Liebes Tagebuch – von die Vorbereitung von ein Hochzeit

Liebes Tagebuch, stell dis mal vor: Es is gans gleich soweit! Die ganse Zeit hat das geheißt: Die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von mein allerbeste Valobenhundefreundin, nämlis die Jolie, sind, die tun BALD Hochzeit machen und heiraten. Is immer BALD gewest, und du tust das nis glauben, wie viel Balds das geben tut: Is nis jetzt bald, is gleich bald, is noch lang hin bald, is bald bald, is fast bald, is noch nis bald … und jetzt is das gans plötzlis nis mehr bald, sondern morgen! Und morgen is nur noch einmal Heija machen (also Heija mit Dunkel, Heija mit Hell giltet nis). Weiß is jetzt nis, wie das gekommt is, aber das tut irgendwie damit zusammen zum Hängen, dass ein ganse Menge Tags vergeht sind seit die letzte Bald und Nachts auch. Is aber wurscht. Is jetzt so und is gut, dass es so is, weil, warten is voll plöde, weil, is langweilis. Also morgen is endlis Hochzeit, und weil das so is, is heute Tag von die Schmückung gewest. Das gehört sis so, weil, ohne Schmückung is kein Hochzeit. Also nis ristis. Und da drum haben heute alle alles schmücken getut. Die Volker und die Evi, die wo die Papa und die Mama von die Theresa sind und die Sabine, die wo die Mama von die Tom is, die haben die Lokeischen schmücken getut! Ja, da kuckstu, tustdu ristis gehört haben: Die Lokeischen. Das is ein fremde Wort, is von die Engelsen ihr sein Land und tut in die deutsche Sprache die Ort sein, wo du ein Hochzeit feiern tust. Bin is in so fern und auch in die Nah bissi vawirrt, weil, hab is bis zum Heute nis wissen getut, dass die Engelsen nis mein Sprache sprechen tun. Aber die Frausen hat sagen getut, dass Lokeischen engelisch is, und die Frausen tut so was wissen. Aber das is schon bissi plöde, weil, wenn man totsterben tut, dann kommt man zu die Engelsen und die liebe Gott in die Himmel, das weiß doch jeda Bebihund, also natürlis nur, wenn man braf gewest is. Hat aber keiner nis sagen getut, dass man da ein andre Sprache lernen muss! Na hoffentlis tut zumindast die liebe Gott in die Deutschsprache reden!

Mis hat nis die Lokeischen schmücken getut, sondern die Zauberdingse. Gibt nämlis für die Hochzeit speziale Zauberdingse und zwar in Weiß.

Tiffi nennt Autos „Zauberdingse“. Für ihn sind sie beseelte Lebewesen, die ihn an ferne Orte bringen.

Weiß muss sein, weil, Weiß is ein Farbe, die wo wistis is für ein Hochzeit. Is ein Hochzeitfarbe, verstehst du, liebes Tagebuch. Und da drum tun die Zauberdingse weiß sein und fei beide, meins und das von die Tom und die Theresa auch. Kuckstu, die wo bissi klein is, is meins!

Die Schmückung hab is aber nis mit Weiß machen getut, sondern mit Blumes und Schleifsens. Okei, bin is ehrlis, hat nis mis die Schmückung machen getut, sondern die Frausen. Aber is auch nis fär, weil, tust du für ein Schmückung Hände brauchen, die wo is nis haben tu. Wenn is Hände haben täte, dann täte is auch Schmückung machen! Und was für eine! Kannst du glauben, liebes Tagebuch! Na ja, so is es auch gans hüpsch gewordet.

Aber is hab voll viel helfen getut mit die ganse Schleifsen! Is große Arbeit gewest, weil, sind ixtrem viele Schleifsen gewest. Und alle in Rosa! Is glaub ja, Hochzeit is mehr was für Medsen, wega die Rosa. Rosa is ein Medsenfarbe!

Jetzt is fertis mit die Schmückung, und die Morgen kann kommen. Mein Zauberdings tut auf die Morgen in die Koffaraum von mein ristise Zauberdings warten. Is lustis, weil, is ein Zauberdings in die andre Zauberdings drin, so in einander, verstehst du?

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi