Is tu nachdenken über Wisikarten

Hab is heute was gekriegt, heißt Wisikarten. Wisikarten sind siebzis dreißis Zettel aus Papier, die wo bissi klein sind und so aufeinander gans eng liegen tun, heißt Stapel. Kann man gans prima dran kauen, weil, is so bissi harte Papier, die wo nis gleich kaputt gehen tut. Is aber nis erlaubt, Wisikarten zu kauen, is total verbietet von die Frausen.

Weiß is jetzt nis, was is mit die Wisikarten machen soll. Ob „Wisi“ mit „Pisi“ zusammenhängen tut? Vielleicht muss man auf Wisikarten Pisi machen? Aber is darf eigentlis in die Haus drin nis Pipi machen, is total verbietet von die Frausen. Ausserdem tut auf die Wisikarten mein Foto drauf sein und mein Name draufstehen – will is nis Pipi auf mis machen! Sind alle meine, die Wisikarten, alle siebzis dreißis Stück, weil, is ja mein Foto und mein Name drauf, nis von jemand andres! Eigentlis tu is aber wissen, wie is heiße und wie is ausschaue, brauch is gar kein Wisikarten. Vielleicht is dafür, wenn is mal vergessen tu, wie is heiße oder wie is ausschaue? Kann is dann auf mein Wisikarten kucksen und dann tu is gleich wieder wissen, wer is bin. Is schon ziemlis praktisch, aber brauch is eigentlis nis siebzis dreißis Wisikarten, weil, so oft tu is auch nis vergessen, wie is heiße und wie is ausschau. Is bisher eigentlis noch nie nist vorgekommt, hab is immer gewusst, dass is is bin. Aber anscheinend tun die Frausen und die Herrsen finden, dass is Wisikarten brauchen tu. Klingts komisch, is aber so!

Tiffi hat seit heute seine eigenen Visitenkarten. Abwarten, wie lange er braucht um zu verstehen, dass seine Visitenkarten nicht für ihn, sondern für die Leute da draussen gedacht sind!

Is tu nachdenken über Sachen, die wo die Menschen aus Schnee bauen tun

Menschen tun aus Schnee Sachen bauen. Klingts komisch, is aber so! Je länger die Schnee auf die Boden rumliegen tut, desto mehr Sachen, die wo aus die Schnee gebaut sind, tun überall rumstehen. Hab is zuerst gedenkt, dass das Kindmenschen sind, die wo mit Schnee bauen tun. Bin is so draufgekommt: Kindmenschen tun mit Sand bauen. Gibt so Orte, da wo gans viel Sand rumliegen tut, heißt „Spielplatz“. Drumrum um die Spielplatz is ein Zaun, und hinter die Gitterstäbe sind die Kindmenschen eingesperrt und tun mit die Sand spielen und ein Sache bauen, heißt „Sandburg“. Gibt Sandburg und gibt Schneeburg, und Sandburg is von Kindmensch. Hab is gedenkt „aha“, wenn Sandburg von Kindmensch is, is Schneeburg sicherlis auch von Kindmensch. Und wenn Schneeburg von Kindmensch is, is sicherlis alles andre, was aus Schnee gebaut is, auch von Kindmensch. Aber is nis ristis. Hab is mit mein eigne Augen geseht: Sind Erwachsenenmenschen, die wo mit die Schnee bauen tun, viel mehr als wie Kindmenschen. Die Erwachsenenmenschen tun bauen und die Kindmenschen tun nur so da stehn und kucksen. Is schon bissi merkwürdis, weil spielen is sonst nur für Kindmenschen erlaubt. Aber mit die Schnee dürfen also auch Erwachsenenmenschen spielen. Am allerliebsten tun Menschen aber nis Schneeburgen bauen, sondern Schneemännsen. Is schon bissi gruselis, wenn is mit die Frausen und die Herrsen Gassi gehen tu, wenns dunkel is und da tun plötzlis lauter Schneemännsen dastehen, die wo sonst nie nist da sind. Aber tu is kein bissi Angst haben, weil bin is gans groß und gans mutis und überhaupts kein Bebihund mehr, der wo immer Angst haben tut, wenn wo plötzlis was is, was sonst nis da is. Is tu auch nur bellen, weil is bellen will, nis weil is Angst haben tu!

Gibt kleine Schneemännsen.

Gibt bissi gans kleine Schneemännsen.

Gibt große Schneemännsen.

Gibt bissi gans große Schneemännsen.

Gibt Schneemännsen, die alleine da stehen tun.

Gibt Schneemännsen, die zu mehreren da stehen tun.

Weiß is jetzt nist, warum die Schneemännsen Schneemännsen heißen tun, weil, sind eigentlis gar keine Männsen. Sind eigentlis nis mal Menschen, weil, Schneemännsen tun Menschen gar nis ähnlis schauen. Schneemännsen sind drei Kugeln, die wo aufeinander liegen tun. Unten die Kugel is groß, die in die Mitte is bissi kleiner und die gans oben is bissi gans kleiner. Menschen tun nirgendwo Kugeln haben, is hab noch keine geseht! Gibt nur Schneemännsen, keine Schneeweibsen. Klingts komisch, is aber so! Ehrlis, is tu fei die Wahrheit schreiben: Menschen tun nur die Wort „Schneemann“ sagen, und Mann tut bei uns Tieren ja „Männsen“ heißen. Weiß is nis, obs die Wort „Schneefrau“ geben tut, glaub is aber nis, weil, wenns ein Wort geben tut, tun es die Menschen auch benutzen. Hab is aber noch nie nist gehört, dass einer „Schneefrau“ gesagt haben tut! Aber gibt „Schneeraupe“. Is ziemlis lustis, ein Schneeraupe, leider tu is nis wissen wieso. Schneeraupe sind Kugeln, die wo nis aufeinander liegen, sondern so gans nah zusammen nebeneinander. Weiß is jetzt nis warum, aber die Frausen hat gans viel gelacht, als sie auf die Kugeln gezeigt hat, die wo im Schnee geliegt sind und zu die Herrsen gesagt hat: „Schau, eine Schneeraupe!“

Der Witz liegt darin, dass „Schneeraupe“ in diesem Fall ein eigentlich nicht existierendes Homonym ist: Die Schneeraupe war in diesem Fall kein Kettenfahrzeug sondern eine aus Schnee geformte überdimensionale Schmetterlingsraupe. Ist mehr ein Witz für Germanisten, kein Wunder, dass Tiffi ihn nicht verstanden hat.

Und dann hab is mit die Jolie, die wo mein allerliebste beste Hundefreundin is, beim Gassi gehn was gefindet, das wo gans seltsam gewest is, heißt Sfinks. Eigentlis haben nis is und die Jolie die Sfinks gefindet, sondern die Frausen und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Is darum, weil, die Sfinks is so groß, also so ristis groß, kann man gar nis sehen, wenn man ein klein Hund is, weil, is wie Berg. Is bissi gans viel misterjös mit die Sfinks, weil, die Sfinks is ein gans gans grosse Schneehaufen, die wo Menschen auf die Wiese gelegt haben tun, wo is Gassi gehe. Die Frausen hat aber gesagt, dass die Sfinks aus Egüptenland kommen tut und is ein Menschenkopf auf ein Körper von ein Löwe.

Unglaublich aber wahr: Mitten im Pasinger Stadtpark hatte sich jemand die Mühe gemacht, das Abbild der Sphinx nachzubilden. Und auch wenn sie im Vergleich zum Original (70 Meter lang und 20 Meter hoch) dann doch eher klein ausfiel, war sie doch gigantisch!

Is aber doch ein Schneehaufen gewest, hab is mit mein eigene Augen geseht. Hab is sogar mein Beinsen gehebt und Pipi dran gemacht! Is nirgendwo ein Menschenkopf gewest mit ein Löwenkörper dran aus Egüptenland. Vielleicht tu is das nis verstehen, weil is nis wissen tu, was ein Löwe is? Aber gans egal was ein Löwe is, die Sfinks is ein großer Haufen von Schnee gewest, da bin is aber gans sicher! Kann sis die Frausen so irren? Die Frausen tut doch sonst immer alles wissen. Bin is ziemlis verwirrt, da hilft mis auch kein Nachdenken!

Aber am Allerschönsten von all den Sachen, die wo aus Schnee gebaut sind, is die Schneehundsen, die wo die Herrsen und die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is, zusammen gebaut haben tun! Is die allerschönste Schneehundsen auf die ganse Welt! Tut bissi aussehen wie mis!

Liebes Tagebuch – wie heute ein gans viel arg nasser Tag für mis gewest is

Also is bin mis nis sicher, aber is glaube, dass die Schnee bissi was mit die Wasser zu tun hat, die wo „Regen“ heißt. Da tu is so drauf kommen: Beide, die Schnee und die Regen tun von die Himmel runterfallen. Und heute is zwar Schnee runtergefallt, aber auf die Boden is die Schnee plötzlis Regen gewest und hat so Pfützen gemacht gans genau wie die Regen. Klingts komisch, is aber so gewest. Hat sis die Schnee in Regen transportiert.

Tiffi meint „transformiert“.

Transportierte Schnee is bissi nis so gut, weil, is gans arg nass. Heute is gans viel von die transportierten Schnee vom Himmel gefallt. Hat mis aber nis so gestört, weil, bin is heute nis alleine mit die Frausen und die Herrsen Gassi gegeht, sondern zusammen mit die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is und mit die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind. Wenn is mit die Jolie Gassi gehn darf, dann tut mis gar nists stören, auch kein transportierter Schnee, weil, mit die Jolie kann is so schön spielen und mit die Jolie zusammen tu is immer so viel Sachen erleben, die wo gans toll und intrissant sind. Das is, weil is die Jolie gans viel lieb haben tu und die Jolie mis auch – und wenn man sis lieb hat, is zu zweit alles gans viel arg toller und intrissanter.

Zuerst haben is und die Jolie ein Ding gefindet, heißt Schneeburg. Ein Schneeburg is, wenn da so Mauern aus Schnee stehen tun, die wo Menschen gebaut haben. Is für nists zu gebrauchen, ein Schneeburg – wenn man reingeht, kann man rauskucksen, sonst nists. Aber gefindet is gefindet, kann man sis ja nis aussuchen, was man finden tut, muss man das Beste draus machen. Haben is und die Jolie halt rausgekuckst und die Frausen und die Herrsen und die Theresa und die Tom, die haben sis total gefreut, weil, wenn is und die Jolie kucksen tun, tun die Menschen das niedlis und süß nennen. Weiß is nis, warum, weil, is und die Jolie, wir tun einfach nur kucksen. Kann man nis immer verstehen, die Menschen.

Nach die Schneeburg hab is und die Jolie was gefindet, heißt Schneehöhle. Ein Schneehöhle is ein Haufen von Schnee mit ein Loch vorne. Kann man reingehn in ein Schneehöhle und auch niedlissüss rauskucksen. Is also wie ein Schneeburg, nur mit Dach drüber.

Is schon bissi komisch, dass die Menschen lauter so Sachen mit die Schnee bauen, die wo bissi unnützlis sein tun. Bauen is ja Arbeit, könnten die doch auch so arbeiten tun, dass mans brauchen kann, zum Beispiel ein Schneefressinapf? Menschen sind wirklis seltsam, weil, sonst muss bei denen alles ein Sinn haben, aber wenn die mit Schnee bauen, kommt nists dabei raus, das wo ein Sinn hat: Schneeburgen, Schneehöhlen und Schneemännsen. Schneemännsen tun die Menschen am allerliebsten bauen, die tun überall rumstehen. Schneemännsen haben is und die Jolie heute gans viele getrefft. Is mis was aufgefallt: Gibt gans viel Schneemännsen, aber kein Schneefrausen. Warum? Is doch bissi merkwürdis.

Aber die Herrsen und die Tom, die haben was gans gans Tolles bauen getut: Ein Schneehundsen. Hat vier Pfoten gehabt und ein Schwanz und ein Kopf mit ein Schnauze und Ohren! Is viel schöner gewest als alle Schneemännsen!

Weil sis in die Jolie drin immer noch ein oder zwei Bagiterien und Virusse versteckt halten tun, darf die Jolie nis total gans lange laufen. Haben die Theresa und die Tom aus die Grund die Baggi von die Jolie mitgenehmt und wie die Jolie müde gewest is, hat sie sis reinsetzen getut. Und weil mis die Schnee schon wieder gans nass gemacht haben tut, obwohl die Frausen mis dazwischen ein trockene Pullowa angezieht hat, hab is mis zu die Jolie in die Baggi gesetzt – also hat mis die Frausen zu die Jolie in die Baggi gesetzt. Is auch gans prima mit die Jolie in die Baggi gewest, aber dann sind da plötzlis Tiere gewest, heißen Gänse. Gänse sind gans große Vögelsen und die sind so nah gewest, is hab noch nie nist ein Gänse so nahe vor mis gehabt. Hab is natürlis gleich die Gänse begrüssen gewollt, weil, tut man so machen, is höflis. Bin is also aus die Baggi gespringt und zu die Gänse gelauft, aber die haben noch nie nist was von höflis gehört. Die haben mit ihr Flügel geschlagt und sind weggefliegt, einfach so. Aber nis mit mis, weil, höflis hallo sagen is ja nist zu viel verlangt! Bin is die Gänse nachgerennt und dann is was passiert, weiß is auch nist, wie das gekommt is. Is bin gerade noch gerennt und dann is die Boden zu Ende gewest, einfach so, gans plötzlis. Is auf einmal lauter Wasser da gewest um mis rum, weiß is nist, wie so viel Wasser so plötzlis dahergekommt is. Bin is nis mehr gerennt, bin is geschwimmt. Is aber bissi plöde gewest, weil, is die Wasser bissi kalt gewest und gans schrecklis nass!

Wir haben alle unseren Augen nicht getraut: Tiffi hüpfte aus dem Buggi, rannte den Gänsen nach und sprang in hohem Bogen in den Olympiasee. Jeder von uns wollte sich schon todesmutig ebenfalls in die Fluten stürzen, um Tiffi zu retten, aber er schwamm im eleganten Bogen selber zum Ufer zurück. Zum Glück hatten Theresa und Tom ein Handtuch und eine warme Wolldecke dabei, so dass wir den triefenden Tiffi an Ort und Stelle trocken legen konnten.

Zurück zu die Zauberding hat mis die Frausen in ihr Jacke gesteckt. Da is es schön warm gewest, aber is wär lieber auf mein Pfoten gelauft, weil, kann man nirgends dran riechen, wenn man in ein Jacke feststecken tut. Hab is versucht, aus die Jacke mis so rauszuwinden, aber die Frausen hat mis gans fest gehaltet, da is nists zu machen gewest.

Das letzte Stück zum Auto habe ich Tiffi wie ein Baby in meine Daunenjacke gepackt an meiner Brust getragen. Nach dem ersten Schock war Tiffi schnell wieder munter, zitterte schon bald nicht mehr und versuchte, aus der Jacke herauszukrabbeln. Aber da habe ich nicht mit mir reden lassen, der nasse Tiffi blieb drin und basta.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Hab is gelernt: Transportierter Schnee is nass und Gänse sind total unhöflis! Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is und die Frausen ein gans neues Spiel gefindet haben tun, heißt Schlittenfahren

Is so lustis gewest heute, weil, hab is mit die Frausen ein gans neue Spiel gefindet, die wo gans viel arg Spaß machen tut. Für die Spiel tut man brauchen: Mis, die Frausen, die Schnee, die wo auf die Boden liegen muss, ein Berg und ein Tüte. Ein Berg is, wenn die Boden draußen so schief nach unten gehen tut – is man bissi langsam, wenn man auf ein Berg rauflaufen tut und is man bissi gans schnell, wenn man von ein Berg runterlaufen tut. Klingts komisch, is aber so! Is schon dunkel draußen gewest heute, weil, is, die Frausen und die Herrsen tun zwei Mal Gassi gehn: Einmal, da wos draußen hell sein tut und einmal da wos draußen dunkel sein tut. Mit die Dunkelheit is so ein Sache, die wo bissi müsterjös is, weil, is draußen mal mehr lang dunkel und mal weniger.

Verständlich, dass der Jahreszeitenwechsel und die Zeitumstellung für einen kleinen Hund mysteriös erscheinen! Die Zeitumstellung ist ja selbst für unsereinen rätselhaft.

Weiß is nis, wer das bestimmen tut, wanns dunkel und wanns hell is und wie lang – is vermutlis die liebe Gott, weil, die liebe Gott tut ja alles auf die Welt und die Himmel bestimmen. Weiß is jetzt nis, warum die liebe Gott das nis so macht, dass es immer gleich viel hell und dunkel is. Aber bestimmt hat sis die liebe Gott was dabei gedenkt, so wie’s jetzt is. Gibt ja auch Hunde, die wo bissi groß sind und Hunde, die wo bissi klein sind, sind auch nis alle gleich. Is vielleicht bissi langweilis für die liebe Gott, wenn er von die Himmel auf die Erde kuckst und alles is gans gleich. Hat er darum alles bissi verschieden gemacht: Große und kleine Hunde, mal mehr Helliskeit und mal mehr Dunkelheit. Bin is jetzt nis sicher, ob man für die Spiel, die wo is und die Frausen gefindet haben tun, ob man da die Dunkelheit braucht. Weiß is nis, ob die Spiel auch bei Licht funktionieren tut, weil, haben is und die Frausen nis ausprobiert.

Tiffi hat ein feines Gespür, die Dunkelheit gehört insofern zum Spiel, als dass sich tagsüber auf dem Schlittenberg Kinder mit deren Eltern tummeln. Und insbesondere letztere haben wenig Verständnis, dass eine erwachsene Frau auf einer Tüte sitzend den Berg hinunterrutschen möchte, während ein kleiner Hund ihr bellend nachjagt … schade eigentlich, denn so verpassen sie diesen kuriosen Anblick!

Is und die Frausen sind also Gassi gegeht und draußen is es dunkel gewest und hat gans viel Schnee auf die Boden geliegt. Is so viel Schnee gewest, dass is manchmal so hupfen gemusst hab, weil, is mis die Schnee fast bis zu die Ohren gesteht. Wenn is so gehupft bin, hat mis die Frausen „Schneehase“ genennt. Schneehase sein is auch ein lustise Spiel! Die Herrsen is auch mit mis und die Frausen mitgegeht und die Herrsen hat die Tüte getragt. Tüte is ein Ding, da wo man Sachen rein tut und die Frausen hat in die Tüte ein Handtuch von mis reingepackt. Und dann sind wir zu die Berg gekommt, weil, die Berg is immer da, wenn wir genau da Gassi gehn. Und dann hat die Frausen die Tüte auf die Boden gelegt und hat sis draufsetzen getut. Hab is mis schon bissi gewundert, weil, normal tut sis die Frausen nis auf die Boden draußen setzen. Nis mit und nis ohne Tüte. Und dann hat die Frausen die Füße so hoch gemacht und is die ganse Berg runtergerutscht – auf ihr Popo auf die Tüte! Bin is hinterhergelauft, so schnell als wie is gekonnt hab und am Ende von die Berg hab is die Frausen eingeholt. Die Frausen hat auf die Boden geliegt und gans viel gelacht und is hab gebellt und is gans prima gewest.

Das war so unglaublich skurril: Schon als Kind bin ich diesen Schlittenberg auf einer mit Schnee gefüllten Tüte hinuntergerutscht. Und damals ist mir unser Labrador Uruk nachgerannt. Fast 30 Jahre später: Der gleiche Berg, ein anderer Hund und eine Tüte, die ich mit einem dicken Handtuch ausgepolstert habe (man legt im Alter mehr Wert auf Bequemlichkeit)! Eine Zeitreise in die Kindheit … damals habe ich die Erwachsenen so sehr bemitleidet, die dort oben stehen mussten und nicht auch hinunter runterrutschen durften, aus Gründen, die mir als Kind unverständlich waren. Dass sie gar nicht gewollt haben, darauf wäre ich nie gekommen und hätte man es mir gesagt, ich hätte es nicht geglaubt. Ich für meinen Teil hatte auch heute noch mit Tiffi eine Riesengaudi!

Is und die Frausen sind siebzehn dreißig Mal auf die Berg hoch und wieder runter. Die Herrsen is auch bissi rauf und runter gelauft, aber nis ristis, weil, die Herrsen hat ein Film über mis und die Frausen und die Spiel gemacht. Hat die Herrsen nis Zeit zum mitspielen gehabt. Die Spiel haben is und die Frausen „Schlittenfahren“ geheißt – ok, hat die Frausen so nennen getut. Aber is ok für mis, weil, darf die Frausen ruhig die Name von unser Spiel bestimmen ohne mis zu fragen, da bin is nis so. Is nur wistis, dass wir die Spiel noch gans oft spielen tun, is nis wistis, wie die Spiel mit Namen heißen tut! Obwohl is ja nis verstehen tu, wieso die Spiel „Schlittenfahren“ heißt. Frausen is auf ein Tüte gefahrt, muss es doch „Tütenfahren“ heißen! Aber wahrscheinlis is es ein spezielle Tüte, die wo „Schlitten“ genennt wird. Kenn is jetzt Papiertüte und Plastistüte und Schlittentüte – man tut nie auslernen! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is und die Paris im Schnee gewest sind

Heute is es gleich zweimal gans prima gewest beim Gassi gehn. Also Gassi gehn is natürlis immer prima, aber heute is die weiße Zeug von die Himmel runtergefallt, die wo Schnee heißen tut. Schnee is total intrissant und spannend und lustis. Fühlt sis gans ungewöhnlis an, wenn man mit die Pfoten draufsteigen tut, aber ungewöhnlis schön. Is bissi kalt, aber macht nists, weil, hab is ja mein Windhundunterziehhemdsen an, die wo gans eng an mis dran liegen tut und noch mein Pullowa drüber, die wo mis warm halten tut. Die Schnee is heute die eine prima Sache gewest, die andre is, dass is heute nis nur mit die Frausen und die Herrsen Gassi gegeht bin, sondern dass die Paris mitgekommt is und wir so ein große Rudel gewest sind. Große Rudel is gans viel mehr prima als kleine Rudel, weil, is mehr lustis. Die Paris is ein Freund von mis, is ein Männsenhund, so wie is, hat so Fell und so Ohren und so Pfoten so wie is, is aber bissi größer als wie is. Muss is mis auf mein Hinterpfoten stellen, wenn is an die Popo von die Paris riechen will. Aber Bussi geben kann is die Paris auch so, ohne dass is mis hochstellen muss, weil, sein Kopf kann die Paris ja zu mis nach unten machen, sein Popo nis.

Die Paris is heute gans alleine bei sis zu Hause gewest, weil die Vera, die wo die Frausen von die Paris is, die is bei die Arbeit gewest. Bei die Paris seim zu Hause tun auch zwei Miezekatzen wohnen, aber is die Paris trotzdem gans alleine gewest, weil mit Miezekatzen kann die Paris ja nis so ristis spielen. Miezekatzen tun mehr so für sis sein, Hunde tun lieber mit wem sein, das is die Unterschied! Die Paris hat sis gans viel arg freuen getut, als is, die Frausen und die Herrsen zu ihm gekommt sind. Is direkt hinter die Eingangstüre gesteht, die Paris und hat gans dolle mit sein Schwanz gewedelt und hat die Frausen sogar sein Kuschelspieldings gebringt, so viel arg hat sis die Paris gefreut! Die Kuschelspieldings hat mis gans arg intrissiert, weil, is so schön rot gewest und gans weich, glaub is. Hätt is mis gern mal gans genau aus die Nähe angekuckst, aber die Frausen hat mis das total verbietet, dass is in die Paris sein Zuhause reingehen tu. Hab is vor die Tür warten gemusst. Manchmal is die Frausen schon bissi ein Spielverderber! Hätt is doch nur mal gans kurz dran riechen gewollt und vielleicht bissi kauen. Die Paris hat kein Windhundunterziehhemdsen und kein Pullowa wie is und hat auch kein Mäntselsen wie die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, sondern die Paris hat ein Mantel. Is ja auch bissi groß, die Paris, wär ihm ein Mäntelsen vermutlis bissi klein. Is ein gans schöner Mantel, den die Frausen die Paris angezieht hat, mit vorne ein Pelzkragen dran. Da tut die Paris gans vornehm draus rausschauen.

Is und die Paris sind mit die Frausen und die Herrsen gans lange gegeht so auf Wegen, die wo man gar nis mehr gesehen haben tut, weil, da is die Schnee drauf geliegt. Tut man nur die weiße Schnee sehen, gar nis mehr die Weg und is total gans prima, weil, is viel mehr spannend, sein eignen Weg finden, als wie wenn man ein Weg nur so folgen tut, der wo schon da sein tut. Ein Sache is mis aufgefallt: Wenn man normal so gehen tut, kann man nists sehen, also ich mein, da wo man gegeht is, is normal nists zu sehen. Wenn man aber durch die Schnee gehen tut, dann kann man gans genau sehen, wo man mit sein Pfoten langgegeht is. Da tun sis die Pfoten so in die Schnee drücken, is schon bissi spannend! Haben is, die Paris, die Frausen und die Herrsen gans viel Abdrücke in die Schnee gemacht! Kann jetzt jeder sehen, dass wir da gewest sind!

Das ist, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, endlis wieder gesund is

Die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, is wieder gesund und hab is heute endlis mit ihr Gassi gehn gekonnt. Weiß is gar nis, warum das so lange gedauert hat, weil, hab is doch die liebe Gott in die Himmel schon vor siebzehn dreissig Tagen in mein Gebet gebittet, dass er die Bagiterien und Virusse wegmachen tut, die in die Jolie drin sind. Is nämlis so: Weil die Bagiterien und die Virusse, die vorher in mis drin gewest sind, zu die Jolie gegeht sind, hat die Jolie die gezwingte Husten gekriegt, die vorher mis gezwingt haben tut. Leider is die liebe Gott bissi beschäftigt gewest, so dass es bissi gedauert hat, bis er die Bagiterien und die Virusse aus die Jolie rausgeholt haben tut.

Auch wenn es Tiffi in seiner Ungeduld lange vorgekommen ist, sind wir doch alle froh, dass Jolie den Zwingerhusten in Rekordzeit ausgestanden hat und schon nach kaum drei Tagen wieder fit ist!

Wo die liebe Gott die Bagiterien und Virusse wohl hingetan hat, nachdem er die aus die Jolie rausgeholt hat? Bestimmt in die Hölle, weil, zu die böse Teufel tun die gut hinpassen! Heute bin is dann also endlis mit die Jolie Gassi gegeht, die Frausen und die Herrsen sind auch mitgekommt und die Theresa und die Tom auch, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind. Die Jolie hat nur noch gans bissi gehustet – bin is immer total erschreckt! Bin is gleich zu die Jolie gelauft und hab gans genau gekuckst, ob sis da irgendwo noch ein Bagiterium oder ein Virus bei die Jolie verstecken tut. Hab is aber keines gefindet, obwohl is gans genau gekuckst hab – haben die Glück gehabt, weil, wenn is die bei die Jolie erwischt hätte, dann hätte is die so auseinander genehmt, dass die hätte keiner mehr zusammensetzen können! Is schon schlimm genug, dass die in mis drin gewest sind und mis zum Husten gezwingt haben, aber dass die sis an meine Jolie vergreift haben, da bin is wirklis gans böse mit den!

Jolie ist auf unserer Runde in der Aubinger Lohe nur zwei, drei Mal stehen geblieben und hat kurz gehustet. Es war direkt rührend, wie Tiffi sofort zu ihr hinrannte und neben ihr blieb, bis sie mit ihm weiterlaufen konnte. Hundeliebe!

Haben wir heute in die Wald bei die Bäume was gefindet, heißt Reifen. Reifen sind so rund, aber nis wie ein Kugel, mehr so wie ein Scheibe und tun bissi komisch riechen. Sind eigentlis unten an die Zauberdings dran, sind nämlis die Füße von ein Zauberdings.

Für Tiffi sind Autos Zauberdinger mit Eigenleben.

Weiß is nis, warum ein Zauberdings sein Reifenfüße in die Wald gelegt haben tut. Vielleicht hats die da vergesst? Aber wie is es denn ohne die Reifenfüsse aus die Wald rausgegeht? Sind auf jeden Fall sehr intrissant und spannend gewest, die Reifenfüße – obwohl sis die Frausen und die Herrsen und die Theresa und die Tom nis so drüber gefreut haben tun, glaub is. Die haben die Reifenfüße Müll nennen getut und Müll is nists, worüber sis Menschen freuen tun. Hunde schon, kommt gans auf die Müll an. Gibt Müll, da wo man gans prima drin rumwühlen kann. Und gibt Müll, die wo gans prima riechen tut. Und gibt Müll, die wo gans lecker Fressi is. Menschen tun Müll aber nis mögen, überhaupt gar nie nist, egal was für Müll. Is eigentlis bissi schade, tun die schon was verpassen, die Menschen.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi.

Is tu nachdenken über was is mis vorsetze

Hab is gehört, is üblis bei die Menschen, wenn die neue Jahr gekommt is, dass die sis gute Vorsätze machen tun. Klingts komisch, is aber so. Tut bedeuten, dass sis die Menschen was Gutes überlegen tun, was sie dann von die Überlegung in Taten tun. Find is gut, da tu is mitmachen. Hab is mis gedenkt, dass is mis auch was Gutes vorsetzen will und zwar:

Tu is die Frausen und die Herrsen immer lieb haben und gans viel Bussi geben und die Frau Angelika Mama Haider auch und die Raphi Bruda und natürlich die Jolie und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind und bissi auch die Kamikatze und alle Menschen und Tiere, die mis auch lieb haben und zwar alle: Die, die is schon kennen tu und auch die, die wo ich erst noch kennenlernen tu. Is glaub is ein gans gute prima Vorsatz, die is mis vorgesetzt haben tu, weil, liebhaben is auf die Welt gans wistis! Is viel Arbeit, alle lieb haben, aber is schaff dass!


Liebes Tagebuch – wie heute die Sülwesta gekommt is

Hab is grade gehört, dass die Sülwesta da is. Is heute gekommt, die Sülwesta. Hab is natürlich überall gekuckst, also hier in mein Haus is die Sülwesta nis. Is vielleicht drüben bei die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi Bruda?

Meine Mutter und mein Bruder wohnen im Haus neben uns.

Also die Sülwesta is da, aber die neue Jahr nis. Dabei hab is gedenkt, dass die zusammen kommen tun. Vielleicht hat sis die neue Jahr bissi verspätet und die Sülwesta is vorgegeht? Die Bumbum is auch nis da, also nis ristis. Wenn is mein Ohren aufstellen tu und so höre, dann is da gans bissi was. Aber is nis Bumbum, is mehr so Bum lange nists und wieder Bum.

Um 17.00 Uhr ist vom Silvesterfeuerwerk freilich noch nicht viel zu hören …

Muss is weiter beobachten und gans genau kucksen und mit mein Ohren lauschen und mit mein Nase riechen, weil, is schon bissi müsterjös, wer da aller kommt, den is nis sehen, hören und riechen tu …

Hat bissi gedauert, bis die neue Jahr gekommt is, aber dann is es doch gekommt! Hat aber auch daran geliegt, dass die Frausen, die Herrsen, die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi Bruder sis mit die Gabi Tante und die Hansi Onkel und die Dominik in ein Haus getrefft haben, heißt Ristorant. In ein Ristorant is gans langweilis, Menschen tun da so an Tischen sitzen und dann tut jemand Fressi bringen. Is aber nur für Menschen, mis darf nur dasitzen, Fressi tut mis keiner bringen. Aber die Frausen hat mis ein Knochen von zu Hause mitgebringt, das is prima gewest.

Wir haben zusammen mit meiner Tante, meinem Onkel und meinem Großcousin in der „goldenen Gans“ ein wundervolles Silvestermenü genießen dürfen.

Hab is nis versteht, warum die Frausen und die Herrsen in die Ristorant gegeht sind, weil, wenn Gäste kommen tun, muss man doch zu Hause bleiben! Is die neue Jahr zu uns gekommt und wir sind nis da gewest, is schon bissi unhöflis! Hat die neue Jahr bestimmt siebzis dreissis Stunden warten gemusst.

Auf den Jahreswechsel haben wir dann mit Champagner zu Hause angestoßen.

Is also bissi spät gekommt, die neue Jahr, aber is habs geseht, gehört und geriecht. Tut schön aussehen, die neue Jahr, weil, sind gans viele Blinkelistsen oben an die Himmel. Is praktisch gewest, dass die neue Jahr erst gans spät gekommt is, weil, da is schon dunkel gewest. In die Dunkelheit hat man die Blinkelistsen viel besser geseht, als wie im Hellen. Gehört hab is die neue Jahr auch, is nis zu überhören gewest. Is gans viel arg laut. Die Bumbum tut zu die neue Jahr gehören und is so laut, dass mis die Ohren weh getut haben. Riechen tut die neue Jahr nis so gut, tut mehr so bissi stinken. Is ein Geruch, die wo in mein Nase so beisst. Tut komische Parfüm benutzen, die neue Jahr, is Parfüm, die wo verbrannt is und rauchis. Die neue Jahr is nis lang da gebleibt, die Bumbum hat ziemlis schnell aufgehört und die Blinkelistsen sind ausgegeht. Nur die Geruch hat die neue Jahr da gelasst – is bei die Frausen auch immer so, dass die Raum nach die Frausenparfüm riechen tut, obwohl die Frausen schon rausgegeht is. Is tu jetzt heija machen, weil, bin is hundemüde! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebe Tagebuch – wie mein Bagiterien und Virusse zu die Jolie gegeht sind

Eigentlis hab is heute mit die Jolie, die wo mein allerbeste und allerliebste Hundfreundin sein tut, Gassi gehn gewollt. Is gans fest ausgemacht gewest und fest versprecht und hab is mis gans arg viel auf die Jolie freuen getut. Aber dann hat die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, mein Frausen angeruft und hat verzählt, dass die Jolie krank sein tut und nis mit mis Gassi gehn kann. Die Jolie hat jetzt die gezwingte Husten, die wo vorher bei mis gewesen is. Irgendwie sind die Bagiterien und die Virusse, die in mis drin gewest sind, zu die Jolie gegeht. Weiß is nis, wie das gekommt is, weil, hab is die Bagiterien und die Virusse gar nis geseht. Die müssen sis heimlis an mis vorbei geschleicht haben.

Obwohl Tiffi seit über vier Wochen komplett symptomfrei ist, hat sich Jolie anscheinend jetzt doch mit Zwingerhusten bei ihm angesteckt!

Wenn is die Bagiterien und Virusse erwischen tu, dann tu is die packen und so lang schütteln, bis die nis mehr wissen, wo oben und unten is und dann tu is die gans feste beißen. Beißen darf man eigentlis nis, is total verbietet, weil, is nis höflis und tut Aua machen. Aber die Bagiterien und die Virusse tun ja selber Aua machen! Wegen den hat mis die Husten gezwingt und wegen den muss jetzt die Jolie husten und wegen den können is und die Jolie jetzt nis Gassi gehn! Alles nur wegen den! Mag is überhaupts nis leiden, dass die jetzt in die Jolie drin sind! Wer die die Jolie weh tut, dem tu is auch weh, weil, niemand darf die Jolie Aua machen ohne dass is den dafür strafen tu! Die solln sis total vor mis in Acht nehmen, die plöden Bagiterien und Virusse, die tu is so auseinander nehmen, dass die danach ihr Knochen einzeln zusammen suchen müssen!

Da möchte man gerne dabei sein und zusehen, wie lauter kleine Bakterien und Viren ihre Knochen zusammensuchen, nachdem Tiffi mit ihnen abgerechnet hat!

Hab is mis so gefürchtet, dass die Jolie jetzt böse mit mis is … is mein, weil doch die Jolie doch die Bagiterien und die Virusse von mis gekriegt haben tut. Hab is nis gewollt, die sind einfach zu die Jolie gegeht ohne mis zu fragen. Aber is irgendwie doch bissi meine Schuld, dass die Jolie jetzt krank sein tut … Hab is die Jolie ein Video geschickt und hab is mis bei sie entschuldigt.

Und die Jolie hat mis auch ein Video geschickt und is gar nis böse mit mis, obwohl meine Bagiterien und Virusse sie krank gemacht haben tun.

Is mis ein Stein von mein Herz gefallt, weil, tu is die Jolie ja lieb haben und is gans wistis für mis, dass die Jolie mis auch lieb haben tut! Hab is jetzt auch alles wieder gut machen getut, weil, hab is dafür gesorgt, dass die Jolie gans schnell gesund werden tut: Hab is die liebe Gott, die wo in die Himmel bei die Engelsen wohnen tut, mit ein Gebet gebittet, dass er die Bagiterien und die Virusse gans schnell aus die Jolie rausmachen tut – hilft gans sicher, weiß is! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Is tu nachdenken über wie alle schon wieder auf was warten tun, heißt Sülwesta

Gerade is die Warterei mit die Weihnachten vorbei, da is schon ein neue Warterei da, heißt Sülwesta. Anscheinend is das im Leben so, dass man immer auf irgendwas warten tut, also zumindest Menschen tun so leben. Die tun immer warten. Liegt vielleicht da dran, dass Menschen immer so Pläne machen tun, so „was tu is übermorgen“ oder „was is in siebzehn zwanzis Tagen“. Tiere tun das nis machen. Tiere tun einfach leben, is nis wistis, was irgendwann is, is wistis, was jetzt is. Aber mis und andre Tiere tun ja mit die Frausen und die Herrsen leben, die wo Menschen sind. Muss man mitmachen mit die Menschen und mitwarten, auch wenn is die ganse Warterei nis brauchen tu. Aber hab is die Frausen und die Herrsen ja gans viel lieb, tu is halt mit ihn warten, wenn die das brauchen tun. Is nis so schlimm. Jetzt tun wir also auf die Sülwesta warten. Is neu, aber tut zu Sülwesta dazu gehören: Die Frausen tut mis jetzt immer wieder zu sis her rufen und dann tut sie auf die Ding mit ihr Finger draufdrücken, auf die Ding, die wo eigentlis zum Schreiben da sein tut. Die Ding tut das nis mögen, weil, tut dann so Töne machen. Sind so laute Töne, die wo so knallen und so zischen und so jaulen. Is bissi komisch mit die Frausen, weil, die tut die Töne schön finden. Klingts komisch, is aber so! Die Frausen tut mis Leckerli geben und ständis zu mis sagen, dass die Bumbum gans fein is. Also, gans ehrlis: Is tu ja finden, dass die Bumbum nis fein is, is vielleicht intrissant, aber nis fein. Aber wenn die Frausen die Bumbum fein finden tut, is mis das auch recht. Tut ja feine Leckerli geben, tu is nis feine Töne brauchen.

Ich spiele Tiffi seit ein paar Tagen auf dem IPad immer wieder eine Tonaufnahme von Raketen, Krachern und Feuerwerk vor und versuche, die Knallerei durch Leckerli und fröhliches Zureden für ihn mit positiven Eindrücken zu verbinden. Mal sehen, ob diese Art der Desensibilisierung irgendwie hilft, wenn es dann an Silvester losgeht.

Weiß is jetzt nis, was die Bumbum mit die Sülwesta genau zu tun hat, aber muss irgendwie zusammengehören. Die Sülwesta tut auch nis alleine kommen, das is wie mit die Weihnachtsmann und die Krisskind. Die Sülwesta tut mit die neue Jahr kommen. Wann die wohl kommen tun? Und ob die lange da bleiben? Geschenke tun die auf jeden Fall nis mitbringen, das is bissi schade. Macht aber nists, weil, is hab ja so viele Geschenke von die Weihnachtsmann und die Krisskind gekriegt. Kann is die Sülwesta und die neue Jahr ja ein Geschenk von die meinen abgeben? Tun die sis bestimmt freuen … Vielleicht ein Stinki, weil, da tu is drei von haben. Vielleicht die Stinki, die wo nis mehr quietschen kann, weil, is bissi kaputt gebeisst von mis. … aber eigentlis tu is alle mein Stinkis lieb haben, auch die kaputte … jetzt weiß is: Is tu die Sülwesta und die neue Jahr mein Stinki nis schenken, wenn die kommen, is tu ihn den leihen. Das is gut, weil, können die damit schön spielen und is kann die Stinki behalten tun, weil, krieg is mein Stinki wieder, wenn die wieder nach Hause gehen. So mach is das, is ein feine Idee!