Liebes Tagebuch – wie is in die reiche Au gewest bin

Heute bin is nis mehr in Lindau gewest, weil, bin is wieder weggefahrt. Mit die Frausen, die Herrsen und die Frau Angelika Mama Haider, weil, die is nämlis auch da. Die hat auch in die Hotel wohnen getut, aber in die mit die blaue Teppis. Is tu in die mit die grüne Teppis geschlaft haben, weil, da wo die blaue Teppis is, is Hund verbietet. Vastehst du jetzt nis, liebes Tagebuch? Na ja, is blaue Teppis vorne und grüne Teppis hinten, is aber ein Hotel. Grün is erlaubts für Hunde als wie mis, blau nis. Klingts komisch, is aber so. Is überhaupts ein komische Hotel wegen die Vabietung. Is auch vabietet gewest Wasser zum Trinken in die Restorang. Ja, wenn is dis das sagen tu, liebes Tagebuch! Hab is in die Restorang nis Wasser aus mein Schüssel trinken tun dürfen, weil, is vabietet. Hab is vor die Türe gehen sollen zum Wassertrinken. Na ja, hab is sowieso überhaupts kein Durst haben getut, da drum is mis das egal gewest, aber so prinzipinell is das nis nett, wem zu vabieten, Wasser zum trinken. Is gefährlis, da kann man totsterben mit ohne Wasser. Und in Normal tut mis die Kellner in ein Restorang immer Wasser bringen und nis sagen, ne, is vabietet!

Wir haben im Hotel Bayerischer Hof übernachtet, bzw. mit Hund im hinteren Teil, genannt Hotel Reutemann. Für 29 Euro pro Nacht, die für unseren kleinen Racker fällig waren, gab es kein Kissen, keine Wasser- bzw. Futterschale, nichts, was uns gezeigt hätte, dass Tiffi willkommen und nicht nur geduldet ist. Im Gegenteil, als wir im Restaurant beim Abendessen der Kellnerin Tiffis Schälchen mit der Bitte um Wasser für den Hund reichten, wurde uns reichlich unfreundlich mitgeteilt, dass Hunden das Trinken im Gastraum verboten ist und wir doch dazu vor die Türe gehen sollen. Das Wasser hätten wir uns anscheinend aus der Toilette selbst holen sollen… Reichlich schwach für ein 5 Sterne Haus!

Und heute hat mis die Zauberdings dann zu die reiche Au gebringt, weil, die Frausen, die Herrsen und die Frau Angelika Mama Haider, die haben das wollen getut. Is auch, weil, is will immer das, was die Frausen will. Na ja, fast immer. Nur nis, wenn die Frausen für zum Beispiel will, dass is nis zu ein Weibsenhund laufen tu, die wo läufis is. Aber kann is vielleicht so fomulieren: Da wo die Frausen hin will, da will is auch sein – ja, so kann man das sagen, so is ristis!

Für Tiffi ist ein Auto ein Lebewesen mit Seele und Gefühlen, das ihn auf zauberhafte Weise dahin bringt, wohin er will. Darum nennt er ein Auto „Zauberdings“.

Wenn du zu die reiche Au willst, dann musst du durch die Wasser durch, weil, die reiche Au is ein Insel. Und da drum is die Zauberdings auf ein Fähre drauf, die wo ein Schiff is, und die Schiff is dann mit die Zauberdings und mis und die Frausen und die Herrsen und die Frau Angelika Mama Haider über die Wasser.

Und stell dis vor, liebes Tagebuch, die Nawi, die wo zum Gehirn von die Zauberdings gehören tut und die imma die Weg weiß, die hat nis kapieren getut, dass wir auf ein Schiff drauf sind. Die hat gemeint, wir täten in die Wasser sein!

Bei die reiche Au tut es Kirches geben, die wo man Ankucksen können tut. Als ein Hund wie mis nur draußen, weil, drinnen is vabietet.

Aber von Menschen vabietet, nis von die liebe Gott. Und dabei tut ein Kirche ja nis Menschen gehören, sondern is dem lieben Gott seins. Aber Menschen tun imma alles nur für sis haben wollen, weil, sind die ekoisdisch. Nis alle Menschen, aber viele. Die tun echt glauben, dass die mehr Vastand haben als wie Tiere, und da drum glauben die, dass die besser sind als wie wir Tiere. Weiß is auch nis, wie die da drauf kommen, mit die mehr Vastand und so. Gibt also Kirches, die wo auf die reiche Au draufstehen und Kürbis.

Und dann hat mis und alle andren die Zauberdings zurück in mein Zuhause gebringt, das is total prima gewest, weil, Vareisen is schön, aber Zuhause is mehr schön. Das is, was heute gewest, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi