Heute is die Georg getauft geworden. Die Georg is ein Bebi, ein Menschenbebi, und is noch so klein, dass die überhaupts noch nis laufen können tut, nis auf vier und nis auf zwei Beine, sondern ständis getragt wird. Obwohl die Georg noch gans klein is, tut die Georg die große Kusin von die Frausen sein. Klingts komisch, is aber so. Und weil die Georg die große Kusin von die Frausen is, is die Georg natürlis auch die große Kusin von mis, weil, die Frausen, die Herrsen und mis, wir tun ja zusammengehören als ein Rudel. Vermutlich is die Georg da drum auch noch die große Kusin von die Herrsen, aber tu is nis für sicher wissen.
Georg ist der zweite Sohn meiner Cousine mütterlicherseits und somit mein Großcousin.
Für die Taufe von die Georg bin is mit die Frausen und die Herrsen in ein Kirche reingegeht. Als ein Hund darf is ja eigentlis nis in ein Kirche reingehen, weil, gibt Menschen, die wo drin sind und finden tun, dass nur Menschen in ein Kirche reingehen dürfen. Sind Menschen, die wo nis nett und nis höflis sind, weil, wen wo nis mitmachen lassen, is nis gut. Das is ein Diskriminalisierung und is eigentlis verbietet. Heute hab is aber in die Kirche reingehen dürfen getut, weil, wenn die Frausen singen tut in ein Kirche, dann tu is da rein dürfen.
Sagen wir so: Wenn ich beruflich in einer Kirche singe, fällt ein Hund auf der Empore nicht auf.
Ein Taufe in ein Kirche is fei ein Sache, die wo bissi viel Zeit brauchen tut, weil, da is ein Mann, die wo ein lange Kleidsen anhaben tut und die tut vorne stehen und gans viel reden – heißt Pfarrer. Hat die Pfarrer verzählen getut, dass alle Menschen ein Namen haben tun und dass ein Name haben zu die Menschsein gehören tut. Das hat die Pfarrer jetzt davon, dass er kein Tiere in die Kirche reinlassen tut, weil, sonst täte der wissen, dass ein Name nis nur zu die Menschensein gehören tut, sondern auch zu die Tiersein, weil, Tiere, die wo mit Menschen zusammenleben, tun auch Namen haben! Und dann hat die Pfarrer sagen getut, dass die Georg jetzt auch ein Name kriegen tut und dann hat die Pfarrer die Georg Georg nennen getut und aus ein Kanne Wasser über sein Kopf gegießt und das is die Taufe gewest. Tust du finden, liebes Tagebuch, dass das bissi mit ohne Sinn is, wenn die Pfarrer die Georg Georg nennen tut, weil, hat die Georg doch vorher schon Georg geheißt? Is kann dis das erklären tun, liebes Tagebuch: Wie is auf die Welt gekommt bin, da hab is ein Namen kriegen getut, und zwar von die Frausen von mein Mama. Hat sie mis Timotheus geheißt. Und wie mis die Frausen und die Herrsen zu sis holen getut haben, haben die Frausen und die Herrsen mis ein neue Name gegebt, nämlis Tiffi, so wie is jetzt auch heißen tu. Is bei Hunde so, die Jolie, für zum Beispiel, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, die hat bevor Infiniti und danach Jolie heißen getut. Hunde tun also ein Vorname und ein Nachname haben. Hab is bis zum Heute nis wissen getut, dass das bei die Menschen auch so is – man tut halt nie nis auslernen! Is nur komisch, dass die Pfarrer die Name bestimmen tut, aber das tut sicherlis da dran liegen, dass Menschenbebis ja gar kein Frausen und Herrsen haben tun, weil, die tun ja bei ihr sein Mama und Papa bleiben. Tust du jetzt immer noch finden, liebes Tagebuch, dass das, wo is dis verzählt haben tu, nis passen tut, weil, tut bei die Georg ja die sein Vorname und sein Nachname gleich sein? Kann is dis nur sagen: Is ein Ausnahme, aber tut vorkommen. Tu is auch Hunde kennen, die wo die gleiche Vornamen als wie Nachnamen haben. Is dann, wenn die Vorname die Frausen und die Herrsen so gefallen tut, dass die nists dran ändern wollen. Weiß is jetzt nis, wer die Georg sein Vorname Georg gegebt hat, vielleicht sein Mama und Papa? Auf jede Fälle hat die Pfarrer die Vorname Georg so dolle gefallen getut, dass der die Georg auch mit sein Nachname Georg geheißt hat.

