Is tu über Menschenwörter nachdenken

Menschen tun gans gans viele Wörter brauchen. Ständis tun die reden und zum reden brauchen die Wörter. Tiere tun keine Wörter brauchen, die können Wörter schon benutzen, brauchen sie aber gar nis. Menschen tun Wörter brauchen, weil reden geht nist mit ohne Wörter. Tut nis funktionieren! Menschen tun aber manchmal auch gans komische Wörter habn. Is ein Wort, tut Labbirind heißen. Is gans gans komisch mit die Wort. Ein Labbi is ein Hund, is ein ziemlis großer Hund, viel höher als mis. Tut ziemlis kurzes Fell haben und so Ohren, die wo nach unten hängen. Is tu viele Labbis kennen, da is die Holli, die wo schwarz sein tut, oder die Appollo, die wo braun is, oder die Chicko, die wo gleich bei mis gegenüber wohnen tut und die wo so helles Fell haben tut.

Tiffi beschreibt gerade, wie ein Labrador kurz „Labbi“ aussieht.

Ein Rind, das is ein gans gans große Tier, die wo auf ein Wiese steht und „muuuh“ machen tut. Is wirklis gans gans groß, is so hoch wie die Frausen! Tut nis nur Rind heißen, sondern auch Ku und tut vorne auf die Kopf so bissi Hörner haben. Is aber nis so gefährlis, tut kein kleine Hunde fressen, sondern bloß Gras. Ein Labbi is ein Tier und ein Rind is ein Tier, und wenn die Menschen das in ein Wort zusammen tun, dann is es plötzlis aber kein Tier mehr! Klingts komisch, is aber so. Ein Labbirind is nämlis was, das is nis so leicht zu verstehn, was das is: Also, is hab mit die Jolie, die wo mein allerbeste Freundin sein tut, ein gans feines Ding gefindet. Tut so am Boden rumliegen, is gans gans groß und hat so einzelne Dinger, die aufeinander stehn tun.

Tiffi mein gestapelte Heurollen.

Is gans gans prima die Ding, weil, kann man nämlis so dazwischen reingehn, aber nur, wenn man so klein sein tut wie is und die Jolie. Wenn man da reingehn tut, sind da so Gänge. Is ein bissi dunkel und man kann so ein Gang langlaufen, bis ein anderer kommen tut und dann kann man abbiegen oder weiterlaufen. Kann man so Zickzack laufen und mal da abbiegen tun und mal wo anders. Is gans gans lustis! Und wenn man das machen tut, also so durch die Gänge laufen, dann tun die Menschen das Labbirind nennen. Klingts komisch, is aber so!

Liebes Tagebuch – wie is mit die Jolie kein Labbirind gefindet haben tu

Heute is ein gans gans prima Tag gewest, weil, heute bin is und die Frausen mit die Jolie und die Theresa Gassi gegeht. Die Jolie is ein Hund, ein Weibsenhund, und die tut mein allerbeste Freundin sein, weil, von allen Hunden, die wo is kennen tu, und is tu gans gans viele Hunde kennen, tu is am allerliebsten mit die Jolie spieln. Die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, die tut immer sagn, dass die Jolie mit kein andre Hund so ristis spieln tut, nur mit mis! Und das tut bedeuten, dass is die allerbeste Freund von die Jolie sein tu! Is praktisch, dass das so passen tut, dass die Jolie mein allerbeste Freundin is und is ihr allerbester Freund sein tu. Und is gans gans schade, dass die Jolie und die Theresa nis immer mit uns Gassi gehn tun, sondern nur manchmal.

Tiffi und Jolie haben sich wirklich gesucht und gefunden. Sie sind tatsächlich beste Freunde und Tiffi liebt Jolie, aber ganz gentlemanlike! Auf unseren regelmäßigen Spaziergängen (Theresa und ich treffen uns zwei Mal die Woche) läuft Tiffi als Entdecker vorneweg, Jolie bildet direkt hinter uns die Nachhut. Und dazwischen bricht ganz unvorhergesehen der Spieltrieb aus: Jolie und Tiffi balgen sich plötzlich um ein Stöckchen, buddeln gemeinsam ein Loch oder spielen jagen und fangen. Die zwei sind wirklich ein Herz und eine Seele.

Heute sind wir dahin Gassi gegeht, wo die Wald is und Wiese und die Entsenteich, in die die Theresa reingespringt is.

Wir waren in der Moosschwaige.

Wenn man aus die Wald rauskommen tut, dann liegen da gans viele so Dinger rum. sind gans gans groß und weiß und tun so aufeinander und übereinander liegen. sind nis gefährlis, die Dinger, die tun nists, nur rumliegen. Und tun irgendwie nach Gras riechen, aber is gar kein Gras da. Klingts komisch, is aber so!

Seit einigen Wochen liegen am Waldrand große, in weißes Plastik verpackte Heurollen gestapelt.

Zwischen die Dinger kann man reingehn. Also nur, wenn man gans klein is, so wie is und die Jolie. Menschen tun da nis reinpassen, große Hunde auch nis. Miezekatzen schon. Heute sind die Jolie da nis nur bissi reingegangt, sondern so ristis. Is bin vorangegangt, weil, is bin ja die Männsenhund. Die Männsenhund tut vorangehn und tut gans mutis sein und tut dieWeibsenhund beschützen. Hab is die Jolie aber nis beschützen gemusst, weil, is sehr lustis da drin gewest. Da sind so lange Gänge gewest und is spannend gewest, weil, is bissi dunkel gewest. Kann man nach die einen Richtung laufen und nach die andre und kann die einen Gang folgen und wenn dann ein andrer kommt, kann man da abbiegen tun. Kann man gans viel laufen und abbiegen da drin und plötzlis tut man wieder draußen stehn. Is ein gans gans prima Spiel gewest, nur die Frausen, die hat das nis so ristis verstehn getut: Die hat zu mis gesagt, dass das gans toll is, dass is und die Jolie ein Labbirind gefindet haben tun.

Es war wirklich lustig zu beobachten, wie Tiffi und Jolie im Labyrinth der Heurollen herumgelaufen sind! Theresa und ich haben uns köstlich amüsiert!

Dabei habn is und die Jolie kein Labbirind gefindet, gans sicher nis, weil, is hab gans genau aufgepasst, wie is durch die Gänge gelauft bin, und da is gar nists gewest. Auch kein Labbirind. Weiß is jetzt zwar nist, was das sein tut, ein Labbirind, aber wenn nists da gewest is, war auch kein Labbirind da! Aber die Frausen hat sis so freuen getut und die Theresa auch, da habn is und die Jolie beschließt, dass wir denen nis ihr Freude kaputt machen tun und haben die Leckerli gefresst, auch wenn wir gar nists gefindet haben tun! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

 

Liebes Tagebuch – wie is, is weiß nis wie, gans mutis gewest bin

Heute bin is gans gans mutis gewest. Is weiß nis, wie is das gemacht haben tu, aber die Frausen hat gesagt, dass is mutis gewest bin. Gans gans viel mutis. Hat mis die Frausen ein Leckerli gegebt, für mein gans große Mut. Is hab eigentlis gar nists gemacht, und das is so gekommt: Is und die Frausen sind heute Gassi gegeht. sind wir zu die schöne Wald mit die Zauberdings, da wo die Planschewasser sein tut und is gans viel Hunde treffen tu.

Tiffi und ich sind heute morgen mit dem Auto ins Eichgehölz gefahren, wo der Hartmanns-Bach fließt.

Is bin vorgelauft, weil, tu is immer, weil, is die Frausen so langsam! Aber is tu fei immer schaun, wo die Frausen is, und wenn is die Frausen nis mehr sehn tu, lauf is gans gans schnell dahin, wo is die Frausen zuletzt gesehn haben tu. Klappt gans gans prima, is die Frausen noch nie nist verlorn gegangt, hab is die Frausen immer gefindet! Heute is bissi komisch gewest, weil, is ein Geräusch da gewest, die noch nie dagewest sein tut. Hat so „wuuuuuu“ gemacht. Ein bissi so wie knurren, is aber kein Hund gewest, das is mis gleich klar gewest, weil, so tut kein Hund knurren. Is laut gewest, die Geräusch und is immer lauter gewordet, je mehr is in die Richtung gelauft bin. Und dann bin is und die Frausen um ein Ecke gebiegt, und da hab is sehn gekonnt, was da son Krach machen tut: sind zwei Menschen gewest. Hät is mis denken gekonnt, dass son Krach nur Menschen machen tun! Die Menschen, sind zwei Männsenmenschen gewest, die habn jeder son Ding in die Hände gehabt. Is auf die Boden gehängt, die Ding und hat „wuuuuuu“ machen getut. Und da wo die Menschen die Ding hingehaltet habn, da sind alle Blätter weggelauft, die wo am Boden rumgeliegt habn tun. Is gans gans lustis gewest, wie die Blätter gerennt und rumgefliegt sin. Bin is gans schnell hingelauft, weil, wollt is die Menschen helfen tun, die Blätter zu fangen! 

Tiffi hatte vor der Begegnung mit den beiden Herren von der Stadt, die mit ihren Laubbläsern das Bachufer vom Laub befreit haben, keinerlei Angst. Und das, obwohl die Laubbläser extrem laut waren.

Als is zu die ein Männsenmensch hingekommt bin, is das Ding plötzlis gans leise gewest, die wo er in die Hände gehabt habn tut. Hat vielleicht Angst vor mis gehabt, die Ding.

Als Tiffi angerannt kam und sich furchtlos dem Laubbläser näherte, war der Herr von der Stadt so lieb, seine Arbeit kurz zu unterbrechen und das Gebläse auszuschalten.

Hab is dran geriecht, hat aber nur nach Blätter geriecht und Erde und nach was, da tut auch die Zauberding danach riechen. Is ekelis.

„Zauberding“ nennt Tiffi ein Auto, offensichtlich werden die Laubbläser mit Benzin betrieben.

Is ein bissi langweilis gewest, weil die Ding nists mehr gemacht haben tut, hat sis totgestellt. Und die Blätter sind auch einfach nur so auf die Böden rumgeliegt und habn sis nis mehr bewegen tun. Hab is mis gedenkt, dass, wenn die nis mit mis spieln wollen tun, die mis gestoln bleibn können und bin weitergelauft. Und dann hat mis die Frausen hergeruft und hat mis ein Leckeri gegebt und hat mis sagen getut, dass is ein gans gans toller Hund sein tu, weil, is bin ja so mutis. Hab is nis versteht, was die Frausen meinen tut, weil is doch nis mutis, wenn is nis rumstehn will, weil son Ding nis mit mis spieln will?

Ich war unglaublich stolz auf meinen mutigen kleinen Helden! Es war ja eine völlig neue Situation für ihn, die Männer machten seltsame Bewegungen, und die Laubbläser waren extrem laut. Und der kleine Tiffi läuft einfach voller Freude und Neugier hin, bellt nicht, macht kein Theater, hat keinerlei Angst! Tiffi, du bist a rechta Hund!

Die Frausen hat so ein gans große Freude gehabt, weil sie gedenkt haben tut, dass is mutis gewest bin, wollt is ihr die Freude nis kaputt machen, hab is die Leckerli halt genommt und gefresst! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Is tu nochmal über was nachdenken, heißt Spigl

Also über die Spigl hab is ja schon gans viel nachgedenkt, aber is und bleibt müsterjös.

Tiffi meint natürlich mysteriös.

Also, is hab inzwischen rausgefindet, dass die Spigl kein Tier sein tut, wie is zuerst gedenkt hab. Die Spigl is kein Tier, weil, is nis lebendis. Is auch nis tot, weil, muss man erst lebendis sein, dann sterbsen und dann tut man tot sein. Wenn man nie nis lebendis gewest is, kann man nis tot sein, tut nis funktionieren. Die Spigl is nämlis ein Sache und Sachen tun nie nist lebendis und tot sein, die tun nur sein, also da sein. Is schon ziemlis müsterjös, wird aber noch mehr, weil, die Hund, die wo in die Spigl drin sein tut, die is nis irgendein fremder Hund, die wo is nis kennen tu, die Hund bin is! Is bin vor die Spigl und in die Spigl! Klingts komisch, is aber so! Is schon ziemlis müsterjös, wird aber noch mehr, weil, bin nis nur is vor die Spigl und in die Spigl, sondern auch die Frausen und die Herrsen und mein Quietschetiere und die Stuhl und die Tisch und überhaupt alles! Alles, was vor die Spigl is, tut auch in die Spigl sein. Klingts komisch, is aber so. Is schon ziemlis müsterjös, wird aber noch mehr, weil, tut nis nur die eine Spigl bei mis, die Frausen und die Herrsen in die Arbeitszimmer gebn, tut in alle Häuser, die wo is kennen tu und is tu fei viele kennen, tut da überall Spigl gebn und is tu in jede Spigl drin sein! Klingts komisch, is aber so! Hab is viele Fragen, weil, wie bin is denn in die Spigl reingekommt? Und kann is aus die Spigl wieder rauskommen? Oder muss is für immer in die Spigl bleiben? Und wenn is vor die Spigl stehn tu, dann tu is in die Spigl auch vor die Wand von die Spigl stehn, wenn is jetzt aber weggehen tu, nach draußen Gassi gehn oder so, wo tu is dann in die Spigl hingehn? Kann man in die Spigl auch nach draußen Gassi gehn? sind immer noch mehr Fragen in mein Kopf, die wo is die Antwort nis wissen tu, je mehr is über die Spigl nachdenken tu. Is wirklis gans gans müsterjöse Sache, die Spigl! 

Liebes Tagebuch – wie es gans gans einfach sein tut, dass is die Frausen glücklis machen tu

Is tu das gans gans gern mögen, wenn is die Frausen ein Freude machen kann. Is tu ja die Frausen gans gans dolle lieb haben, und außerdem is schön, wenn die Frausen sich freuen tut, weil, die tut mis dann „gutboi“ nennen und streicheln und Leckerli geben! Heute sind is und die Frausen Gassi gegeht. Wir sind da gewest, wo nis Wald is, aber schon Bäume und gans gans viel Gras, die wo auf so Wiesen is und Planschewasser und ein gans gans großer Berg, da wo is und die Frausen raufsteigen tun und dann runterkucksen. Is gans gans lustis auf die Berg, weil, da sind alle Menschen und Hunde, die wo unten und nis auf die Berg sind, gans gans klein. sind alle kleiner wie mis, auch wenn die eigentlis alle größer sein tun! Klingts komisch, is aber so.

Tiffi und ich waren im Stadtpark Pasing, und der Berg ist mehr ein Hügel …

Und wie is da so gelauft bin, hat mis die Frausen rufen getut. Is bin zu die Frausen gelauft,weil, bin is so brav, und außerdem tut mis die Frausen ein Leckerli geben, wenn ich folgen tu! Die Frausen hat vor ein Baum gesteht, die wo nis in die Himmel gewachsen is, sondern auf die Boden. Hat gar kein Blätter gehabt, die Baum, is aber Baum gewest, hab is geriecht.

Es war ein Baumstamm, der als „Trimmdich“-Gerät gedacht ist.

Die Frausen hat mis ein Leckerli gegebt, weil, is bin ja so artis gekommt. Und dann hat die Frausen was gesagt, was is noch nie nicht gehört haben tu, nämlis „hob“. Is gans oft so, dass die Frausen was sagt, die is noch nie nist gehört haben tu und wo sie gar nis mis meinen tut. Hab is schon loslaufen gewollt, weil, da weiter hinten hat was gans toll geriecht, aber da hab is geseht, dass die Frausen mis ankucksen tut, und mit die Hand hat die Frausen auf die Baum gezeigt, die wo da rumgeliegt is. „Hob“, hat die Frausen wieder gesagt. Hab is nachgedenkt, gans scharf, weil, die Frausen hat was von mis gewollt, war klar, aber is hab nis wissen getut, was. Hat was mit die Baum zu tun gehabt, weil, hat die Frausen ja dahin gezeigt. Bin is zu die Baum gegeht und die Frausen hat gesagt: „Ja fein und jetzt hob!“ Bin is auf die Baum draufgespringt, weil, hab is mis gedacht, vielleicht kann is oben sehn, was die Frausen will. Und da hat die Frausen mit die Hand son Knaxsen gemacht, was bedeuten tut, das is was ristis gemacht hab, und die Frausen hat mis Leckerli gegebt. 

Ich arbeite mit einem Clicker, der in einer Handstulpe eingearbeitet ist! Dieser Clicker ist extrem praktisch, weil ich dadurch die Hand frei habe.

Hab is gans scharf nachgedenkt, weil, is bin ja nur auf die Baum gespringt und das is ristis gewest. Hab is total versteht, weil, is ja gans gans einfach: „Hob“ tut meinen, dass is auf die Baum springen soll. Aber die Frausen hat noch was gewollt, hat sie plötzlis „go“ gesagt. „Go“ tu is gans genau kennen, das tut meinen, dass is loslaufen soll. Hab is gemacht, bin is von die Baum gespringt und losgelauft. Hat nis geknaxt und hat kein Leckerli gegebt, sondern die Frausen hat mis wieder hergeruft – is also nis ristis gewest. Hat die Frausen wieder „hob“ sagen getut und is bin auf die Baum gespringt und hat die Frausen „go“ gesagt und hat mis die Leckerli vor die Nase gehaltet. Is hab die Leckerli nehmen gewollt, aber die Frausen hat die Leckerli ein bissi weggezogen und wieder „go“ gesagt. Bin is die Leckerli nachgelauft und auf dem Baum langelauft und da is die Knax gekommt und is hab die Leckerli gekriegt. Hab is versteht: Die Frausen tut wollen, dass is auf die Baum spring und auf die Baum langlaufe. Is doch gans einfach, kann die Frausen mis doch gleich sagen und muss nis son Theater mit „hob“ und so machen!

Is und die Frausen sind dann weitergegangt und plötzlis hat da noch ein Baum auf die Boden geliegt. Die Frausen hat mis geruft, is bin gekommt und dann hat die Frausen auf die Baum gezeigt und wieder „hob“ gesagt. Bin is hochgespringt und auf die Baum langelauft und da hat sis die Frausen gans gans arg gefreut! Die Frausen hat zu mis gans oft „gutboi“ gesagt und mis gestreichelt und mis Leckerli gegebt und hat immer wieder zu mis gesagt, dass is ein gans feiner Hund sein tu. Is schön, dass die Frausen so schnell und so leicht zufrieden sein tut. Muss is nur bissi auf ein Baum springen und langlaufen und schon is die Frausen glücklis. Klingts komisch, is aber so. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Is tu über mein Schatten nachdenken

Is was, was is entdeckt haben tu und is gans gans merkwürdis, heißt Schatten. Die Schatten is gans schwarz und tut manchmal mit mis mitlaufen. Als die Schatten zum allerersten Mal neben mis aufgetaucht is, da hab is ein bissi mis erschreckt. Aber nur bissi, weil is bin ja kein Bebihund mehr, bin is ja schon so gans groß und tu is gans mutis sein! Die Schattenhund is gans flach und tut an die Boden kleben. Und die Schattenhund geht mis nach, die tut überall hingehn, wo is hingehn tu. Is nur manchmal da, die Schattenhund, nis immer und kann gans gans lang sein, aber auch nis so lang. Aber is mein Schattenhund, weil, sein Pfoten tun an mein Pfoten dransein. Hab is gans genau gekuckst und was soll is sagen: Die andre Hunde haben auch jeder son Schattenhund! Und die Frausen, die hat kein Schattenhund, die tut ein Schattenfrausen haben! Hunde tun Hundeschatten haben, Menschen tun Menschenschatten haben. Und Mietzekatzen tun ein Mietzekatzenschatten haben, hab is gans genau bei die Kami geseht!

Tiffi spricht von unserer Maine Coon KamiKatze, die nebenan im Haus meiner Mutter lebt.

Hat also anscheinend jeder sein eignen Schatten, der wo zu ihm gehören und zu ihm passen tut. Aber warum? Tut nists, son Schatten, kann nis reden, hört nis zu, tut nur da sein, manchmal. Und dann hab is was gehört und jetzt tu is wissen, warum jeder sein Schatten habn tut: Da is was, tut „Schutzengl“ heißen. Alle tun ein Schutzengl haben, die wo helfen tut und schützen, was heißt, dass die Schutzengl aufpassen tut, dass niemand was Schlimmes passiern tut. Die Schutzengl kann man nis immer sehn, nur manchmal tut die Schutzengl sis zeigen, wenn die Lust habn tut. Die Frau, die wo die Frausen das mit die Schutzengl hat verzähln getut, die hat gesagt, dass sie ihr Schutzengl manchmal sehn tut. Und hab is genau gekuckst und da is am Boden die Schatten von mis, die Frausen und die Frau gewest!

Tiffi hat recht, wir haben neulich im Stadtpark eine alte Frau getroffen, die mir von Schutzengeln erzählte, die über uns wachen. Es war ein sonniger Tag, möglich, dass es Schatten gab, auch wenn ich mich jetzt nicht im Detail daran erinnern kann.

Is glaub, die Schattenhund is mein Schutzenglhund! Und jetzt hab is gar kein Angst mehr vor die Schatten, weil, is ja mein Schutzenglschattenhund, die mis beschützen tut. Wie die Schutzenglschattenhund das machen tut mit die Beschützen, weiß is nist. Is auch nis wistis, muss is gar nis wissen, tut ja die Schutzenglschattenhund wissen!

Is tu über prima riechen und ekelig riechen nachdenken

Da is was, das is sehr merwürdis, tut Parfüm heißen. Parfüm is son Tröpfsenzeug, die wo die Frausen gehören tut. Tut in ein klein Schrank stehn und is in son klein Flasche drin. Die Frausen tut jeden Tag die klein Flasche mit die Parfüm drin nehmen und tut sis die Tröpfsenzeug draufmachen. Überall obn rum, an die Beine und die Füße tut sis aber nis machen. Die Frausen hat verschiedne so Flaschn, aber is egal, die Parfüm, die wo rauskommen tut, tut immer gans gans ekelig riechen. Beißt in mein Nase und tut stinken. Die Parfüm is gans fies, weil tut sis überall verstecken: Da is ein Ding, tut Seife heißen, da is Parfüm drin. Gibt ein große Flasche, heißt Schampu, is Parfüm drin. Is ein Ding, tut Haarsprei heißen, is Parfüm drin. Gibt ein Ding, tut Kreme heißen, is Parfüm drin. Is ein Ding, tut Deo heißen, is Parfüm drin. Überall tut es schrecklis nach verschiedne Stinkeparfüm riechen, aber die Menschen tun das gar nis merken, die tun sis das draufmachen! Is tu auch Schampu haben, is Hundeschampu und was soll is sagen: Is auch Stinkeparfüm drin! Wenn die Frausen sagt, dass is nis gut riechen tu, dann tut sie mis in die Patewanne setzen und is muss gewascht werden. Wenn die Frausen mit die ganse Parfüm drauf überhaupts nis gut riechen tut, dann muss die Frausen nie nis gewascht werden. Die Frausen tut zwar in die Patewanne steigen, aber sogar in die Wasser tut sie Stinkeparfüm reinmachen, heißt Pateschaum! Klingst komisch, is aber so!

Tiffi spricht von Shampoo, Haarspray, Creme und Badeschaum.

Aber is mis was aufgefallt. Is muss immer dann gewascht werden, wenn is besonders gut riechen tu: Wenn is Schlamm auf mein Fell draufhaben tu, muss is gewascht werden. Wenn is mis auf ein gesterbte Regenwurm drauflegen und so drehen tu, muss is gewascht werden. Wenn is mis in ein gesterbte Schnecke legen tu, die wo so schön matschis is, muss is gewascht werden. Wenn is die AA von die Pferde fressen tu und was in mein Fell kleben bleibt, muss is gewascht werden. Wenn is Menschenaa fressen tu und ein bissi in mein Fell drin is, muss is gewascht werden. Klingst komisch, is aber so! Is glaub, dass die Menschen überhaupts nis wissen tun, was gans prima und was ekelig riechen tut. Können die nis wissen, weil, die Nase von die Menschen is kaputt. Darum tun die Menschen ihr Nase beim Gassigehn auch nis benutzen und tun an nists riechen, an kein Gras, an kein Baum, an kein Ecke, an kein Hund, an kein Mensch. Die Nase von alle Menschen, die wo is kennen tu, is kaputt und is tu fei viele Menschen kennen! Und weil die alle kaputte Nasen habn, tun die Stinkeparfüm an sis dranmachen und Hunde, die wo gans gans prima riechen tun, die tun sie waschen. Klingts komisch, is aber so!

Is tu über Fransen nachdenken

Hab is lange nachdenkt, weil, da is was, das is schwieris: Gibts was, das tut Teppis heißen. Teppis is ein Ding, das tut auf die Boden liegen. Aber nur in Häuser innen drin, draußen hab is noch nie Teppis geseht. Teppis is gans gans flach. Kann bunt sein, die Teppis, kann aber auch nur ein Farbe habn. Kann gans gans groß und breit sein, oder klein und schmal. Kann gans gans weich sein, so dass man mit die Pfoten einsinken tut, wenn man draufsteigen tut, kann aber auch hart wie die Boden sein. Die Teppise tun nie von gans allein und von selber rumliegen, die sind nis einfach da, sondern die Menschen tun die auf die Boden legen. Is aber nis wie mein Decke, weil, die Menschen tun sis auf die Teppise gar nie nis draufliegen, die tun nur so drübergehn. Teppis is also nis zum draufliegen da, nur zum rumliegen. Kann man sis als Hund schon draufliegen, is erlaubt, aber is nis Hundeteppis, weil, wenn man dran kratzen tut, dann tut es sofort „aus“ und „Tiffi, lass das!“ heißen. Klingts komisch, is aber so. Is aber noch viel komischer, weil, an die Teppis tut was dran sein, tut „Fransen“ heißen. Is sehr lustis. sind so Fäden, die an die Teppis dranhängen tun. Nis auf alle Seiten, aber auf zwei. Können gans gans lang sein, die Fransen oder gans kurz, is nie nis gleich. An die Fransen darf is nis kaun, is nis erlaubt, is total verbietet. Dabei is es gans gans prima, wenn man an die Fransen lutschen tut oder kaut, weil, is ein Gefühl in die Maul und an die Zähne, die wo lustis sein tut. Die Fransen tun so flauschis werden, so flutschis und die tun auch so schön killekille machen auf die Zunge. Zuerst hab is gedenkt, dass es mis verbietet is, die Fransen zu kaun, weil die Menschen die Fransen für sis selber haben wolln. Aber die Menschen kaun gar keine Fransen, gar nie nis! Hab is lange nachgedenkt, weil, muss doch Grund gebn, wieso son Teppis Fransen haben tut, wenn keiner dran kaun tut und die nur da sein tun und rumliegen. Aber jetzt weiß is, und das is so gekommt: Bin is mit die Frausen und die Herrsen in die Zauberdings gegangt und sind wir bei ein Mann rausgekommt, der wo Herr Manni Papa Vorwalter heißen tut.

Klaus, Tiffi und ich sind mit dem Auto zu Klaus Vater gefahren, der Manfred heißt und „Manni“ gerufen wird.

Der Herr Manni Papa Vorwalter tut gans gans viele Teppise habn, die tun überall rumliegen und die tun gans gans lange und prima Fransen habn. Is hab mit die Fransen gespielt, hab auch ein bissi dran gekaut, aber nur, wenn keiner zu mis hingeschaut haben tut. hat keiner gemerkt! Und dann hat die Herr Manni Papa Vorwalter plötzlis ein Ding aus sein Hosentasche gezieht, tut „Kamm“ heißen. Aber die Herr Manni Papa Vorwalter hat nis mis gekämmt, so wie die Frausen das machen tut. Hat sis auch nis sein Fell auf die Kopf gekämmt, so wie die Frausen das machen tut. Nein, die Herr Manni Papa Vorwalter is zu die Teppis gegeht, hat sis runterbeugen getut und hat die Fransen gekämmt. Teppise habn Fransen, weil die Menschen sie kämmen tun wolln! Klingts komisch, is aber so!

Liebes Tagebuch – wie is gans neue Küefreunde gefindet haben tu

Heute is es gans gans prima gewest, weil, da hab is gans viele neue Freunde auf einmal gefindet, und das is so gekommt: Is, die Frausen und die Herrsen sind in die Zauberdings rein und sind da rausgekommt, wo is an die Anfang immer an die Leine gehn muss, weil da ein Tsuk is. 

Klaus, Tiffi und ich sind mit dem Auto zur Mossschwaige gefahren. Der Parkplatz liegt direkt an den Bahngleisen, und Tiffi darf erst von der Leine, wenn wir jenseits der Bahnschranke sind.

Also die Tsuk is son gans gans langes und gans gans großes Ding, das tut schrecklis Krach machen und rennts gans schnell vorbei. Macht „zisch“ und is weg. Kann von die eine Seite kommen und vorbeirennen, kann aber auch von die andre Seite kommen und vorbeirennen. Da wo die Tsuk immer vorbeirennt, da is die Straße schon gans kaputt, da sind so Rillen drin. Is tu da drüberspringen, damit is nis mit ein Pfote reinkommen tu und mis Aua mach. Da is son gans gans große Stöcksen, die wo rote und weiße Streifen haben tut. Manchmal tut die Stöcksen nach oben in die Himmel zeigen und manchmal kommt die Stöcksen runter und tut so dahängen. Klingts komisch, is aber so. Und wenn die Stöcksen runterkommen tut und so dahängt, is gans gans langweilis, weil, dann tut die Frausen stehnbleibn und auf die Tsuk warten und is muss auch stehnbleibn und darf nis rumlaufen, weil, sonst tut die Frausen an die Leine ziehn und „aus Tiffi, nein!“ sagen.

Wenn die Bahnschranke zu ist, müssen wir warten, bis der Zug vorbeigefahren ist.

Is, die Frausen und die Herrsen sind gans lange Gassi gegeht und is schön gewest, weil da hat überall gans toll riechen getut. Und dann plötzlis, is bin so gelauft und die Frausen und die Herrsen sind weit hinter mis gewest, da hat gans seltsam geriecht. Nis schlecht, hat prima geriecht, aber seltsam. Is hab gewartet, bis die Frausen und die Herrsen zu mis gekommt sind, weil, is mis ein bissi unheimlis gewest. Und dann bin is mit die Frausen und die Herrsen um die Ecke gebiegt und da is ein Wiese gewest. Und auf die Wiese, da sind so Tiere gesteht. sind gans gans große Tiere gewest mit braunem Fell, und von denen is die Geruch gekommt, die in mein Nase gewest is. Is hab ein bissi Angst gehabt, aber nur ein bissi, weil, is bin schon so groß! Hab is ein bissi gebellt und die Frausen, die hat auch Angst gehabt, weil, die hat mis die Bellen verbietet und mis an die Leine genommt. Hat gewollt, dass is da bleib und sie beschützen tu! Und dann sind die Tiere hergekommt und sind dagesteht und habn mis angekuckst und die Frausen und die Herrsen auch. Wir sind auch dagesteht und habn zurückgekuckst. sind gans gans liebe, nette Tiere, die wo Küe heißen tun. Die tun nists, nur kucksen. Die Frausen hat sis gans arg gefreut und immer wieder gesagt: „Wie kul is das denn?“ Is nis ristis, muss kül heißen, sind ja viele Küe, nis eine Ku!

Dass „cool“ nicht von Kuh kommt, kann Tiffi nicht wissen! Es war beeindruckend, wie die Rindviecher vor ihm standen und ihn anglotzten, während er sich entspannt hinlegte, Gras kaute und sie beobachtete. Wenn ich auf sie zuzugehen versuchte, wichen sie misstrauisch sofort zurück, sie hatten nur Augen für Tiffi.

sind jetzt alle meine Freunde, die Küe! Und wenn is sie wieder treffen tu, dann können wir gans gans prima spielen! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi Tiffi

jetzt hab is was vergesst! Is noch was gewest: Is bin mit die Frausen und die Herrsen einkaufen gewest! Einkaufen is gans gans lanweilis und blöd! Hat mis die Frausen in son Wagen gesetzt, die wo die Herrsen geschiebt hat! Hab is nis selber laufen gedurft! Wagen is was für Bebimenschen und Bebihunde! Bin is nis Bebi, bin is schon so gans gans groß! Kann is gans alleine laufen, will is nis geschiebt werden!

Klaus und ich haben Tiffi mit zum Baumarkt genommen und ihn, um die Hände frei zu haben, in einen Wagen gesetzt. Sorry, tut uns leid!

Is tu über Namen nachdenken

Is schwieris mit die Namen. Menschen tun Namen geben, Hunde tun das nis machen und Katzen auch nis. Weiß is, weil is die Kami gefragt haben tu und die hat gesagt, dass Katzen so was nis brauchen tun, so Namen. 

KamiKatze ist unsere Maine Coon, die nebenan im Haus meiner Mutter residiert.

Weiß nis, ob andre Tiere das mit die Namen machen tun oder nis, weil, so viel andre Tiere treff is normal nis. Is hab heut so ein schwarze Vogel fragen tun wollen, der hat da beim Gassi gehn auf die Wiese gesitzt. Aber dann hab is das vergesst, dass is ihn hab fragen wollen, weil is jagen und fangen gespielt hab. Bin is hingelauft und die Vogel is weggefliegt, is lustis gewest, aber dann is er weg gewest und is hab nis mehr fragen gekonnt. Das mit die Namen is gans komisch. Also is bin die Tiffi, so sagt die Frausen. Aber is bin nis nur Tiffi, is bin auch Püppi und Mausi und Schnecki und wenn is gans voll Schlamm sein tu, dann bin is Perkel.

In der Tat, wenn sich Tiffi mal wieder eingesaut hat, nenne ich ihn Ferkel!

Die Menschen tun allen Tieren Namen gebn. Alle Hunde, die wo is kennen tu, und is tu viele Hunde kennen, die habn Namen. Mit die Katzen machen das die Menschen auch und die Jolie, die wo mein allerbeste Freundin sein tut, die hat mis gesagt, dass bei ihr zu Haus zwei Mersweinsen leben tun.

Es handelt sich um zwei Meerschweinchen.

Is hab noch kein Mersweinsen geseht, aber die Jolie hat gesagt, dass das ein Tier sein tut. Is nis groß, is gans klein und tut bei die Jolie zu Hause in ein Käfig so hinter Gitterstäben leben. Und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, die tut die Mersweinsen Frieda und Lotta nennen. Aber Menschen geben nis nur Tiere Namen, sondern sis selber auch. Die Frausen und die Herrsen habn die gans gleiche Namen, nämlis Schatzi. Klingts komisch, is aber so! Weiss nis, warum die Frausen und die Herrsen gleich heißen tun, vielleicht is die Frausen und die Herrsen nists mehr eingefallt? sind ihnen alle Namen ausgegangt? Oder vielleicht is es, weil es praktisch sein tut: Is muss mis so viele Namen merken, die Frausen und die Herrsen tun sis nur einen merken müssen? Is glaub, die Menschen machen das mit die Namen, weil die Nase von die Menschen gans gans schlecht is. Die Menschen können mit ihr Nase gar nis gut riechen, die tun nie irgendwo oder an irgendwem dran riechen. Wenn is die Jolie treff, brauch ich die nis Jolie heißen, weil is wissen tu, wie die Jolie riechen tut. Weil die Menschen nis gut riechen können, habn die sis das mit die Namen ausgedenkt, so is das, glaub is.