Liebes Tagebuch – von Ilegdrig

Heute is die Strom in mein Garten reingekommt, und zwar mit Lochs und Kabels und Steckdoses. Die Strom, liebes Tagebuch, das musst du wissen, die funziniert ilegdrisch und tut durch ein Kabel durchlaufen zu ein Steckdose, und da tut die Strom dann rauskommen. Ilegdrisch. Klingts komisch, is aber so. Und weil das nis gut ausschauen tut, wenn du lauter Kabels in dein Garten rumliegen hast, da drum musst du die eingraben, so unter die Erde. Aber fei ristis tief. Is viel Arbeit, Ilegdrig in ein Garten zum Machen, aber Ilegdrig is gut zum Brauchen, weil, wenn das dunkel is in die Garten, also wenn die Tag alle is und die Nacht is da, dann kannst du ein Listsen anmachen tun. Aber nur, wenn du Strom haben tust, ilegdrisch, sonst is die Listsen zwar da, aber tut nis leuchten. Und mal ehrlis, Listsen, die wo nis leuchten tut, is nis pragidisch. Aber bei mis in mein Garten is jetzt alles voll pragidisch, weil, wega die Strom tut mein Listsen funzinieren. Is tu fei mehr Listsen haben, nis bloß eins! Is tu nämlis zwei Listsen haben. Eins, die wo mein Brunnen anleuchten tut und noch eins, die wo mein Baum anleuchten tut. Gans unter uns, liebes Tagebuch: Is für mis täte die Listsen bei die Baum nis brauchen. Aber is voll nett von die Frausen und die Herrsen, dass die mein Baum hell machen tun mit ein Listsen. Haben die gedenkt, dass is die dann besser finden tu für zum Pipi machen. Is echt voll nett, auch wenn is die Baum prima in die Dunkelkeit finden tu. Aber is voll lieb, und da drum tu is mis da auch nis bischweren. Kann ja nis schaden, so ein Listsen. Aber eins muss is dis noch sagen, liebes Tagebuch, weil, sonst tust du das nis vastehen: Nämlis, wie die Strom überhaupts reinkommt in die Garten. Die Strom is nämlis in die Haus von die Angelika Mama Haider drin. Die tut da in die Sicherheitskasten wohnen in die Kella. Und da hat die Strom jetzt raus gemusst, weil, is die Garten ja draußen und nis drin. Is klar, oder? Und da drum hat die Herrsen ein Loch machen getut und fei durch die Wand von die Haus voll durch. Hab is mit mein eigne Augen geseht, wie die Bohrer durch die Wand gekommt is, weil, bin is draußen gewest und die Herrsen drinnen. Und dann tust du ein Kabel durch die Loch und dann, stell dis mal vor, dann muss ein Ilegdrigmann kommen und der macht die Kabel dann in die Sicherheitskasten zu die Strom rein. Das darf fei nur die Ilegdrigmann, weil, die Strom, die beißt. Manchmal. Ja, so is das, wenn du Strom von drinnen zu die Draußen bringen tust, brauchst du Loch und Kabel und ein Ilegdrigmann. Und weißt du, was is jetzt noch haben tu in mein Garten? Ein Betongstein, da wo ein Steinteller draufgepappt is. Aber nis mit Uhu, sondern fei mit Montaschekleba! Die Betongstein mit die Steinteller is fei voll nützbar, weil, is da oben in die Steinteller Wasser drin für die Vögelsen, wenn die Durst haben. Und unten in die Betongstein, da is die Kabel von die Baumlistsen drin. Das is, weil, is die Betongstein innen leer, vastehst du?

Hab is mit die Frausen selber bauen getut, is ein speziale Konstrugzion. Kul, gell?

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von die Sörfhund, die wo unsichtbar gewest is

Du, liebes Tagebuch, also manchmal tuts Sachen geben, die wo total nis zum Glauben sind. Oder tust du schon mal ein Hund geseht haben, die wo unsichtbar gewest is? Siehste, mis hat sowas nämlis auch noch nie nist in mein ganse Leben geseht, bis zum Heute. Aber is tu dis das mal in die Reihe nach verzählen: Also, is bin heute Gassi gegeht. Mit die Frausen und mit die Herrsen und mit die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is und mit die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind. Is bin also mit mein komplätte Rudel Gassi gegeht. Und zwar wo, da wo mis noch nie nist gewest is bis zum Heute. Is die Garten von die Engelsen gewest, nämlis die engellische Garten. Is gans schön bei die Engelsen in der ihr sein Garten, so mit Baums und Wiese. Aber Engelsen sind keine da gewest. Leider. Und dann sind wir zu ein Wasser gekommt, die wo da gefliest is. Is ein bisondre, also ein speziale Wasser gewest, weil, is Wasser mit ein Welle drin gewest. Und wega die Welle sind da Sörfer gewest. Sörfer sind Menschen mit ein Brett, die wo in ein Wasser mit ein Welle reingehen, also mit die Brett zusammen, und dann tun die sis auf die Brett daraufstellen in die Wasser drin auf die Welle drauf und dann tun die stehen, bis dass die umfallen. Aber das mit die Umfallen gehts total schnell. Und dann, dann schwimmen die bissi in die Wasser und kommen raus und tun sis wieder hinten in ein Reihe anstellen, weil, da tun noch andre Sörfer sein, die wo in ein Reihe warten, bis dass die dran sind. Klingts komisch, is aber so. Bin is dagesteht und hab is bissi zugekuckst und da … aber kuckstu selba:

Ein Hund mit ein Halsband und ein Leine, die wo nis zum Sehen is! Also die Halsband und die Leine schon, aber die Hund nis!!! Hats auch gar nis nach ein Hund geriecht. Und jetzt tu is mis fragen, ob in die Engelsen ihr sein Garten der ihr sein Hunde alle nis zum Sehen und unsichtbar sind? Und, was meinst du, liebes Tagebuch, meinst du, die Engelsen ihr sein Hund tun mis sehen können? Oder bin is für die dann umgekehrt auch unsichtbar? Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mein Brunnen

Stell dis mal vor, liebes Tagebuch, was ich jetzt in mein Garten haben tu! Tust du nie nis erraten! Ein Brunnen! Ein Brunnen, da wo Wasser in ein große Topf rein fällt!

Und die Wasser tut fei aus ein Kopf rauskommen, die wo an die Wand von die Garasche dranhängen tut! Die Wasser kommt aus die Mund von die Kopf raus und tut in die Topf runterfallen. Is nur ein Kopf mit sonst nists dran und is auch nis ein Kopf, wie du dis ein Kopf denken tust. Is mehr flach, ja, is ein Kopf, die wo platt an die Wand gedrückt is, so kann man das sagen. Platt und in Blech, aber mit viel Haars dran, aber nis in Echt, sondern auch in Blech. Und unten, vor die Topf, da tun so Blümsen stehen. Okei, die Blümsen täte is nis brauchen, weil, wega denen tut die Frausen jetzt ständis sagen: „Nis da hingehen, Tiffi, da sind Blümsen!“

Und dabei is die Brunnen voll total intrissant. Und nis bloß das, die Brunnen is auch total selber gemacht. Also nis die Brunnen an sis, weil, die Topf und die Kopf und die Wasser, die tun natürlis nis selber gemacht sein. Geht ja gar nis, kannst du ja nis Wasser selber machen. Aber die Brunnen is trotzdem selber gemacht, weil, is ein Duitjuselfprojegt. Mis und die Frausen und die Herrsen und die Raphi Bruda und die Dominik Kusa tun öfters so Projegts in Duitjuself machen, und die Brunnen is eins. Die Frau Angelika Mama Haider hat auch selber mitmachen getut, die hat die Blümsen hingemacht. Brunnen machen is voll kompiliziert und tut voll lang dauern, weil, is viel Arbeit. Erst musst du da, wo die Brunnen hinkommen soll, alles wegmachen. Das is, weil, in mein Garten tun überall Pflanzes sein. Da täte sonst gar kein Platz nis gewest sein für ein Brunnen, vor lauter die Pflanzes. Und dann musst du Loch graben und ein Fundiment machen.

Fundiment is, wenn du Betong in die Loch reinmachst. Betong is nis eins, sondern zwei, weil, in die eins is die ein Matschipampe und dann in die zwei, da is die voll hart. Klingts komisch, is aber so. Auf die Fundiment drauf kommt dann so Steinplattes und da drauf die Topf. Die Kopf musst du mit ein Bohrung an die Wand von die Garasche dranmachen, und dann musst du noch mehr Lochs in die Wand reinmachen tun, für ein grüne Schlangeschlauch.

Die grüne Schlangeschlauch is ixtrem wistis, weil, da tut ein Pumpe dran kommen. Die tust du brauchen für dein Kreislauf, weil, tut die Wasser in die Kreis laufen wega die Pumpe. Klingts komisch, is aber so.

Und Strom tust du brauchen, weil, funziniert die Pumpe fei ilegdrisch. Und da drum gibts in mein Garasche voll viel so Doses für zum Stecken. Steckdoses brauchst du, weil, da is die Strom drin, die wo ilegdrisch is. Hab is voll viel Steckdoses und zwar nis bloß in mein Garasche drin, sondern auch draußen an mein Garasche dran. Was soll is dis sagen, liebes Tagebuch, is voll viel Arbeit, aber seit die heute tut die Wasser aus die Kopf raus in die Topf reinfallen und das is wistis, weil, mit ohne Wasser is kein ristise Brunnen.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi Tiffi

Liebes Tagebuch – von ein Labbirint

Also heute is mal wieder gans viel anderst gewest, als wie is gedenkt habe. Hat damit angefangt, dass die Frausen sagen getut hat, dass wir zu ein Labbirint gehen. Rint, hab is gedenkt, Rint is voll klar, kennt doch jeda Bebihund, weil, Rint is ein Art von Ku. Is tu Kus mögen, aber nis so total ristis dolle, weil, sind Kus bissi groß. Also ziemlis groß. Ixtrem groß. Und Großheit is gefährlis, wenn man so klein is als wie mis, weil, wenn so ein Ku auf mis draufsteigen tut, nis mit Apsicht, nur mit Vasehen, dann tu is aber trotzdem platt sein und totgesterbt. Rint is mis also klar gewest, Labbirint nis so gans, aber hab is mis gedenkt: Gibt ja auch bei die Hunde eine Labbi, also is das ein Rasse, ein Rintrasse. Kannst du dis vorstellen, liebes Tagebuch, wie is mis erschrockt haben tu, wie die Frausen sagen getut hat, dass wir in die Labbirint reingehen??? Ehrlis, das is mis nis recht gewest, aber überhaupts nis! Und dann hat sie sagen getut, dass die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is, auch mitkommen tut und die Theresa und die Tom auch, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind. Die ganse Zeit, wo mis die Zauberdings hingebringt hat, hab is überlegen getut, wie ixtrem groß so ein Labbirint sein muss, wenn wir da alle reinpassen sollen.

Tiffi nennt Autos Zauberdingse. Sie sind für ihn beseelte Lebewesen, die ihn auf zauberhafte Weise immer dorthin bringen, wo er hin möchte.

Und hab is gedenkt, wie das überhaupts gehen tun soll, die Reingehung in ein Labbirint? Durch Fressung oder was? Und hab is überhaupts kein Lust nis haben getut, gefresst von ein Rint zum Werden, auch nis von ein Labbirint. Ja und dann is alles gans anderst gekommt. Eine Labbirint is nämlis überhaupts kein Ku nis, ne du, liebes Tagebuch, das is ein Garten mit gans viel Heckes. Klingts komisch, is aber so. Und die Heckes tun überall in die Weg rumstehen. Is nis so pragitisch, weil, musst du ständis umdrehen und wieder zurück und woanderst lang laufen. Kuckstu:

Bin is aber schon voll zufrieden gewest, weil, zwischen Heckes rumlaufen is mis echt lieber, als wie von ein Rint gefresst werden. Und außadem hat das fei alles ein Sinn haben getut mit die Rumgelaufe, weil, tun wir die Maus und ihr sein Freunde gesucht haben. Wie die Frausen das sagen getut hat, hab is gedenkt, is voll kul, weil, Maus suchen is supa. Bin is voll die Mausfindehund! Kuckstu:

Aber, is wieder anderst gekommt als wie gedenkt, weil, is ein gans andre Art von Maus gewest. Gar kein ristise Maus, die wo lebt, sondern ein Bildmaus in Gemalt. Und der ihr sein Freunde sind auch alle voll nis lebendis, sondern gemalt gewest.

Also mal gans ehrlis, liebes Tagebuch: Gemalte Bildsenmaus suchen, die wo zwischen Heckes steht? Is schon bissi ballaballa, oder? Aber Menschen sind manchmal so, die kann man in solche Moments nis vastehen, weil, is kein Logistik dabei. Is auch echt bissi schwieris, ein gemalte Bildsenmaus zum Finden. Ein echte, die wo lebendis is, das is einfach, weil, die kannst du hören und riechen tun. Bildsenmaus is still und riecht schon, aber nis nach ein Maus. Und dann is da noch ein Haus gewest, ein Maushaus, weil, is beides gewest, ein Haus und ein Maus.

Und wenn du reingehst, dann kannst du rausschauen:

Hab is heute also lernen getut: Eastens kommt es anderst und zweitens als man denkt. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von ein Hochzeittag

So, liebes Tagebuch, heute is das endlis vorbei gewest mit die Watarei, weil, heute is die Tag von die Hochzeit gewest. Die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is, die hat heute ein Hochzeit mit die Tom machen getut, die wo die Herrsen von die Jolie is. Und die Tom hat auch ein Hochzeit machen getut mit die Theresa. Das is da drum, weil, tust du zwei für ein Hochzeit brauchen, weil, tust du Hochzeit immer miteinander zusammen machen. Klingts komisch, is aber so. Die Frausen is voll gimein gewest und das gans in die Frühe, weil, is die aufgesteht und hat sis angezieht und dann hat sie mis Blümsen zeigen getut.

Sind Blümsen für zum in die Haars reinmachen von die Theresa gewest, weil, heute is die Theresa ja nis einfach die Theresa, sondern ein Braut, und Braut kriegt Blümsen in die Haars reingemacht. Klingts komisch is aber so. Is für zur Schmückung und Schmückung is wistis bei ein Hochzeit.

Ne du, liebes Tagebuch, das alles bis dahin is nis gimein gewest, sondern was dann gekommt is: Dann hat die Frausen nämlis die Blümsen genommt und is gegeht. Einfach so, ohne mis! Is nis fär gewest und bin is bissi sauer gewest. Aber nur bissi, weil, hab is nis so lang Zeit haben getut für die Sauersein, weil, is gans gleich die Tom gekommt. Und da hab is dann kapieren getut: Die Frausen hat mis nis nis mitnehmt wega Gimeinheit oder Vagessung, sondern wega mein Bubsein. Vastehst du, liebes Tagebuch? Hat sie mis nis mitnehmen tun können, weil, is so vor die Hochzeit, da muss das soatiet sein: Medsen an ein Ort und Bubes an ein andre Ort. Das is, weil, darf man sis nis sehen tun, also die Medsen die Bubs und die Bubs die Medsen. Und da drum is die Frausen zu die Theresa und die Jolie und die Ermeline und die Ottilie (das sind Sweinsen und fei mehr, weil, sind zwei) gegeht, weil, sind das alle Medsen. Und die Tom is zu mis und und die Herrsen gekommt, weil, tun wir Bubs sein. Voll supa Soatierung! Und dann, dann is die Bevor aus gewest und die Jetzt da gewest und da bin is dann mit die Herrsen und die Tom zu die Medsen gefahrt, und zwar mit die Hochzeitzauberdings.

Tiffi nennt Autos „Zauberdingse“. Für ihn sind sie beseelte, lebende Wesenheiten, die ihn auf zauberhafte Weise immer dorthin bringen, wo er hin möchte.

Und dann hat die Tom die Theresa ihr sein Brautschtraus schenken getut. Brautschtraus, das is noch mehr Blümsen aber nis für die Haars, sondern die Hands. Ehrlis, Brautschtraus is Blümsen für zum Halten in die Hands. Klingts komisch, is aber so.

Und dann, dann sind wir alle in die Zauberdingse rein, und die haben uns zu die Standamt gebringt. Standamt is ein Haus, da wo ein Mann drin wohnen tut, der wo Standbeamte heißen tut. Und der tut dis fragen, ob du wen heiraten willst und dann, dann is das die Hochzeit. Und wenn du ja sagen tust, dann tust vaheiratet sein in ein Hochzeit. Was soll is dis sagen, liebes Tagebuch: Die Theresa und die Tom haben gewillt und ja sagen getut, und da drum sind die jetzt vaheiratet in Mann und Frau. Und damits das jeda sehen kann, tun die Theresa und Tom jetzt ein Ring an ihr sein Finger haben. Also, jeda einen.

Und die Rings, die hab is gebringt mit die Jolie. Das is voll kul gewest, weil, sind wir nis gegeht, sondern in unsre eigne Hochzeitzauberdings gesitzt und gefahrt. Kuckstu:

Und is mis und die Jolie voll fein gewest, weil, bin is in ein Andsuk drin gesteckt, genau als wie die Tom, und die Jolie hat ein Kleidsen in Rosa über sis drüber haben getut, genau als wie die Theresa. Sind wir ein paar gewest, aber das is klar, weil sind wir ja mehr gewest, nämlis eins (mis), zwei (Jolie), drei (Theresa), viele (Tom).

Und dann is das vorbei gewest mit die Heiraten, und da sind alle Gästs in die Garten von die Theresa Mama und die Theresa Papa gegeht und haben wir da ein Pati machen getut, so mit ein Herz zum dran Rumschneiden und Durchtragen. Klingts komisch, is aber so. Ehrlis, die Theresa und die Tom tun ein Herz ausgeschneidet haben, und zwar mit ein Schere. Also mit zwei Schers. Und dann hat die Tom die Theresa hochgehebt und durchgetragt. Durch die Ausschneidung durch. Das macht man so bei ein Hochzeitpati, das gehört so.

Und mein Zauberdings is auch bei die Pati mit dabei gewest und die Theresa, die is reingesteigt und is gefahrt und is hintaher. Du, das is so voll lustis gewest. Kuckstu:

Und Ballongs hat es gegebt und fei so welche, die wo fliegen! Und die sind dann weggefliegt. Und wer die findet, irgendwo da, wo die hinfliegen tun, der soll die Theresa und die Tom schreiben. Und damit der wo die finden tut, weiß, dass der schreiben tun soll, hängt ein Brief an jede Ballong dran, wo das draufstehen tut. Is voll oaganisiert!

Is ein prima Pati gewest mit ein Toate für zum Anschneiden. Aber gegesst is die dann auch worden, is also für zum Anschneiden UND Essen gewest. Aber irgendwie is die Anschneidung voll wistis gewest, weil, da sind alle da gesteht und haben zugekuckst, wie die Theresa und die Tom das machen. Und dann haben alle sagen getut, dass die Theresa die Hose anhaben getut hat. Kann is übahaupts nis vastehen, weil, is nis ristis! Die Theresa hat nämlis die ganse Zeit über ihr sein Kleidsen anhaben getut und nis ein Hose, hab is gans genau mit mein eigne Augen geseht! Aber alle andern haben sagen getut, da is ein Hose gewest. Müsterijös! Also is glaub schon, dass die Theresa unter ihr sein Kleidsen ein Hose haben getut, weil, in Normal tun alle Menschen ein Unterhose haben, gans egal, was drüber is. Aber in Normal tun fei Menschen nis über ihr sein Unterhose reden. Na ja, tut ein Rezel bleiben für mis.

Is hab Spielen getut bis zu mein Umfallen, und dann is die Pati vorbei gewest, und zwar mit ein gans große Regenbogen an die Himmel oben, die wo Glück bringt!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von die Vorbereitung von ein Hochzeit

Liebes Tagebuch, stell dis mal vor: Es is gans gleich soweit! Die ganse Zeit hat das geheißt: Die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von mein allerbeste Valobenhundefreundin, nämlis die Jolie, sind, die tun BALD Hochzeit machen und heiraten. Is immer BALD gewest, und du tust das nis glauben, wie viel Balds das geben tut: Is nis jetzt bald, is gleich bald, is noch lang hin bald, is bald bald, is fast bald, is noch nis bald … und jetzt is das gans plötzlis nis mehr bald, sondern morgen! Und morgen is nur noch einmal Heija machen (also Heija mit Dunkel, Heija mit Hell giltet nis). Weiß is jetzt nis, wie das gekommt is, aber das tut irgendwie damit zusammen zum Hängen, dass ein ganse Menge Tags vergeht sind seit die letzte Bald und Nachts auch. Is aber wurscht. Is jetzt so und is gut, dass es so is, weil, warten is voll plöde, weil, is langweilis. Also morgen is endlis Hochzeit, und weil das so is, is heute Tag von die Schmückung gewest. Das gehört sis so, weil, ohne Schmückung is kein Hochzeit. Also nis ristis. Und da drum haben heute alle alles schmücken getut. Die Volker und die Evi, die wo die Papa und die Mama von die Theresa sind und die Sabine, die wo die Mama von die Tom is, die haben die Lokeischen schmücken getut! Ja, da kuckstu, tustdu ristis gehört haben: Die Lokeischen. Das is ein fremde Wort, is von die Engelsen ihr sein Land und tut in die deutsche Sprache die Ort sein, wo du ein Hochzeit feiern tust. Bin is in so fern und auch in die Nah bissi vawirrt, weil, hab is bis zum Heute nis wissen getut, dass die Engelsen nis mein Sprache sprechen tun. Aber die Frausen hat sagen getut, dass Lokeischen engelisch is, und die Frausen tut so was wissen. Aber das is schon bissi plöde, weil, wenn man totsterben tut, dann kommt man zu die Engelsen und die liebe Gott in die Himmel, das weiß doch jeda Bebihund, also natürlis nur, wenn man braf gewest is. Hat aber keiner nis sagen getut, dass man da ein andre Sprache lernen muss! Na hoffentlis tut zumindast die liebe Gott in die Deutschsprache reden!

Mis hat nis die Lokeischen schmücken getut, sondern die Zauberdingse. Gibt nämlis für die Hochzeit speziale Zauberdingse und zwar in Weiß.

Tiffi nennt Autos „Zauberdingse“. Für ihn sind sie beseelte Lebewesen, die ihn an ferne Orte bringen.

Weiß muss sein, weil, Weiß is ein Farbe, die wo wistis is für ein Hochzeit. Is ein Hochzeitfarbe, verstehst du, liebes Tagebuch. Und da drum tun die Zauberdingse weiß sein und fei beide, meins und das von die Tom und die Theresa auch. Kuckstu, die wo bissi klein is, is meins!

Die Schmückung hab is aber nis mit Weiß machen getut, sondern mit Blumes und Schleifsens. Okei, bin is ehrlis, hat nis mis die Schmückung machen getut, sondern die Frausen. Aber is auch nis fär, weil, tust du für ein Schmückung Hände brauchen, die wo is nis haben tu. Wenn is Hände haben täte, dann täte is auch Schmückung machen! Und was für eine! Kannst du glauben, liebes Tagebuch! Na ja, so is es auch gans hüpsch gewordet.

Aber is hab voll viel helfen getut mit die ganse Schleifsen! Is große Arbeit gewest, weil, sind ixtrem viele Schleifsen gewest. Und alle in Rosa! Is glaub ja, Hochzeit is mehr was für Medsen, wega die Rosa. Rosa is ein Medsenfarbe!

Jetzt is fertis mit die Schmückung, und die Morgen kann kommen. Mein Zauberdings tut auf die Morgen in die Koffaraum von mein ristise Zauberdings warten. Is lustis, weil, is ein Zauberdings in die andre Zauberdings drin, so in einander, verstehst du?

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mein Leisapati

Heute hab is mein eigne Leisapati feiern getut! Ehrlis, liebes Tagebuch! Is ein Doitjuselfprojegt gewest, also so zum Sagen ein Doitjuselfleisapati. Also das is so gewest: Da is doch die Baum mit die Nadels in mein Garten gesteht, die wo jetzt da nis mehr stehen tut, weil, is weggesägt. Und dann is da die Wurzel von die Baum gewest in die Erde drin, aber die is jetzt auch weg, nämlis rausgezieht. Und jetzt, jetzt is da ein leere Loch, und die muss man jetzt grade machen. Klingts komisch, is aber so. Da kommt nämlis Feuer hin und Steins. Aber kannst du da nis einfach Steins draufmachen tun, weil, is dann voll schief. Da drum musst du die Loch grade machen und da tust du ein Leisa brauchen. Is für die Niwellisierung, weil, ein Leisa macht Strichs, die wo leuchten. Und da wo die Strichs sind, da musst du dann Erde in die Loch reinschmeissen tun. Und fei gans genau bis zu die Strichs, nis drüber und nis drunter, weil, sonst is wieder schief. Und noch was: In die Helle kannst du kein Leisastrich sehen tun, muss dunkel sein. Aber dann, dann tust du überall Strichs und Punkte sehen und kannst du Pati machen. Is voll kul, kuckstu:

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von die Rest von die vaschwindete Baum, nämlis sein Wurzel und von mein Zauberdings

Also is hab dis ja vazählt, liebes Tagebuch, dass in mein Garten ein Baum vaschwindet is, und zwar nis mit Zaubern, sondern mit Säges, nämlis Motorsäges. Tust du dis erinnern? Is so vor siebzis dreißis Tages gewest, ungefähr. Also das is nis so gans koregt gewest, weil, is die Baum nis total gans vaschwindet. Is aber jetzt fei nis so, wie als ob wenn is gelügt haben täte! Ne du! Das tut da dran liegen, dass ein Baum zwei Teils haben tut, die wo zusammen gehören: Ein Teil is oben, also die Stamm mit die Äste und Blätter und ein Teil is unten, nämlis sein Wurzel. Und die Untenteil, die is so ristis gans unten, nämlis unter die Erde drin, da wo du die nis sehen tust. Und da drum hab is total vergesst, dass die Untenwurzelteil überhaupts ecksistieren tut. Kann ja mal passieren, jeda vagisst mal was, is gans normal. Und heute is mis die Untenwurzelteil von die Baum dann wieder eingefallt, weil, hab is die ausgegrabt. Ne du, natürlis nis gans alleine! Is nämlis ein Wurzel gewest, die wo ixtrem groß gewest is, viel mehr groß als wie mis selba. Aber is hab geholftm und zwar die Frausen und die Herrsen und die Raphi Bruda und die Dominik Kusa und alle mitnander zusammen tun wir das hingekriegt haben, mit die Ausgrabung von die Wurzel. Is schwere Arbeit gewest, aber prima. Kuckstu:

Und jetzt is die Baum entgültis und total vaschwindet. Oben und unten! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Pe es: Du, is noch was gewest, das wo is jetzt vor lauter Wurzel fast vagesst haben tu, aber für zum Glück is mis das grade noch eingefallt: Die Theresahochzeitgeheimnis is da! Du weißt schon, liebes Tagebuch, die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is, die tut gans bald ein Hochzeit machen, und zwar mit die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is. Und zu die Heirat kommt ein speziale Zauberdings, die wo die Theresa und die Tom zu die Hochzeit hinbringen tut.

Tiffi nennt ein Auto „Zauberdings“, weil es ihn auf wundersame Weise immer dorthin bringt, wo er hin möchte. Ein Zauberdings ist für Tiffi nicht unbelebte Materie, sondern etwas, das lebt und eine Seele hat.

Und für zur Überraschung tu is auch ein Zauberdings haben bei die Hochzeit, und zwar die gans gleiche, nur in klein. Und stell dis vor, liebes Tagebuch, mein Zauberdings is da! Die Tom is heute gekommt und hat die Zauberdings mitgebringt und bin is mit die Jolie dringesitzt und gefahrt, weil, die Jolie, die hat die Tom auch mitgebringt. Die Theresa auch, aber die hat in mein Garten warten tun müssen, weil, is ja Geheimnis, die wo sie nis wissen darf. Also: Psssssssst! Kuckstu, aber voll geheim und leise, ja!

Is voll kul, wie is fahren tu, gell?

Liebes Tagebuch – von die Fräse

Liebes Tagebuch, is tu fei jetzt wissen, was ein Fräse is! Hab is nämlis mit mein eigne Augen ein Fräse geseht, weil, die is heute bei mis in mein Zuhause dagewest. Täte is dir ja gern zeigen, was ein Fräse is, aber geht nis, weil, die Herrsen hat die schon wieder weggebringt. Das is da drum, weil, is die Fräse nur geleiht gewest. Aber weißt du was, liebes Tagebuch, is tu dis jetzt die Fräse gans ginau beschreiben und wenn du dein Augen zumachen tust dabei, dann kannst du die Fräse in dis drin ankucksen. Glaub mis, das tut funzinieren!

Also: Ein Fräse is ein Ding aus Eisen, die wo vorne dran ein Art von Horn dran haben tut, da wo ihr sein Zähne dran sind. Und die Zähne tun fei auch aus Eisen sein. Hinten dran hat ein Fräse zwei Rads, das is, damit die sis bewegen können tut. Und dann is gans hinten ein Art von Giländer, da tust du die Fräse mit die Hände ziehen, wo du die hinhaben willst. Du siehst schon, liebes Tagebuch, Fräse is nur was für Menschen, weil, mit Pfotes kannst du nis ziehen. Und noch was, ein Fräse is gelb. Also weiß is jetzt nis, ob alle Fräses auf die ganse Welt gelb sein tun, aber mein Fräse is gelb gewest. Weiß is nis mal, ob es mehr Fräses geben tut. Vielleicht is mein Fräse gans allein auf die Welt? In alle Fälle hat die Herrsen heute mit die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is, die Fräse heute mit ein Anhänger abholen getut von die Fräse ihr sein Zuhause.

Und dann, stell dis vor, dann is die Fräse nis angegeht. Aber die muss angehen, weil, sonst kann man die nis gibrauchen. Die Herrsen hat an die Fräse ihr sein Schnur gezieht, die wo ein Art von Schwanz is. Und dann hat die Tom gezieht und die Dominik Kusa, die wo auch da gewest is, die hat sogar gans dolle gezieht. Aber die Fräse is nis gegeht. Die is nur dagesteht. Na ja, is täte auch nis gehen, wenn wer mis am Schwanz ziehen tut. Aber das is bei ein Fräse anderst, die musst du an ihr sein Schnurschwanz ziehen. Klingts komisch, is aber so. Na ja, und dann is die Fräse plötzlis doch gegeht, was aber nis an die Schnurschwanz geliegt is, sondern an Verstellung von ein Hebel, weil, is ein falsche Verstellung gewest. Und wie die Fräse dann gegeht is, kann is dis sagen! Mit ihr sein Zähne hat die sis in die Erde reingegrabt. Das is nämlis die Fräse ihr sein Bestimmung, musst du wissen, liebes Tagebuch. Ein Fräse tut Graben graben, dafür is die da. Is hab die Fräse natürlich geholft, weil, bin is ein Hund, die wo nett und höflis is, bisonders, wenns ums Graben graben geht. Da bin is nämlis auch voll gut drin. Is kann total supa Graben graben. Und Lochs auch, aber Lochs haben die Frausen und die Herrsen nis haben wollen. Na ja, is null proplemo, hab is aus die Lochs Graben gegrabt. Bin is auch ein Art von Fräse! Und dann is die Regen gekommt, und der hat die Erde zu Matschipampe machen getut. Das is voll kul gewest, weil, in Normal tun die Frausen und die Herrsen nis mit die Matschipampe spielen, nur mis, und is tu dann „Perkel“ heißen. Aber heute haben wir alle zusammen total schön spielen getut, bis alle voll dreckis gewest sind.

Is also alles voll supa. Ok, das mit die Wiese in mein Garten, das is was, da muss man sis erst mal dran giwöhnen, weil, jetzt is da lauter Graben, und überall tut Matschipampe kleben. Is jetzt ein Art von Abenteujaspielplatz, mein Garten.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von die Graspreppirierung

Also du, liebes Tagebuch, heute hab is was getut, du, das is ixtrem bisonders gewest: Hab is ein Preppirierung machen getut in mein Garten drin für ein Fräse. Preppirierung machen is viel Arbeit, musst du die ganse Gras wegmachen mit ein Art von Grabung. Klingts komisch, is aber so. Die Herrsen hat die die Gras preppirieren getut mit ein Schaufel, die wo Spaten heißen tut. Hat die Herrsen mit die Spatenschaufel in die Gras reingestecht und dann, dann hat die Herrsen mit die Spatenschaufel die Gras so aufgehebt und weggetragt. Ehrlis, hat die ganse Gras als ein Art von ein Schlange dageliegt.

Is ixtrem seltsam gewest, weil, hat die Gras auf die Gras draufliegen getut, und das is ja wohl nis so voll von Sinn, tu is finden. Aber mis tut ja keiner fragen. Is hab die Gras fei nis mit ein Spatenschaufel preppirieren getut, sondern mit mein Pfoten. Hat aber auch einwandfrei klappen getut!

Und jetzt tu is so bissi Rille drin haben in mein Gras. Die Frausen sagt, das tut so gihören, weil, da kommt jetzt dann gans bald die Fräse und die braucht so Rillen.

Weiß is jetzt nis, was ein Fräse is und wozu die Rilles in mein Gras brauchen tut, aber werd is schon rausfinden tun, und dann tu is mis wieder bei dis melden, liebes Tagebuch.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi