Heute is ein Tag, die wo bissi anders is, als andre Tage, weil, hat ein besondre Name, heißt „Wallendienstag“. Die „Wallen“ vor die Dienstag is bissi verwunderbar, weil, normal tun Tage einfach ohne was davor heißen: Gibt Montag, gibt Dienstag, gibt Mittwoch, gibt Donnerstag, gibt Freitag, gibt Samstag und gibt Sonntag und alle zusammen gibt ein Woche. Sind schon andre Tage mit ein Name daher gekommt, aber sind immer Namen gewest, die wo nis vor ein Wochenname davor gesteht haben. Klingst komisch, is aber so gewest! Is tu dis vielleicht ein Beispiel geben, liebes Tagebuch, damit du mis verstehen tust: Also, da is die Tag gewest, hat Weihnachten geheißt und is an ein Montag gekommt. Tust du verstehen, was is meinen tu? Oder die Sülwesta, die wo auch an ein Montag gewest is. Oder die kinesisische Sülwesta von die letzte Woche, die wo nis an ein Montag sondern an ein Dienstag passiert is. Sind alles Tage, die wo Namen haben tun und ein Wochentag sind, die wo auch ein Name für sis haben tut. Die Wallendienstag is bissi anders, weil, da is die „Wallen“ vor die Dienstag geklebt und überhaupts is heute nis Dienstag, sondern is Donnerstag. Bin is total gans sicher! Wie is das möglis, dass an ein Donnerstag Dienstag sein kann, mit oder ohne „Wallen“? Und was tut bitteschön „Wallen“ überhaupts sein? Hab is noch nie nist hören getut die Wort. Weißt du was, liebes Tagebuch? Is geh jetzt zu die Frausen und tu mal fragen, weil, will is jetzt verstehen!

Stell dis vor, liebes Tagebuch, jetzt tu is alles gans genau wissen und verstehen! Also, hör mis zu, weil, is tu dir das jetzt erklären! Heute is nis Wallendienstag, also überhaupts nis, weder „Wallen“ noch „Dienstag“ – hast du nämlis total falsch versteht. Hab is dis ja vorhin schon sagen getut, dass heute nis Dienstag, sondern Donnerstag sein tut! Heute is Walentins-Tag, tust du das kapieren? Walentins is die Name von ein Männsenmensch, die wo vor gans lange Zeit, also mindestens siebzis dreißis hundert Jahren gelebt haben tut. Die Walentins is ein netter Männsenmensch gewest, die wo gans fest geglaubt haben tut, dass die liebe Gott in die Himmel oben is. An die liebe Gott glauben is aber damals total verbietet gewest, nämlis von Leuten, die wo Römer geheißt haben. Die Römer haben nämlis ihre eigne liebe Gott haben getut, sogar gans viele Gotte. Und wenn die Römer wohin gekommt sind, dann haben die befehlt, dass alle Menschen und Tiere ab jetzt gleich nur noch an Römergotte glauben tun dürfen. Die Walentins is aber gans mutis gewest und hat sis die liebe Gott nis verbieten gelasst und hat einfach weiter an die liebe Gott glauben getut. Und da sind die Römer böse auf die Walentins gewest und haben ihn totgesterbt, was gans arg gemein is, von die Römer! Die Walentins is jetzt bei die liebe Gott und is heilis und hier auf die Erde tun wir an die Walentins denken an die Tag von die Walentins, also die Walentinstag, die wo heute is. Gibt was, heißt „Brauch“ und tut meinen, dass an die Walentinstag alle, die wo sis lieb haben, sis was schenken tun. Die Herrsen hat die Frausen ein rote Blume geschenkt. Weiß is nis, ob die Frausen die gebraucht haben tut, aber vermutlis schon, weil, heißt ja Brauch. Und kann man die Blume ja schon zu was brauchen, weil, kann man sie ankucksen tun. Und weißt du, liebes Tagebuch, warum die Menschen sis Blumen an die Walentinstag schenken tun? Is schon! Weil nämlis die heilise Walentins in sein Garten Blumen gehabt haben tut, also bevor in die Römer totgesterbt haben und wenn ein Mann und ein Frau, die wo sis lieb gehabt haben tun an die Garten vorbeigelauft sind, dann hat die liebe Walentins denen ein Blume schenken getut!
Ok, ganz so einfach ist das mit dem Valentinstag dann doch nicht: Da sich dem heiligen Valentinus nicht nur ein, sondern gleich drei Heilige gleichen Namens zuordnen lassen, ist der Tag des Heiligen Valentinus seit 1969 aus dem römischen Generalkalender gestrichen, wird also von der katholischen Kirche offiziell nicht mehr gefeiert. Und eingeführt wurde dieser Tag von der katholischen Kirche wohl, um das unchristliche Brauchtum der Verehrung von Juno am 14.02 in christliche Bahnen zu lenken. Aber das ist ein wenig zu komplex für einen kleinen Hund! Da ist die Legende vom gärtnernden Bischof Valentin, der Blumen an vorbeigehende Liebespaare verschenkte, doch viel positiver und romantischer!
Ein Frage tut jetzt für mis aber bleiben: Wo um alles in die Welt soll is ein Blume für die Jolie herkriegen, die wo mein allerliebste Hundefreundin is? Die tu is nachher nämlis bei die Gassi gehn treffen und die will bestimmts ein Blume von mis haben wegen die Walentinstag, weil, tu is die Jolie ja lieb haben und sie mis. Tun aber draußen keine Blumen sein wegen die Winter und kaufen geht auch nis, weil, hab is kein Geld! Hast dus gut, liebes Tagebuch, dass du kein Freundin hast, die wo du lieb haben tust, weil, die Sache mit die Blume is total schwieris! Is glaub, is tu die Jolie ein Stöcksen schenken, is ja ein bissi wie Blume, nur ohne bunt. Und überhaupts kann man Stöcksen viel mehr brauchen als Blume, weil, kann man werfen und spielen und kauen und auch ankucksen! Stöcksen is also viel mehr Brauch als Blume! So tu is das machen, kriegt die Jolie Stöcksen von mis und tut sis bestimmt total freuen!