Menschen tun aus Schnee Sachen bauen. Klingts komisch, is aber so! Je länger die Schnee auf die Boden rumliegen tut, desto mehr Sachen, die wo aus die Schnee gebaut sind, tun überall rumstehen. Hab is zuerst gedenkt, dass das Kindmenschen sind, die wo mit Schnee bauen tun. Bin is so draufgekommt: Kindmenschen tun mit Sand bauen. Gibt so Orte, da wo gans viel Sand rumliegen tut, heißt „Spielplatz“. Drumrum um die Spielplatz is ein Zaun, und hinter die Gitterstäbe sind die Kindmenschen eingesperrt und tun mit die Sand spielen und ein Sache bauen, heißt „Sandburg“. Gibt Sandburg und gibt Schneeburg, und Sandburg is von Kindmensch. Hab is gedenkt „aha“, wenn Sandburg von Kindmensch is, is Schneeburg sicherlis auch von Kindmensch. Und wenn Schneeburg von Kindmensch is, is sicherlis alles andre, was aus Schnee gebaut is, auch von Kindmensch. Aber is nis ristis. Hab is mit mein eigne Augen geseht: Sind Erwachsenenmenschen, die wo mit die Schnee bauen tun, viel mehr als wie Kindmenschen. Die Erwachsenenmenschen tun bauen und die Kindmenschen tun nur so da stehn und kucksen. Is schon bissi merkwürdis, weil spielen is sonst nur für Kindmenschen erlaubt. Aber mit die Schnee dürfen also auch Erwachsenenmenschen spielen. Am allerliebsten tun Menschen aber nis Schneeburgen bauen, sondern Schneemännsen. Is schon bissi gruselis, wenn is mit die Frausen und die Herrsen Gassi gehen tu, wenns dunkel is und da tun plötzlis lauter Schneemännsen dastehen, die wo sonst nie nist da sind. Aber tu is kein bissi Angst haben, weil bin is gans groß und gans mutis und überhaupts kein Bebihund mehr, der wo immer Angst haben tut, wenn wo plötzlis was is, was sonst nis da is. Is tu auch nur bellen, weil is bellen will, nis weil is Angst haben tu!
Gibt kleine Schneemännsen.

Gibt bissi gans kleine Schneemännsen.

Gibt große Schneemännsen.

Gibt bissi gans große Schneemännsen.

Gibt Schneemännsen, die alleine da stehen tun.

Gibt Schneemännsen, die zu mehreren da stehen tun.

Weiß is jetzt nist, warum die Schneemännsen Schneemännsen heißen tun, weil, sind eigentlis gar keine Männsen. Sind eigentlis nis mal Menschen, weil, Schneemännsen tun Menschen gar nis ähnlis schauen. Schneemännsen sind drei Kugeln, die wo aufeinander liegen tun. Unten die Kugel is groß, die in die Mitte is bissi kleiner und die gans oben is bissi gans kleiner. Menschen tun nirgendwo Kugeln haben, is hab noch keine geseht! Gibt nur Schneemännsen, keine Schneeweibsen. Klingts komisch, is aber so! Ehrlis, is tu fei die Wahrheit schreiben: Menschen tun nur die Wort „Schneemann“ sagen, und Mann tut bei uns Tieren ja „Männsen“ heißen. Weiß is nis, obs die Wort „Schneefrau“ geben tut, glaub is aber nis, weil, wenns ein Wort geben tut, tun es die Menschen auch benutzen. Hab is aber noch nie nist gehört, dass einer „Schneefrau“ gesagt haben tut! Aber gibt „Schneeraupe“. Is ziemlis lustis, ein Schneeraupe, leider tu is nis wissen wieso. Schneeraupe sind Kugeln, die wo nis aufeinander liegen, sondern so gans nah zusammen nebeneinander. Weiß is jetzt nis warum, aber die Frausen hat gans viel gelacht, als sie auf die Kugeln gezeigt hat, die wo im Schnee geliegt sind und zu die Herrsen gesagt hat: „Schau, eine Schneeraupe!“

Der Witz liegt darin, dass „Schneeraupe“ in diesem Fall ein eigentlich nicht existierendes Homonym ist: Die Schneeraupe war in diesem Fall kein Kettenfahrzeug sondern eine aus Schnee geformte überdimensionale Schmetterlingsraupe. Ist mehr ein Witz für Germanisten, kein Wunder, dass Tiffi ihn nicht verstanden hat.
Und dann hab is mit die Jolie, die wo mein allerliebste beste Hundefreundin is, beim Gassi gehn was gefindet, das wo gans seltsam gewest is, heißt Sfinks. Eigentlis haben nis is und die Jolie die Sfinks gefindet, sondern die Frausen und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Is darum, weil, die Sfinks is so groß, also so ristis groß, kann man gar nis sehen, wenn man ein klein Hund is, weil, is wie Berg. Is bissi gans viel misterjös mit die Sfinks, weil, die Sfinks is ein gans gans grosse Schneehaufen, die wo Menschen auf die Wiese gelegt haben tun, wo is Gassi gehe. Die Frausen hat aber gesagt, dass die Sfinks aus Egüptenland kommen tut und is ein Menschenkopf auf ein Körper von ein Löwe.

Unglaublich aber wahr: Mitten im Pasinger Stadtpark hatte sich jemand die Mühe gemacht, das Abbild der Sphinx nachzubilden. Und auch wenn sie im Vergleich zum Original (70 Meter lang und 20 Meter hoch) dann doch eher klein ausfiel, war sie doch gigantisch!

Is aber doch ein Schneehaufen gewest, hab is mit mein eigene Augen geseht. Hab is sogar mein Beinsen gehebt und Pipi dran gemacht! Is nirgendwo ein Menschenkopf gewest mit ein Löwenkörper dran aus Egüptenland. Vielleicht tu is das nis verstehen, weil is nis wissen tu, was ein Löwe is? Aber gans egal was ein Löwe is, die Sfinks is ein großer Haufen von Schnee gewest, da bin is aber gans sicher! Kann sis die Frausen so irren? Die Frausen tut doch sonst immer alles wissen. Bin is ziemlis verwirrt, da hilft mis auch kein Nachdenken!

Aber am Allerschönsten von all den Sachen, die wo aus Schnee gebaut sind, is die Schneehundsen, die wo die Herrsen und die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is, zusammen gebaut haben tun! Is die allerschönste Schneehundsen auf die ganse Welt! Tut bissi aussehen wie mis!

Wir haben so viel Spaß mit euch im Schnee. Es ist toll, was wir alles zusammen entdecken. Schön, dass es euch gibt.
Euer/ Eure Jolie, Tom und Theresa
Lieber Tiffi,
Du hast völlig recht. Auch mir wäre bei dem verschrumpelten Schneemann, dem die Augen schon auf dem Bauch gerutscht sind, niemals der elitäre Gedanke an eine Sphinx gekommen.Hinterfrag nur weiter kritisch die Menschen und Dinge , die Dir begegnen.