Die Georg hat bissi geschreit, was is total verstehen tu, weil, is tu Wasser, die wo über mein Kopf geschüttet werden tut, auch nis mögen. Sonst is Wasserschütten ok, aber über mein Kopf und über mein Ohren tu is das nis leiden können, genau als wie die Georg. Is tu halt nis schreien, aber is bin ja auch erwachst und kein Bebi mehr! Mitten drin, als die Pfarrer so gans viel reden getut hat, da is ein Hund an die Türe von die Kirche gekommt und hat reingekuckst. Hab is die gleich verzählt, dass das die Taufe von die Georg is, mein große Kusin und hab is die Hund sagen getut, dass die schnell reinkommen tun soll, weil gleich die Frausen singen tut. Is aber nis musikalisch gewest, die Hund, weil, is lieber draußen gebleibt. Bin is also mit die Herrsen kurz rausgegeht und hab is „hallo“ sagen und bissi spielen getut, weil, is tu ja immer höflis sein. Sind wir da draußen gans viele gewest: Is, die Hund, die Herrsen, Männsenmenschen mit Bebi und Kinders (weil Bebi, die wo schreit und Kind, die wo nis still da sitzt, is in Kirche genauso verbietet als wie Hund) und gans viel Pfarrers, die wo alle weiße Kleidsen anhaben getut haben.
Als der schwarze Labrador seine Nase in die Kirche steckte, hat Tiffi gebellt, und Klaus is mit ihm hinausgegangen (die zwei saßen sowieso ganz hinten). Auf dem Kirchhof sammelten sich die Väter mit den Kindern, denen der Gottesdienst viel zu lang(wellig) war und die traditionell gekleideten Gäste aus dem Pfarrhaus nebenan, wo eine erithreische Hochzeit gefeiert wurde.
Irgendwann hat dann die Pfarrer doch alle sein Worte verbraucht gehabt und hat endlis die Frausen singen gelasst. Und dann sind alle feiern gegeht und is natürlis auch. Is lustis gewest, weil, hab is Seifenblase kennenlernen getut. Weiß is jetzt nis, ob du wissen tust, liebes Tagebuch, was ein Seifenblase is. Is ein runde Bällsen, die wo aus ein Ding rauskommt, wenn die Frausen dahin pusten tut. Klingts komisch, is aber so. Is ein Ding, das wo die Frausen in die Hand haltet, und wenn sie pusten tut, kommt ein Seifenblase. Sogar eins, zwei, drei viele! Und die tun fei in die Luft fliegen! Sind so mit gans viel Farben, rot, grün, blau, gelb. Is aber trotzdem total zum Durchkucksen, so ein Seifenblase! Und wenn man an die hinkommen tut, tut die „pling” machen und is weg. Ehrlis, is tu dis schwören, is so!



Und stell dis vor, liebes Tagebuch, die Georg hat für sein Taufe auch Geschenke kriegen getut. Ein Geschenk is gans prima, is ein Baumstamm. Hat zwar nis ausgeschaut als wie ein Baumstamm, mehr so wie Bildsen, aber ein Baumstamm is ixtrem nutzbar. Kann die Georg für Pipi machen brauchen, wenn er bissi gewachst is und rumlaufen tut.
Georg hat natürlich keinen Baumstamm, sondern einen Stammbaum bekommen …
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi