Liebes Tagebuch – wie is an ein Medsenwasser gewest bin, heißt Isa

Heute is ein Tag gewest, die wo gans besonders viel prima gewest sein tut, sozusagen obersuperprima, weil, bin is mit mein große Rudel wo Gassi gegeht, wo is noch nie nist in mein Leben gewest bin. Is so intrissant und spannend, wo lang zu laufen, wo man nis wissen kann, was um die nächste Ecke sein tut! Bin is also mit mein große Rudel gelauft, da wo die Frausen und die Herrsen dazu gehören tun und die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind.

Theresa, Tom und Jolie haben uns heute ihren Spazierweg entlang dem Isarufer bei Thalkirchen gezeigt.

Erst sind wir wo lang gelauft, da wo Bäume gesteht sind, solche, die wo nis Blätter, sondern Stacheln haben tun.

Tiffi meint Fichten.

Da hab is was gefindet, was klar is, weil, bin is ein total super Findehund. Is ein Stück von ein Baum gewest, heißt „Dsapfen“. Dsapfen sind prima, weil, kann man mit die viel machen. Kann man dran kauen oder kann man in die Maul rumtragen oder kann man auch die Frausen oder die Herrsen bringen und schmeißen spielen. Die Dsapfe, die wo is gefindet haben tu, is ein lustise Dsapfe gewest, weil hat die Frausen lachen getut und gesagt, dass is ausschaue, wie wenn is ein Sigarre rauchen tu. Damit du die Witz verstehen tust, liebes Tagebuch, musst du wissen: Ein Sigarre is ein Art Sigarette, nur in übergroß.

Die Weg is zuerst grade gewest, aber dann, dann is die Weg gans hoch nach oben in die Himmel gegeht. Also natürlis nis bis gans in die Himmel, weil, die Weg, die wo gans in die Himmel zu die liebe Gott und die Engelein hinreichen tut, die tut man nur finden, wenn man totgesterbt is. Und für Totsterben is heute nis unser Tag gewest! Aber unser Weg is so steil hoch gewest, die hat sis so ristis gegen mis stemmen getut, wie is hochgerennt bin. Und dann is die Weg plötzlis nis mehr nur Weg gewest, weil, wenn ein Weg oben drüber über ein Wasser gehen tut, heißt die Weg „Brücke“. Haben wir alle von oben auf die Wasser gekuckst, die wo gans weit unter uns gefließt is und so geglitzert hat. Stell dis vor, liebes Tagebuch, die Wasser hat sogar ein Name, heißt Isa – is also ein Medsenwasser! Weiß is nis, warum die Menschen ein Wasser mit Name nennen, weil, kann man Wasser ja gar nis rufen als wie zum Beispiel mis. Also, kann man natürlis die Wasser schon rufen, aber is bissi ohne Sinn, weil, tut die Wasser nis kommen. Is aber nis, dass die Wasser nis folgen tut, sondern is, weil die Wasser nis folgen können tut: Hat ja kein Ohren zum Hören und kein Füße zum Laufen! Aber ob mit Sinn oder mit ohne Sinn, die Wasser tut Isa heißen – klingts komisch, is aber so!

Wir sind dann von die Brücke wieder runter gegeht, bis gans nach unten zu die Isawasser. Sind gans viele Stufen gewest, die wo is gans alleine gelauft bin. Unten hat es dann plötzlis ristis spannend riechen getut. Hat nach Tiere geriecht, aber nach kein Tiere, die wo is kennen tu. Tust du dis jetzt vielleicht fragen, liebes Tagebuch, wie is wissen kann, dass die Geruch von Tiere is, wenn is die Tiere nis kennen tu. Kann is dis verraten: Als ein Hund, die wo is bin, weiß is in mein Kopf drin. Is tu ja auch sofort wissen, wenn ein Geruch von ein Mensch in mein Nase is, muss is die Mensch, die wo zu die Geruch gehören tut, ja auch nis persönlis kennen!

Tiffis Nase hat völlig recht: Wir sind am Tierpark entlang gegangen!

Die Tiere, die wo so intrissant riechen tun, hab is nis geseht, obwohl is gans genau gekuckst habe. Aber da is ein Zaun gewest, und da dahinter haben sis die Tiere alle versteckt. Is bissi schade, weil, is täte schon gerne wissen, wie Tiere ausschauen, die so riechen tun. Aber kann man nis alles haben in die Leben.

Und dann hab is noch was geseht, das wo echt bissi ziemlis gruselis gewest is: Bei die Isawasser sind Menschen gesteht um ein Ding herum, da wo Feuer drin gewest is. Hat mis intrissiert, weil, hat total lecker nach Fressi geriecht. Aber dann is mis aufgefallt, dass in die Feuer drin ein ganse Tier gewest is. Hat an ein Stange gesteckt und sis gedreht, aber nis selber, weil, is gans totgesterbt gewest. Is die Stange gewest, die wo die Tier gedreht hat. Bin is lieber gans schnell zu die Frausen gelauft, aber nis wegen die Angst, sondern wegen die Klugheit, weil, Menschen, die wo ein Stange durch Tiere durchstecken und die Tiere dann in ein Feuer braten, die tun sehr gefährlis sein für ein klein Hund als wie mis. Die Tier in die Feuer is nämlis ungefähr gans genau so groß gewest, als wie is.

Die Grillsaison hat begonnen, es war ein Ferkel, dass da über den Flammen geröstet wurde. Der Drehimpuls kam von der Isar, in der ein kleines Wasserrad steckte, das über eine lange Eisenstange mit dem Grill verbunden war.

Und dann hab is doch noch ein Tier getrefft, die wo is in mein Leben noch gar nie nist gesehen haben tu, heißt „Schwan“. Schwan is ein gans große Vögelsen, die wo nur weiße Federn an sis dran haben tut und an die man nis hinriechen darf und nis Bussi geben, weil, tut die Schwan nis mögen. Das tut man merken, weil, wenn die Schwan was nis mögen tut, dann tut die gans böse fauchen. Nis so wie ein Miezekatze, also nis so „chhhhhh“ sondern mehr so „sssssssssss“. Is bin ja ein Hund, die wo höflis is und auch gans toll erahnt, was meint, dass is schon verstehen tu, wenn wer nis gute Laune hat und nis gleich böse bin. Aber is sag dir eines, liebes Tagebuch, die Schwan, die is nis mein Freund, weil, will is keine Freund haben, die wo mis einfach so anfauchen tut.

Tolerant ist ein Wort, dessen Schreibweise ich Tiffi in einer ruhigen Minute mal erklären muß – den Sinn hat er einwandfrei verstanden!

Und dann hat die Frausen auch noch was gefindet: Gans viele Gartenswerke, die wo hinter ein Zaun rumgesteht sind. Dafür, dass die Frausen kein Superfindehund is als wie ich, is die Findung von die Gartenswerke gar nis so übel gewest. Wenn is weiter feste mit die Frausen üben tu, dann tut sie vielleicht eines Tages was ristis Gutes finden, was, das wo man wirklis brauchen kann.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi