Is tu nachdenken über Wisikarten

Hab is heute was gekriegt, heißt Wisikarten. Wisikarten sind siebzis dreißis Zettel aus Papier, die wo bissi klein sind und so aufeinander gans eng liegen tun, heißt Stapel. Kann man gans prima dran kauen, weil, is so bissi harte Papier, die wo nis gleich kaputt gehen tut. Is aber nis erlaubt, Wisikarten zu kauen, is total verbietet von die Frausen.

Weiß is jetzt nis, was is mit die Wisikarten machen soll. Ob „Wisi“ mit „Pisi“ zusammenhängen tut? Vielleicht muss man auf Wisikarten Pisi machen? Aber is darf eigentlis in die Haus drin nis Pipi machen, is total verbietet von die Frausen. Ausserdem tut auf die Wisikarten mein Foto drauf sein und mein Name draufstehen – will is nis Pipi auf mis machen! Sind alle meine, die Wisikarten, alle siebzis dreißis Stück, weil, is ja mein Foto und mein Name drauf, nis von jemand andres! Eigentlis tu is aber wissen, wie is heiße und wie is ausschaue, brauch is gar kein Wisikarten. Vielleicht is dafür, wenn is mal vergessen tu, wie is heiße oder wie is ausschaue? Kann is dann auf mein Wisikarten kucksen und dann tu is gleich wieder wissen, wer is bin. Is schon ziemlis praktisch, aber brauch is eigentlis nis siebzis dreißis Wisikarten, weil, so oft tu is auch nis vergessen, wie is heiße und wie is ausschau. Is bisher eigentlis noch nie nist vorgekommt, hab is immer gewusst, dass is is bin. Aber anscheinend tun die Frausen und die Herrsen finden, dass is Wisikarten brauchen tu. Klingts komisch, is aber so!

Tiffi hat seit heute seine eigenen Visitenkarten. Abwarten, wie lange er braucht um zu verstehen, dass seine Visitenkarten nicht für ihn, sondern für die Leute da draussen gedacht sind!

Is tu nachdenken über Sachen, die wo die Menschen aus Schnee bauen tun

Menschen tun aus Schnee Sachen bauen. Klingts komisch, is aber so! Je länger die Schnee auf die Boden rumliegen tut, desto mehr Sachen, die wo aus die Schnee gebaut sind, tun überall rumstehen. Hab is zuerst gedenkt, dass das Kindmenschen sind, die wo mit Schnee bauen tun. Bin is so draufgekommt: Kindmenschen tun mit Sand bauen. Gibt so Orte, da wo gans viel Sand rumliegen tut, heißt „Spielplatz“. Drumrum um die Spielplatz is ein Zaun, und hinter die Gitterstäbe sind die Kindmenschen eingesperrt und tun mit die Sand spielen und ein Sache bauen, heißt „Sandburg“. Gibt Sandburg und gibt Schneeburg, und Sandburg is von Kindmensch. Hab is gedenkt „aha“, wenn Sandburg von Kindmensch is, is Schneeburg sicherlis auch von Kindmensch. Und wenn Schneeburg von Kindmensch is, is sicherlis alles andre, was aus Schnee gebaut is, auch von Kindmensch. Aber is nis ristis. Hab is mit mein eigne Augen geseht: Sind Erwachsenenmenschen, die wo mit die Schnee bauen tun, viel mehr als wie Kindmenschen. Die Erwachsenenmenschen tun bauen und die Kindmenschen tun nur so da stehn und kucksen. Is schon bissi merkwürdis, weil spielen is sonst nur für Kindmenschen erlaubt. Aber mit die Schnee dürfen also auch Erwachsenenmenschen spielen. Am allerliebsten tun Menschen aber nis Schneeburgen bauen, sondern Schneemännsen. Is schon bissi gruselis, wenn is mit die Frausen und die Herrsen Gassi gehen tu, wenns dunkel is und da tun plötzlis lauter Schneemännsen dastehen, die wo sonst nie nist da sind. Aber tu is kein bissi Angst haben, weil bin is gans groß und gans mutis und überhaupts kein Bebihund mehr, der wo immer Angst haben tut, wenn wo plötzlis was is, was sonst nis da is. Is tu auch nur bellen, weil is bellen will, nis weil is Angst haben tu!

Gibt kleine Schneemännsen.

Gibt bissi gans kleine Schneemännsen.

Gibt große Schneemännsen.

Gibt bissi gans große Schneemännsen.

Gibt Schneemännsen, die alleine da stehen tun.

Gibt Schneemännsen, die zu mehreren da stehen tun.

Weiß is jetzt nist, warum die Schneemännsen Schneemännsen heißen tun, weil, sind eigentlis gar keine Männsen. Sind eigentlis nis mal Menschen, weil, Schneemännsen tun Menschen gar nis ähnlis schauen. Schneemännsen sind drei Kugeln, die wo aufeinander liegen tun. Unten die Kugel is groß, die in die Mitte is bissi kleiner und die gans oben is bissi gans kleiner. Menschen tun nirgendwo Kugeln haben, is hab noch keine geseht! Gibt nur Schneemännsen, keine Schneeweibsen. Klingts komisch, is aber so! Ehrlis, is tu fei die Wahrheit schreiben: Menschen tun nur die Wort „Schneemann“ sagen, und Mann tut bei uns Tieren ja „Männsen“ heißen. Weiß is nis, obs die Wort „Schneefrau“ geben tut, glaub is aber nis, weil, wenns ein Wort geben tut, tun es die Menschen auch benutzen. Hab is aber noch nie nist gehört, dass einer „Schneefrau“ gesagt haben tut! Aber gibt „Schneeraupe“. Is ziemlis lustis, ein Schneeraupe, leider tu is nis wissen wieso. Schneeraupe sind Kugeln, die wo nis aufeinander liegen, sondern so gans nah zusammen nebeneinander. Weiß is jetzt nis warum, aber die Frausen hat gans viel gelacht, als sie auf die Kugeln gezeigt hat, die wo im Schnee geliegt sind und zu die Herrsen gesagt hat: „Schau, eine Schneeraupe!“

Der Witz liegt darin, dass „Schneeraupe“ in diesem Fall ein eigentlich nicht existierendes Homonym ist: Die Schneeraupe war in diesem Fall kein Kettenfahrzeug sondern eine aus Schnee geformte überdimensionale Schmetterlingsraupe. Ist mehr ein Witz für Germanisten, kein Wunder, dass Tiffi ihn nicht verstanden hat.

Und dann hab is mit die Jolie, die wo mein allerliebste beste Hundefreundin is, beim Gassi gehn was gefindet, das wo gans seltsam gewest is, heißt Sfinks. Eigentlis haben nis is und die Jolie die Sfinks gefindet, sondern die Frausen und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Is darum, weil, die Sfinks is so groß, also so ristis groß, kann man gar nis sehen, wenn man ein klein Hund is, weil, is wie Berg. Is bissi gans viel misterjös mit die Sfinks, weil, die Sfinks is ein gans gans grosse Schneehaufen, die wo Menschen auf die Wiese gelegt haben tun, wo is Gassi gehe. Die Frausen hat aber gesagt, dass die Sfinks aus Egüptenland kommen tut und is ein Menschenkopf auf ein Körper von ein Löwe.

Unglaublich aber wahr: Mitten im Pasinger Stadtpark hatte sich jemand die Mühe gemacht, das Abbild der Sphinx nachzubilden. Und auch wenn sie im Vergleich zum Original (70 Meter lang und 20 Meter hoch) dann doch eher klein ausfiel, war sie doch gigantisch!

Is aber doch ein Schneehaufen gewest, hab is mit mein eigene Augen geseht. Hab is sogar mein Beinsen gehebt und Pipi dran gemacht! Is nirgendwo ein Menschenkopf gewest mit ein Löwenkörper dran aus Egüptenland. Vielleicht tu is das nis verstehen, weil is nis wissen tu, was ein Löwe is? Aber gans egal was ein Löwe is, die Sfinks is ein großer Haufen von Schnee gewest, da bin is aber gans sicher! Kann sis die Frausen so irren? Die Frausen tut doch sonst immer alles wissen. Bin is ziemlis verwirrt, da hilft mis auch kein Nachdenken!

Aber am Allerschönsten von all den Sachen, die wo aus Schnee gebaut sind, is die Schneehundsen, die wo die Herrsen und die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is, zusammen gebaut haben tun! Is die allerschönste Schneehundsen auf die ganse Welt! Tut bissi aussehen wie mis!

Is tu nachdenken über was is mis vorsetze

Hab is gehört, is üblis bei die Menschen, wenn die neue Jahr gekommt is, dass die sis gute Vorsätze machen tun. Klingts komisch, is aber so. Tut bedeuten, dass sis die Menschen was Gutes überlegen tun, was sie dann von die Überlegung in Taten tun. Find is gut, da tu is mitmachen. Hab is mis gedenkt, dass is mis auch was Gutes vorsetzen will und zwar:

Tu is die Frausen und die Herrsen immer lieb haben und gans viel Bussi geben und die Frau Angelika Mama Haider auch und die Raphi Bruda und natürlich die Jolie und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind und bissi auch die Kamikatze und alle Menschen und Tiere, die mis auch lieb haben und zwar alle: Die, die is schon kennen tu und auch die, die wo ich erst noch kennenlernen tu. Is glaub is ein gans gute prima Vorsatz, die is mis vorgesetzt haben tu, weil, liebhaben is auf die Welt gans wistis! Is viel Arbeit, alle lieb haben, aber is schaff dass!


Is tu nachdenken über wie alle schon wieder auf was warten tun, heißt Sülwesta

Gerade is die Warterei mit die Weihnachten vorbei, da is schon ein neue Warterei da, heißt Sülwesta. Anscheinend is das im Leben so, dass man immer auf irgendwas warten tut, also zumindest Menschen tun so leben. Die tun immer warten. Liegt vielleicht da dran, dass Menschen immer so Pläne machen tun, so „was tu is übermorgen“ oder „was is in siebzehn zwanzis Tagen“. Tiere tun das nis machen. Tiere tun einfach leben, is nis wistis, was irgendwann is, is wistis, was jetzt is. Aber mis und andre Tiere tun ja mit die Frausen und die Herrsen leben, die wo Menschen sind. Muss man mitmachen mit die Menschen und mitwarten, auch wenn is die ganse Warterei nis brauchen tu. Aber hab is die Frausen und die Herrsen ja gans viel lieb, tu is halt mit ihn warten, wenn die das brauchen tun. Is nis so schlimm. Jetzt tun wir also auf die Sülwesta warten. Is neu, aber tut zu Sülwesta dazu gehören: Die Frausen tut mis jetzt immer wieder zu sis her rufen und dann tut sie auf die Ding mit ihr Finger draufdrücken, auf die Ding, die wo eigentlis zum Schreiben da sein tut. Die Ding tut das nis mögen, weil, tut dann so Töne machen. Sind so laute Töne, die wo so knallen und so zischen und so jaulen. Is bissi komisch mit die Frausen, weil, die tut die Töne schön finden. Klingts komisch, is aber so! Die Frausen tut mis Leckerli geben und ständis zu mis sagen, dass die Bumbum gans fein is. Also, gans ehrlis: Is tu ja finden, dass die Bumbum nis fein is, is vielleicht intrissant, aber nis fein. Aber wenn die Frausen die Bumbum fein finden tut, is mis das auch recht. Tut ja feine Leckerli geben, tu is nis feine Töne brauchen.

Ich spiele Tiffi seit ein paar Tagen auf dem IPad immer wieder eine Tonaufnahme von Raketen, Krachern und Feuerwerk vor und versuche, die Knallerei durch Leckerli und fröhliches Zureden für ihn mit positiven Eindrücken zu verbinden. Mal sehen, ob diese Art der Desensibilisierung irgendwie hilft, wenn es dann an Silvester losgeht.

Weiß is jetzt nis, was die Bumbum mit die Sülwesta genau zu tun hat, aber muss irgendwie zusammengehören. Die Sülwesta tut auch nis alleine kommen, das is wie mit die Weihnachtsmann und die Krisskind. Die Sülwesta tut mit die neue Jahr kommen. Wann die wohl kommen tun? Und ob die lange da bleiben? Geschenke tun die auf jeden Fall nis mitbringen, das is bissi schade. Macht aber nists, weil, is hab ja so viele Geschenke von die Weihnachtsmann und die Krisskind gekriegt. Kann is die Sülwesta und die neue Jahr ja ein Geschenk von die meinen abgeben? Tun die sis bestimmt freuen … Vielleicht ein Stinki, weil, da tu is drei von haben. Vielleicht die Stinki, die wo nis mehr quietschen kann, weil, is bissi kaputt gebeisst von mis. … aber eigentlis tu is alle mein Stinkis lieb haben, auch die kaputte … jetzt weiß is: Is tu die Sülwesta und die neue Jahr mein Stinki nis schenken, wenn die kommen, is tu ihn den leihen. Das is gut, weil, können die damit schön spielen und is kann die Stinki behalten tun, weil, krieg is mein Stinki wieder, wenn die wieder nach Hause gehen. So mach is das, is ein feine Idee!

Is tu noch mal nachdenken über was, heißt Atwent

Video 2. Kerze

Die Sache mit die Atwent und die Atwentskratz is schon ziemlis müsterjös.

Tiffi meint mysteriös.

Heute hat die Frausen wieder so ein klein Stöcksen in die Hand genommt und „ritsch“ gemacht. Is an die Stöcksen wieder so ein Listsen gewest, die wo so schön geleuchtet haben tut. Die Frausen hat die Stöcksen mit die Listsen an die Kerze von die Atwentskratz gehaltet und die Listsen is auf die Kerze gespringt. Bis dahin is ja alles so gewest, wie die Frausen das schon öfter getut hat, aber heute hat die Frausen die Listsen auf die Stöcksen nis angepustet, so dass die Listen weggegeht is, sondern hat die Stöcksen mit die Listsen an noch ein Kerze drangehaltet. Und die Listsen is auch auf die Kerze rübergespringt. Und dann hat die Frausen „aua“ geschreit und mit die Hand gans dolle gewedelt, mit die sie die Stöcksen festgehaltet hat und hat auf die Listsen gans gans viel gepustet. Is die schöne Listsen von die Stöcksen weggegangt, weil, die Listsen mag nis angepustet werden! Die Frausen hat so viel draufgepustet, dass die Stöcksen runtergefallt is, auf die Boden. Und was soll is sagen? Die Stöcksen is verschwindet! Klingts komisch, is aber so gewest! Die Stöcksen is gans schwarz auf die Boden geliegt und wie is mit mein Nase hingeriecht haben tu, is die Stöcksen verschwindet, vor mein Augen – und sind plötzlis nur noch so schwarze Krümel da gewest! Klingts komisch, is aber ehrlis so gewest! Jetzt tun zwei Listsen bei die Kerzen auf die Atwentskratz leuchten. Tun noch Kerzen da sein, welche ohne Listsen. Ob die Frausen da auch noch überall Listsen hinmachen tut? Is gans gans müsterjös mit die Atwentskratz, weil, wenn da die Listsen brennen tun, dann tun die Frausen, die Herrsen, die Frau Angelika Mama Haider und manchmal auch die Raphi Bruder so dasitzen und tun die Listsen ankucksen. Und dann irgendwann tut einer die Listsen anpusten und die Listsen tun weggehen und die Frausen, die Herrsen, die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi Bruder auch. Warum tun die Menschen das? Is schön, die Listsen, aber auch bissi langweilis, weil, tut ja nists die Listsen, nur da sein. Weiß is nis, warum die Menschen da rumsitzen und kucksen tun, weil, is ja nis so viel zum kucksen da, nur die Listsen. Vielleicht tut das alles irgendwie mit die Atwent zusammenhängen, weil, hab is gehört, dass man da auf irgendwas warten tut? Muss is rausfinden, auf was die Menschen warten tun.

Is tu nachdenken über die Nikoklaus und über Knecht Ruprecht

Hab is heute zugehört, wie Kindmenschen so miteinander geredet haben tun. Die haben gesagt, dass heute Abend zwei kommen, heißen die liebe Nikoklaus und die Knecht Ruprecht.
Hab is zuerst gedenkt, dass die von mein Herrsen reden, weil, tut mein Herrsen nis nur „Herrsen“ heißen, sondern auch „Klaus“. Hab is mis gans arg gewundert, weil, woher tun die Kindmenschen mein Herrsen kennen und wo tut die „Niko“ vor die Name von mein Herrsen plötzlis herkommen? Aber dann haben die Kindmenschen sagen getut, dass die Nikoklaus gans viel alt is und ein weißen Bart in die Gesicht haben tut. Weiß is jetzt nis, ob die Herrsen gans viel alt is, aber is tu gans genau wissen, dass die Herrsen noch nie nist ein Bart in die Gesicht gehabt hat. Weiß is zwar nis, was ein Bart is, aber die Herrsen hat nists in die Gesicht, was da nis hingehören tut! Is ein Nase da und Augen und ein Mund und so Haare, tun Wimpern heißen und so Haare, die wo Braun heißen tun, aber nirgendwo is da ein Bart!

Tiffi weiß nicht, dass es „Brauen“ und keine Braun sind.

Und ein Knecht Ruprecht tut die Herrsen überhaupts nis kennen, is noch nie nist einer bei uns zu Hause gewest, der wo Herr Knecht Ruprecht geheißen hat! Is mir also klar gewest: Die Nikoklaus, von die die Kindmenschen reden tun, is ein gans andre Klaus als wie mein Herrsen! Die Kindmenschen haben verzählt, dass die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht heute zu alle Kindmenschen kommen, die wo es geben tut. Die Kinder, die wo brav und lieb gewest sind, die tun von die Nikoklaus Geschenke kriegen. Und die Knecht Ruprecht hat ein Sack. Aber da tun nis Geschenke drin sein, sondern die Knecht Ruprecht tut die Kinder, die wo böse gewest sind, in sein Sack stecken. Klingts komisch, haben die Kindmenschen aber gans genau so verzählt! Is schon bissi viel arg merkwürdis und tun jetzt gans viel Fragen in mein Kopf sein: Gibt ja überall so viele Kindmenschen – is wirklis große Arbeit, wenn die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht zu all die Kindmenschen hingehen tun. Tut bestimmt gans viel spät werden, bis die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht bei die letzte Kindmensch ankommen. Is merkwürdis, weil, Kindmenschen tun eigentlis Heia machen müssen, wenn es dunkel wird, die tun nis spät wach sein dürfen. Is sonst total verbietet! Und wo hat denn die Nikoklaus die Geschenke für all die Kindmenschen? In die Sack von die Knecht Ruprecht sind die ja nis drin, der tut ja voll sein mit die böse Kindmenschen? Wär bissi praktischer, die Nikoklaus tät die Geschenke in die Sack packen und die Knecht Ruprecht tät die böse Kindmenschen an ein Leine nehmen, oder? Und was tut die Knecht Ruprecht mit all die böse Kindmenschen in sein Sack machen? Tut er die mit sis nach Hause nehmen? Und tut er die dann aus die Sack wieder rauslassen, weil, die können ja nis ewis in die Sack eingesperrt bleiben? Is aber gans viel arg ungemütlis bei die Knecht Ruprecht zu Haus, wenn da lauter böse Kindmenschen rumlaufen tun! Tun eigentlis die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht zusammen in ein Haus wohnen? Dann hat die liebe Nikoklaus aber Pech, dass die Knecht Ruprecht ausgerechnet böse Kindmenschen sammeln tut! Is kein schönes Hobbi!

Tiffi spricht natürlich von „Hobby“.

Und ob die Knecht Ruprecht all die bösen Kindmenschen, die wo er mitnimmt, für immer behalten tut? Oder tut die Knecht Ruprecht die bösen Kindmenschen immer zurückbringen, wenn er wiederkommt – weil, hab is gehört, dass die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht nis nur heute kommen tun, sondern „jedes Jahr“. Weiß is jetzt nis, was „Jahr“ is, aber tut anscheinend heißen, dass die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht immer wiederkommen. Aber ein Sache is überhaupts nis nett: Is bin gans brav und lieb -wieso kommt die Nikoklaus dann nis zu mis? Nur weil is kein Kindmensch, sondern ein Hund sein tu? Wieso tut die Nikoklaus nur zu Kindmenschen kommen? Mag die Nikoklaus kein Tiere? Hab is gehört, dass man ein Gedicht aufsagen muss, damit die Nikoklaus sis freuen tut und kommt und Geschenke gibt. Kann is ja mal versuchen, tut ja nis schaden:

Lieber guter Nikoklaus, komm bitteschön zu mis nach Haus. Ein klein brav Hundsen, das bin is und tu mis freun über ein Geschenk von dis. Tust du mis bringen nis eins sondern mehr, tu is dis danken gans viel sehr. Lieber guter Nikoklaus, is wart auf dis hier bei mis zu Haus. Damit du mis findest, tu is dis sagen: Is bin die Tiffi, dann brauchst du nis fragen. Lieber guter Nikoklaus, mir gehn jetzt langsam die Worte aus. Drum tut mein Gedicht hier enden, viele Grüße tu is dir senden!

… bin is grade noch mal vor die Tür gegeht, weil, hab is Pipi machen gemusst, und da is die Nikoklaus da gewest! Also is hab die Nikoklaus nis geseht, weil,  is schon wieder weg gewest, aber hat ein Geschenk für mis, die Frausen und die Herrsen da gelasst: Is ein rote Tüte mit Fressi für mis drin und Schokolade für die Frausen und die Herrsen! Is gans prima, dass die Nikoklaus doch auch Tiere mögen tut, hab is die Nikoklaus gans viel lieb!

Wir sagen von ganzem Herzen unseren Freunden Theresa, Tom und Jolie „danke“, die heimlich für uns den Nikolaus gespielt und uns die Geschenketüte vor die Türe gestellt haben!

Is tu über was nachdenken, heißt Plätzsen backen

In die letzte Zeit tut die Frausen was gans Müsterjöses machen, heißt Plätzsen backen.

Tiffi findet Plätzchenbacken offensichtlich sehr mysteriös.

Also Plätzsen backen tut so gehn: Die Frausen nimmt ein Ding und tut da so Stöcksen reinstecken. Sind aber keine ristise Stöcksen, kann man nis dran kaun, sind nämlis gans hart. Kann man dran kaun, wie man will, die tun nis weich werden. Is auch sowieso total verbietet, an die Stöcksen zu kaun.

Tiffi meint den Mixer und die Rührstäbe aus Metall.

Dann tut die Frausen ein Schüssel nehmen. Aber nis ein so kleine Schüssel wie mein Fressischüssel, sondern ein gans gans große Schüssel wo total viel reinpassen tut. Aber die Frausen tut dann nis mein Fressi in die Schüssel, sondern so andre Sachen. Sind bissi merkwürdse Sachen: Is eine, heißt Mel. Mel is so weiß und is gans staubis. Hab is mein Nase reinstecken getut und dann hat mein Nase „hatschi“ gemacht, einfach so ohne dass ich das wollen getut habe. Is ein andere Sache, heißt Eija. Eija sind so Kugeln, aber nis ristis, weil, die tun nis so gradeaus rollen, sondern so rumwackeln, wenn man die anschubsen tut. Eija muss man erst kaputt machen, bevor man die in die Schüssel schmeißen tut. Klingts komisch, is aber so! Tut man noch gans viel mehr so Sachen in die Schüssel rein, aber da hab is jetzt vergesst, wie die heißen tun. Manche von den Sachen muss man erst auswickeln, manche kann man einfach so reinschütten. Dann tut die Frausen das Ding mit die Stöcksen dran in die Schüssel reinhalten. Die Ding tut das gar nis leiden können, das tut dann so knurren. Hab is auch geknurrt, weil, geht gar nis, dass die Ding mein Frausen einfach so anknurren tut. Is nis nett von die Ding. Und dann tut die Frausen ihr Hände in die Schüssel und so drin rumwühlen. Und sind die Mel und die Eija und alle andre Sachen plötzlis verschwindet. Sind einfach weg und in die Schüssel is ein pappise Kugel, heißt Teig. Klingts komisch, is aber so. Die Kugelteig tut die Frausen dann kaputt machen. Tut lauter so Stücksen weg und auf so Teile drauflegen, heißen Bleche. Die Bleche mit die Stücksen tun dann in die Öfen reinkommen. Ofen is ein Teil, is ziemlis groß und tut in die Küche stehn. Hat so ein Klappe vorne, die wo man aufmachen kann. Is aber gans gefährlis, die Ofen, weil, is innen drin gans heiß. Tut Aua machen, wenn man da zu nah hingehn tut. Die Frausen kann die Ofen aber kein Aua machen, weil, die Frausen is schlau, die tut die Ofen austricksen: Die Frausen tut ein ein Ding über ihr Hand, heißt Handschuh. Is kein Schuh überhaupts gar nis, heißt aber so. Und wenn die Ofen die Frausen dann mit die Hitze beißen tut, dann macht das nix, weil, die Hand von die Frausen is in die Handschuh, da tut die Ofen nis rankommen. Wenn die Kugelteigstücksen dann mit die Bleche wieder aus die Ofen rauskommen tun, tun die Stücksen Plätzsen heißen. Klingts komisch, is aber so.

Die Plätzsen kommen dann in ein Schachtel rein, die wo oben auf ein Schrank in die Wohnzimmer von die Frau Angelika Mama Haider daraufgestellt werden tut. Sind jetzt schon gans viele so Schachteln mit Plätzsen drin auf die Schrank oben, weil, die Frausen tut nis mehr aufhören mit die Plätzsen backen. Gibt große Plätzsen und gibt kleine Plätzsen. Gibt Plätzsen, die wo gans flach sein tun und gibt Plätzsen, die wo so mehr kleine Hügel sein tun. Gibt Plätzsen, da wo weiße Farbe draufgemalt werden tut und gibt Plätzsen, wo schwarze Farbe draufkommt. Gibt so viele Plätzsen, die wo überhaupts niemand brauchen tut, aber die Frausen tut immer neue Plätzsen backen.

Tu is mis fei schon Sorgen machen, weil, was is, wenn die Schrank oben voll is? Tut die Frausen dann von selber mit die Plätzsen backen aufhören oder tut sie dann die Schachteln mit die Plätzsen in die Zimmer stellen? Und was is, wenn alle Zimmer so voll sein tun, dass man nis mehr reingehen kann? Tun wir dann draußen slafen müssen?

Is tu über was nachdenken, heißt Atwent

Hier bei mis in die Haus, is ein Ding, heißt Atwentskratz. Die Atwentskratz is ein große runde Ding mit ein gans gans große Loch in die Mitte. Die Frausen hat die Atwentskratz dahergebringt und hat so grüne Gras dran gemacht, die wo aber nis Gras sondern Moos heißen tut. Is hab nis an die Moos kaun gedurft, is total verbietet gewesen. Und dann hat die Frausen auf die Atwentskratz so rote Teile drauf gemacht, die wo Kerze heißen tun. Sind gans viel mehr so Kerze auf die große runde Ding, nis nur ein Kerze. Und dann hat die Frausen die Atwentskratz auf die Tisch drauf gelegt, und da tut die Atwentskratz jetzt rumliegen. Einfach so. Klingts komisch, is aber so. Und heute, da hat die Frausen aus ein Kerze ein Listsen gemacht, die wo so gebrennt hat und das is so gekommt: Die Frausen hat ein gans gans kleine Stöcksen in die Hand gehabt. Dann hat so „ritsch“ gemacht und dann is die Listsen an die Stöcksen gewest. Is ein gans gans schöne Listsen gewest. Die Frausen hat die Stöcksen mit die Listsen dann an ein Kerze hingehaltet und dann sind da plötzlis zwei Listsen gewest, eins an die Stöcksen und eins an die Kerze. Die Frausen hat dann auf die Listsen von die Stöcksen so draufgepustet. Hat die Listen nis leiden gekonnt und is weggegangt. Is mag auch nis, wenn mis wer anpusten tut. Schade um die schöne Listsen, is nis mehr wiedergekommt, is einfach weg gewest, nur die Stöcksen is übrig gebleibt. Is hab gehört, dass die Atwentskratz da sein tut, weil die Atwent gekommen sein tut. Tun jetzt gans viele Fragen in mein Kopf sein: Warum tut die Atwentskratz ein Loch in die Mitte haben? Hab is mis gedenkt, das is, damit man durchkucksen kann, aber kann man gar nist mehr durchkucksen, weil, die Atwentskratz tut ja flach auf die Tisch liegen. Und wer is die Atwent und wann soll die gekommt sein? Bin is gans gans sicher, bei mis in mein Haus is kein Atwent nis reingekommt. Is hab überall gekuckst und geriecht, aber da is nirgendwo wer, der da nis hingehören tut. Außer mis sind da die Frausen, die Herrsen, die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi, die wo die Bruder von mein Frausen sein tut, und die tun alle da in mein Haus hingehören. Ein Atwent is da nis! Ob die vielleicht noch kommen tut, die Atwent? Is mein nur, weil die Kratzding von die Atwent ja schon da sein tut. Aber warum tut die Ding „Kratz“ heißen? Is nis ristis, weil, tut gar nis kratzen, tut nur rumliegen. Muss is noch bissi nachdenken und hören, was die Menschen so sagen tun, vielleicht tu is dann mehr kapieren.

Is tu über was nachdenken, heißt Nebel

Bin is heute mit die Frausen und die Herrsen Gassi gegeht und is mis was aufgefallt, is gans müsterjös gewest.

Tiffi meint mysteriös.

Is schon dunkel gewest, nis so gans dunkel, nur so bissi dunkel und is bin grade so über ein Wiese gerennt, da hab is geseht, dass ein Wolke von die Himmel gefallt is. Die is nis mehr oben gewest, sondern is auf die Wiese rumgeliegt. Is ein gans gans große Wolke gewest, weil, is auf die ganse Wiese geliegt und is fei gans gans große Wiese! Aber die Wolke is nis so ristis geliegt, is mehr so bissi drüber gefliegt, also die hat da schweben getut. Wenn ein Wolke von die Himmel falln tun, tut sie nis mehr Wolke heißen, dann tut man die Nebel nennen. Klingts komisch, is aber so. Is gans praktisch gewest, dass die Nebelwolke zu mis von die Himmel runtergekommt is, weil, hat mis schon immer intrissiert, wie Wolken so sind, aber bis jetzt bin is nis hingekommt, weil die ja immer an die Himmel aufgehängt gewesen sin. Was soll is sagen? Wolken sind nis! Klingts komisch, is aber so! Ein Nebelwolke is da, aber is gar nis ristis da, weil, kann man nis einfach hingehn und dran riechen oder dran schlecken. Kann man nis anfassen tun, weil, is nis ristis da. Kann man mittendurchgehn, tut die Nebelwolke gar kein Aua machen. Tut man auch nis so ristis merken, wo die Nebelwolke anfangen und aufhören tut, is nur so, dass man bissi komisch sehen tut, wenn man drin steht. Is bissi wie durch die weiße Vorhang kucksen, die wo bei die Herr Manni Papa Vorwalter in die Wohnzimmer hängen tut.

Tiffi meint die Tüllgardine, die bei Klaus Vater vor dem Fenster hängt. 

Kann is durchsehn, aber nis gans ristis, tut alles bissi verschwimmen vor mein Augen. So is das auch mitten drin in die Nebelwolke gewest, is wie Vorhang ohne Vorhang gewest. Klingts komisch is aber so gewest! Is auch nis weich, so ein Nebelwolke, tut nur so schön weich aussehen. Is nis weich, is nis hart, is irgendwie gar nis. Klingts komisch, is aber so. Tun sis mis gans viel Frage stelln. Warum is die Nebelwolke von die Himmel gefallt? Wie sind die Nebelwolken an die Himmel fest gemacht? Wer tut die Nebelwolken an die Himmel festmachen? Und was tut mit runtergefallte Nebelwolken passieren, tut die wer wieder aufhängen oder werden die weggeschmeisst? Liegen tun die nis bleiben, das is klar, sonst täten ja überall Nebelwolken rumliegen! Aber wie tut man ein Nebelwolke wegschmeißen? Kann man nis einfach in die Mülleimer tun, weil, kann man ja nis anfassen, nur reinfassen, aber nis festhalten. Tut so um einen drumherum wabern. Vielleist tut die liebe Gott die Nebelwolke von die Erde abholn, wenns gans dunkel is? Oder die Engelsen, die wo bei die liebe Gott in die Himmel wohnen tun, weil, die liebe Gott is bestimmt gans beschäftist, kann nis runtergefallte Wolken einsammeln. Tät is gern sehn, wie die Engelsen die Nebelwolke wieder an die Himmel machen tun. Hab is heute immer wieder aus die Fenster gekuckst, is aber nur dunkel gewest. Schade!

Is tu über die nackise Bäume nachdenken

Is was passiert, is gans gans seltsam: Alle Bäume sind nackis! Is nis plötzlis so auf einmal gekommt, sondern die gansen Bäume haben ihr Blätter so gans langsam runtergeschmeißt. Is mis zuerst gar nis so aufgefallt, weil, an die Bäume tun ja auch gans viel Blätter dran sein. Aber jetzt is mis klar, dass da was nis stimmen tut, weil, da tun sämtlise Blätter auf die Boden rumliegen und wenn is nach oben zu die Bäume kuckse datnn tun an die Bäume gar keine Blätter mehr dran sein.

sind alle Bäume gans nackis, also fast alle. Gibt Bäume, die wo noch Blätter haben tun, sind aber gans wenis und die tun auch so Blätter habn, die wo komisch sin. Die sind so gans lang und gans dünn und gans stachelis.

Die ganse Blätter, die wo jetzt auf die Boden rumliegen tun, die sind gans kaputt. Erst sind die so ristise Blätter gewest, die wo so schön geraschelt haben tun, wenn is durchgelauft bin. jetzt tun die so aneinander klebn und sind matschis und tun gar nis mehr rascheln. Is nis nett von die Bäume, dass die die Blätter runterschmeißen tun, wo die dann doch auf die Boden kaputt gehn tun. Aber vielleist tun die Bäume die Blätter gar nis freiwillis von alleine runterschmeißen? Vielleist sind die Bäume krank und sind so schwach, dass die ihr Blätter nis mehr festhalten können? Hab is die Jolie fragen getut, die wo mein allerbeste Hundefreundin sein tut, weil die Jolie, die is mehr alt als mis und is schon mehr lang auf die Welt als mis. Die Jolie hat mis verzählt, dass die Bäume das immer so machen. Wenns draußen bissi kalt is, schmeißen die ihr Blätter weg. Tun die Bäume also genau andersrum machen wie die Menschen, weil, die Menschen tun sis nackis machen, wenns bissi heiß is, wenns bissi kalt is, dann tun die Menschen was über sis drüber ziehn. Bäume sind nis wie Menschen. Die Jolie hat mis auch verzählt, dass die Bäume neue Blätter kriegen tun, wenns wieder bissi warm werden tut. Und jetzt hab is total gans versteht: Die Blätter von die Bäume sind die Fell von die Bäume und die tun ausfallen, aber macht nists, weil tun wieder wachsen. Hoffentlis tut mis jetzt nis auch mein ganse Fell runterfallen, nur weils bissi kalt werden tut? Wär gans gans blöde, weil, ohne Fell tu is frieren. Bäume tun ohne Blätter nis frieren. Bäume sind nis wie Hunde.