Liebes Tagebuch – wie is, is weiß nis wie, gans mutis gewest bin

Heute bin is gans gans mutis gewest. Is weiß nis, wie is das gemacht haben tu, aber die Frausen hat gesagt, dass is mutis gewest bin. Gans gans viel mutis. Hat mis die Frausen ein Leckerli gegebt, für mein gans große Mut. Is hab eigentlis gar nists gemacht, und das is so gekommt: Is und die Frausen sind heute Gassi gegeht. sind wir zu die schöne Wald mit die Zauberdings, da wo die Planschewasser sein tut und is gans viel Hunde treffen tu.

Tiffi und ich sind heute morgen mit dem Auto ins Eichgehölz gefahren, wo der Hartmanns-Bach fließt.

Is bin vorgelauft, weil, tu is immer, weil, is die Frausen so langsam! Aber is tu fei immer schaun, wo die Frausen is, und wenn is die Frausen nis mehr sehn tu, lauf is gans gans schnell dahin, wo is die Frausen zuletzt gesehn haben tu. Klappt gans gans prima, is die Frausen noch nie nist verlorn gegangt, hab is die Frausen immer gefindet! Heute is bissi komisch gewest, weil, is ein Geräusch da gewest, die noch nie dagewest sein tut. Hat so „wuuuuuu“ gemacht. Ein bissi so wie knurren, is aber kein Hund gewest, das is mis gleich klar gewest, weil, so tut kein Hund knurren. Is laut gewest, die Geräusch und is immer lauter gewordet, je mehr is in die Richtung gelauft bin. Und dann bin is und die Frausen um ein Ecke gebiegt, und da hab is sehn gekonnt, was da son Krach machen tut: sind zwei Menschen gewest. Hät is mis denken gekonnt, dass son Krach nur Menschen machen tun! Die Menschen, sind zwei Männsenmenschen gewest, die habn jeder son Ding in die Hände gehabt. Is auf die Boden gehängt, die Ding und hat „wuuuuuu“ machen getut. Und da wo die Menschen die Ding hingehaltet habn, da sind alle Blätter weggelauft, die wo am Boden rumgeliegt habn tun. Is gans gans lustis gewest, wie die Blätter gerennt und rumgefliegt sin. Bin is gans schnell hingelauft, weil, wollt is die Menschen helfen tun, die Blätter zu fangen! 

Tiffi hatte vor der Begegnung mit den beiden Herren von der Stadt, die mit ihren Laubbläsern das Bachufer vom Laub befreit haben, keinerlei Angst. Und das, obwohl die Laubbläser extrem laut waren.

Als is zu die ein Männsenmensch hingekommt bin, is das Ding plötzlis gans leise gewest, die wo er in die Hände gehabt habn tut. Hat vielleicht Angst vor mis gehabt, die Ding.

Als Tiffi angerannt kam und sich furchtlos dem Laubbläser näherte, war der Herr von der Stadt so lieb, seine Arbeit kurz zu unterbrechen und das Gebläse auszuschalten.

Hab is dran geriecht, hat aber nur nach Blätter geriecht und Erde und nach was, da tut auch die Zauberding danach riechen. Is ekelis.

„Zauberding“ nennt Tiffi ein Auto, offensichtlich werden die Laubbläser mit Benzin betrieben.

Is ein bissi langweilis gewest, weil die Ding nists mehr gemacht haben tut, hat sis totgestellt. Und die Blätter sind auch einfach nur so auf die Böden rumgeliegt und habn sis nis mehr bewegen tun. Hab is mis gedenkt, dass, wenn die nis mit mis spieln wollen tun, die mis gestoln bleibn können und bin weitergelauft. Und dann hat mis die Frausen hergeruft und hat mis ein Leckeri gegebt und hat mis sagen getut, dass is ein gans gans toller Hund sein tu, weil, is bin ja so mutis. Hab is nis versteht, was die Frausen meinen tut, weil is doch nis mutis, wenn is nis rumstehn will, weil son Ding nis mit mis spieln will?

Ich war unglaublich stolz auf meinen mutigen kleinen Helden! Es war ja eine völlig neue Situation für ihn, die Männer machten seltsame Bewegungen, und die Laubbläser waren extrem laut. Und der kleine Tiffi läuft einfach voller Freude und Neugier hin, bellt nicht, macht kein Theater, hat keinerlei Angst! Tiffi, du bist a rechta Hund!

Die Frausen hat so ein gans große Freude gehabt, weil sie gedenkt haben tut, dass is mutis gewest bin, wollt is ihr die Freude nis kaputt machen, hab is die Leckerli halt genommt und gefresst! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi