Heute is die Silwesta gekommt. Die Silwesta is aber nis so echt und ristis wer so als wie die Krisskint. Ne du, liebes Tagebuch, die Silwesta is nis ein Mensch oder ein Tier oder ein Engelsen oder sowas, die Silwesta is ein Tag. Na ja, nis bloß ein Tag, sondern auch ein Nacht, die wo zu die Tag dazugehören tut. Die Silwesta is die allerletzte Tag von ein Jahr, weil, ein Jahr tut viele Tags haben. Und Nachts auch. Mindastens siebzis dreißis. Und wenn alle Tags und Nachts von ein Jahr alle sind, dann is Silwesta. Das is wistis, weil, da tust du feiern. Aber nis, weil die alte Jahr alle is, sondern weil die neue Jahr kommen tut. Das is nämlis so, wenn die alte Jahr alle is, tut die neue kommen. Gans von selba, musst du nis rufen oder so. Tu is mis ja schon fragen: Wie kann die neue Jahr wissen, wann das kommen muss? Is nämlis schon erstaunbar! Is grade noch die alte Jahr da und dann, wenn die Uhr bimbam macht, is die neue Jahr da. Und dann tust du Knallbumfeuerwerk machen, also, wenn du ein Mensch bist. Als ein Tier nis, weil, is ensezlis laut. Aber in die Jahr is Knallbummfeuerwerk vabietet. Also so vabietet, dass du das nis kaufen tun hast können. Aber wenn du eins haben getut hast, dann hast du das anzünden tun dürfen. Aber is schwer, was zu haben, was du nis kriegen kannst. Und da drum hat die Frausen und die Herrsen ein gans eigne Knallbumfeuerwerk machen getut. Eins mit ein Wunder von Kerzes. Gans viele Kerzes. Mindastens siebzis dreißis. Ja, fei ehrlis, liebes Tagebuch. Und die sind alle in ein Apfel gesteckt. Hat die Frausen machen getut. Und dann bei die Anzündung is alle die Kerzes mit Wunder abgebrennt.
Is Doitjuselv. Is, wenn du was selba machen tust, aber nis in deutsche Sprache, sondern in Enklisch. Und jetzt is die alte Jahr weg und die neue da. Is aber alles wie immer. Die Neuheit tust du nis merken. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi