In mein Garten drin tu is total viel Blumes haben. Und ein bissi Blumes tu is auch in mein Haus haben. Die tun dann aber nis in die Erde drin waxen, sondern in Töpfes. Is klar, weil, drinnen in die Haus is gar kein Erde nis da für zum waxen. Nur wenn is welche reinbringen tu, dann schon. Aber is nis genug, und außadem tut die Frausen dann „Perkel“ zu mis sagen und die Erde wegmachen, weil, drinnen is Erde total vabietet. Gibt also drinnen Blumes in Töpfes und draußen Blumes in Erde. Gibt aber auch Draußenblumes in Töpfes, nämlis auf mein Terrasse, aber das is jetzt eigentlis nis die Sache. Die Sache is nämlis die Odrizweiblume. Die Odrizweiblume is ein speziale Blume, die wo is nie nist gesehen haben tu in mein Leben. Die Odrizweiblume is aufgetaucht an die Tag, da wo is mit die Frausen und die Herrsen und die Paris, die wo mein allerbeste Hundekumpel is, die Gepurtstag von die Vera gefeiert haben tu. Die Vera is die Frausen von die Paris und die is auch bei die Feier gewest. Und die Odrizweiblume. Die hat die Frausen plötzlis dahergebringt und auf die Tisch stellen getut. Die Odrizweiblume is da aber noch gar kein Blume nis gewest, bloß so ein weiße Dings. Und dann, stell dis vor, liebes Tagebuch, was dann passiert is: Dann hat die Vera ein Streichholz genommt und Feuer auf die Odrizweiblume draufgemacht. Echte Feuer, die wo brennt mit Flamms und so!

Und dann, das tust du nis glauben, liebes Tagebuch, dann stell dis vor: Dann hat die Odrizweiblume Feuer spucksen getut und sis so aufgefaltet und da is die Odrizweiblume ein Blume gewest mit Blätters und hat sis in die Kreis rumgedreht!

Und die hat Häppi Börsdei gesingt! Du, echt jetzt, die hat gesingt! Is toll gewest, aber dann nis mehr, weil, ewis Häppi Börsdei is nervis. Aber die Odrizweiblume hat immer weitergesingt und nis Ruhe gegebt. Und dann hat die Herrsen die Odrizweiblume packen getut und sie auseinandergenommt und dann hat sie gesingt und nis gesingt und gesingt und nis gesingt und fei gans falsch gesingt. Und dann is die Odrizweiblume still gewest. Und dann hat die gans plötzlis wieder gesingt, aber in noch Fälscher. Und da hat die Frausen voll lachen getut und sagen getut, dass die Blume leben tut und ein Odrizweiblume is.
Ich habe sie „Audrey II“ in Anlehnung an „Little Shop of Horror“ genannt.
Und wenn du mis das alles nis glauben tust, liebes Tagebuch, bittesön: Is hab das alles gans genau geseht, weil, die Tisch, da wo die Odrizweiblume gesteht is, da kannst du durchkucksen von unten, weil, die is durchsistis! Und außadem hat mis die Frausen die Odrizweiblume auf die Boden vor mis hingestellt und is hab dran riechen dürfen. Die Paris auch, aber die hat nis wollen getut, weil, die hat Angst haben getut. Mis nis! Mis tut nis Angst haben vor ein Odrizweiblume! Übahaupts nis!

Und dann hat die Odrizweiblume nist mehr gesingt und hab is die total vergesst. Und dann, stell dis mal vor, heute, also gans viel Tags nachher, also siebzis dreißis mindastens, da hat das in mein Garasche Häppi Börsdei gesingt und fei in total Falsch! Das is davon gekommt, weil, die Frausen und die Herrsen, die tun die Odrizweiblume in die Garasche gebringt haben. Wieso, das vasteh is nis, weil, bis zum Heute hat das noch kein Blume in die Garasche gegebt. Blumes tun in die Haus und in die Garten sein, nis in die Garasche. Aber die Odrizweiblume is ja ein speziale Blume, vamutlis tut die in die Garasche reingehören. Vielleicht waxt die nur da. In alle Fall tu is jetzt ein Odrizweiblume in mein Garasche drin haben. Und das is gut so, weil, die Garasche is so weit von mein Haus weg, da tu is die Singerei nis so hören. Vielleicht kann die Odrizweiblume ja auch noch ein andre Liedsen lernen tun.
Nein, kann sie nicht und wird sie nicht, denn Klaus hat ihr nun endgültig die Batterie abgeklemmt! Und von der Garage aus wird sie nun demnächst still ihre letzte Reise zum Wertstoffhof antreten!
Plöde täte bloß sein, wenn die Odrizweiblume mehr werden täte. Blumen tun oft mehr werden. Erst is da ein Blume und dann plötzlis zwei drei viele! Wenn die dann alle singen auweija! Das täte nis so prima sein!
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi