Liebes Tagebuch – von die Silwesta

Heute is die Silwesta gekommt. Die Silwesta is aber nis so echt und ristis wer so als wie die Krisskint. Ne du, liebes Tagebuch, die Silwesta is nis ein Mensch oder ein Tier oder ein Engelsen oder sowas, die Silwesta is ein Tag. Na ja, nis bloß ein Tag, sondern auch ein Nacht, die wo zu die Tag dazugehören tut. Die Silwesta is die allerletzte Tag von ein Jahr, weil, ein Jahr tut viele Tags haben. Und Nachts auch. Mindastens siebzis dreißis. Und wenn alle Tags und Nachts von ein Jahr alle sind, dann is Silwesta. Das is wistis, weil, da tust du feiern. Aber nis, weil die alte Jahr alle is, sondern weil die neue Jahr kommen tut. Das is nämlis so, wenn die alte Jahr alle is, tut die neue kommen. Gans von selba, musst du nis rufen oder so. Tu is mis ja schon fragen: Wie kann die neue Jahr wissen, wann das kommen muss? Is nämlis schon erstaunbar! Is grade noch die alte Jahr da und dann, wenn die Uhr bimbam macht, is die neue Jahr da. Und dann tust du Knallbumfeuerwerk machen, also, wenn du ein Mensch bist. Als ein Tier nis, weil, is ensezlis laut. Aber in die Jahr is Knallbummfeuerwerk vabietet. Also so vabietet, dass du das nis kaufen tun hast können. Aber wenn du eins haben getut hast, dann hast du das anzünden tun dürfen. Aber is schwer, was zu haben, was du nis kriegen kannst. Und da drum hat die Frausen und die Herrsen ein gans eigne Knallbumfeuerwerk machen getut. Eins mit ein Wunder von Kerzes. Gans viele Kerzes. Mindastens siebzis dreißis. Ja, fei ehrlis, liebes Tagebuch. Und die sind alle in ein Apfel gesteckt. Hat die Frausen machen getut. Und dann bei die Anzündung is alle die Kerzes mit Wunder abgebrennt.

Is Doitjuselv. Is, wenn du was selba machen tust, aber nis in deutsche Sprache, sondern in Enklisch. Und jetzt is die alte Jahr weg und die neue da. Is aber alles wie immer. Die Neuheit tust du nis merken. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mein Rundeweg

Heute hab is ein gans neue Weg gefindet. Is ein Weg, die wo is noch nie nist in mein ganse Leben gegeht bin, also bis zum Heute. Is ein Weg, die wo rund is, also ein Rundeweg. Ein Rundeweg is ixtrem prima, weil, tust du von Anfang bis zu die Ende nists doppelt riechen oder sehen. Is alles ständis neu, nis wie bei ein Hinundhergehung, da wo nur bei die Hin alles neu is und bei die Her nis mehr. Und weißt du, liebes Tagebuch, was die Allabeste is an die Rundeweg von die Heute? Is tu dir das verraten: Is mein eigne gans persönlise Weg, die wo mis gehören tut! Ja, da tust du staunen, gell? So was Feines als wie ein eigne Weg tut nis jeda haben. Mis schon, und is tu dis das Beweisen! Guckstu:

Is nämlis also ein Papijongrundeweg, und is tu ein Papijong sein, und da drum is das mein Rundeweg, weil, tut die so ausschauen als wie mis. Und fei mit Ohrs! Das is wistis, weil, ein Papijong mit ohne Ohrs tut es gar nis geben. Die große Ohrs is wistis bei ein Papijong als wie mis. Ohrs sind natürlis immer wistis, aber bei ein Papijong noch mehr wistis, also ixtrem wistis. Klingts komisch, is aber so. Mein Rundeweg is voll toll. Gibt Gräbers da, die wo Hügels sind. Echt jetzt, da sind Hügelsgräbers mit Gesterbte drin. Die tun schon voll lang gesterbt sein, mindastens siebzis dreißis Tags. Und dann is da auch ein Burk. Also ein geweste Burk, weil, jetzt is die da nis mehr. Aber in die Früja, da is die da mal gewest, die Burk. Weiß is jetzt nis so gans genau, was ein Burk is, aber is ja auch nis so wistis, weil, is ja eh weg.

Und dann is die Frausen hingefallt, aber ristis! Is die Weg so bissi schräg nach unten gewest, und die Frausen is gegeht und dann is die Fuß weggerutscht und dann is die ganse Frausen weggerutscht und zwar so lang, bis dass sie unten angekommt is. Is bissi als wie Schneerutschen nur mit ohne Schnee. Und nis gleich auf die Popo, sondern erst dann. Und dann is die Frausen viel mehr dreckis gewest als wie mis! Die Frausen hat das Aua gemacht. Bei die ihr sein Kni, die wo irgendwo an die Bein von die Frausen dran is. Aua is plöde, aber die Frausen hat fei trotzdem lachen getut.

Und dann is da noch was gewest: Steins. Aber nis irgendwelche Steins, ne du, liebes Tagebuch. Sind speziale Steins, nämlis Opfasteins. Die sind bissi ziemlis groß und die tun so in die Gegend rumliegen und da kannst du draufsteigen tun. Die Frausen hat sis sogar draufgeliegt, weil, hat sie gespielt, dass sie is das Opfa. Is lustis gewest. Bin is auf die Frausen draufgesteigt und bin is auch Opfa gewest.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mis und die Sissi

Heute hab is die Sissi besuchen getut. Is ein sehr speziale Besuch gewest, weil, hab is die Sissi gar nis geseht, weil, is die Sissi nis da gewest. Das is da drum, weil, is die Sissi schon gans lang totgesterbt. Mindastens siebzis dreißis Tage, und da drum kann die Sissi nis da sein. Aber das is okei, weil, kann man die Sissi trotzdem besuchen tun. Also nis in ristis, sondern in Indiregt, aber schon in Echt. Klingts komisch, is aber so. Also, das is nämlis so: Die Sissi is ein gans hoche Frau gewest, da wie sie noch lebendis gewest is, nämlis ein Keiserin. Keiserin is ixtrem hoch, mehr hoch als wie König. Und weil die Sissi ein so hoche Frau gewest is, hat die nis in ein Haus wohnen getut. Ne du, die hat in ein Schloss wohnen getut.

Und heute, da wo die Sissi totgesterbt is, da kannst du zu ihr sein Schloss gehen und kucksen. Und das is dann, als wie wenn du die Sissi besuchen tätest. Indiregt, weil, is die Sissi ja nis da, aber in Echt, weil, tust du ja da sein.

Und so bin is dann mit mein ganse Rudel da gewest, also mit die Frausen und die Herrsen und mit die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is und mit die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind.

Ein Seh hab is auch geseht, heißt Stambergseh.

Und durch ein Schlucht bin is durch. Schlucht is, wenn du unten laufen tust und neba dis is bissi Wasser und um dis so rum tun Bäume auf Hügels drauf sein, die wo hoch sind. Also mehr hoch als wie du.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie die Weinachten da gewest is

Stell dis vor, liebes Tagebuch, was heute gewest is: Die Weinachten, die wo die ganse Zeit gekommt is, is heute da gewest. Einfach so, gans plötzlis. Wie is heute mein Augen von die Heija aufmachen getut habe, da is es schon da gewest, die Weinachten. Aber dann hat das noch gans ixtrem lang gedauert, bis endlis die Krisskint und die Weinachtsmann gekommt sind. Mindastens siebzis dreißis Stunden. Damit die Zeit bissi nis so langsam vagehen tut, hab is andre Sachen machen getut. Aber das is eigentlis Kwitschekwatsch, weil, is die Zeit die Zeit. Das is so, liebes Tagebuch, musst du wissen: Die Zeit is immer gleich. Gibt kein Zeit, die wo langsam is und auch kein Zeit, die wo schnell is. Gibt nur Zeit, die wo immer gleich is. Wenn Zeit langsam vagehen tut, is das nis ristis, weil, gibts gar nis. Also überhaupts nis. Das is nur für ein selba so, also, tut sis nur so anfühlen als wie wenn. Klingts komisch, is aber so. Is trotzdem ein gans lange Zeit gewest bis zu die Krisskint und die Weinachtsmann, und da drum hab is mis von die Zeit ablenken getut. Also für zuerst hab is die Weinachtsbaum smüken getut. Smüken is, wenn du an die Baum so Kugeln und Vögelsen dranmachen tust. Aber Vögelsen nis in echt, sondern in Glas, weil, täten echte ja nis sitzen bleiben. Na ja, also eigentlis hat die Frausen smüken getut und die Herrsen Papier abmachen, weil, sind alle Kugeln und Vögelsen eingewickelt. Is aber kein Geschenk, is nur so ein Einwicklung. Is hab zukucksen getut, weil, hat die Frausen und die Herrsen nis haben wollen, dass is Papier runtermache. Vasteh is nis, weil, Papier abmachen kann is voll gut! Is voll mein Ding, ein Auswicklung. Aber is nur mein Wille da gewest, nis die von die Frausen und die Herrsen, und das is dann nis genug. Is halt die Frausen und die Herrsen ihr sein Kugels und Vögelsen, da dürfen die auch bestimmen, wer die auswickeln tut und wer nis. Is nis. Schade! Hat aber trotzdem für mis was gebringt, weil, is bissi Zeit vageht.

Und dann bin is Gassi gegeht mit die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is, und mit die Frausen und die Herrsen und mit die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Und mit die Tom auch, die wo die Herrsen von die Jolie is, aber nis so viel als wie mit die andren, weil, is die Tom nis von die Losgehung mitgegeht, sondern is dazugekommt, wie wir alle schon mitten drin gewest sind. Da is auch Zeit vageht. Aber is immer noch Zeit übris gewest. Dann hab is mit die Frausen und die Herrsen und die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi Bruda die Papa von die Frausen besuchen getut und die Tante und die Onkel auch. Die sind nämlis nis hier in die München, da wo is wohnen tu, sondern in die Ebersberg, weil, sind die totgesterbt und tun da drum auf die Friedhof wohnen. Hab is Listsen anmachen getut, schöne Listsen. Kreuzlistsen mit Battiri, is fei voll besondre Listsen!

Da is auch Zeit vageht, aber hat immer noch nis bis für die Krisskint und die Weinachtsmann reichen getut. Also hab is bissi Fressi gegesst, und die Frausen und die Herrsen und die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi Bruda auch. Und dann, dann is die Zeit plötzlis alle rum gewest und die Krisskint und die Weinachtsmann sind gekommt. Stell dis vor, liebes Tagebuch, die müssen ixakt da gekommt sein, wo is voll nis aufpassen getut hab wegen die Fressi, weil, geseht hab is die nis, die zwei. Gehört auch nis, was bedeuten tut, dass die ixtrem leise gewest sind, weil, mein Ohren tun auch gans prima bei Fressi funzinieren. Aber die sind gans bestimmts beide da gewest, weil, hab is so viel Geschenke kriegen getut, die wo einer allein gar nis tragen tun kann! Is voll schön gewest und so spannend und soviel Papier für zum Auswickeln. Is kann dis sagen, liebes Tagebuch, is bin so total glücklis.

Und müde. Und da drum tu is jetzt für heute Schluss machen und Heija machen.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mein Weinachtskarte

Du, liebes Tagebuch, is hab ein Geheimnis! Ein Geheimnis, die wo total voll geheim is! Wenn du mis vasprechen tust, dass du nists verraten tust, dann sag is dis mein Geheimnis! Musst du aber ein Schwörung machen, musst du sagen: „Is schwör, dass is niemandem nists sagen tu von dem, was mis die Tiffi verraten tut!“ Und du musst dein rechte Hand dabei hochheben. Na ja, ok, das mit die Hand is für ein Tagebuch als wie dis bissi schwieris, das tu is einsehen. Ok, die Schwörung giltet auch so. Also: Jetzt is ja gans bald die Weinachten. Is nur noch einmal schlafen und dann is die Weinachten da. Jetzt warte doch mal, liebes Tagebuch, musst du mis schon ausreden lassen tun! Dass nur noch einmal schlafen bis zu die Weinachten is, is ja auch nis mein Geheimnis. Is ja überhaupts kein Geheimnis, weil, tut ja jeda wissen. Ne du, mein Geheimnis is was gans andres! Also: Noch einmal schlafen und dann is Weinachten und da brauchst du ein Karte. Ein Weinachtskarte, verstehst du, liebes Tagebuch. Also nis du selba tust die brauchen, sondern die andren, die wo du kennen tust. Die tun ein Weinachtskarte von dis brauchen, weil, das is so an die Weinachten. Da tust du draufschreiben, dass du die alle lieb haben tust und tust frohe Weinachten wünschen. Das tut man so, dass is ein Trazizion und Trazizion is ixtrem wistis für die Weinachten. Du bist fei total nis getuldik, liebes Tagebuch! Wenn du weiter so drängeln tust, dann sag is dis mein Geheimnis fei überhaupts nis! Also, mein Geheimnis is: Is tu auch so ein Weinachtskarte haben. Hat die Frausen und die Herrsen machen getut und mis is drauf. Is ein voll ixtrem feine Karte für zum Aufklappen und mis in drei De. Drei De is was Oberfeines, weil, das tut ausschauen wie fast in Echt. Und Musik tut auch zu mein Karte dazugehören, weil, tut die Frausen singen und das is aufgenommt. Is alles auf die Wiedeo drauf, die ganse Bastelung von die Karte und die Singerei und überhaupts alles, wie das zu die Karte gekommt is. Die ganse Karten sind alle weg, die hat die Post, weil, die tut die alle zu die Leute bringen, die wo die Karten kriegen sollen. Is nett von die Post. Aber die Wiedeo, die is nis bei die Post, die is in die Händi von die Frausen drin und morgen, wenn die Weinachten da is, dann schickt die Händi von die Frausen die Wiedeo zu die Händis von alle, die wo mis kennen tun. Und dann können mis alle kucksen. Aber heute is die Wiedeo noch total voll ixtrem geheim. Aber weil du mis geschwört haben tust, darfst du die Wiedeo jetzt kucksen. Kuckstu:

Aber: Pst, nists verraten! Denk dran, du hast geschwört! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von die Weinachtsmann

Stell dis mal vor, liebes Tagebuch, heute hab is die Weinachtsmann geseht. Na ja, nis in Echt, sondern in Püppsen. Das is nämlis so gewest: Die Frausen tut ein Leiter haben, aber nis in für zum Raufsteigen für Menschen, sondern in für zum Raufsteigen für Püppsenweinachtsmann. Is ein Dekorierung, die wo übergebleibt is, weil, hat die Frau Angelika Mama Haider mal ein Apoteke haben getut. Jetzt nis mehr, weil, is die Frau Angelika Mama Haider in Rente gegeht. Weiß is jetzt nis, wo man da gans genau hingehen tut, wenn man in die Rente geht, is aber nis arg weit weg, weil, tut die Frau Angelika Mama Haider in die Haus neba mein Haus wohnen und tut eigentlis nie weggehen. Muss die Rente also irgendwo drüben in die Haus von die Frau Angelika Mama Haider sein. Verstehst du, liebes Tagebuch? Is Kombinazionierung, da bin is total gut drin, weil, bin is voll schlau! Also die Leiter mit die Weinachtsmannpüppsen, die is mal in die Apoteke gewest. Irgentwann mal, is lang her, mindastens siebzis dreißis Tags. Is für zum Anschauen gewest, also wenn da wer gekommt is für zum Medimente kaufen, weil, in ein Apoteke tust du immer Medimente kaufen, das is so, dann hat die wer die Püppsenweinachtsmann kucksen können. Und jetzt is kein Apoteke mehr da und kein wer, aber die Püppsenweinachtsmann, und da drum kann is jetzt kucksen tun.

Is lustig, weil, tut die Püppsenweinachtsmann die Leiter raufsteigen und dann wieder runter und dann wieder rauf und immer so weiter. Und fei mit Musik. Das geht so lange als wie is das wollen tu oder die Frausen die Schalter ausmacht. Dann is aus, weil, is dann die Strom weg. Die funziniert nämlis elegdrisch, die Püppsenweinachtsmann, und für elegdrisch tust du Strom brauchen. Zumindast tu is mis jetzt bissi vorstellen können, wie die echte Weinachtsmann ausschauen tut. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – von mein Grippe

Das mit mein Grippe is so: Grippe is wistis für zum Weinachten, weil mit ohne Grippe is kein Weinachten. Da drum tut jeder ein Grippe haben, und wenn die Weinachten so bissi kommen tut, musst du dein Grippe aufbauen. In die Wohnzimmer, weil, Grippe und Weinachtsbaum, die müssen zusammen sein, vastehst du, liebes Tagebuch?

Is tu ein Grippe haben, die wo ixtrem voll gans groß is. Ja, fei ehrlis! Grippes von andre Leutes tun viel mehr klein sein. Die tun nur die Stall sein, da wo die liebe Jesus gebort is, mit die Jesus und sein Mama, die Maria und mit die Josef, die wo die Mann von die Maria is, aber nis die Papa von die Jesus, weil, is ja die liebe Gott, die Papa von die Jesus. Warum dann die Josef in die Grippe is, is mis jetzt nis so gans klar, dir vielleicht, liebes Tagebuch? Na ja, Klingts komisch, is aber so. Und dann is in ein Grippe auch noch ein Oxe. Is ein Art Ku, aber ein Männsenku. Aber ein Männsenku, die wo kein Bebiku mehr machen kann, weil, is dem was abgeschneidet. Ja, du, liebes Tagebuch, das is fei echt so, gibts bei Hunde gans oft. Stell dis vor, die Abschneidung hat ein eigne Name, heißt „Kataszion“. Aber bei mis is noch alles dran, is nis was abgeschneidet. Nur manchmal die Haare von mein Fell. Macht die Monika, die wo mein Frisuröse is. Aber Abschneidung von Fell is nis Kataszion. Aber zurück zur Grippe: Also in Normal is da noch die kataszionierte Oxe und ein Esel. Und davor Schafe mit Hirtes. So is das in Normal. Also natürlis nis in Echt, sondern in Püppsen. In mein Grippe sind die auch alle da, aber da sind auch noch andre Püppsen.

Is tu, für zum Beispiel auch Engelsen haben, aber fei gans viel. Die fliegsen oben an die Decke. Aber nis in Echt, sondern in Angebindet an Schnur. Und is tu die drei heilige Könige haben, die wo die liebe Jesulein besuchen kommen und zwar mit ihr ganse Freunde und mit Pferd und Elofantes! Und is tu ein See haben mit Püppsen, die wo Fische fangen, und die See tut fei leuchten! Und leuchten tun auch gans viel Sterne, die wo in mein Grippe drin sind. Is tu fei sogar ein Sternschnuppe haben! Ein Sternschnuppe is ein Stern, die wo runterfallen tut von die Himmel. Tut man sis was wünschen dürfen, wenn man ein Sternschnuppe sehen tut! Is ixtrem was Feines, ein Sternschnuppe, also, wenn die nis grade auf dein Kopf drauffallen tut. Aber das is total selten, passiert nis oft und in mein Grippe sowieso nis, weil, fällt mein Sternschnuppe nis in Echt, sondern in Blinkelistsen. Ja du, liebes Tagebuch, so is das mit mein Grippe. Da is soviel, kann is dis gar nis alle sagen, musst du selber kucksen. Is sogar die Lutsifär da, und zwar mit sein ganse Hölle, weil, die Lutsifär is die Schef von die Hölle, so wie die liebe Gott die Schef von die Himmel is.

Is fei viel Arbeit, mein Grippe, das kann is dis sagen, liebes Tagebuch!

Tut gans viel Tage brauchen, bis alle Püppsen da stehen, wo die stehen sollen, mindastens siebzis dreißis Tage.

Und wenn dann alles fertis is, ne du, dann is fei nis Weinachten. Dann is die Gepurtstag von die Frau Angelika Mama Haider. Das is nämlis Trazizion: Wenn die Frau Angelika Mama Haider ihr sein Gepurtstag haben tut, dann tut die Grippe fertis dastehen. Und weil morgen die Gepurtstag von die Frau Angelika Mama Haider is, tut heute die Grippe fertis sein.

Und hab is noch ein Trazizion: Is jede Jahr bissi was neu bei mein Grippe. Verstehst du, liebes Tagebuch, is nie gans gleich. Is da drum, weil, gans gleich kann jeda, sagt die Frausen. Und die muss das wissen tun, weil, die Frausen tut ja alles machen mit die Grippe. Die näht die Püppsen sogar Kleidsen, und wenn die kein Köpfe und Hände und Füße haben, dann macht die Frausen welche. Mit ein Art von Kaugummi. Is aber spetsiale Kaugummi, weil, kommts in die Ofen und tut man dann anmalen mit Farbe. Die Frausen kann mit die Kaugummi auch machen, dass Pferds wieder Beine kriegen tun, und die Frausen kann da auch ganse Tiers draus machen. Täubsen für zum Beispiel.

Tiffi meint Fimo.

Neu in mein Grippe drin sind viele Püppsen. Kinders, die wo spielen und zwei, die wo Diebe sind. Und einer, der wo ein heilige Beruf haben tut, nämlis die Säulenstehmann. Kennst du nis, liebes Tagebuch? Ja, hab is auch nis gekennt, aber gibts. Is ein Mann, der wo oben auf ein Säule draufsteht. Aber nis bloß so, sondern für immer. Der tut nie nist runter kommen, bis der totgesterbt is. Dann tut der vamutlis runterfallen, aber weiß is nis so genau. Der macht das für die liebe Gott, und da drum is das ein heilige Mann mit ein heilige Beruf. Verstehst du vielleicht, warum, liebes Tagebuch? Is meine, was hat denn die liebe Gott davon, wenn wer für ihn auf ein Säule steht? Klingts komisch, is aber so. Mein heilige Säulenstehmann is schon paar Mal von sein Säule gefallt. Aber is nis totgesterbte heilige Säulenstehmannpüppsen, weil, die Frausen tut den einfach wieda raufstellen.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – mis und meine Weinachtsbaum

Liebes Tagebuch, musst du wissen: Bald kommts die Weinachten. Weiß is jetzt nis so gans genau, wann die bald is, aber is gans bald. Also bin is heute losgegeht und hab ein Baum kaufen getut, weil, Baum tust du unbedingts brauchen für die Weinachten. Mit ohne Baum is überhaupts gar kein Weinachten. Also bin is losgegeht mit die Frausen und die Herrsen und die Zauberdings, die hab is auch mitgenommt, weil, Baum is groß und irgendwer muss die Baum ja zu mis nach mein Zuhause bringen.

Mit „Zauberdings“ meint Tiffi unser Auto. Autos sind für Tiffi nämlich Lebewesen mit Gefühl und Verstand, die einen auf zauberhafte Weise immer genau dorthin bringen, wo man gerade hin will.

Da is die Zauberdings voll pragitisch, weil, die is stark und kann gans viel tragen. Is aber knapp gewest mit die Baum, das kann is dis an die Stelle schon jetzt verraten tun, liebes Tagebuch, weil, is die Baum so groß, dass die die ganse Zauberdings vollgemacht haben tut. Ehrlis, is bin mit die Frausen auf die Füße heimgegeht, weil, is in die Zauberdings nur Platz gewest für die Baum und die Herrsen. All mein Platz und die von die Frausen hat die Baum brauchen getut! Aber verzähle is dis besser in die Reihe nach, liebes Tagebuch: Also, is bin mit die Frausen und die Herrsen zu ein Ort, die wo’s sonst nis gibt. Sonst is da Wiese, aber wenn die Weinachten kommt, dann is da ein Mann, der wo ein Zaun um die Wiese drumrum macht und Baums reinstellt, die wo man kaufen tun kann. Is mis nis klar, wieso die Frausen und die Herrsen immer dahin gehen, weil, draußen von die Zaun tun auch Baums stehen. Baums, die wo die Zaunmann nis gehören tun, die wo man für gans umsonst haben kann. Gans mit ohne Geldbezahlung. Das sind auch eigentlis viel bessre Baums, weil, die tun eingegrabt sein in die Erde. Da drum können die gans von alleine stehen. Die Baums von die Zaunmann sind alle unten abgeschneidet, dadrum muss man die festhalten oder in ein Stehdings reinmachen, weil, sonst tun die umfallen. Aber dis tut ja keiner fragen, und da drum tun wir immer bei die Zaunmann Umfallbaums für Geld kaufen. Klingts komisch, is aber so. Und wenn du ein Baum gefindet hast und zu die Zaunmann sagen tust: „Will is haben“, dann tut der die Baum durch ein Rohr durch in ein Nets wickeln. Ehrlis, is so, kuckst du die Video, wenn du mis nis glauben tust!

Die Nets is da drum, damit die große Baum sein Asts reinklappen tut. Mit Aufgeklappt is die Baum so groß, kannst du gar nists damit anfangen, weil, is sperris. Aber in die Nets drin is besser, da is die Baum zwar noch groß, aber nis mehr so dick. Die Herrsen hat fei die Baum oben was abgeschneidet. Is da drum, weil, die Baum is so groß, die täte nis in die Wohnzimmer reinpassen. Wieso wir nis ein kleinere Baum gekauft haben tun, die wo passt, liebes Tagebuch? Is hab keine Ahnung, aber die Frausen sagt, is ristis so, muss so sein. Jetzt tut die Baum draußen auf mein Tarasse stehen und auf die Weinachten warten. Gans genau als wie mis! Also natürlis nur die Warten, auf die Tarasse tu is nämlis nis andauernd rumstehen. Hoffentlich kommts die bald, die Weinachten! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi