Heute is ein besondre Tag gewest, ein Tag, die wo ein Name hat. Normale Tage tun Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag heißen, besondre Tage tun dazu noch ein zweite Name kriegen, zum Beispiel Weihnachten oder Sülwesta. Heute is Faschingsdienstag gewest, was schon bissi verwunderbar is, weil gestern, da is auch ein besondre Tag gewest. Und wenn du jetzt glauben tust, liebes Tagebuch, dass das die Faschingsmontag gewest is, dann bist du genauso reingefallt als wie mis. Stell dis vor, is nämlis gestern Rosenmontag gewest! Klingst komisch, is aber so gewest! Heute is also nis Schneeglöckchen- oder Kroküssedienstag gewest, was is viel mehr ristis gefindet haben täte nach ein Rosenmontag, sondern eben Faschingsdienstag. Vielleicht tut ja morgen wieder ein Blümsentag sein, müssen wir abwarten tun! Wie die Frausen zu mis gesagt hat, dass wir heute zu ein Faschingsdsuk gehen, hab is für mis in mein Kopf gedenkt, dass das nis arg viel lang dauern kann. Die Dsuke, die wo is nämlis bisher kennen tu, da is man bissi dagesteht und dann zisch, is die Dsuk vorbeigerennt. Am meisten lang dabei is die Zeit, wo man auf die Dsuk warten tut. Weiß is jetzt nis, liebes Tagebuch, ob du ein Faschingsdsuk kennen tust, aber is kann dis sagen, is gans total anders als wie Dsuke mit ohne Fasching. Nur warten muss man auch auf ein Faschingsdsuk, das is gleich, muss man sogar recht lang warten tun. Aber is tu vielleicht besser mal die Reihe nach verzählen: Die Zauberdings is so nett gewest und hat uns dahin gebringt, da wo dann später die Faschingsdsuk gewest is. Find is schon bissi erstaunlis, wie schlau die Zauberdings is. Egal, wo is und die Frausen und die Herrsen auch hinwollen tun, die Zauberdings tut immer wissen, wo das is und wie man da hinkommen tut.
Tiffi nennt unser Auto Zauberdings und hält es für ein selbstständig denkendes Lebewesen. Obwohl weder Klaus noch ich Faschingsfans sind, haben wir beschlossen, Bayerns größten Faschingszug in Olching anzuschauen.
Wie wir dort gewest sind, is nirgendswo ein Faschingsdsuk gewest, aber gans arg viele Menschen, mindestens siebzis dreißis Stück. Sind gans durcheinander Erwachsenenmenschen und Kindmenschen gewest. Hunde hab is nur zwei geseht und andre Tiere gar nist. Is vermute mal, dass die Tiere alle weggelauft sind, weil, wegen die Fasching sind gans viele Menschen fakleidet als wie Tiere gewest. Is schon bissi peinlis, wenn Menschen so tun, als wie wenn sie Tiere sind, kann is total verstehen, dass da alle ristise Tiere lieber weglaufen. Sind viele Fakleidungstiere gewest, die wo is nis kennen tu, vielleicht tut es die Tiere in echt auch gar nis geben? Hab is auf jede Fälle noch nie nists von ein Ber gehört oder ein Tiger oder ein Löfe oder ein Kroketier. Sind wahrscheinlis Fantisietiere, die wo in die echte Welt nis leben tun als wie Häschen oder Einhörner.

Dass Tiffi Einhörner als so real betrachtet wie Häschen, liegt vermutlich daran, dass es sich bei Einhörnern um Theresas Lieblingstiere handelt. Theresa ist das Frauchen von Jolie, Tiffis allerbester Hundefreundin, und wir verbringen viele schöne Gassigehstunden miteinander, in denen dann sicher häufiger die Rede von Einhörnern als von Löwen, Bären, Tigern oder Krokodilen gewesen ist.
Mis hat die Frausen auch ein Fakleidung angemacht – das is mis voll oberpeinlis gewest! Stell dis vor, liebes Tagebuch, mis hätte wer von mein Hundefreunden so geseht! Zu mein Glück hat mis die Frausen nis als wie ein Mensch fakleidet, is hab so Haare auf mein Kopf kriegen getut und bin ein Art Bobtail gewest oder Pudel – also zumindest ein Hund!

Hab is die Haare auch nur für gans kurz aufbehalten müssen tun, weil, dann hat die Herrsen sis dafür intrissieren getut und die Haare auf sein Kopf gemacht. Is auch besser so gewest, weil, is tu ja genug Haare überall haben, auch auf mein Kopf, die Herrsen nis, die tut fast nur Haut auf sein Kopf haben. Die Herrsen mit die Haare is irgendwie auch bissi peinlis gewest, aber is mis lieber gewest, dass die Herrsen peinlis is als wie is.

Wo is grade bei peinlis bin: Stell dis vor, sogar die Frausen hat ein Mütze aufgesetzt, da wo Augen und Hörnsen drauf gewest sind und hat getut, dass sie ein Monster is. Is sag da jetzt besser nists weiter dazu …

Und dann is endlis die Faschingsdsuk gekommt. Ein Faschingsdsuk is gans anders als wie ristise Dsuk. Ristise Dsuk is ein lange Stück, die wo gans schnell vorbeirennen tut. Faschingsdsuk is viele Stück, da tun so Zauberdingse, die wo sonst auf ein Feld sind und „Traktor“ heißen, gans langsam in ein Reihe einer hinter die anderen hergehen, und jedes tut ein große Teil ziehen, da wo Menschen drauf sind. Und die Menschen tun dann Bonbons schmeißen. Klingts komisch, is aber so. Sind mis sogar Bonbons auf mein Kopf gefallt! Is tu ja Bonbonschmeißen plöde finden, aber die Menschen tun das lustis finden und heben die Bonbons gans schnell von die Boden auf. Kann is in mein Kopf drin echt nis verstehen, weil, sonst tun die Menschen alles pfuibäh finden, was auf die Boden liegen tut. Und normal tun Menschen nie nist von die Boden was essen – aber in die Fasching schon. Ein Sache is aber bei alle Dsuke gleich: Die sind gans arg ekelis laut. Ein normale Dsuk tut so „rattatatt“ machen, ein Faschingsdsuk macht „Wummwumm-Musik“ – aber kann is dis sagen, liebes Tagebuch, is die eine so laut wie die andre. Bin is ristis froh gewest, wie die Faschingsdsuk endlis alle gewest is und wir nach Hause gedurft haben tun. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
