Heute is die Tag gewest, wegen die is, die Frausen und die Herrsen überhaupts von unsere Deutscheland hier nach Holleland gekommt sind. Die Tag tut ein Name haben, heißt „kinesisische Neujahr“ und is bissi wie bei uns daheim die Sülwesta. An die Tag tut die neue Jahr kommen. Aber nis für mis, die Frausen und die Herrsen und alle die, die wo bei uns daheim leben tun, weil, für uns is die neue Jahr ja schon mit die Sülwesta gekommt. Heute is die neue Jahr für die kinesisische Menschen und die kinesisische Tiere gekommt. Bin is bissi verwirrt, weil, tun Fragen in mein Kopf sein mit ohne Antwort: Wieso tun in die Holleland nis Holleländer leben sondern Kinesisischländer? Und weil is und die Frausen und die Herrsen ja heute hier gewest sind, is die kinesisische Neujahr auch zu uns gekommt. Tu is jetzt ein kinesisische Hund sein?

Aber is tu vielleicht besser die Reihe nach verzählen, weil, die kinesisische neue Jahr is bissi später heute gekommt, is schon dunkel gewest. Zuerst bin is mit die Frausen und die Herrsen rumgelauft und hab Seitsiing machen getut.
Tiffi meint Sightseeing.
Seitsiing is ein Wort aus die Fremde, weil, is nis deutsch, sondern tut aus die Amerikaland kommen und tut bedeuten: Wenn man wo is, wo man nis zu Hause is, dann tut man rumlaufen bis man was finden tut, was intrissant is und das tut man dann ankucksen. Weiß is jetzt nis so gans genau, was die Frausen und die Herrsen gekuckst haben tun, weil, bin is bissi beschäftigt gewest mit mein intrissante Seitsiing, also so an Mülleimer riechen und an so Ecken, wo andre Hunde Pipi gemacht haben tun und an die Boden.
Und dann hat die Jim mein Freund werden getut und auch die von die Frausen und die Herrsen, und das is so gekommt: Da is ein Laden gewest und in die Laden drin is die Jim gewest, weil, die Laden is die Jim seiner gewest. Die Jim is ein gans viel nette Männsenmensch und die Jim tut Dieseiner sein, hat die Frausen sagen getut.

Jim Boer ist Designer und betreibt seinen fröhlich bunten, skurrilen, wunderbaren Laden „de Kunstboer“ in der Prinsengracht 270.
Weiß is jetzt nis so genau, warum die Jim Dieseiner is, aber is tu mal vermuten, das is darum, weil all die Sachen in die Laden innen drin die Jim gehören tun, also die seine sind. Und die Jim tut in sein Laden fei gans viele Sachen haben: So Anziehsachen und so siebzis dreißis Taschen, die wo groß und klein sind und alle mögliche Zeug, da wo viele bunte Farbe dran is.


Und überall sind so Bilder von Tiere drauf: Gibt Hunde und Miezekatzen, gibt Bambi, die wo ein klein Bebireh is und gibt klein Häschen und Füchse und Einhörner. Tut man alles für Geld kaufen können, wenn man will. Die Frausen hat gewillt und hat ein Jacke mitgenehmt und zwei Kleidsen, da wo gans viel Köpfe von Tiere drauf sein tun. Und stell dis vor, liebes Tagebuch, die Jim tut mis so gern haben und so schön und niedlis finden, dass er vielleicht auch ein Bild von mis und mein Kopf auf sein Sachen draufmachen tun will. Dann können Leute in die Laden von die Jim kommen und mis und mein Kopf kaufen. Klingst komisch, is aber so. Is ok für mis, weil, is ja nur ein Bild von mein Kopf, mein ristise Kopf tu is behalten – is wistis, weil, mit ohne Kopf kann man nis leben, da tut man totsterben.

Die Jim is auch total schlau in sein Kopf, weil, die Frausen hat ein Frage haben getut, da wo die Jim die Antwort drauf gewusst haben tut. Die Frausen is nämlis aufgefallt, dass überall in die Läden in die ganse Amsterdam so Figuren und Bilder sind, da wo weiße Häschen drauf sein tun. Hat die Frausen nis versteht, was die ganse Häschen mit die Amsterdam zu tun haben. Aber die Jim, die tut das wissen und jetzt weiß is das auch und bin so schlau als wie die Jim: Da is mal ein Mann gewest, die wo die dicke Bruna geheißt hat und in die Holleland leben getut hat.
Tiffi spricht von Dick Bruna, dem niederländischen Zeichner.
Die dicke Bruna hat die Häschen malen getut, so mit ein Stift und hat die Neintje genennt, weil, in die Holleland tut die Kaninchen Koneintje heißen. Die Häschen, die wo anscheinend gar kein Häschen is, sondern ein Kaninchen, hat dann total berühmt werden getut auf die ganse Welt, weil, hat die Häschenkaninchen alle Menschen gans viel gut gefallen getut. Und die dicke Bruna hat zusammen mit sein Häschenkaninchen berühmt werden getut und drum tun in die Holleland überall die Häschenkaninchen von die dicke Bruna sein.

Das hat sich Tiffi gut gemerkt, allerdings ist „Neintje“ zwar vom akustischen Eindruck richtig, schreibt sich aber „nijntje“ von niederländisch „konnijntje“ = Kaninchen. Nienchen bzw. Miffy, wie das Kaninchen bei uns in Deutschland hieß, ist mir aus meiner Kindheit vertraut – aufgrund des Aussehens hielt ich es allerdings für ein japanisches Wesen und konnte mir deshalb nicht erklären, weshalb mir aus allen Geschäften in Amsterdam diese Kaninchen entgegenhüpften.
Und wie es dann draußen dunkel gewest is, is die kinesisische neue Jahr gekommt, auf die große Platz vor die Hotel, in die wir grade wohnen tun. Is aber nis alleine gekommt, sondern mit drei Tiere, die wo Trache heißen tun. Ein Trache is ein Tier, die wo bissi schwieris is zu erzählen. Is mit die Trache wie mit die Chihuahua und die Dogge, die wo gans verschieden aussehen tun, aber sind beide Hunde. Sind drei Trache da gewest, zwei weiße, die wo bissi klein und dick gewest sind und eine, die wo rot gewest is und gans arg viel lang und dünn.

Die weiße Trache haben bissi ausgeschaut als wie Riesenhunde, die rote mehr als wie ein gigantische Wurm mit gans arg viel Füße dran. Hab is noch nie nis bis jetzt ein Tier geseht, die wo so viel Füße an sis dran hat haben getut. Vor die rote Trache is ein Mensch gelauft, die wo vermutlis die Herrsen von die Trache gewest is. Die Mensch hat ein gans große Lutscher in sein Hände getragt hat, so groß, als wie er selber hoch gewest is und die hat er die Trache vor sein Maul hingehaltet. Is glaub, hat die Tracheherrsen darum machen getut, damit die Trache brav is und folgen tut – is tu auch folgen, wenn is von die Frausen Leckerli kriegen tu. Is aber gans fies gewest, weil, immer wenn die Trache die Lutscherleckerli hat fressen wollen, hat die Mensch die einfach weggezieht. Darf man nis machen, weil, wenn die Trache kapieren tut, dass die Leckerli nie nist seine sind, dann tut er nis mehr folgen und brav sein, sondern sauer und böse. Wenn man Leckerli hinhaltet, muss man die Leckerli auch geben, sonst is nis ristis. Hat mis die arme Trache gans arg leid getut, dass er so ein gemeine Herrsen haben tut.


Eigentlis haben alle Leute verzählt, dass auch noch ein Schwein kommen tut. Aber is kein Schwein gekommt, hab is gans genau gekuckst: Sind die drei Trache da gewest und sonst kein Schwein.
Ok, das mit dem Jahr des Schweines, das nach chinesischem Kalender am 05.02.2019 begonnen hat, hat Tiffi offensichtlich nicht verstanden.
Aber was andres is gekommt, nämlis ein gans arg viel laute scheußlise Krach. Hat schrecklis Bumbum machen getut, hat mis überhaupts nist gefallt. Hat in mein Ohren weh getut, obwohl die Frausen mit mis gans weit weg gegangt is und mit ihr Hände mein Ohren zugehaltet hat. Und gestinkt hat die Bumbumkrach, liebes Tagebuch, kannst du dis gar nis vorstellen wie. Is ein ganse Stinkewolke gewest, die wo überall gewest is, hat man gar nis ristis kucksen gekonnt vor lauter Stinkewolke.
Beim Anblick der meterlangen Kracherschnüre war mir klar, dass diese Art von Feuerspektakel nichts für Hundeohren ist. Als die Lunte gezündet wurde, habe ich mich mit Tiffi in die Hotellobby zurückgezogen.


Das ist, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi