Liebes Tagebuch – wie is ein Golfplatz getrefft haben tu

Anscheinend hat die liebe Gott für mis vorgesehen, dass is so verschiedene Art von Plätze kennenlernen tu. Hab is grade erst die Kindmenschgartenplatz in ein von mein Walde gefindet, da is mis heute ein gans neue Platz begegnet, heißt „Golfplatz“ glaub is – aber mit die Name bin is mis bissi nis sicher. Vielleicht tut die Platz ja auch „Wolfplatz“ heißen und is hab das nis so ristis hören getut? Aber was die Frausen gesagt haben tut, hat in mein Ohren wie „Golfplatz“ geklingt. Aber is schon bissi merkwürdig, weil „Wolf“ is ein Tier, die wo es geben tut, „Golf“ is nur ein Wort ohne was dazu. Also zumindest tu is nists kennen, was zu die Wort gehören tut. Aber auf die ganse große Platz is nis ein Wolf gewest, hab is gans genau gekuckst – haben sis mein Ohren vielleicht doch nis täuschen getut und „Golfplatz“ is ristis. Hab is fei ristis gute Ohren, die wo normalerweise alles hören tun!

Das kann ein kleiner Hund wirklich nicht wissen, denn über die Ethymologie des Wortes „Golf“ sind sich selbst die Experten nicht einig: Entweder von niederländisch „kolv“ = Schläger oder aber vom lateinischen „clava“ = Knüppel. Da darf man durchaus über „Wolf“ nachdenken!

Die Begegenung zwischen mis und die Golfplatz is so passiert: Is und die Frausen sind in die Zauberdings rein und wie wir wieder rausgesteigt sind, da is da die Paris gewest, die wo mein Hundefreund is und die Vera, die wo die Frausen von die Paris is und die Golfplatz. Also hat die liebe Gott vielleicht gar nists mit zu tun, weil, is ja die Zauberdings gewest, die mis und die Frausen zu die Golfplatz gebringt hat. Aber wahrscheinlis hat die liebe Gott die Zauberdings so bissi lenken getut, weil, hat die liebe Gott alle Macht und kann alles.

Ob vom lieben Gott gelenkt oder doch nur von mir: Das Zauberdings ist auf alle Fälle unser Auto.

Golfplatz is ein gans große Platz, da wo so Gras wachsen tut, die wo gans gans kurz is. Kann man nis dran kauen, weil, tut nis so von die Boden abstehen, kann man nis mit die Zähne abbeißen. Gibt bissi Bäume da und so Busche, die wo kleine Bäume sind. Da tut immer wieder jede Menge Sand rumliegen, die wo gans gans weich an die Pfoten is und gibt so Stellen, da wo Wasser is. Bei die Wasser tun Gänse sein, aber bin is nis zu denen hingegeht, weil, tu is ja wissen, dass Gänse nists von höflise Begrüßung verstehen tun. Wegen unhöflise Gänse wieder in ein Wasser fallen, da tu is gar nist drauf stehen. Was die können tun, kann is schon lange: Bin is auch unhöflis gewest, bin is nis hingelauft, hab is nis „hallo“ gesagt und haben die kein Bussi von mis gekriegt. Tun sie jetzt davon haben, die dummen Gänse!

Tiffis letzte Begegnung mit Gänsen ist nachzulesen im Blogeintrag vom 06.01.2019 – anscheinend hat das unfreiwillige Bad bei Minusgraden im Olympiasee nachhaltig Eindruck auf Tiffi gemacht, denn seither werden Gänse nicht mehr freudig begrüßt.

Aber ein Sache tut es geben, die wo mit Gänse zusammenhängen tut und die wo gans gans prima is: Da wo Gänse sind, da tun die Wurschti hin machen – da tut gans arg viel mehr Gänsewurschti auf die Boden rumliegen, die wo gans lecker schmecken tut. Aber muss man aufpassen, weil, Gänsewurschti fressen tut die Frausen nis leiden können, is total verbietet. Muss is heimlis machen, wenn die Frausen grade nis kucksen tut oder gans schnell, so dass die Gänsewurschti schon in mein Bauch is, bis die Frausen zu mis gelauft kommt. Weiß is wirklis nis, was die Frausen gegen Gänsewurschti haben tut, is auch nis ristis von sie, dass sie dagegen sein tut, weil, hat die Frausen ja noch nie nist ein Gänsewurschti probieren getut! Darf man nis einfach gegen was sein, was man gar nis kennen tut! Aber Menschen sind halt bissi komisch, auch die Frausen manchmal, kann man nists machen. Auf die Golfplatz tut auch Wurschti von andre Tiere rumliegen, die wo is nis kennen tu. Is kein ristise Wurschti, is mehr so Kügelsen. Schmeckt aber auch gans prima und is natürlis auch total verbietet von die Frausen.

Tiffi meint Kaninchenkot und nein, auch Kaninchenköttel darf er nicht fressen, da bin ich Spielverderber!

Bei Kindmenschgartenplatz tun Kindmenschen wachsen, bei ein Golfplatz tun Golfballi wachsen. Klingts komisch, is aber so. Und stell dis vor, die Golfballi tun sogar jetzt in die Winter aus die Boden rauswachsen, denen is gans egal, dass es nis warm is, nis wie Kindmenschen und Blumen, die wo Wärme zum Wachsen brauchen tun. Golfballi sind ristise Balli, mit die man gans prima spielen können tut. Is und die Paris haben uns siebzis dreißis Golfballi von die Wiese pflücken getut. Die Paris hat mis gesagt, dass man Golfballi pflücken darf, weil, is nis wie bei die Blumen. Golfballi tut das nis Aua machen und die tun auch nis totsterben, wenn man sie abreißen tut. Is ristis was die Paris sagt, hab is kontrilliert, weil, hab is ein Golfballi mit mis nach Hause genehmt: Tut die Balli gut gehen, is gans heile, ohne Aua und nis totgesterbt.

Auf die Golfplatz tun auch gans lange Stöcksen aus die Boden wachsen. Is bissi wie Baum, nur mit Stamm, die wo nis so breit is, sondern gans eng und oben mit ohne Äste und Blätter, dafür mit ein weiße Fahne. Klingts komisch, is aber so: Da tut ein Loch in die Boden sein und da draus tun die Fahnenstöcksen wachsen.

Is und die Paris sind gans lang rumgelauft und haben total Spaß haben getut. Haben wir beschließt, dass wir bald wieder auf die Golfplatz Gassi gehn tun. Das is. Was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi


Liebes Tagebuch – wie is ein ganse Kindmenschgarten gefindet haben tu

Is schon bissi verwunderbar, dass Neues auch in Altem drin sein können tut: Hab is gedenkt bei mis, dass wenn is wo gewest bin und gekuckst hab und überall hingeriecht haben tu, dass is dann alles entdeckt haben tu, was geht. Is aber nis so, tu is jetzt wissen. Bin is heute in ein von mein Walde Gassi gegeht mit die Jolie, die wo mein allerliebste Hundefreundin is und mit die Frausen und mit die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Da hab is merken getut, dass is in mein Wald was haben tu, heißt „Kindgarten“. Is ein Platz zwischen die Bäume, die wo nach Menschen riechen tut. Is mis vorher noch nie nis aufgefallt. Und is nis plötzlis da, also für mis heute schon, aber nis ristis plötzlis, weil, die Geruch tut mis sagen, dass die Platz schon bissi lange da is. Hab is ein ganse Kindmenschgartenplatz überseht, obwohl is schon siebzis dreißis Mal genau da langgelauft bin. Tu is nis verstehen in mein Kopf, wie mis das passiert sein kann, weil, bin is doch ein Superfindehund, die wo alles entdecken tut.

Dass Tiffi den Waldkindergarten erst heute bemerkt hat, liegt daran, dass sich bisher immer Kinder dort aufhielten, wenn wir vorbeikamen. Da haben wir einen großen Bogen um das Areal gemacht, denn zu Kindern läuft Tiffi grundsätzlich hin und will mit ihnen spielen und Bussi geben – aber leider haben viele Kinder Angst vor Hunden, selbst vor so einem kleinen, lieben Kerl wie Tiffi. Heute aber war der Platz kinderlos verwaist …

Mit die Wort Kindgarten hab is was erfahrt, was mis gans neu gewest is: Kindmenschen tun anscheinend in ein Garten wachsen mehr so wie Blumen und nis wie Hunde aus die Bauch von die Mama kommen.

Ich war immer schon der Meinung, dass „Kindergarten“ wirklich ein sehr merkwürdiges deutsches Wort ist! Herr Fröbel hat es ja durchaus positiv und gut gemeint, aber die Ethymologie erschließt sich eben nicht ohne seine Erklärung: „Eine solche Offenbarung nenne ich zum Beispiel den mir im Frühling 1840 auf einer Wanderung von Blankenburg nach Keilhau zwischen dem alten Schlosse und Klein Gölitz gekommenen Namen Kindergarten; Garten = Paradies also Kindergarten = das den Kindern wieder zurück zu gebende und gegebenes Paradies.“ (BlM XXIII, 17, Bl. 50)

Hab is mis gans genau umkucksen getut bei die Kindmenschgartenplatz, aber is kein Kindmensch nirgendwo da gewachst. Aber is ja jetzt auch die Winter da, da tun Blumen ja auch nis wachsen, also draußen mein is. In die Zimmer, da tun Blumen auch in die Winter wachsen, weil, in die Zimmer von ein Haus is nis kalt. Ob Menschen auch in ein warm Zimmer von ein Haus in die Winter wachsen tun? Klingts komisch, aber is vielleicht so?

Da bei die Kindmenschgartenplatz is ein Ding gewest, heißt „Wippe“. Is eigentlis ein Baum ohne was dran, also die Stamm von ein Baum, die wo auf ein andre Baumstamm draufliegen tut. Hab is kein Ahnung, warum die Menschen zwei Bäumestamme, die wo auf die Boden rumliegen tun, noch ein Namen dazu geben, weil, Bäumestamme tut eigentlis doch völlis reichen.

Is schon bissi schwieris mit die Menschen und ihr Worte, weil, Wippe is die Ding mit die Bäumestamme und Wippet is ein Rasse von ein Hund, also was gans andres.

Tiffi spricht (noch) kein Englisch, er kann nicht wissen, dass es „Whippet“ heißt.

Ob die Wippethunde mit die Wippe zusammenhängen tun? Aber wie, weil, auf die ganse Kindmenschgartenplatz is überhaupts kein Wippethund gewest, ehrlis! Tu is auf jeden Fall jetzt in mein Augen behalten, die Kindmenschgartenplatz und die Wippe und immer kontrillieren, wenn is vorbeikommen tu, ob schon Kindmenschen wachsen oder ob is Wippethunde sehe, die wo rumlaufen tun. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is Baggarologe und Prinz gewest bin

Heute is wieder ein gans gans prima Tag gewest, weil, bin is mit die Jolie als große Rudel Gassi gegeht: Sind nämlis nis wie sonst nur die Frausen und die Theresa mitbekommt, die wo die Frausen von die Jolie is, sondern auch die Herrsen und die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is. Is bissi nis so oft, dass die Herrsen und die Tom auch Gassi gehen, weil, die tun sonst arbeiten müssen. Tu is nis so ristis verstehen in mein Kopf, weil, Gassi gehn is ja gans arg viel Arbeit: Muss man rumriechen und rumrennen und Pipi überall hinmachen, damit die andre Hunde wissen tun, dass man da gewest is. Muss man kucksen, ob ein andre Hund kommen tut, und wenn man einen sehen tut, muss man hinlaufen und den begrüßen, also ristis, so mit Bellen und Bussi und an die Popo riechen. Und wenn die andre Hund mögen tut, dann muss man bissi mit dem spielen, weil wenn nis, is total unhöflis. Also wenn die Herrsen und die Tom ristis Gassi gehn täten, dann müssten die sis nis extra Arbeit suchen. Aber vermutlis is Gassi gehn für die Herrsen und die Tom bissi zu schwere Arbeit, tun die lieber andre Arbeit machen, die wo nis so anstrengend is. Macht aber nists, is tu die Herrsen und die Tom trotzdem lieb haben, auch wenn die nis so stark sind als wie mis und die Jolie. Bin is vorausgelauft, weil, mein Platz in die Rudel is gans vorne. Muss is kucksen, was is da vorne sehe, und wenn ein andre Hund kommen tut, muss is rausfinden, ob die Hund lieb is oder bissi nis lieb. Is ein Aufgabe, die wo gans wistis is, weil, bissi nis liebe Hunde dürfen nis zu mein Rudel gehen. Täte gans gefährlis sein, wenn ein bissi nis liebe Hund zu mein Rudel kommt, weil, die Jolie, die täte sis dann erschrecken tun und die Frausen und die Herrsen und die Theresa und die Tom auch. Geht gar nis, weil, niemand darf mein Rudel erschrecken, tu is überhaupts nis mögen! Sind aber alle Hunde lieb gewest, die wo wir getrefft haben, hab is gans genau kontrilliert.

Und dann hab is was gefindet, is gans gans groß gewest. Ehrlis, is bis in die Himmel so hoch gewest. Und wenn is mein Kopf gans weit nach hinten gelegt und nach oben gekuckst hab, hat die Ding die ganse Himmel bissi verdecken getut. Is bestimmt siebzis dreißis Mal größer als wie mis und heißt Bagga. Muss is schon mal ehrlis sagen, is bissi nis so einfach, mit die Worte, die wo es für so Sachen geben tut. Muss man gans schrecklis aufpassen, weil, kann man so leicht verwechseln tun: Ein Bagiterium is ein Tier, die wo bissi nis nett is. Tut in einen so reinkriechen und machen, dass man Aua haben tut. Aber ein Baggarologe is was gans viel andres, is mis, wenn is auf ein Bagga sitzen tu. Darf man nis durcheinander bringen, mis und die Bagiterium!

Durch seine Rachenentzündung hat Tiffi Bakterien kennengelernt. Tiffis Neologismus Baggerologe für Baggerführer gefällt mir gut, klingt irgendwie sehr intellektuell!

Kleines Hundchen als großer Baggarologe!

Ein Bagga tut ein Ding haben, heißt Schaufel, und mit die tut die Bagga in die Erde so rumwühlen. Weiß is jetzt nis, warum, aber vermutlis, weil die Bagga das können tut. Is tu auch manchmal bissi mit mein Pfoten in die Erde graben und rumwühlen, weil, kann is machen. Außerdem tut ein Loch in die Erde gans prima riechen. Wahrscheinlis hat ein Bagga auch ein Nase, die wo so gut riechen können tut als wie ein Hund. Haben is und die Jolie uns in so ein Baggaschaufel reinstellen getut, weil, haben die Frausen und die Theresa so gewollt wegen ein Foto. Is aber eigentlis gar kein Schaufel nis gewest, tut nur so heißen, is eigentlis mehr so Körbsen gewest.

Und dann hat die Frausen auch noch was gefindet. Is nis so spekatikulär gewest als wie mein Bagga, aber is bin ja auch ein Superfindehund. Für ein Menschen is schon gans prima gewest, was die Frausen gefindet haben tut: Is ein Stück von ein Baum gewest. Also die Baum selber is nis mehr da gewest, hat wer abgeschneidet. Aber die Stamm von die Baum hat noch bissi aus die Boden rausgeschaut und da auf die Stammscheibe is was drauf gewest. Is nis gemalt gewest, is mit so bissi Rillen reingemacht gewest. Die Frausen hat gesagt, is ein Krone, die wo ein Könis auf die Kopf haben tut. Krone mit Könis dran tu is kennen, hab is mit die Jolie vor siebzis dreißig Tage getrefft. Weißt du noch, liebes Tagebuch? Hab is dis fei verzählt! Krone ohne Könis dran in Baumstamm drin, hab is noch nis gekennt, is gans neu gewest.

Auf dem Weihnachtsmarkt von Schloss Kaltenberg haben wir den König mit Prinz und Gefolge getroffen, und Tiffi durfte ihre Majestäten begrüßen. Fotos und Text findest du unter dem Eintrag „Liebes Tagebuch – wie is auf ein Weihnachtsmarkt gewest bin“ vom 23. Dezember.

Haben is und die Jolie uns zu die Baumstammkrone hingestellt und hat die Frausen mis die Prinz Bissischmutzis die erste genennt und die Jolie is mein Prinzessin Kleinbissidreckis die erste gewest. Hat sis die Köniskrone plötzlis in ein Prinzenkrone verwandeln getut – klingst komisch, is aber so gewest! Aber Prinz is fast so als wie Könis, weil, Prinz is die kleine Könis. Aber noch besser täte sein, wenn is die Prinz Bissischmutzis die einzise und nis die erste bin, weil, wenn is die erste bin, muss es ja mehr davon geben tun, oder?

Tut mir leid, Tiffi, aber bei einem so niedlichen kleinen Hund liegt die Prinzenrolle näher als die eines Königs. Im Übrigen kannst du ganz beruhigt sein: Einen Prinz Bissischmutzig II gibt es meines Wissens nicht!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie sis mis und mein Swestersen bissi wiedergefindet haben tun

Schwesterchen und Brüderchen am 07.04.2018

Stell dis vor, liebes Tagebuch, was passiert sein tut: Die Frausen hat ein Nachricht auf ihr Handy gekriegt mit Fotos, da wo ein Hund drauf is, die tut aussehen als wie mis.

Schwesterchen und…
…Brüderchen heute.

Und is kein Zufall, dass is und die Hund bissi gleich ausschauen tun, is Absicht, weil, die Hund is mein Swestersen. Is schon gans arg viel besonders, dass die Rita, die wo die Frausen von mein Swestersen is, mis auf ein Foto in die Instagram geseht haben tut und mein Frausen geschreibt hat, weil, bin is ja nis allein auf mein Fotos in die Instagram. Da tun ja siebzis dreißis andre Hunde sein, die wo man auf derer ihr Fotos ankucksen können tut. Und mitten drin in die ganse Hundefotos hat die Rita meine mit mis drauf geseht und auf mein Webseite gelest, dass is ein Swestersen haben tu, die wo Tabea heißt. Und dann is die Rita alles klar gewest, weil, die Leia, die wo ihr Hund sein tut, hat mal Tabea geheißt, und ihr Mama is genau die gleiche BonBon als wie mein Mama. Is so, weil, sind mis und die Leia Brüdersen und Swestersen, da tut man die gans gleiche Mama haben. Tun wir sogar die gans gleiche Papa haben, aber die tu is nis kennen, weil, die lebt gans woanders.

Leias und Tiffis Vater lebt in Litauen.

Tu is mis gans arg viel freuen und in mis drin glücklich sein, dass mein Swestersen wieder bissi bei mis is. Is schade, dass die Leia nis so ristis bei mis sein tut, also mit ihr Körper so zum Anfassen, aber tut nis funktionieren, weil, lebt die Leia nis hier bei mis, sondern dort bei die Rita in ein Land, die wo nis mein Land is. Is bin in Deutscheland und die Leia in Schweizland, kann man nis so einfach zusammen Gassi gehn, weil, is gans arg weit auseinander. Aber die Frausen hat gesagt, dass wir die Leia vielleicht mal mit die Zauberdings besuchen tun und dann kann is die Leia ein ristise Bussi geben. Jetzt geht nur Luftbussi mit die Handy.

Tiffi nennt das Auto „Zauberdings“.

Bin is schon gans neugieris, weil is mein Swestersen irgendwie in ein Krieg von die Sterne verwickelt. Klingts komisch, is aber so! Hat die Frausen mis nämlis gesagt, dass mein Swestersen jetzt Leia wegen ein Sternekrieg heißen tut.

Ok, offensichtlich hätte ich das ausführlicher erklären sollen als „die Leia ist nach Princess Leia Organa von Star Wars benannt“.

Wie mein Swestersen wohl zu die Sterne hoch kommt, weil, die tun ja gans oben an die Himmel hängen? Da is ein Sache mit die Sternenkrieg, die tu is nis verstehen in mein Kopf: Hat die Frausen mis verzählt, dass die Leia bissi Angst haben tut, wenns draußen finster is. Aber Sternekämpfen kann man nur in die Dunkelheit tun, weil, is Licht da, sind die Sterne ja weg. Is nis so praktisch, dass die Leia dunkel nis mögen tut, is Sternekämpfen vielleicht ein Aufgabe, die wo nis so gans ristis für sie passen tut. Aber vielleicht is auch gut, dass die Leia bissi Angst haben tut, weil, Angst tut machen, dass man vorsichtis is. Krieg is bissi gefährlis, da is ja schon gut, wenn mein Swestersen vorsichtis is bei die Kämpferei mit die Sterne.

Leia

Auf jede Fälle wird das gans arg viel toll sein, wenn is die Leia in die Zukunft mal treffen tu, also ristis, so von Hund zu Hund. Und bis es Zukunft is, können is und die Leia uns ja auf Fotos ankucksen und in die Kontakt bleiben. Is wistis, weil tun wir ja Brüdersen und Schwestersen sein, und das is nis nur für jetzt, sondern für immer. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is erfahren haben tu, dass Vögelsen ein Haus haben

Heute bin is mit die Jolie, die wo mein allerliebste Hundefreundin is, spazieren gegeht. Die Frausen und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, die haben wir auch mitgenehmt, weil, die tun sis immer so freuen, wenn die mit uns zusammen gehen dürfen. Is schön, wenn man machen kann, dass Menschen sis freuen tun und is gar nis schwieris, weil, wen mitnehmen is ja gans einfach! Bissi nis so einfach is aber, wenn man als ein Hund die Menschen verstehen will, also so in die gesamte Zusammenheit, mit alles, was die so machen und sagen tun. Is tu das jeden Tag versuchen, weil, tun mis die Menschen intrissieren. Is glaub, is die Aufgabe von ein Hund, dass er die Sistem suchen tut, die wo die Grund is, dass die Menschen so reden und handeln tun, wie sie reden und handeln tun. Is ein bissi schwere Aufgabe für ein klein Hund, weiß is nis, was sis die liebe Gott dabei gedenkt hat, als er die Aufgaben auf die Erde verteilt haben tut. Aber is schon klar, weil, wenn die liebe Gott machen getut hätte, dass die Menschen die Hunde verstehen sollen, dann täten sis Menschen und Hunde gar nie nist verstehen, weil, Menschen sind eben nis so schlau als wie Hunde. Is also schon ristis, dass wir Hunde die Aufgabe mit die Sistemfinden von die liebe Gott gekriegt haben tun. Manchmal tut das bei mis klappen mit die Menschenverstehen, aber manchmal nis – Hunde und Menschen sind halt gans viel arg verschieden. Bei die Gassi gehn heute is es wieder bissi schwieris gewest, mit die Verstehen von die Menschen. Stell dis vor, liebes Tagebuch: Is und die Jolie, wir sind so rumgelauft und haben so rumgeriecht und was man halt sonst so machen tut bei die Gassi gehn. Mit andre Worte: Is und die Jolie sind gans normal wie immer gewest. Plötzlis is die Theresa stehen gebleibt, hat was aus ein Busch gezieht, die wo so am Rand von die Weg gesteht is und hat mis und die Jolie geruft. Sind wir kucksen gekommt, weil, gibt Leckerli, wenn man kommt, wenn man geruft wird. Is ein klein Holzkiste gewest, die wo die Theresa gefindet haben tut, viel mehr klein als wie is und die Jolie. Die Theresa und die Frausen haben sis gans dolle freuen getut über die klein Holzkiste, die wo sie „Vogelhäuschen“ nennen getut haben. Is mis bissi neu gewest, dass Vögelsen in ein Haus wohnen tun, aber warum nis, hab is mis gedenkt. Hab is mein Nase an die Kiste hingehaltet und hat wirklis nach Vögelsen riechen getut.

Is erstaunlis, was die Menschen alles wissen tun ohne Hinriechen. Die Frausen und die Theresa haben natürlis ein Foto machen wollen mit mis, die Jolie und die Vögelsenhäuschen, weil, die tun immer Foto machen wollen. Is und die Jolie haben warten getut, bis die Frausen und die Theresa fertis sind mit die Foto machen. Tut immer bissi dauern und darf man nis rumlaufen und Stöcksen kauen. Darf man eigentlis gar nists, nur dastehen oder dasitzen und kucksen. Is bin gesteht, die Jolie is gesitzt. Bis dahin hab is alles komplett versteht, aber jetzt tuts kommen: Plötzlis haben die Frausen und die Theresa angefangt zu fragen „wo ist das Vögelchen“. Haben die ständis immer wieder fragen getut und so bissi viel gelacht dabei. Klingts komisch, is aber so gewest! Von nur fragen, tut man aber nists finden – hab is handeln getut und in die Lochtüre von die Häuschen gekuckst, aber die Vögelsen is weggegeht, is nis zu Hause gewest. Hab is mis gedenkt, dass die Vögelsen vielleicht auf ein Baum sitzen tut, weil, Vögelsen tun oft auf Bäume sitzen, aber wie is ein Baum suchen gewollt hab, hat die Frausen gleich „nein“ und „bleib“ zu mis sagen getut. Hab is in die Luft rumgekuckst, weil, Vögelsen tun ja oft so fliegen, aber die Frausen und die Theresa haben gleich geruft „nein“ und „Tiffi schau hier“.

Und dann hat die Theresa die Vögelsenhäuschen wieder zu die Busch gestellt und is mit die Frausen einfach weitergegeht. Wie soll man das verstehen tun? Erst tun die unbedingt wissen wollen, wo die Vögelsen is und dann, von jetzt auf gleich, is die Vögelsen erledigt und nis mehr intrissant, obwohl keiner die Vögelsen gefindet haben tut! Klingts komisch, is aber so gewest. Und tu is auch nis verstehen, was so lustis an ein nis da geweste Vögelsen is. Weiß is wirklis nis, warum die Frausen und die Theresa beide so lachen getut haben. Aber is tu nis aufgeben, tu is mis weiter Mühe geben mit die Verständnis für die Menschen!

Armer Tiffi, du hast es wirklich schwer! Woher sollst du auch wissen, dass „wo ist das Vögelchen“ der älteste Fotografenwitz überhaupt ist? Wenn man aber gerade ein leeres Vogelhäuschen mit zwei niedlichen Hunden davor fotografiert, dann hat „wo ist das Vögelchen“ durchaus eine skurrile Komik!

Is tu nachdenken über ein Kette von ein Fahrzeug, die wo ein Raupe gehören tut

Bin is heute mit die Frausen und die Herrsen Gassi in ein Wald mit gans viele Bäume gegeht. Hat die Frausen was auf die Boden gefindet, heißt „Kette von ein Raupenfahrzeug“.

Is bissi müsterjös, weil, kenn is einzeln, aber hab is zusammen noch nie nist gehört: Ein Kette is ein Ding, die wo man sis um die Hals rumhängen tut, weil, sieht dann schön aus. Ein Raupe is ein gans klein Tier, die wo bissi länglis is. Is wie ein klein Finger von ein Mensch, aber is ristise Tier, die wo bei die Vorwärtsgehen ein Buckel wie ein Miezekatze machen tut. Klingts komisch, is aber so. Ein Fahrzeug is ein Zauberding zum Reingehen, die wo so knurren tut und einen gans schnell wo hinbringen tut, wo man grade noch nis gewest is. Bin is jetzt bissi verwirrt, weil, tut irgendwie alles gar nis zusammenpassen. Warum tut ein Fahrzeug ein Kette brauchen, hat doch gar kein Hals zum Umhängen! Und die Kette is gans arg viel groß gewest, viel mehr als wie mis. Muss ein riesige Fahrzeug sein, die wo die Kette gehören tut. Aber warum hat ein so klein Tiersen wie ein Raupe ein so große Fahrzeug? Is nis praktisch, weil, wie soll die klein Raupe denn in die riesige Fahrzeug reinkommen, is ja bissi viel zu hoch! Und Fahrzeug haben is überhaupts gefährlis für ein klein Raupe, weil, wenn die Fahrzeug über die klein Raupe drüber fahren tut, is die klein Raupe Matsch und totgesterbt. Is tu kein Fahrzeug haben und bin gans viel arg größer als ein klein Raupe! Is will auch gar kein Fahrzeug nis haben, weil, kann is ja die Zauberdings von die Frausen und die Herrsen nehmen. Vielleicht haben klein Raupen ein Fahrzeug, weil sie kein Frausen und kein Herrsen haben tun? Bin is mis aber irgendwie nis so sicher, weil, klingts komisch!

Liebes Tagebuch – wie is die böse Wolf gespielt haben tu

Bin is heute mit die Jolie, die wo mein allerliebste Hundefreundin is, zusammen in ein Wald Gassi gegeht. Die Frausen und die Herrsen und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind, haben wir auch mitnehmen getut. In die Wald hat die Frausen plötzlis mis und die Jolie hergeruft. Sind wir natürlis gleich gekommt, weil, gibt Leckerli, wenn man folgen tut. Hab is und die Jolie bei ein Baum „Sitz“ und „Bleib“ machen gemusst. Tut bissi öfter vorkommen, immer dann, wenn die Frausen und die Theresa ein Foto von mis und die Jolie machen wollen, weil, Foto ohne mis und die Jolie tut anscheinend irgendwie nis funktionieren. Aber heute hat die Frausen nis nur Foto machen getut, sondern hat dabei gleich ein neue Spiel erfindet: Haben is und die Jolie ein Märsen nachmachen gesollt, die wo „Rotkäppsen“ heißen tut. Die Jolie is die Rotkäppsen gewest und is die Wolf. Hab is nis so gern die Wolf spielen getut, weil, in die Märsen tut die Wolf die „böse Wolf“ heißen. Böse sein is nis nett. Aber is nis anders gegeht, hab is die Wolf spielen gemusst, weil, die Rotkäppsen von die Märsen is ein Mädsenmensch. Kann is kein Mädsenmensch spielen, wo is doch ein Männsenhund bin! Mädsenmensch tut besser zu die Jolie passen, die wo ein Weibsenhund is und außerdem hat die Jolie sogar ein rotes Mäntelsen anhaben getut. Mein Mäntelsen is schwarz gewest. Kann man nis Rotkäppsen in ein schwarze Mäntelsen sein. Die andre Leute, die wo in die Märsen vorkommen tun, hab is auch nis sein können, weil, die Mama von die Rotkäppsen und die Oma sind auch Weibsenmenschen. Und die Jäger is zwar ein Männsenmensch, aber die muss ja die Wolf aufschneiden. Kann is nis die Jäger spielen, wenn gar kein Wolf da sein tut. Also hab is mit mis selber ein Komprimis machen getut: Hab is die Wolf spielen getut, aber ohne böse. Die Jolie hat mein Intiprezazion von die Wolf so prima gefallt, dass sie mis bissi nachher extra ein Video geschickt haben tut, da wo sie mis sagt, dass sie mein Rotjäcksen sein will!

Hab is die Jolie natürlis antworten getut, weil, is mis gans arg viel wistis, dass sie wissen tut, dass sie überhaupts kein Angst vor mis haben braucht, auch nis, wenn is ein Wolf bin.

Und ich bin dir sehr dankbar für diesen Kompromiss, lieber Tiffi, denn deine Interpretation des „unbösen Wolfes“ neben dem niedlichen Jolie-Rotjäckchen war bühnenreif!

Is tu ja finden, dass Märsenspielen nis so lustis is wie Stöcksenschmeißen oder Fangen – aber kann man schon machen, is ein Abwechslung. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie Stöcksen mit Schnee Eis an Stiel geworden is

Menschen tun manchmal schon bissi seltsam sein, auch die Frausen. Bin is heute mit die Jolie, die wo mein allerliebste Hundefreundin is und die Frausen und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, Gassi gegeht. Da hat die Frausen ein Stöcksen von die Boden genehmt. Bin is gleich hingelauft, weil Stöcksen schmeißen is ein gans prima Spiel, da wo die Frausen die Stöcksen mis so schmeißt und is die geschmeisste Stöcksen dann nachrennen tu. Is nis so einfach, die Stöcksenschmeißspiel, weil, bin is gans arg viel schnell, aber die Stöcksen is bissi noch schneller als wie is. Aber bis jetzt hab is noch immer alle Stöcksen eingeholt und gefangt. Aber die Frausen hat die Stöcksen gar nis schmeißen getut, die hat die Stöcksen in ihr eine Hand festgehaltet und mit die andre Hand hat sie Schnee von die Boden genommt. Bin is bissi verwirrt gewest, weil, Stöcksenschmeissen is ein Spiel und Schneeballschmeissen is ein gans andre Spiel. Tun nis zusammengehören eigentlis, weil, kann is ja nis gleichzeitis Stöcksen und Schneeball nachrennen. Aber die Frausen hat gar nists geschmeißt, die hat die Stöcksen und die Schnee für sis behaltet. Und dann hat die Frausen die Schnee an die Stöcksen angepappt. Klingts komisch, is aber so gewest. Die Schnee hat oben an die Stöcksen kleben getut und unten hat die Frausen die Stöcksen festgehaltet. Und dann hat die Frausen sis klein machen getut, weil, is und die Jolie sind ja bissi näher auf die Boden als wie die Frausen und dann hat die Frausen mis und die Jolie die Stöcksen mit die angepappte Schnee hingehaltet. Nur, is jetzt gar kein Stöcksen mit gepapptem Schnee mehr gewest, hat jetzt plötzlis „Eis an Stiel“ heißen getut.

Weiß is jetzt auch nist, warum die Stöcksen mit die Schnee ein neue Name gekriegt haben tut. Hab is natürlis gans genau gekuckst mit mein Augen und mit mein Zähne: Bin is gans sicher, die Stöcksen is immer noch die Stöcksen und die Schnee immer noch die Schnee gewest.

Aber die Frausen hat drauf bestehen getut, dass das „Eis an Stiel“ sein tut – is schon bissi schwieris manchmal mit die Menschen. Muss man die Menschen schon sehr lieb haben, wenn man die ganse seltsame Sachen bedenken tut, die wo die ständis machen. Aber is ok für mis, hab is genug Liebe in mis drin! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Is tu über mein Garobe nachdenken

Die Sache mit die Garobe is mis das erste Mal aufgefallt, als die Jolie, die wo mein allerliebste Hundefreundin is, an einem Tag plötzlis nis nur ihr Fell angehabt haben tut, sondern oben drüber ein Mäntelsen.

Tiffi meint „Garderobe“.

Is mis schon bissi komisch vorgekommt, weil, is ja vorher nis an die Jolie drangewest, die Mäntelsen, aber die Jolie is mit mis rumgerennt und hat mit mis spielen getut wie immer und is auch mit Mäntelsen gans normal mein Jolie gewest, die wo is kennen tu. Da is mis schnell egal gewest, ob sie die Mäntelsen anhaben tut oder nis. Weil, wenn man wen lieb haben tut, is nis wistis, wie der ausschaut, is wistis, wie der is – und die Jolie is gans gans prima. Beim Spielen is die Mäntelsen sogar zu was gut gewest, weil, hab is die Jolie nis mehr nur bissi an ihr Ohren und ihr Schwanz ziehen können, sondern auch an die Mäntelsen. An die Mäntelsen haben mein Zähne sogar noch besser gehaltet, weil, hab is mehr zupacken gekonnt. Is erlaubt, weil, die Mäntelsen kann ja nis Aua fühlen, tut ja nis leben als wie ein Mensch oder ein Tier oder ein Blume. Hab is mis also grade an die Mäntelsen von die Jolie gewöhnt, da hat die Jolie, als wir uns wieder getrefft haben, ein gans andre Mäntelsen über sis drüber gehabt und die nächste Mal wieder ein andre und dann noch ein andre.

Aha, hab is mis gedenkt, das is so ein Art von die Jolie, die wo zu ihr gehören tut. Hab is total akzipieren getut, weil, wenn man wen lieb haben tut, is wistis, dass man den so hinnehmen tut, wie der is, darf man nis wollen tut, dass der sis ändert. Und dann is mis plötzlis was aufgefallt: Is nis nur die Jolie gewest, die wo Mäntelsen getragt hat, sind auch andre Hunde mit Mäntelsen dahergekommt und sind irgendwie mit jedem Tag mehr gewest. Sind kleine Hunde gewest und große, Hunde mit kurze Fell und Hunde mit lange Fell, Weibsenhunde und Männsenhunde – hab is einfach kein Sistem drin erkennen gekonnt. Weil die ganse Nachdenken nists gebringt haben tut, hab is dann die Jolie an ein Tag gefragt, ob es ein Grund für die Mäntelsen geben tut. Und da hat die Jolie mis gesagt: Is wegen die Kälte, wenns draußen kalt is, tut man die Mäntelsen anziehen, weil, sonst friert man. Hab is mis gedenkt, dass die Jolie ein Spaß mit mis macht. Hunde tun ja doch Fell haben! Nur Menschen tun sis wegen Frieren Sachen anziehen müssen, eben weil die kein Fell haben! Mit ein Fell kann man gar nis frieren tun, bin is gans sicher gewest, weil, is bin ja auch nis gefriert mit mein Fell. Hab is die Lea fragen getut, die wo ein Weibsenhund und ein Freundin von mis is, weil, die Lea is gans viel arg mehr alt als wie is, so alt, dass die nis mit mis spielen tut und nis mehr rennen tut. Hat die Lea in ihr Leben schon gans viel geseht und gehört und erlebt und tut viel mehr über alles wissen, als wie alle andren Hunde, die wo is kennen tu. Und stell dis vor, liebe Tagebuch: Die Lea hat auch sagen getut, dass man Mäntelsen wegen die Kälte anziehen tut. Hab is natürlis fragen getut, warum mis dann aber nis frieren tut und is kein Mäntelsen hab, und hat die Lea nur „ist eben so“ gesagt. Die Lea tut nis so viel reden, weil, tut die Lea bissi kaputte Ohren haben. Kann sie nis so ristis hören und muss man gans gans laut mit sie reden tun. Is wegen dem, weil die Lea mindestens siebzis dreißis Jahre alt is, weil, is man viel arg alt, tun die Ohren kaputt gehen, also nis immer, aber kann passieren. Hab is mis gedenkt: Aha. Die Hunde, die wo is getrefft hab mit Mäntelsen, die tun alle viel arg mehr alt sein als wie mis. Wenn wegen die Alterjahre Ohren kaputt gehen tun können und nis mehr funktionieren tun, dann is das mit die Fell vielleicht auch so? Vielleicht is bei all die Hunde, die wo Mäntelsen anhaben wegen die Kälte, die Fell kaputt gegeht, weil die schon bissi alt sind? Hab is mis ehrlis freuen getut, weil, hab is endlis die Sistem hinter die Mäntelsensache gefindet, und dann is es passiert: An ein Tag is die Frausen mit ein gelbe Teil angekommt, die wo sie über mis drüber gezieht hat – heißt Pullowa und is ein Art von Mäntelsen. Wenn is jetzt Gassi gehn tu, muss is die Pullowa anziehen, kein Pullowa, kein Gassi. Hat die Frausen mit die ein Pullowa mein ganse Sistem kaputt machen getut und bis jetzt hab is noch kein neue Sistem gefindet.

Es tut mir wirklich leid, dass ich Tiffis Weltsystem so durcheinander bringe, aber nachdem er Zwingerhusten und eine Rachenentzündung gehabt hat und uns mit seinem röchelnden Rückwärtsniesen zwei Wochen in Atem gehalten hat, ist jetzt Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.

Mittilerweile tu is zu die gelbe Pullowa auch ein blaue Pullowa haben.

Und ein schwarze Pullowa.

Und ein ristise Mäntelsen, die wo blau is.

Und ein Mäntelsen, die wo schwarz is.

Nur fürs Protokoll: Nein, Tiffis Garderobe ist nicht meiner typisch weiblichen Affinität zum Kleidungskauf geschuldete! Ein zweiter Pullover wurde nötig, weil, erstmal nass geworden, einer vom Mittagsgassi bis zum Abendgassi so schnell nicht trocknete. Der schwarze Pullover wurde nötig, weil ich irgendwann keine Lust mehr hatte, ständig schmutzige Pullover mit der Hand zu waschen. Und die Mäntelchen wurden nötig, weil Pappschnee an einem Wollpullover in tischtennisgroßen Schneekugeln anhaftet, so dass Tiffi gar nicht mehr richtig laufen konnte. Learning by doing!

Und is hab auch ein Hemdsen, die wo is unter alle Pullowa und Mäntelsen drunter ziehe. Tut gans eng an mis dran sein und is so kul …

Tiffi meint cool …

… weil, is eigentlis ein Windhundunterziehhemdsen, also ein Hemdsen, die wo sonst nur Windhunde tragen tun. Is so kul, dass is jetzt auch bissi Windhund sein tu, weil, kann is jetzt gans viel schneller rennen!

Die Windhundunterwäsche kann ich nur „wärmstens“ empfehlen, denn die Mäntelchen sind ja von der Stange und keine Massanfertigungen – sie liegen also nicht so dicht an, dass Tiffi unten herum trocken bleiben würde.

All die Sachen, also die Pullowa und Mäntelsen und die Windhundunterziehhemdsen sind jetzt mein Garobe. Klingts komisch, is aber so. Pullowa is Pullowa, Mäntelsen is Mäntelsen, Windhundunterziehhemdsen is Windhundunterziehhemdsen, aber alle zusammen tun Garobe heißen.

Is tu nachdenken über was, heißt Läufe

Heute hab is in die Schnee was gefindet, heißt „Läufe“. Ein Läufe is ein Weg in die Schnee drin, die wo für Langläufer da sein tut. Hab is mis gedenkt, dass ein Läufe gans arg praktisch für mis sein tut, weil, bin is ja Langläufer: Tu is ständis wo lange lang laufen.

Tiffi meint eine Loipe – Hund und Loipe, da ist der Ärger vorprogrammiert.

Bin is so die Läufe lang gelauft, da is ein Weibsenmensch dahergekommt, die wo sis lange Bretter unter ihr Füße dran gemacht hat. Hab is noch nie nist vorher sowas geseht: Die Weibsenmensch is mit ihr Füße auf so lange Bretter gesteht und hat in die Hände zwei Stöcksen gehaltet. Die Stöcksen hat sie vor sis in die Schnee reingesteckt, is bissi auf die Bretter hinterhergerutscht, hat dann die Stöcksen wieder aus die Schnee rausgezieht und wieder reingesteckt und immer so weiter. Klingts komisch, is aber so gewest. Hat mis bissi leid getut, die arme Weibsenmensch, weil, hat gans arg viel schnaufen gemusst. Is ja auch ziemlis anstrengend, auf Brettern zu rutschen, die wo unter die Füße sind. Und is auch gefährlis, weil, kann man hinfallen und sis Aua machen. Aber hat mis nis arg lange leid getut, weil, is die Weibsenmensch einfach zu mis hergerutscht und hat zu mis sagen getut: „Hau ab!“ Is nis ristis, weil, muss man immer „bittesön“ sagen, wenn man was wollen tut. Muss „Bittesön hau ab!“ heißen, sonst is gans unhöflis. Bin is stehen gebleibt und hab is mit mein Schwanz gewedelt, weil, bin is ein nette Hund, die wo zu alle lieb sein tut, auch zu unhöflise Weibsenmenschen. Da hat die Weibsenmensch plötzlis angefangt, mit ihr Stöcksen vor mein Nase rumzuwedeln, aber nis freundlis, sondern ristis böse. Darf man nis mit Stöcksen böse vor die Nase von ein Hund rumwedeln, weil, is gefährlis, kann man die Hund Aua machen! Hab is nis versteht, warum die Weibsenmensch zu mis herkommen tut, wenn die mis gar nis leiden mag. Wo doch die ganse Wiese voller Platz gewest is, da muss die doch nis zu mis herrutschen! Is hab der gar nists getut, ehrlis, is bin nur da gesteht und hab gekuckst. Kucksen is nis verbietet, kann is kucksen, wo und wie is will! Aber die Weibsenmensch is gans bockis gewest und hat unbedingt wollen getut, dass is da weggehe. Wollte is auch weggehen, weil, is nis schön gewest bei die böse Weibsenmensch und außerdem hat die Frausen geruft. Tu is Leckerli kriegen, wenn Frausen mein Name schreit und is kommen tu. Bin is aber extra noch bissi stehen gebleibt, weil, braucht die Weibsenmensch nis denken, dass is vor sie Angst haben tu, weil, bin is ein gans große, mutise Hund, die wo vor gar nists Angst haben tut. Und überhaupts: Is mein Läufe gewest, weil, bin is zuerst da gewest. Hat die Weibsenmensch eben warten gemusst, bis is kein Lust mehr gehabt haben tu auf die Läufe. Is aber nis gans ristis von mis gewest, weil, hab is bissi nachher von die Frausen gelernt: Läufe is nis für alle, die wo da lang laufen, weil, Läufe is nur erlaubt für Langläufer, die wo für Sport Bretter unter die Füße haben tun. Klingst komisch, is aber so! Tu is mis bei die unhöflise Weibsenmensch hier jetzt entschuldigen, weil is auf die Läufe gelauft bin. Hab is nis wissen getut, dass is Bretter dafür brauchen tu, Tu is versprechen: kommt nis wieder vor. Bleib is lieber weg von die Läufe, weil Bretter tu is mis bestimmt nis anziehen! Sowas tun nur Menschen machen. Tut kein Tier auf die ganse große Welt geben, die wo so ballaballa in sein Kopf is, dass die für Sport Bretter an sein Füße machen tut!

Entschuldigen musst du dich bei der bösen Frau nicht, Tiffi. Sie hat nicht mehr Recht als du. Denn, liebe Langläufer: eure nicht offiziellen Loipen verlaufen direkt neben oder sogar auf den Wegen, die wir Hundebesitzer mit unseren Hunden das ganze Jahr über gehen. Da braucht es euch nicht überraschen, wenn ihr auf Hunde trefft. Wir und unsere Hunde können uns nämlich nicht in Luft auflösen, nur weil ihr bei passendem Schnee beschließt, willkürlich eure Loipen anzulegen. Mit euren Skiern und Skistöcken seid ihr gerade für einen kleinen Hund wie Tiffi eine echte Gefahr – schon deshalb könnt ihr sicher sein, dass wir unser Möglichstes tun, um unsere Hunde von euch fernzuhalten, dass wir um unserer Hunde Willen euch weit mehr Rücksicht entgegenbringen, als ihr uns. Ihr seid Hobbysportler und doch muss man annehmen, euch ginge mindestens ein Olympiasieg verloren, wenn man die Schimpfwörter anhören muss, mit denen ihr jeden kreuzenden Hund bedenkt. Und eines solltet ihr weit mehr fürchten als die Mär vom bösen, Sportler beißenden Hund: Den Besitzer des Hundes, den ihr beschimpft, bedroht oder gar durch eure Rücksichtslosigkeit verletzt!