Liebes Tagebuch – wie is bei drei Insels gewest bin

Man tut soviel lernen, wenn man sis eruhrlauben tut, kannst du dis nis vorstellen, liebes Tagebuch, wieviel! Heute hab is erfahrt, dass die Insel Miau, da wo is schon gewest bin, nis die einzigste Insel auf die Welt is. Gibt mehr davon!

Tiffi spricht von Mainau, wo wir Ende Mai gewesen sind.

Gibt viele Insels, weil, bin is heute bei drei gewest, und zusammen mit die Miauinsel sind das eins, zwei, drei, viele! Als wie bei die Miauinsel sind die Insels von heute alle in ein Wasser drin gewest, also die Wasser is um die Insels drumrum gewest. Bin is mit ein Schiffsen hingefahrt, weil, mit ohne Schiffsen kann man nis auf ein Insel kommen wegen die Wasser. Täte man noch schwimmen können, aber tut nis funzinieren, weil, is bissi viel zu viel Wasser bis zu die Insels, da täte man ersaufen und totsterben.

Natürlis bin is nis gans allein zu die Insels mit die Schiffsen gefahrt, hab is die Frausen und die Herrsen mitgenommt, weil, allein was zum Erleben is nämlis nis so schön als wie zusammen. Wie is mit die Frausen und die Herrsen von die Schiffsen runter bin und die Insel betretet haben tu, is es noch gans in die frühe Morgen gewest. Normal tu is da um die Zeit von die Uhr noch Heija machen. Aber in die Italienland is besser alles früh zum Machen, weil, in die Später tut dann die Sonne so scheinen, dass die Luft, die wo um einen drumrum is, so heiß is, dass man da kaum durchkommen tut. Klingts komisch, is aber so! Is bissi so, als wie wenn die Luft gans heiß an einem kleben täte. Die Insel, da wo is gewest bin, hat Burano geheißt. Gibt viel Häuser da, und stell dis vor, liebes Tagebuch, die sind total bunt! Jede Haus hat sein eigne Farbe. Die tun da so in ein Reihe stehen und is gans große Durcheinander von lauter rot, grün, blau, rosa. Sind bissi nis groß, die bunte Häuser. Is glaub ja, die sind schon bissi versinkt. Da is nämlis überall Wasser, und vielleicht is das, was man von die Häuser sehen tut, nur das, was über die Wasser rausschauen tut. Verstehst du, liebes Tagebuch? Vielleicht tut der Rest von die Häuser unter die Wasser sein? Täte doch sein können, oder?

Stell dis vor, liebes Tagebuch, hab is da Müllmännsen getrefft, das is ein prima Lernsache gewest, weil, hab is bis da noch nie nist italische Inselmüllmännsen geseht. Is fei spannend, weil, bei die italische Buranoinsel, da is die Müll gar nis wie bei mis in mein Zuhause in ein Tonne, die wo die Müllmännsen in ein oransche Zauberdings leermachen tun.

Tiffi ist der Überzeugung, dass Autos Lebewesen mit Gefühlen und Eigenleben sind, er nennt sie Zauberdings.

Nee du, bei die Buranoinsel is die Müll in ein Wägelsen, so eins, die wo man schieben tut, und die Müllmännsen tun die Wägelsen mit die Müll zu ein Schiffsen schieben. Und die Schiffsen hebt dann mit ein Eisenarm die ganse Wägelsen mit die ganse Müll allein hoch und stellt die auf sis drauf. Und dann geht die Boden von die Wägelsen weg, einfach so, und die ganse Müll tut in die Schiffsen reinfallen. Müllschiffsen is viel mehr spannend als wie Müllzauberdings! Und die Müllmännsen sind fei total nett und lieb, einer hat mis sogar streicheln getut!

Wie is mit die Frausen und die Herrsen zu die andre Insel gekommt bin, die wo Totschello geheißt haben tut, hat die Sonne die Luft schon so arg heiß machen getut, dass is nis mehr mit mein Pfoten auf die Weg hab laufen gekonnt. Is echt nis mehr gegangt! Hat mis die Frausen getragt, aber nur bis dahin, wo Schatten gewest is. Da bin is dann wieder selber gelauft, weil, tragen is was für Bebihunde, und is bin ja schon voll groß und erwachst. Stell dis vor, liebes Tagebuch: Bei die Miauinsel is ja nis ein Miaumiezekatze gewest, aber auf die Totschelloinsel tut ein Miezekatze leben!

Sonst is da auf die Totschelloinsel nis so viel zum Sehen. Da sind zwei Kirche, aber da is verbietet zum Reingehen, wenn man ein Hund is. Von Menschen verbietet. Tu is echt nis verstehen, weil, Kirche is die Haus von die liebe Gott. Wieso tun Menschen mis verbieten da zum Reingehen und die liebe Gott hallo zum Sagen? Is glaub, die liebe Gott is gans trauris über die Menschenverbietung, weil, is ja die liebe Gott selber gewest, die mis so gemacht hat als wie is bin. Hab is gans laut hallo bellen getut, damit mis die liebe Gott drinnen in sein Kirche hören tut und nis trauris is. Und dann is da noch die Tron, die wo die Attila dagelasst hat. Die Attila is nämlis ein Könis gewest, und die Attila is auch mal zu die Totschelloinsel gekommt, und als ein Könis hat die Attila nis auf ein Stuhl sitzen gekonnt, hat er ein Tron brauchen getut. Is, damit alle, die wo nis Könis sind, gleich sehen tun, dass die Attila die Könis is. Is total klar, dass die Attila die Tron dagelasst hat, als er wieder weggegeht is. Is die Tron nämlis aus Stein und bissi schwer zum Tragen. Hab is mis auf die Tron gesetzt und bin is jetzt auch Könis, also bissi.

Und dann bin is noch in ein Restrant gewest, da wo es was zum Essen und zum Trinken geben tut. Is da drum gewest, weil die Schiffsen noch nis gleich abgefahrt is und is und die Frausen und die Herrsen auf die Schiffsen haben warten gemusst. Die Restrant is prima gewest, weil, da is ein gans große Windilator gesteht, die wo Wind geblast hat. Is einfach so in die Wiese rumgesteht, die Windilator und hat geblast. Was aber gut gewest is, weil, is ja gans entsetzlis heiß gewest.

Und dann bin is mit die Frausen und die Herrsen auf noch ein Insel gewest, die wo Murano heißt. Murano is bissi als wie Burano, nur nis in bunt und mit gans viel mehr Menschen, die wo da rumlaufen tun.

Gegen Nachmittag waren natürlich auf Murano viel mehr Touristen als zur frühen Morgenstunde auf Burano, wo die Läden noch geschlossen waren.

Aber gibt gans viel Glas auf die Muranoinsel, tut da überall rumstehen und rumhängen, so als wie ein Lampe oder als wie Kunst. Is aber nis so leicht zum Unterscheiden, weil, gibt auch Kunst als wie ein Lampe. Klingts komisch, is aber so! Die Frausen hat auch bissi von die Glas kaufen getut, also die Herrsen hat die Frausen was kaufen getut. Is aber nis Kunst und kein Lampe, is Halsband und was zum Hängen an die Ohren, heißt Schmuk. Die Schmuk is viel besser als wie Kunst und Lampe, weil, is klein und tut in die Rucksack von die Herrsen reinpassen. Die Lampe und die Kunst täten wir ja gar nis tragen können!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi