Heute bin is mit die Frausen und die Herrsen nochmal mit die Schiffsen nach mein Stadt Wenemis gefahrt. Wenemis is immer noch voll mit Wasser gewest, hat noch keiner die Stöpsel gezogt zum Ablaufen von die ganse Wasser. Is wahrscheinlich auch nis einfach, die Stöpsel zum Finden. Und soll is dis mal was sagen, liebes Tagebuch: Die ganse Wasser is schon bissi lange in die Wenemis! Woher is das wissen tu? Hab is kombiniert durch ein Kombinisazion in mein Kopf! Also: Wegen die Wasser tun in Wenemis Schiffsen sein, die wo Gondels heißen, hab is dis, liebes Tagebuch, ja schon verzählt. Heute bin is mit die Frausen und die Herrsen zu ein Stelle gegeht, da wo Menschen sind, die wo Gondels bauen tun. Und was soll is dis sagen, liebes Tagebuch? Die Gondelsbaustelle is bissi ziemlis alt! Verstehst du, liebes Tagebuch? Wenn die Gondelsbaustelle bissi ziemlis alt ausschauen tut, tut das bedeuten, dass die schon bissi gans lang da is. Und wenn die schon bissi gans lang da is, is auch die Wasser schon bissi gans lang da, mindestens so lang als wie die Gondelsbaustelle, weil, Gondels kannst du nur brauchen tun, wenn Wasser da is! Mit ohne Wasser schwimmt kein Gondel, verstehst du, liebes Tagebuch. Also is die bissi alte Gondelsbaustelle die Beweisung dafür, dass die Wasser auch bissi gans alt is. Is ein tolle Kombinisazion von mis, gell! Bin is die beste Kombinisazioner auf die ganse Welt!

Die Bootswerft Squero di San Trovaso befindet sich im Stadtteil Dorsoduro. Sie existiert an dieser Stelle seit dem 17. Jahrhundert und ist eine der letzten verbliebenen Gondelwerften innerhalb von Venedig. Inmitten der hohen Steinhäuser wirken die geduckten Holzfassaden noch heute wie Relikte aus einer fernen Zeit.

Und dann hab is mis mit die Frausen und die Herrsen in ein Gallri gans viel Kunst angekuckst. Is bunte Kunst gewest, die wo nur zum Ankucksen is und zu sonst nists zum Gebrauchen, aber das gehört ja dazu zu die Kunst.



Weißt du, liebes Tagebuch, is gans einfach mit die Erkennung, was Kunst is und was nis: Wenn man nur kucksen können tut, is es Kunst – wenn man was zu was gebrauchen können tut, dann is es kein Kunst. Kannst du dis gans einfach merken tun, liebes Tagebuch: Kunst kann man nis brauchen.



Nochmal tu is jetzt nis mehr nach Wenemis kommen, weil, morgen tut die Zauberdings mis, die Frausen und die Herrsen wieder zu mis nach mein Zuhause bringen.
Für Tiffi ist ein Auto ein beseeltes Lebewesen, das er Zauberdings nennt.
Das tut da dran liegen, dass die Uhrlaup vorbei is, weißt du, liebes Tagebuch. Tut die Uhr nis mehr erlauben von die Eruhrlauben. Aber is nis schlimm, weil, bei mein Zuhause is auch gans viel schön. Is nur bissi gans arg schade, dass is die große Sandkiste nis mitnehmen können tu. Die täte prima bei mis Zuhause sein. Die Mehr kann die Italienland ja behalten tun, weil, is Bäbäwasser, aber die Sandkiste, die wird mis schon bissi fehlen tun!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi