Hab is jetzt was, das wo nis jeder haben tut. Du für zum Beispiel nis, liebes Tagebuch! Hab is jetzt mein eigne Fotoschtutio.
Fotoschtutio is ein Papierrolle, die wo an ein Stange so dran is, dass man die rollen tun kann. Also die Papierrolle, nis die Stange, die tut bleiben, wo die is, nämlis oben. Die Papierrolle tut aber nach unten kommen, wenn man die rollt, also nis die ganse Rolle, sondern nur was von die Papier. Und da tu is mis dann draufsetzen, auf die Papier, und dann tut die Frausen Foto machen. Stehen kann is natürlis auch auf die Papier, da tut die Foto auch funzinieren. Hab is fei nis bloß ein Papierrolle, ne du, liebes Tagebuch, hab is eins, zwei, drei von. Und die sind fei alle total nis gleich, weil, is einmal schwarze Papier, einmal weiße Papier und einmal hellblau. Und dann hab is noch was, weil für ein ristise Fotoschtutio als wie meins tust du noch was Speziales brauchen, nämlis Lampes. Aber fei solche, die wo extra für Fotoschtutio gut sind, nis Lampes, die einfach normale Licht haben. Is tu zwei Lampes haben, is da drum, damit is von alle Seites gut zum Sehen bin auf die Foto drauf. Und is tu ja zwei Seites haben, links und rechts. Und vorne und hinten. Brauch is auch zwei Lampes, is voll logistisch klar. Du, warte mal, liebes Tagebuch, da tut mis was einfallen: Links und rechts Seite und vorne und hinten Seite, das is mehr als wie zwei Seites! Ok, die hinten Seite is auf die Foto ja in Normal nis drauf, bleibt also die links und rechts Seite und die vorne Seite, macht eins, zwei, drei Seites. Das is Matetik! Sind also drei Seites und nur zwei Lampes! Da hat die Frausen aber nis gut Achtung gegebt! Kann halt nis jeder gut in Matetik sein als wie is. Aber is nis schlimm, weil, is auch okei mit zwei Lampes. Is glaub, kann man mis schon gut sehen auf die Foto drauf.
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Heute hab is bissi was erleben getut. Also für zum erst bin is mit mein GELBE SOCKES beschäftigt gewest. Is viel Arbeit mit die GELBE SOCKES, aber is nötis.
Und dann is da noch die Bromblematik mit die Kaffemaschine gewest. Bromblematik hat nists zum Tun mit Matetik, is was total andres. Matetik is eins plus eins is zwei, und Bromblematik is, wenn du ein Bromblem haben tust, also wenn du für zum Beispiel meinen tust, dass eins und eins drei is. Das is dann nämlis nis ristis, und schwups tust du ein Bromblem haben. Bromblems tun aber nis nur zur Matetik dazugehören, Bromblems tut das überall und bei alle Sachen auf die Welt geben. Für zum Beispiel da, wo die Benni mis gebeißt haben tut, das is auch ein Bromblem gewest. Also für mis, für die Benni nis. Das is fei öfters so mit Bromblems, wer hat eins und wer anderst nis, und das bei die gleiche Sache! Tust du jetzt nis so gans kapieren, liebes Tagebuch? Siehste, und das is jetzt dein Bromblem und nis meins! Ätschibätsch! Also die Kaffeemaschine von die Herrsen, die tut auch ein Bromblem haben: Kommt nämlis aus der kein Kaffee raus, und ein Kaffeemaschine mit ohne Kaffee, das is wie Wasserhahn mit ohne Wasser. Taugt nists, verstehst du? Und die Sache, dass die Kaffeemaschine kein Kaffee rausspuckt, das is wieder ein Bromblem, und zwar diese Mal für die Herrsen, weil, die Herrsen braucht Kaffee. Und zwar ständis und total nötis. Mit ohne Kaffee geht für die Herrsen gar nis. Für zum Glück tut die Frau Angelika Mama Haider auch ein Kaffeemaschine haben, und zwar eine, die wo mit ohne Bromblem Kaffee rausspuckt. Aber is ja kein Zustand nis, wenn man wega ein Kaffee immer in ein andre Haus rein und wieder rauslaufen muss. Und da drum hat die Dominik Kusa heute die Herrsen gehelft mit ein Lösung für die Kaffeemaschinebromblem. Das is üprigens was, was Matetik und Bromblematik beide haben tun, man kann ein Lösung finden! Das is nett von die Dominik Kusa, weil, is ja nis sein Bromblem, verstehst du, liebes Tagebuch? Die Dominik Kusa is schon eins zwei drei viele Mals gekommt wegen die Kaffeemaschinebromblematik. Aber bis zum Heute hat sein Hilfe nis gehelft, weil, is immer wieder was gewest, warum die Kaffeemaschine dann wieder doch nis Kaffee spucken getut hat. Is also kein Lösung nis passiert. Da is Kalk gewest, die da nis sein gedurft hat, und ein Schraube is nis rausgegeht und dann nis mehr reingegeht und all so Sachen. Und heute? Heute kann man noch gar nis wissen tun, ob die Hilfe gehelft hat, weil, hat die Dominik Kusa die Schraube, die wo nis halten will, festpappen getut.
Und jetzt muss das voll lange trocknen tun, und so lange darf man die Maschine nis anmachen. Und da drum kann man so lange nis sehen, ob die Bromblematik jetzt ein Lösung hat oder nis. Is noch was, was die Matetik und die Bromblematik beide haben tun: Beide tun bissi kompiliziert sein. Is tu dis das berichten, wenn is was wissen tu über die Lösung von die Kaffeemaschinebromblematik, vasprochen! Das is, was heute gewest, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Is was passiert, liebes Tagebuch, was gans gans Tolles: Is die Snee gekommt. Aber so ristis! Is alles total weiß draußen, weil, tut die Snee überall draufliegen und fei ristis hoch draufliegen. Bin is heute in die Snee rumgelauft, und die Frausen und die Herrsen hab is mitgenommt, was gut gewest is, weil, hab is total viel ein Menge Spaß mit denen haben getut in die Snee. Die Herrsen hat nämlis mit die Snee ein Bällsen machen getut, also mit sein Hände. An ein Tag als wie heute, also wenn Snee da is, da tu is mis auch Hände wünschen, weil, mit Pfotes tust du einfach kein Sneebällsen machen können. Tut nis funzinieren und das is schade, weil, mit Sneebällsen tust du ixtrem viel Spaß haben. Aber für zum Glück hat die Herrsen ein Sneebällsen für mis machen getut mit sein Hände und mis geschmeißt. Und is bin voll nachgerannt, so dsackdsack voll so schnell als wie is gekonnt haben tu (und is kann fei schnell rennen) und hab die Sneebällsen suchen getut. Hab is aber nis gefindet, weil, Snee in Snee is ixtrem schwieris für zum Finden. Is aber Wurscht egal, weil, is die Suchung voll so die Spaß, dass die Findung nis wistis is.
Is anderst als wie bei Stöcksenschmeißung, weil, is voll die Frustrierung, wenn du da die geschmeißte Stöcksen nis finden tust.
Und dann hab is noch ein große Spaß mit die Frausen und die Herrsen machen getut: Haben wir ein Sneehund bauen getut. Ok, die Frausen und die Herrsen haben bauen getut und is, is hab die Sneehund platt machen getut. Plattmachen is voll lustis!
Und dann hab is noch ein viel mehr große Spaß machen getut und zwar mit die Frausen: Hat sis die Frausen mit ihr sein Popo auf die Boden auf ein Tüte setzen getut und dann, dann is die ein Berg runtergerutscht. Aber fei voll mit Karacho und is hinterher, mit voll noch mehr mit Karacho. Du, liebes Tagebuch, das musst du unbedingt mal machen, weil, is so lustis, kannst du dis gar nis vorstellen! Kann man nis mit Worte sagen, kuckstu:
Und dann bin is total plötzlis ein Jeti gewest. Weiß is nis, was ein Jeti is, aber die Frausen hat mis anschauen getut und mis gesagt, dass is ein Jeti bin. Das muss damit zusammen zum Hängen tun, dass die Snee an mis pappen gebleibt is, also unten rum an mein Pfotes und Beins und Füßes. Da sind plötzlis überall Sneekugels an mis drangeklebt. Das is auch Spaß gewest, aber mehr so für zum Lachen für die Frausen und die Herrsen. Für mis nis so, weil, hab is nis mehr laufen tun können vor lauter Pappsneekugels.
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch, mein allaschönste Sneetag. Bussi, Tiffi
Für die neue Ja tu is fei was gans Feines haben: Ein Hososkop. Ja, ehrlis, wenn is dis das doch sage, liebes Tagebuch! Is tu ein Hososkop mit Glücksperles haben. Tust du dis noch an die Kalenda von die Weinachten erinnern? Da wo die Türsen gewest sind für zum Aufmachen, und wenn alle Türsen auf sind, dann is die Weinachten da? Das is so nis ristis gewest, weil, da wo die Weinachten da gewest und die Krisskint und Weinachtsmann gekommt sind, da sind die Türsen gar nis alle gewest. Is nämlis ein Türsen übergebleibt, trotz die Weinachten. Und das is die Türsen für die neue Ja gewest, und da drin is mein Hososkop gewest mit die Glücksperles. Glücksperles is einfach für zum Erklären, das sind zwei Kugels an ein Schnur dran. Tust du an dis dranbinden und dann tust du Glück haben. Das is irgendwie so, dass die Glück in die Kugels drin is oder dran is, und wenn du die Kugels umbinden tust, dann geht die Glück von die Kugels weg und zu dis hin. Also so irgendwie, glaub is. Bissi mehr schwieris für zum Erklären is ein Hososkop. Is so geschreibte Worte, die wo in ein kleine Buch stehen, und die tun dis verzählen, wie das so für dis mit die neue Ja sein werden tut, also in die Zukunft. Mein Hososkop is mein Hososkop, weil, hat zum Tun mit die Tag, da wo is gebort bin, also mein Gepurtstag und mit mein Kreiszeichen. Mein Kreiszeichen is ein Tierkreiszeichen, is logistisch, weil, bin is ja ein Hund, was ein Tier is. Da drum tu is jetzt nis wissen, was dein Kreiszeichen is, liebes Tagebuch, muss aber anderst sein, weil, tust du ja kein Tier nis sein. Was is jetzt an die ganse Sache nis vastehen tu, is: Bin is Fische. Also als mein Tierkreiszeichen. Also nis bloß ein Fisch, sondern Fische, also mehr Fisch. Is jetzt nis so logistisch, weil, wie kann ein Hund mehr Fische sein? Und überhaupts is ein Hund ein Hund und ein Fisch is ein Fisch. Das is eigentlis total vaschieden, weil, hat ein Fisch kein Pfotes nis als wie ein Hund und kein Fell nis und tut die Fisch in die Wasser unten drin leben und ein Hund in die Luft oben. Und trotzdem is mein Tierkreiszeichen Fisches, das hat mis die Frausen sagen getut, und die Frausen muss das wissen, weil, tut die Frausen alles wissen. Also bin is Fische. Klingts komisch, is aber so. Und in die neue Ja tut alles für mis supa laufen: Hab is Glück und bin is stark und nis krank und in mein Beruf tut alles gut sein und lieben tu is auch. Ja, das tut mein Hososkop sagen. Bin is jetzt mal total neugieris, weil, ein Beruf tu is ja bis zum Heute nis haben getut haben. Aber jetzt tu is ja einen kriegen, weil, sagt das die Hososkop. Is täte gerne für zum Beruf Detetif haben, weil, bin is ein prima Spür- und Findehund.
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Hat mis jetzt ein neue Ja, also nis bloß mis, sondern die Frausen und die Herrsen auch und alle Menschen und Tiers auf die ganse Welt, weil, is die neue Ja für alle da. Is schon bissi erstaunbar, dass da was is, was für alle auf die ganse Welt reichen tut, so dass jeda was davon kriegt, aber das funziniert mit die Ja gans gut. Ein neue Ja is was gans Besondres, weil, is ja noch gans neu und noch gar nis vabraucht. Und da drum tut man ein neue Ja ja auch feiern. Is hab die neue Ja an die Tag bevor heute feiern getut, und zwar mit ein Feuerwerk. Und an die Tag heute hab is die neue Ja nochmal feiern getut mit ein Neuejagassigehung, und dazu hab is die Frausen mitgenommt und die Herrsen und die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind, also mein ganse Rundel. Sind wir wo Besondres hingegeht, wo, da wo wir noch nie nist vorher gegeht sind, weil, is ja ein Feier und da brauchst du nis irgendein Weg, sondern ein speziale Weg. Is ein gans prima Weg gewest, weil, sind da Schafs gewest. Is tu Schafs mögen, weißt du, liebes Tagebuch. Die tun intrissant riechen.
Sneemännsen is auch eins da gewest, alladings nis in groß, sondern in bissi klein. Hat ein Stöcksen haben getut, die Sneemännsen.
Also bis is gekommt bin.
Dann nis mehr, weil…
… dann is das mein Stöcksen gewest. Pech für die Sneemännsen und Glück für mis. Aber so is die Leben! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Heute is die Silwesta gekommt. Die Silwesta is aber nis so echt und ristis wer so als wie die Krisskint. Ne du, liebes Tagebuch, die Silwesta is nis ein Mensch oder ein Tier oder ein Engelsen oder sowas, die Silwesta is ein Tag. Na ja, nis bloß ein Tag, sondern auch ein Nacht, die wo zu die Tag dazugehören tut. Die Silwesta is die allerletzte Tag von ein Jahr, weil, ein Jahr tut viele Tags haben. Und Nachts auch. Mindastens siebzis dreißis. Und wenn alle Tags und Nachts von ein Jahr alle sind, dann is Silwesta. Das is wistis, weil, da tust du feiern. Aber nis, weil die alte Jahr alle is, sondern weil die neue Jahr kommen tut. Das is nämlis so, wenn die alte Jahr alle is, tut die neue kommen. Gans von selba, musst du nis rufen oder so. Tu is mis ja schon fragen: Wie kann die neue Jahr wissen, wann das kommen muss? Is nämlis schon erstaunbar! Is grade noch die alte Jahr da und dann, wenn die Uhr bimbam macht, is die neue Jahr da. Und dann tust du Knallbumfeuerwerk machen, also, wenn du ein Mensch bist. Als ein Tier nis, weil, is ensezlis laut. Aber in die Jahr is Knallbummfeuerwerk vabietet. Also so vabietet, dass du das nis kaufen tun hast können. Aber wenn du eins haben getut hast, dann hast du das anzünden tun dürfen. Aber is schwer, was zu haben, was du nis kriegen kannst. Und da drum hat die Frausen und die Herrsen ein gans eigne Knallbumfeuerwerk machen getut. Eins mit ein Wunder von Kerzes. Gans viele Kerzes. Mindastens siebzis dreißis. Ja, fei ehrlis, liebes Tagebuch. Und die sind alle in ein Apfel gesteckt. Hat die Frausen machen getut. Und dann bei die Anzündung is alle die Kerzes mit Wunder abgebrennt.
Is Doitjuselv. Is, wenn du was selba machen tust, aber nis in deutsche Sprache, sondern in Enklisch. Und jetzt is die alte Jahr weg und die neue da. Is aber alles wie immer. Die Neuheit tust du nis merken. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Heute hab is ein gans neue Weg gefindet. Is ein Weg, die wo is noch nie nist in mein ganse Leben gegeht bin, also bis zum Heute. Is ein Weg, die wo rund is, also ein Rundeweg. Ein Rundeweg is ixtrem prima, weil, tust du von Anfang bis zu die Ende nists doppelt riechen oder sehen. Is alles ständis neu, nis wie bei ein Hinundhergehung, da wo nur bei die Hin alles neu is und bei die Her nis mehr. Und weißt du, liebes Tagebuch, was die Allabeste is an die Rundeweg von die Heute? Is tu dir das verraten: Is mein eigne gans persönlise Weg, die wo mis gehören tut! Ja, da tust du staunen, gell? So was Feines als wie ein eigne Weg tut nis jeda haben. Mis schon, und is tu dis das Beweisen! Guckstu:
Is nämlis also ein Papijongrundeweg, und is tu ein Papijong sein, und da drum is das mein Rundeweg, weil, tut die so ausschauen als wie mis. Und fei mit Ohrs! Das is wistis, weil, ein Papijong mit ohne Ohrs tut es gar nis geben. Die große Ohrs is wistis bei ein Papijong als wie mis. Ohrs sind natürlis immer wistis, aber bei ein Papijong noch mehr wistis, also ixtrem wistis. Klingts komisch, is aber so. Mein Rundeweg is voll toll. Gibt Gräbers da, die wo Hügels sind. Echt jetzt, da sind Hügelsgräbers mit Gesterbte drin. Die tun schon voll lang gesterbt sein, mindastens siebzis dreißis Tags. Und dann is da auch ein Burk. Also ein geweste Burk, weil, jetzt is die da nis mehr. Aber in die Früja, da is die da mal gewest, die Burk. Weiß is jetzt nis so gans genau, was ein Burk is, aber is ja auch nis so wistis, weil, is ja eh weg.
Und dann is die Frausen hingefallt, aber ristis! Is die Weg so bissi schräg nach unten gewest, und die Frausen is gegeht und dann is die Fuß weggerutscht und dann is die ganse Frausen weggerutscht und zwar so lang, bis dass sie unten angekommt is. Is bissi als wie Schneerutschen nur mit ohne Schnee. Und nis gleich auf die Popo, sondern erst dann. Und dann is die Frausen viel mehr dreckis gewest als wie mis! Die Frausen hat das Aua gemacht. Bei die ihr sein Kni, die wo irgendwo an die Bein von die Frausen dran is. Aua is plöde, aber die Frausen hat fei trotzdem lachen getut.
Und dann is da noch was gewest: Steins. Aber nis irgendwelche Steins, ne du, liebes Tagebuch. Sind speziale Steins, nämlis Opfasteins. Die sind bissi ziemlis groß und die tun so in die Gegend rumliegen und da kannst du draufsteigen tun. Die Frausen hat sis sogar draufgeliegt, weil, hat sie gespielt, dass sie is das Opfa. Is lustis gewest. Bin is auf die Frausen draufgesteigt und bin is auch Opfa gewest.
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Heute hab is die Sissi besuchen getut. Is ein sehr speziale Besuch gewest, weil, hab is die Sissi gar nis geseht, weil, is die Sissi nis da gewest. Das is da drum, weil, is die Sissi schon gans lang totgesterbt. Mindastens siebzis dreißis Tage, und da drum kann die Sissi nis da sein. Aber das is okei, weil, kann man die Sissi trotzdem besuchen tun. Also nis in ristis, sondern in Indiregt, aber schon in Echt. Klingts komisch, is aber so. Also, das is nämlis so: Die Sissi is ein gans hoche Frau gewest, da wie sie noch lebendis gewest is, nämlis ein Keiserin. Keiserin is ixtrem hoch, mehr hoch als wie König. Und weil die Sissi ein so hoche Frau gewest is, hat die nis in ein Haus wohnen getut. Ne du, die hat in ein Schloss wohnen getut.
Und heute, da wo die Sissi totgesterbt is, da kannst du zu ihr sein Schloss gehen und kucksen. Und das is dann, als wie wenn du die Sissi besuchen tätest. Indiregt, weil, is die Sissi ja nis da, aber in Echt, weil, tust du ja da sein.
Und so bin is dann mit mein ganse Rudel da gewest, also mit die Frausen und die Herrsen und mit die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is und mit die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind.
Ein Seh hab is auch geseht, heißt Stambergseh.
Und durch ein Schlucht bin is durch. Schlucht is, wenn du unten laufen tust und neba dis is bissi Wasser und um dis so rum tun Bäume auf Hügels drauf sein, die wo hoch sind. Also mehr hoch als wie du.
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Stell dis vor, liebes Tagebuch, was heute gewest is: Die Weinachten, die wo die ganse Zeit gekommt is, is heute da gewest. Einfach so, gans plötzlis. Wie is heute mein Augen von die Heija aufmachen getut habe, da is es schon da gewest, die Weinachten. Aber dann hat das noch gans ixtrem lang gedauert, bis endlis die Krisskint und die Weinachtsmann gekommt sind. Mindastens siebzis dreißis Stunden. Damit die Zeit bissi nis so langsam vagehen tut, hab is andre Sachen machen getut. Aber das is eigentlis Kwitschekwatsch, weil, is die Zeit die Zeit. Das is so, liebes Tagebuch, musst du wissen: Die Zeit is immer gleich. Gibt kein Zeit, die wo langsam is und auch kein Zeit, die wo schnell is. Gibt nur Zeit, die wo immer gleich is. Wenn Zeit langsam vagehen tut, is das nis ristis, weil, gibts gar nis. Also überhaupts nis. Das is nur für ein selba so, also, tut sis nur so anfühlen als wie wenn. Klingts komisch, is aber so. Is trotzdem ein gans lange Zeit gewest bis zu die Krisskint und die Weinachtsmann, und da drum hab is mis von die Zeit ablenken getut. Also für zuerst hab is die Weinachtsbaum smüken getut. Smüken is, wenn du an die Baum so Kugeln und Vögelsen dranmachen tust. Aber Vögelsen nis in echt, sondern in Glas, weil, täten echte ja nis sitzen bleiben. Na ja, also eigentlis hat die Frausen smüken getut und die Herrsen Papier abmachen, weil, sind alle Kugeln und Vögelsen eingewickelt. Is aber kein Geschenk, is nur so ein Einwicklung. Is hab zukucksen getut, weil, hat die Frausen und die Herrsen nis haben wollen, dass is Papier runtermache. Vasteh is nis, weil, Papier abmachen kann is voll gut! Is voll mein Ding, ein Auswicklung. Aber is nur mein Wille da gewest, nis die von die Frausen und die Herrsen, und das is dann nis genug. Is halt die Frausen und die Herrsen ihr sein Kugels und Vögelsen, da dürfen die auch bestimmen, wer die auswickeln tut und wer nis. Is nis. Schade! Hat aber trotzdem für mis was gebringt, weil, is bissi Zeit vageht.
Und dann bin is Gassi gegeht mit die Jolie, die wo mein allerbeste Valobenhundefreundin is, und mit die Frausen und die Herrsen und mit die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Und mit die Tom auch, die wo die Herrsen von die Jolie is, aber nis so viel als wie mit die andren, weil, is die Tom nis von die Losgehung mitgegeht, sondern is dazugekommt, wie wir alle schon mitten drin gewest sind. Da is auch Zeit vageht. Aber is immer noch Zeit übris gewest. Dann hab is mit die Frausen und die Herrsen und die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi Bruda die Papa von die Frausen besuchen getut und die Tante und die Onkel auch. Die sind nämlis nis hier in die München, da wo is wohnen tu, sondern in die Ebersberg, weil, sind die totgesterbt und tun da drum auf die Friedhof wohnen. Hab is Listsen anmachen getut, schöne Listsen. Kreuzlistsen mit Battiri, is fei voll besondre Listsen!
Da is auch Zeit vageht, aber hat immer noch nis bis für die Krisskint und die Weinachtsmann reichen getut. Also hab is bissi Fressi gegesst, und die Frausen und die Herrsen und die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi Bruda auch. Und dann, dann is die Zeit plötzlis alle rum gewest und die Krisskint und die Weinachtsmann sind gekommt. Stell dis vor, liebes Tagebuch, die müssen ixakt da gekommt sein, wo is voll nis aufpassen getut hab wegen die Fressi, weil, geseht hab is die nis, die zwei. Gehört auch nis, was bedeuten tut, dass die ixtrem leise gewest sind, weil, mein Ohren tun auch gans prima bei Fressi funzinieren. Aber die sind gans bestimmts beide da gewest, weil, hab is so viel Geschenke kriegen getut, die wo einer allein gar nis tragen tun kann! Is voll schön gewest und so spannend und soviel Papier für zum Auswickeln. Is kann dis sagen, liebes Tagebuch, is bin so total glücklis.
Und müde. Und da drum tu is jetzt für heute Schluss machen und Heija machen.
Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi
Du, liebes Tagebuch, is hab ein Geheimnis! Ein Geheimnis, die wo total voll geheim is! Wenn du mis vasprechen tust, dass du nists verraten tust, dann sag is dis mein Geheimnis! Musst du aber ein Schwörung machen, musst du sagen: „Is schwör, dass is niemandem nists sagen tu von dem, was mis die Tiffi verraten tut!“ Und du musst dein rechte Hand dabei hochheben. Na ja, ok, das mit die Hand is für ein Tagebuch als wie dis bissi schwieris, das tu is einsehen. Ok, die Schwörung giltet auch so. Also: Jetzt is ja gans bald die Weinachten. Is nur noch einmal schlafen und dann is die Weinachten da. Jetzt warte doch mal, liebes Tagebuch, musst du mis schon ausreden lassen tun! Dass nur noch einmal schlafen bis zu die Weinachten is, is ja auch nis mein Geheimnis. Is ja überhaupts kein Geheimnis, weil, tut ja jeda wissen. Ne du, mein Geheimnis is was gans andres! Also: Noch einmal schlafen und dann is Weinachten und da brauchst du ein Karte. Ein Weinachtskarte, verstehst du, liebes Tagebuch. Also nis du selba tust die brauchen, sondern die andren, die wo du kennen tust. Die tun ein Weinachtskarte von dis brauchen, weil, das is so an die Weinachten. Da tust du draufschreiben, dass du die alle lieb haben tust und tust frohe Weinachten wünschen. Das tut man so, dass is ein Trazizion und Trazizion is ixtrem wistis für die Weinachten. Du bist fei total nis getuldik, liebes Tagebuch! Wenn du weiter so drängeln tust, dann sag is dis mein Geheimnis fei überhaupts nis! Also, mein Geheimnis is: Is tu auch so ein Weinachtskarte haben. Hat die Frausen und die Herrsen machen getut und mis is drauf. Is ein voll ixtrem feine Karte für zum Aufklappen und mis in drei De. Drei De is was Oberfeines, weil, das tut ausschauen wie fast in Echt. Und Musik tut auch zu mein Karte dazugehören, weil, tut die Frausen singen und das is aufgenommt. Is alles auf die Wiedeo drauf, die ganse Bastelung von die Karte und die Singerei und überhaupts alles, wie das zu die Karte gekommt is. Die ganse Karten sind alle weg, die hat die Post, weil, die tut die alle zu die Leute bringen, die wo die Karten kriegen sollen. Is nett von die Post. Aber die Wiedeo, die is nis bei die Post, die is in die Händi von die Frausen drin und morgen, wenn die Weinachten da is, dann schickt die Händi von die Frausen die Wiedeo zu die Händis von alle, die wo mis kennen tun. Und dann können mis alle kucksen. Aber heute is die Wiedeo noch total voll ixtrem geheim. Aber weil du mis geschwört haben tust, darfst du die Wiedeo jetzt kucksen. Kuckstu:
Aber: Pst, nists verraten! Denk dran, du hast geschwört! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi