Stell dis mal vor, liebes Tagebuch, wen is heute getrefft haben tu, du, das tust du nie nis erraten! Is hab die Lutschia getrefft! Ne, du, is bin nis in die Italienland gewest, weil, is nis die Lutschia gewest, die wo is immer in die Romstadt treffen tu, sondern ein gans andre Lutschia, nämlis die, die wo heilis is!
Unsere Freundin Lucia lebt in Rom.
Das mit die Treffung von die heilise Lutschia is da drum gekommt, weil, heute is die Tag von die heilise Lutschia. Heilise Menschen, die wo gesterbt sind und bei die liebe Gott in die Himmel wohnen, die tun nämlis jeder ein Tag haben, der wo der Tag von sie is. Is da drum, damit die Menschen, die wo lebendis auf die Erde sind, die heilise gesterbte Menschen nis vergessen tun, weil, heilis meint, dass die gans lieb gewest sind und gans viel gute Taten getatet haben. Und wenn die heilise gesterbte Mensch Lust da drauf hat, dann kann die an sein Tag von die Himmel auf die Erde kommen. Normale gesterbte Menschen können nis mehr auf die Erde kommen, die müssen für immer in die Himmel bleiben. Is aber kein schlimmes Müssen, weil, is ja schön in die Himmel bei die liebe Gott und die Engelsen.
Es ist eine schöne Tradition, dass an der Blutenburg das Luciafest gefeiert wird. Wirklich schade ist allerdings die Tatsache, dass ein Fest, das mit einem bestimmten Datum verbunden ist, einfach auf einen anderen Tag verlegt wird. Lucia, die Lichtbringerin, wird am Tag der ehemaligen Wintersonnwende (13. 12) gefeiert und nicht wie die Veranstalter es verfügten am 06.12. Zum einen war die Verwirrung der Kinder groß, ständig kam die Frage: „Und wann kommt der Nikolaus?“ Zum anderen ist es widersinnig, ein Brauchtum zu pflegen und sich dann aber nicht an eben diesen Sitten und Gebräuchen zu orientieren. Was kommt als nächstes, Weihnachten im August, weil es da schöner Wetter ist? Oder vielleicht Weihnachten, Ostern und Pfingsten am 3. Oktober, dann hat man alles praktisch „vereint“?
Auf alle Fälle is heute die Lutschiatag gewest und is hab die Lutschia getrefft. Du echt, liebes Tagebuch, is hab die heilise Lutschia fei gans in echt getrefft! Hat sie so Blinkelistsen auf ihr Kopf drauf haben getut und ein weiße Kleidsen an und ein Brille auf ihr sein Nase! Tust du mis nis glauben, liebes Tagebuch? Na, dann tu mal gans genau herkucksen, weil, hab is ein Foto:

Da tust du staunen, liebes Tagebuch, gell? Hab is dis doch sagen getut, dass die heilise Lutschia ein Brille hat! Is aber auch nur gut und ristis, dass die heilise Lutschia zu mis gekommt is, weil, hab is sie ein total schöne Listsen basteln getut, die wo is sie schenken getut habe.

Ok, das is bissi gelügt, die Frausen hat die Lutschiablinkelistsen basteln getut, du, sogar mit echte Feuer drin!

Aber schenken hab is die Listsen getut, weil, is mein Listsen gewest, hat nämlis da drauf gesteht. Die Herrsen hat die Listsen in die Wasser reingemacht, weil, da is ein See gewest mit Wasser drin, und dann is die Listsen geschwimmt.

Das mit die Schwimmen muss man nämlis machen, wenn man die heilise Lutschia ein Listsen schenken will, dann muss man die Listsen in ein Wasser tun für zum Schwimmen, und wenn die Listsen schwimmen tut, dann tut sie die Lutschia gehören. Klingts komisch, is aber so.

Hat die heilise Lutschia sis fei total viel freuen tun können, weil, hat sie gans viel Blinkelistsen gekriegt. Sind nämlis mit mis und die Frausen und die Herrsen gans viel andre Leute da gewest, die wo alle ein Listsen in die Seewasser reingemacht haben.

Aber so gans viel Listsen hat die heilise Lutschia dann doch nis kriegen getut, weil, stell dis vor, liebes Tagebuch, da sind gans viele Leute gewest, die wo ein Schnur an die Listsen gebindet haben für zum Wiederrausziehen von die Listsen! Das is gans mies von denen, weil, stell dis mal vor, liebes Tagebuch: Is tu dis ein Geschenk geben und dann hab is da ein Schnur angebindet und zieh die Geschenk wieder weg, wenn du grade nis aufpassen tust und nehm die Geschenk wieder mit? Also das darf man doch nis! Schenken is schenken und nis mit ein Schnur heimlis wegziehen! Arme Lutschia, hat sie mis so leid getut, weil, hat sie nis verdient, dass man ihr sein Listsen wieder wegnimmt, wo sie doch heilis is und lieb und gut! Aber mein Listsen hat sie behalten dürfen, is doch klar! Da hat sie mindastens ein voll schöne Listsen kriegen getut! Und vielleicht kann die Frausen ja bei die nächste Mal zwei Listsen basteln.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi