Liebes Tagebuch – von Vafugung von Flieses

Hab is dis ja vazählt, dass mis Flieses an die Wand von die Frau Angelika Mama Haider dranmachen getut habe. Also zumindast bin is dabei gewest, und wie is dabei gewest bin. Voll fei! Die Flieses an die Wand sind für zum Gepurtstag von die Frau Angelika Mama Haider. Kwisikwasi ein Geschenk. Is bissi kompliziert, weil, die Frau Angelika Mama Haider is wieda da. Also, die is weg gewest, weil, hat sie ein neue Hüfte in sis reinopiriert gekriegt. Jetzt is sie wieda da, und da hat sie natürlis die Flieses an die Wand geseht, weil, wenn man reingeht in die Haus, dann is da gleich die Wand. Is ein Eingangwand. Aber Gepurtstag hat die Frau Angelika Mama Haider jetzt nis, erst späta. Aber Frausen sagt, dass das nists machen tut, dass die Frau Angelika Mama Haider auch mit ohne Gepurtstag kucksen tun darf. Bin is nis so übazeugt, weil, Geschenk von Gepurtstag darf man nis vorher kucksen. Aber mis fragt keiner! Is ja außadem auch noch übahaupts nis fertis, die Geschenkflieseswand, weil, fehlt Vafugung. Die is nämlis erst heute gekommt, und die Frau Angelika Mama Haider is schon vor viel Tags zurückgekommt von die Reha. Weiß is gans genau, weil, hab is die Frau Angelika Mama Haider abholen getut mit die Frausen. Geschenk, die wo nis fertis is, is nis ristis!

Aber egal, heute is die Dominik Kusa gekommt und die Raphi Bruda, und mit mis und die Frausen und die Herrsen sind wir eins, zwei, drei, viele gewest, die wo die Vafugung gemacht haben tun. Das is so mit ein Vafugung: Brauchst du blaue Stinkepulfa, die wo in ein Becher reinkommt. Wasser drauf und musst du rühren mit Stäbsen. Dann tust du das in ein Eimer gießen, da is auch Stinkepulfa drin, aber andres. Und das tut dann Matschepampe werden, und zwar in Blau. Und die Matschepampe tust du auf die Flieses, die wo an die Wand kleben, draufschmieren. Aber ristis dolle. Und dann tust du da so rumschmieren, aber nis mit Pfote, sondern mit Gummidingsteil. Und tust du die Matschepampe total vaschmieren. Und dann, dann tust du alles abwaschen. Mit Wasser aus Eimer, aber wieder andre Eimer. Und dann is vafugt. Muss nur bloß noch trocknen. Is also total einfach: Matschepampe machen, vaschmieren, abwaschen, fertis. Hab is fei erst gedenkt, das is völlis nis zum Brauchen, die ganse Vafugungsache, weil, is ja nis so voll mit Sinn, irgendwo Sauerei machen, die du dann wieder wegputzen tun musst. Hab is mis so gedenkt, dass das wieder so ein bissi seltsame Spiel is, die wo Menschen halt manchmal so spielen tun für zum Spaß. Menschenspaß geht total anderst als wie Hundespaß. Aber Vafugung is nis bloß für zum Spaß, muss is jetzt zugeben: Is nämlis nis alle Matschepampe weggewascht, is noch welche da, und weißt du wo, liebes Tagebuch? In die Ritzen! In die Ritzen, die wo zwischen den Flieses gewest sind! Da pappt jetzt Matschepampe drin. Und das genau is die Sinn von die Matschepampe, die soll da drin pappen, weil, sieht dann mehr schön aus als wie ohne. Klingts komisch, is aber so!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von die nach Hauseholung von die Frau Angelika Mama Haider

Heute hab is die Frau Angelika Mama Haider nach Zuhause geholt. Also, nis zu mis nach Hause, sondern zu ihr sein zu Hause. Aber ihr sein zu Hause is gans genau bei mein Zuhause. Is bloß ein andre Tür, eine, die wo neben mein Tür is. Bin is voll oft bei die Frau Angelika Mama Haider in ihr sein zu Hause. Sind auch Spielesachen von mis bei sie, und da drum is ihr sein Zuhause auch bissi mein Zuhause. Tu is in alle Fälls voll gut kennen, die Frau Angelika Mama Haider ihr sein Zuhause. Und heute hab is eine nach Zuhauseholung mit die Frau Angelika Mama Haider machen getut, weil, is die nis bei sis Zuhause gewest. Das is da drum, weil, hat die Frau Angelika Mama Haider ein neue Hüfte in sis drin. Die hat die Professa Onkel Dokta in sie reinopiriert. Das is in die Krankenhaus gewest, da wo die Frau Angelika Mama Haider dafor gewest is. Jetzt is sie wo gewest, für zum Übungs machen mit die neue Hüfte, weil, muss die sis erst an die giwöhnen. Hm, weiß is jetzt nis so gans genau, wer da wen giwöhnt, die Frau Angelika Mama Haider die neue Hüfte oder umgekehrt? Aber egal, für die Giwöhnung is die Frau Angelika Mama Haider wohin gegeht, heißt Reha. Klingts komisch, is aber so. Und eigentlis is die da auch nis hingegeht, weil, is gans weit weg bei die Tegasee, und mit die neue Hüfte hat die Frau Angelika Mama Haider ja überhaupts nis weit gehen tun können. Is ja noch kein Giwöhnung da gewest und kein Übungs. Und da drum hat die Zauberdings die Frau Angelika Mama Haider zu die Reha gebringt und die Frausen is mitgefahrt.

Für Tiffi sind Autos beseelte Lebewesen, die einen auf zauberhafte Art und Weise immer genau dorthin bringen, wohin man will. Darum ist ein Auto ein „Zauberdings“. Unseres wohnt bei uns in der Garage.

Mis hat die Zauberdings nis mitgenommt, weil, Reha is verbietet für Hunde als wie mis. Aber die Reha is auch verbietet gewest für die Frausen, weil, wegen die Koronavirusbagiterium darf nur zu die Reha rein, wer drin bleibt. Aber ekal, heute hat die Zauberdings mis und die Frausen zu die Reha gebringt, weil, is die Frau Angelika Mama Haider ab heute fertis mit Übungs und die neue Hüfte is nis mehr so neu und die und die Frau Angelika Mama Haider, die sind sis jetzt giwöhnt. Zumindast so giwöhnt, dass die Frau Angelika Mama Haider jetzt mit ihr sein Hüfte gehen tun kann oder die Hüfte mit die Frau Angelika Mama Haider. Und da drum is die Reha aus und die Frau Angelika Mama Haider geht da raus. Und bei Rausgehung kann keiner verbieten, dass is als ein Hund da bin für zum Begrüßen. Und da drum bin is da gewest mit die Frausen. Vor die Reha sind wir gesteht, die wo ein große Haus is mit ein Türe, da wo du durchkucksen können tust und die wo ilegtrisch aufgeht, also von gans alleine. Und da bin is gesteht mit die Frausen und mit mein ganse Freude in mis drin, weil, hab is die Frau Angelika Mama Haider schon gans voll lang nis giseht. Mindastens siebzis dreißis Tage nis. Also nis ristis, nur in die Händi drin von die Frausen is die Frau Angelika Mama Haider gewest, aber in nur gans klein und nis in Echt. Hab is voll lange warten getut und das is nis so leicht, mit so ein große Freude in sis drin!

Und dann is die Frau Angelika Mama Haider endlis aus die Türe und aus die Reha rausgekommt und is hab mein ganse Freude in die Begrüßung reinstecken tun können. Und dann hat uns die Zauberdings nach unsre Zuhause gebringt und jetzt bleibt die Frau Angelika Mama Haider immer da: Hat sie jetzt nämlis mit die Hüfte zwei neue Hüftes und mehr als wie zwei geht nis, weil, mehr als wie zwei tun nis in ein Menschen reinpassen. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mein neue Freundin, die Ottilie

Seit jetzt grade tu is ein neue Freundin haben. Ihr sein Name is Ottilie und die is ein Sweinsen. Sogar ein mehr Sweinsen, weil, tut die jetzt in die Stall von die Ermeline drin wohnen, die wo auch mein Freundin und ein Sweinsen is. Und ein Sweinsen und noch ein Sweinsen is mehr Sweinsen, verstehst du, liebes Tagebuch? Is Matetik, Sweinsenmatetik, das is da drum, weil, Sweinsen tust du niemals nis in Alleine haben dürfen, nur in Mehr. Sonst tut die Alleinesweinsen gans trauris sein und voll diprisif. Und da drum is jetzt die Ottilie zu die Ermeline gekommt, damit die Ermeline nis diprisif is, weil, is doch die Lotta totgesterbt, die wo bis da mit die Ermeline zusammen gewest is. Und jetzt, mit die Ottilie, is die Ermeline kein Alleinesweinsen mehr, sondern wieder ein mehr Sweinsen und gar nis mehr diprisif. Stell dis mal vor, liebes Tagebuch, die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is und die auch die Frausen von die Ermeline is und von die Lotta gewest is und jetzt von die Ottilie is, die hat die Ottilie da kaufen getut, wo is auch mein Fressi kaufen tu. Is ein Laden, da wo das Fressi geben tut und Sweinsen. Supa, gell? Das mit die Laden is voll okei, das is total normal. Also mis hat die Frausen ja nis in ein Laden kaufen getut, sondern die hat mis abholen getut von mein Mama, die wo mis gebort haben tut und von der ihr sein Frausen. Aber das is bei Hunde eben anderst, als wie bei Sweinsen. Sweinsen tun aus Laden kommen, Hunde nis. Klingts komisch, is aber so.

Is ixtrem trauris, dass die Lotta totgesterbt is, aber is auch ixtrem frölis, dass die Ottilie da is. Trauris und frölis in eins. Klingts komisch, is aber so. Also persönlis tu is die Ottilie noch nis kennen, das is da drum, weil, hab is sie noch nis geseht. Also nis in Echt, aber in Foto. Is jetzt also mein Fotofreundin, und die is total niedlich und fluffis. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is noch mehr und gans viele Plätsen gebackt haben tu

Das mit die Weinachten is so ein Sache, liebes Tagebuch. Dauert ensetzlis lange, bis die Weinachten kommen tut, und muss man gans viel Dingse tun, damit die überhaupts kommen tut. Eins von die Dingse is: Plätsen backen, weil, mit ohne Plätsen backen is kein Weinachten. Klingts komisch, is aber so. Und da drum hab is die Frausen gehelft, gans viel Plätsen zum Backen, damit gans schnell die Weinachten kommen tut. Hab is große Plätsen gebackt und bissi nis so große und welche in Braun und welche in Grün und welche, die wo ein Anstreichung von ein Pinsel kriegen und welche, die wo man so in Zucker drin wälzen tut und welche, die wo man schüttelt in ein Topf mit Alohol drin und noch gans viele andre.

Ne, du, liebes Tagbuch, die hab is nis alle an die Tag heute gebackt! Natürlis nis, tust du aber plöde Fragen fragen! Das is doch voll viel Arbeit, Plätsen backen. Da tust du total bischäftigt sein, mit die Rürerei und die Teik und die Ofen und überhaupts. Plätsen backen dauerts voll viel lange, siebzis dreißis Stundes mindastens! Und da drum tust du viele Tags brauchen für um viele Plätsen zum Backen. Also vaschiedne Plätsen. Weil, viele Plätsen tust du schon an ein Tag backen tun können, also von ein Sorte. Viele Sortes, viele Tags, is gans einfach, kapierst du? Is hab viele Plätsen und viele Sortes gebackt. Und was soll is dis sagen, liebes Tagebuch? Jetzt tu is total viele Plätsen in total viele Kisten drin haben, weil, wenn die Plätsen fertis sind, dann tut man die in ein Kiste reinlegen. Is da drum, damit die nis trocknen. Wenn is nass bin, dann muss is immer trocknen. Mit die Fön, weil, sonst tu is ein Snupfen kriegen. Das is die Untaschiet von Hunde und Plätsen: Plätsen kriegen nis Snupfen und dürfen da drum nass bleiben. Aber is will trotzdem kein Plätsen nis sein, weil, in ein dunkle Kiste drin eingesperrt sein is auch nis lustig. Und außadem tun Menschen Plätsen aufessen. Ne du, liebes Tagebuch, da tu is lieber ein Hund sein auch mit Fön und mit nis aufgegesst sein. Ja, und jetzt tun alle Kisten, die wo da sind, voll mit Plätsen sein, und da drum kann man keine mehr backen tun. Aber die Weinachten, die is nis da. Kommts noch, sagt die Frausen. Na hoffentlis gans bald!
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – Ruhe in Lotta

Heute is ein Tag, die wo trauris is, weil, bin is voll gans trauris. Die ganse Trauriskeit kommt da drum, weil, is die Lotta totgesterbt. Die Lotta is ein Sweinsen, ein mehr Sweinsen, weil, tut sie mit die Ermeline zusammen in ein Käfis wohnen. Die Ermeline is auch ein Sweinsen und ein Sweinsen und noch ein Sweinsen sind mehr Sweinsen. Also jetzt nis mehr, weil, jetzt is die Lotta ja totgesterbt und is nur noch ein Sweinsen, und die Ermeline auch. Die Lotta is einfach so totgesterbt in die Käfis drin geliegt, mit gans ohne Grund. Das hat mis die Jolie verzählt, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is, und die muss das wissen tun, weil, die Lotta und die Ermeline tun die gleiche Frausen und Herrsen haben als wie die Jolie, nämlis die Theresa und die Tom. Die tun die Lotta heute in die Garten begraben, das is okei, weil, macht man so, wenn wer totsterben tut. Is nis schlimm für die Lotta, weil, is nur der ihr sein Körper, der wo eingegrabt werden tut. Die ristise Lotta tut jetzt in die Himmel bei die liebe Gott und die Engelsen sein, und da is es hell und schön und nis dunkel und eng als wie in die Loch. Ob die Lotta jetzt auch Flügelsen haben tut als wie die Engelsen? Und da drum tu is jetzt sagen: „Ruhe in Lotta!“ Weil, das gehört sis so, das sagt man, wenn wer totgesterbt is und in ein Gartenloch eingegrabt werden tut! Weiß is, weil, is bei die Frieda auch so gewest. Die Frieda is auch ein Sweinsen, also mal gewest, bevor sie totgesterbt is. Und die Frieda hat zusammen mit die Lotta wohnen getut, also bevor die Ermeline gekommt is. Is bissi kompiliziert mit so viel mehr Sweinsen, tu is zugeben! Aber die Frieda is totgesterbt und in ein Gartenloch begrabt gewordet, und dann hat die Frausen sagen getut: „Ruhe in Frieda“. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von Flieses

Also heute hab is was machen getut, sowas hab is ja noch nie nist in mein ganse Leben getut: Hab is Flieses gelegt. Ja, du, liebes Tagebuch, man kann ein Fliese legen tun, fei ehrlis, tut funzinieren! Täte is auch nis geglaubt haben, weil, is ja ein Fliese und täte fliesen sollen. Und was, das fliest, tust du in Normal nis legen können! Wasser gibts nis gelegt. Na ja, vielleicht so bissi, wenn die Winter aus die Wasser Eis machen getut hat? Dann is die Wasser schon bissi gelegt. Aber das giltet nis. Ein Fliese is übahaupts nis für zum Fliesen, is nur für zum Legen. Is voll erstaunbar, findest du nis? Kannst du die übaall hinlegen, die Fliese. Is hab mein Fliese an die Wand dran gelegt. Also nis is eigentlis, hat die Frausen und die Herrsen getut. Und die Dominik Kusa und die Raphi Bruda. Aber is, is bin voll dabei gewest! Die Wand, da wo die Flieses jetzt dran sind, die tut nis bei mir in mein Zuhause stehen. Die is in die Haus von die Frau Angelika Mama Haider. Das is da drum, weil, die Wand is die Geschenk für zum Gepurtstag von die Frau Angelika Mama Haider. Also eigentlis nis die Wand, weil, die hat die Frau Angelika Mama Haider ja schon immer, weil, die is ja an ihr sein Haus dran, verstehst du, liebes Tagebuch. Die Geschenk is, dass da jetzt die Flieses dran sein tun. Da wird die Frau Angelika Mama Haider bestimmts kucksen, weil, die tut das ja nis wissen, mit die Flieses. Die is nämlis gar nis da, die Frau Angelika Mama Haider. Die tut grade in die Reha wohnen, weil, hat sie ein neue Hüfte in sis reinkriegen getut. Is also voll total giheim, die Fliesenwandsache. Is mis nis so gans klar, wieso man Flieses an ein Wand brauchen tut. Aber die Frausen hats gesagt, dass das schön is und die Frau Angelika Mama Haider mag das. Davor is da ein Tuch gewest. Hat mit Nägels an die Wand dran fest gehaltet. Ja, so is das gewest, ein braune Tuch mit Nägels.

Jetzt is da blaue Flieses mit Kleba.

Is da drum, weil, Flieses tun mit Nägels nis halten. Tust du Kleba brauchen für zum Pappen. Aber nis aus Tube, sondern aus Eimer. Du, is tu fei die Wahrheit sagen, weil, is lügs nie! Brauchst du Eimer mit Kleba und die tust du auf die Wand drauf schmieren und dann tut die Fliese da pappen. Was du auch brauchen tust, is ein Säke. Das is da drum, weil, wenn du die Flieses anpappen tust, in ein Reihe, dann is da an die Ende von die Reihe ein Loch, die wo so is, dass da kein Fliese reinpassen tut. Also nis in Gans, aber in Halbert schon. Und da tust du dann die Säke brauchen, für zum Halbertmachen von die Fliese. Und jetzt tun alle ganse und halberte Flieses an die Wand dran liegen. Gibt Fliese mit Blau und Fliese mit Bildsen drauf. Sind Türs. Aber nis von hier, sondern von die Orijent. Das is da drum, weil, tut die Wand ja direkt bei die Tür von die Eingang sein. Verstehst du, liebes Tagebuch, Tür von Eingang und Türs auf Flieses passt gut!

Jetzt muss die Kleba trocknen und dann, dann tun wir Vafugen. Aber nis heute und nis morgen, weil, brauchts die Kleba gans lange für zum Trocknen. Mindastens siebzis dreißis Tags. Weiß is jetzt nis, was Vafugen is, aber tu is dann sehen. Und dann tu is dis das gleich Verzählen, vasprochen!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von die Smückung vor mein Zuhause

Heute hab is ein Smückung machen getut, und zwar gans genau vor mein Zuhause. Is für zum Weinachten, also, damit die Weinachten bald kommen können tut, weil, Smückung is ixtrem wistis für Weinachten. Ohne Smückung is nämlis gar kein ristise Weinachten. Smückung tut bedeuten „was schön machen“. Is hab vor mein Zuhause was Schönes machen getut, nämlis mit gans viel Blinkelistsens. Die tun in gans viel Farbe blinken, is glaub, in alle Farbes die wo das geben tut auf die ganse Welt. Is fei viel Arbeit, alle die Blinkelistsen zum Hinmachen.

Die sind an ein gans lange Schnur dran, und zwar ein Schnur mit Strom drin. Da drum tun dann die Blinkelistsens blinken, wega die Strom, verstehst du, liebes Tagebuch? Is, weil die Strom in die Schnur drin fließen tut. Okei, weiß is jetzt nis so gans genau iksakt, wer die Blinkung machen tut, die Strom oder die Fließung, aber eine von die zwei tut das machen. Und die Rudi, die tut jetzt auch vor mein Zuhausetüre sitzen. Die Rudi is ein Elchtier, aber nis in Echt, sondern in nis Echt. Is nis lebendis, verstehst du, liebes Tagebuch. Is aber auch nis totgesterbt, weil, kann man nis totsterben, wenn man nie nis lebendis gewest is.

Die Rudi is ein Figur, verstehst du, ein Figur zum Hinstellen mit ohne Blinkelistsen, weil, die Blinkelistsens, die sind alle an die Baum dran und an ein gans große Bogen, die wo neba die Rudi sind. Und an die Bogen dran sind auch Zuckerstanges, aber voll viel. Mindastens siebzis dreißis Stücks. Aber nis in Echt, sondern in Plastik.

Und dann tu is noch total speziale Blinkelistsens haben, nämlis welche, die wo aussehen als wie Lollis. Die tun in die Erde drinstecken und sind bissi mehr groß als wie mis.

Und weißt du was, liebes Tagebuch? Die ganse Smückung hat ein Name, heißt Dekorazierung, Weinachtendekorazierung. Gut, gell? Und jetzt, wo alle Weinachtendekorazierung da is, kann die Weinachten kommen. Gans schnell!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is Bergs geseht haben tu

Heute hab is ein gans speziale Gassigehung machen getut, nämlis wo, wo is noch nie nist gewest bin in mein ganse Leben. Da wo is gewest bin, das is nis so gans nahe dran bei mein Zuhause, aber auch nis so gans weit weg. Is bissi weit weg, aber tust du die Zauberdings brauchen für zum Hinkommen, weil, mit die Füße is gans weit weg.

Tiffi nennt das Auto Zauberdings. Für ihn ist es ein Lebewesen mit Seele und Gefühlen, das bei uns in der Garage wohnt und ihn auf zauberhafte Weise immer genau dorthin bringt, wohin er will.

Bin is da wo is gewest bin aber nis gans alleine gewest, weil, das täte ja langweilis sein, ne du, liebes Tagebuch, hab is die Frausen mitgenommt und die Herrsen und die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is und die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is, also in Kurz: Hab is mein ganse Rudel mitgenommt. Da wo is gewest bin, da tut das fei bissi anderst ausschauen als wie bei mis Zuhause, weil, da sind Bergs. Aber Bergs nis für zum Raufsteigen, sondern Bergs für zum Ankucksen. Aber nis in weit weg, sondern in gans nah, verstehst du, liebes Tagebuch? Kuckstu:

Auf ein Berg bin is dann mit mein Rudel aber doch hoch, aber is ein Berg gewest, die wo bissi klein gewest is und spezial, weil, is ein Kanarienberg. Wenn is dis das doch sagen tu, liebes Tagebuch: Is ein Kanarienberg gewest, aber mit ohne Kanarienvögelsen, dafür oben drauf mit Kreuze, weil, Kreuze tun auf ein Kanarienberg draufgehören für zum Erinnerung an die liebe Jesus. Kanarienberg is nämlis für zum Beten. Also für zum Draufsteigen und für zum Beten. Klingts komisch, is aber so.

Hat auch ein Kirche gegebt, aber die hab is nur so von draußen gekuckst, weil, is für Hunde die Reingehung total verbietet. Is schon immer wieder ein Sache, die wo ixtrem merkwürdis is: Ein Kirche is die Haus von die liebe Gott, und die Menschen tun verbieten, dass is reingehe. Wieso kann ein Mensch was verbieten, wo das doch überhaupts nis sein Haus is? Kann der doch nur bei sich in sein eigne Haus was verbieten, oder? Wo täten wir denn hinkommen, wenn auf der Welt jeder wo was verbietet, auch wenn dem das gar nis gehören tut? Da täte is ja für zum Beispiel die Eichhörnsen verbieten tun können, auf sein Baum raufzumklettern. Oder is täte dem, der wo mis verbietet, in die Kirche reinzugehen, verbieten, in sein eigne Zuhause reinzumgehen. Da täte der aber kucksen! Aber is vamutlis so, dass Hunde bei die Verbietung nis mitmachen tun dürfen und nur Menschen. Das tun die Menschen immer so defnieren, dass Tiere nis dürfen und Menschen schon. Aber dann täte vielleicht die Frausen dem, der wo mis die Kirche verbieten tut, sein Zuhause verbieten tun können? Muss is mal die Frausen fragen, weil, wenn das gehen tut, dann tut die Frausen das für mis bestimmts machen.

Und dann hab is noch ein Ku geseht. Aber ein speziale Ku, die wo gans viel Fell an sis dranhaben getut hat. Bei mis Zuhause tut ein Ku ja ein kurze Fell haben, muss also ein Bergku gewest sein.

Und stell dis mal vor, liebes Tagebuch: Da is auch ein Teata gewest. Aber eins, die wo eigentlis nis mehr da gewest is. Klingts komisch, is aber so! Is mal ein Teata gewest und dann nis mehr und jetzt tut nur die Rest noch rumstehen. Is also da und nis da in eins.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mein Piknig mit die Paris

Heute hab is was gemacht, und das is was sehr Feines, nämlis ein Pignig. Pignig is, wenn du wo draußen rumlaufen tust, aber nis einfach so, sondern mit Sachen für zum Essen und zum Trinken, die wo du dabei haben tust. Und dann, wenn du wo bist, wo du dis gemitlis hinsetzen tun kannst, dann tust du dis da hinsetzen und tust dein Essensachen und dein Trinkensachen bei dis hinstellen, und dann tust du essen und trinken und in die Gegend kucksen. Das is Pignig, ein voll gute Erfindung, täte von mis sein können, hat aber wer anderst schon vor mis gefindet. Weiß is jetzt aber nis, wer das gewest is, is vamute aber mal, dass das die Herr Pignig gewest is. Kann natürlis auch ein Frau gewest sein. Egal, is hab heute so ein Pignig machen getut, und das is prima gewest. Bin is aber nis alleine gewest, weil, das täte ja nis so lustis sein. Da drum hab is die Frausen mitgenommt und die Herrsen und die Paris, die wo mein beste Hundekumpel is, und die Vera, die wo die Frausen von die Paris is. Und so sind wir dann losgezogt und zu die Isa, die wo ein große Fluss in die Münchenstadt is, da wo is leben tu. Gibt mehr Flüsses hier bei mis, aber die Isa is die, die wo am meisten groß is.

Und dann, nach ein bissi Gehung, is die Pignigzeit gekommt.

Haben wir alle was gegesst, nämlis das, was in die Rucksack von die Herrsen dringewest is: Käse und Wurst in ein Schachtel und Brot in ein Zewa. Getrinkt haben wir auch, mis und die Paris Wasser aus die Isa und die Frausen, die Herrsen und die Vera Wein aus die Glas.

Pignig tut voll Spaß machen, das söllten wir öfters tun.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Is tu nachdenken über Blatts

Heute is mis die Sache mit die Blatts aufgefallt.

Also die Blatts, die wo von die Baums runterfallen tun, wegen die Winter, die wo kommt. Is mis schon klar, dass die Runterfallung von die Blatts voll normal is, weil, is ja nis bloß einmal so, sondern immer wieder. Immer wenn die Winter kommt, tun die Blatts von die Baums fallen. Aber nis in Grün, sondern in Gelb. Und dann tun die auf die Boden so rumliegen und so braun sein. Und dann mit die Regen, die wo drauffällt, tun die Matsche sein. Und dann tut man die nis mehr sehen, weil, tut sis die Schnee drauflegen. Und wenn die Schnee dann wieder weg is, weil, is ja dann mal die Winter vorbei, dann sind die Blätter weg. Vaschwindet mit die Schnee. Und an die Baums tun andre Blatts waxen, in Grün. Und dann tut die Sache von Vorne losgehen. Is nists Bisonderes, tust du finden, liebes Tagebuch? Ja schon, aber hast du mal dadrüber nachgedenkt, dass die Blatts von die Baums fallen, weil die totgesterbt sind? Die Baum is aber total lebendis. Da tut was von was, das wo lebendis is, totgesterbt runterfallen. Klingts komisch, is aber noch nists Bisonderes, weil, von mis tun auch Fellhaare runterfallen, die wo totgesterbt sind, und is tu aber lebendis sein. So wie die Baums. Aber, und jetzt tut das kommen, was Bisonders is, Achtung: Wenn mein Fellhaare totgesterbt runterfallen auf die Boden, dann sind die, wie die sind. Aber die Blatts von die Baums, die tun sis vaändern. Von die Farbe her. Die tun erst mehr so Gelb sein und dann tun die immer bräuner werden. Die Frausen tut auch bräuner werden mit ihr sein Haut, aber in die Sommer, nis in die Winter! Jetzt tu is dis fragen, liebes Tagebuch: Was is da los? Sind die Blatts vielleicht in Gelb noch nis gans totgesterbt, sondern nur bissi? Dann tun da ja auf die Boden lauter Blatts rumliegen, die wo grade totsterben tun? Das is aber gruselis! Noch mehr gruselis, als wie wenn da totgesterbte Blatts liegen täten. Tu is dann ja nämlis auf totsterbende Blatts rumlaufen. Das gihört sis nis, auf wen draufsteigen, der wo grade totsterbt. Aber, was soll is machen? Kann is ja nist nis draufsteigen, weil, da täte is fliegen müssen. Vögelsen tun fliegen können. Und Vögelsen tun auf Baums sitzen mitten in die Blatts drin. Tun Vögelsen vielleicht fliegen, weil die Baums und Blatts lieb haben und nis auf Blatts rumtrampeln wollen, die wo totsterben? Aber is tu Baums auch lieb haben, die sind gans prima für zum Pipi dranmachen. Und Blatts tu is auch mögen. Aber is kann nis fliegen. Is schon bissi seltsam mit die Natur, so wie die liebe Gott die gemacht haben tut!