Liebes Tagebuch – wie heute ein gans viel arg nasser Tag für mis gewest is

Also is bin mis nis sicher, aber is glaube, dass die Schnee bissi was mit die Wasser zu tun hat, die wo „Regen“ heißt. Da tu is so drauf kommen: Beide, die Schnee und die Regen tun von die Himmel runterfallen. Und heute is zwar Schnee runtergefallt, aber auf die Boden is die Schnee plötzlis Regen gewest und hat so Pfützen gemacht gans genau wie die Regen. Klingts komisch, is aber so gewest. Hat sis die Schnee in Regen transportiert.

Tiffi meint „transformiert“.

Transportierte Schnee is bissi nis so gut, weil, is gans arg nass. Heute is gans viel von die transportierten Schnee vom Himmel gefallt. Hat mis aber nis so gestört, weil, bin is heute nis alleine mit die Frausen und die Herrsen Gassi gegeht, sondern zusammen mit die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is und mit die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind. Wenn is mit die Jolie Gassi gehn darf, dann tut mis gar nists stören, auch kein transportierter Schnee, weil, mit die Jolie kann is so schön spielen und mit die Jolie zusammen tu is immer so viel Sachen erleben, die wo gans toll und intrissant sind. Das is, weil is die Jolie gans viel lieb haben tu und die Jolie mis auch – und wenn man sis lieb hat, is zu zweit alles gans viel arg toller und intrissanter.

Zuerst haben is und die Jolie ein Ding gefindet, heißt Schneeburg. Ein Schneeburg is, wenn da so Mauern aus Schnee stehen tun, die wo Menschen gebaut haben. Is für nists zu gebrauchen, ein Schneeburg – wenn man reingeht, kann man rauskucksen, sonst nists. Aber gefindet is gefindet, kann man sis ja nis aussuchen, was man finden tut, muss man das Beste draus machen. Haben is und die Jolie halt rausgekuckst und die Frausen und die Herrsen und die Theresa und die Tom, die haben sis total gefreut, weil, wenn is und die Jolie kucksen tun, tun die Menschen das niedlis und süß nennen. Weiß is nis, warum, weil, is und die Jolie, wir tun einfach nur kucksen. Kann man nis immer verstehen, die Menschen.

Nach die Schneeburg hab is und die Jolie was gefindet, heißt Schneehöhle. Ein Schneehöhle is ein Haufen von Schnee mit ein Loch vorne. Kann man reingehn in ein Schneehöhle und auch niedlissüss rauskucksen. Is also wie ein Schneeburg, nur mit Dach drüber.

Is schon bissi komisch, dass die Menschen lauter so Sachen mit die Schnee bauen, die wo bissi unnützlis sein tun. Bauen is ja Arbeit, könnten die doch auch so arbeiten tun, dass mans brauchen kann, zum Beispiel ein Schneefressinapf? Menschen sind wirklis seltsam, weil, sonst muss bei denen alles ein Sinn haben, aber wenn die mit Schnee bauen, kommt nists dabei raus, das wo ein Sinn hat: Schneeburgen, Schneehöhlen und Schneemännsen. Schneemännsen tun die Menschen am allerliebsten bauen, die tun überall rumstehen. Schneemännsen haben is und die Jolie heute gans viele getrefft. Is mis was aufgefallt: Gibt gans viel Schneemännsen, aber kein Schneefrausen. Warum? Is doch bissi merkwürdis.

Aber die Herrsen und die Tom, die haben was gans gans Tolles bauen getut: Ein Schneehundsen. Hat vier Pfoten gehabt und ein Schwanz und ein Kopf mit ein Schnauze und Ohren! Is viel schöner gewest als alle Schneemännsen!

Weil sis in die Jolie drin immer noch ein oder zwei Bagiterien und Virusse versteckt halten tun, darf die Jolie nis total gans lange laufen. Haben die Theresa und die Tom aus die Grund die Baggi von die Jolie mitgenehmt und wie die Jolie müde gewest is, hat sie sis reinsetzen getut. Und weil mis die Schnee schon wieder gans nass gemacht haben tut, obwohl die Frausen mis dazwischen ein trockene Pullowa angezieht hat, hab is mis zu die Jolie in die Baggi gesetzt – also hat mis die Frausen zu die Jolie in die Baggi gesetzt. Is auch gans prima mit die Jolie in die Baggi gewest, aber dann sind da plötzlis Tiere gewest, heißen Gänse. Gänse sind gans große Vögelsen und die sind so nah gewest, is hab noch nie nist ein Gänse so nahe vor mis gehabt. Hab is natürlis gleich die Gänse begrüssen gewollt, weil, tut man so machen, is höflis. Bin is also aus die Baggi gespringt und zu die Gänse gelauft, aber die haben noch nie nist was von höflis gehört. Die haben mit ihr Flügel geschlagt und sind weggefliegt, einfach so. Aber nis mit mis, weil, höflis hallo sagen is ja nist zu viel verlangt! Bin is die Gänse nachgerennt und dann is was passiert, weiß is auch nist, wie das gekommt is. Is bin gerade noch gerennt und dann is die Boden zu Ende gewest, einfach so, gans plötzlis. Is auf einmal lauter Wasser da gewest um mis rum, weiß is nist, wie so viel Wasser so plötzlis dahergekommt is. Bin is nis mehr gerennt, bin is geschwimmt. Is aber bissi plöde gewest, weil, is die Wasser bissi kalt gewest und gans schrecklis nass!

Wir haben alle unseren Augen nicht getraut: Tiffi hüpfte aus dem Buggi, rannte den Gänsen nach und sprang in hohem Bogen in den Olympiasee. Jeder von uns wollte sich schon todesmutig ebenfalls in die Fluten stürzen, um Tiffi zu retten, aber er schwamm im eleganten Bogen selber zum Ufer zurück. Zum Glück hatten Theresa und Tom ein Handtuch und eine warme Wolldecke dabei, so dass wir den triefenden Tiffi an Ort und Stelle trocken legen konnten.

Zurück zu die Zauberding hat mis die Frausen in ihr Jacke gesteckt. Da is es schön warm gewest, aber is wär lieber auf mein Pfoten gelauft, weil, kann man nirgends dran riechen, wenn man in ein Jacke feststecken tut. Hab is versucht, aus die Jacke mis so rauszuwinden, aber die Frausen hat mis gans fest gehaltet, da is nists zu machen gewest.

Das letzte Stück zum Auto habe ich Tiffi wie ein Baby in meine Daunenjacke gepackt an meiner Brust getragen. Nach dem ersten Schock war Tiffi schnell wieder munter, zitterte schon bald nicht mehr und versuchte, aus der Jacke herauszukrabbeln. Aber da habe ich nicht mit mir reden lassen, der nasse Tiffi blieb drin und basta.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Hab is gelernt: Transportierter Schnee is nass und Gänse sind total unhöflis! Bussi, Tiffi