Liebes Tagebuch – wie ein Rudifigur vor mein Tür gekommt is

Hier bei mis zu Hause tun gans gans müsterjöse Dinge passieren.

Tiffi meint mysteriöse Dinge.

Zuerst hat die Frausen angefangt, ständis mit Eier und so Zeug rumzumantschen, heißt „Plätzsen backen“. Tut man ein Pampe machen, die wo „Teig“ heißt, und die macht man dann in die Ofen rein. Muss man aber gans viel aufpassen, weil, die Ofen is gans heiß, kann man sis die Nase dran Aua machen! Mit die Plätzsen hat alles angefangt und dann is da plötzlis die Atventskratz gewest, die wo die Frausen gemacht hat und die jetzt bei die Frau Angelika Mama Haider auf die Tisch rumliegen tut. Is alles schon sehr müsterjös, aber is noch gar nists, gegen das, was heute passiert is: Die Herrsen hat aus die Keller was raufgeholt und jetzt tut vor mein Haustüre ein Baum mit so bunte Blinkelistsen stehn und daneben tut ein Tier sitzen, die wo „Rudi“ heißt. Die Rudi is nis ein ristis echte Tier, kann sis nis bewegen und nists sagen. Is ein Figur, die wo wie ein Tier ausschauen tut. Is aber ein gans komische Tier, die Rudi. Is kein Hund und auch kein Miezekatze und auch sonst kein Tier, die wo is kennen tu! Hat so komische Hörner auf die Kopf, is aber auch kein Ku, weil, Kutiere tu is kennen!

Is hab keine Ahnung, warum die Frausen und die Herrsen ein Rudifigur vor die Türe stellen tun mit ein Baum, die wo leuchten tut. Menschen tun ja oft seltsame Sachen machen, aber ein Rudifigur? Is schon bissi gans arg seltsam! Vielleicht sind die Frausen und die Herrsen verrückt, also is die Kopf bissi kaputt? Is irgendwie alles wegen die Weihnachten. Is weiß nis, was die Weihnachten is, aber die Weihnachten tut bald da sein. Is bissi müsterjös mit die Weihnachten: Irgendwie tun alle Menschen drauf warten und sis freuen, aber gleichzeitis tun die Menschen auch so jammern und stöhnen, weil die Weihnachten so gans schnell kommen tut. Weiß is jetzt nis, ob die Weihnachten gut is, oder nis. Aber was tut die Weihnachten bitteschön mit die Rudifigur machen und mit die Atwentskratz? Die Plätzsen kann die Weihnachten ja aufessen, aber mit die Atwentskratz und mit die Rudifigur kann man gar nists machen, niemand, auch nis die Weihnachten! Bin is gans gespannt, was die Weihnachten dazu sagt! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Is tu nachdenken über die Nikoklaus und über Knecht Ruprecht

Hab is heute zugehört, wie Kindmenschen so miteinander geredet haben tun. Die haben gesagt, dass heute Abend zwei kommen, heißen die liebe Nikoklaus und die Knecht Ruprecht.
Hab is zuerst gedenkt, dass die von mein Herrsen reden, weil, tut mein Herrsen nis nur „Herrsen“ heißen, sondern auch „Klaus“. Hab is mis gans arg gewundert, weil, woher tun die Kindmenschen mein Herrsen kennen und wo tut die „Niko“ vor die Name von mein Herrsen plötzlis herkommen? Aber dann haben die Kindmenschen sagen getut, dass die Nikoklaus gans viel alt is und ein weißen Bart in die Gesicht haben tut. Weiß is jetzt nis, ob die Herrsen gans viel alt is, aber is tu gans genau wissen, dass die Herrsen noch nie nist ein Bart in die Gesicht gehabt hat. Weiß is zwar nis, was ein Bart is, aber die Herrsen hat nists in die Gesicht, was da nis hingehören tut! Is ein Nase da und Augen und ein Mund und so Haare, tun Wimpern heißen und so Haare, die wo Braun heißen tun, aber nirgendwo is da ein Bart!

Tiffi weiß nicht, dass es „Brauen“ und keine Braun sind.

Und ein Knecht Ruprecht tut die Herrsen überhaupts nis kennen, is noch nie nist einer bei uns zu Hause gewest, der wo Herr Knecht Ruprecht geheißen hat! Is mir also klar gewest: Die Nikoklaus, von die die Kindmenschen reden tun, is ein gans andre Klaus als wie mein Herrsen! Die Kindmenschen haben verzählt, dass die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht heute zu alle Kindmenschen kommen, die wo es geben tut. Die Kinder, die wo brav und lieb gewest sind, die tun von die Nikoklaus Geschenke kriegen. Und die Knecht Ruprecht hat ein Sack. Aber da tun nis Geschenke drin sein, sondern die Knecht Ruprecht tut die Kinder, die wo böse gewest sind, in sein Sack stecken. Klingts komisch, haben die Kindmenschen aber gans genau so verzählt! Is schon bissi viel arg merkwürdis und tun jetzt gans viel Fragen in mein Kopf sein: Gibt ja überall so viele Kindmenschen – is wirklis große Arbeit, wenn die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht zu all die Kindmenschen hingehen tun. Tut bestimmt gans viel spät werden, bis die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht bei die letzte Kindmensch ankommen. Is merkwürdis, weil, Kindmenschen tun eigentlis Heia machen müssen, wenn es dunkel wird, die tun nis spät wach sein dürfen. Is sonst total verbietet! Und wo hat denn die Nikoklaus die Geschenke für all die Kindmenschen? In die Sack von die Knecht Ruprecht sind die ja nis drin, der tut ja voll sein mit die böse Kindmenschen? Wär bissi praktischer, die Nikoklaus tät die Geschenke in die Sack packen und die Knecht Ruprecht tät die böse Kindmenschen an ein Leine nehmen, oder? Und was tut die Knecht Ruprecht mit all die böse Kindmenschen in sein Sack machen? Tut er die mit sis nach Hause nehmen? Und tut er die dann aus die Sack wieder rauslassen, weil, die können ja nis ewis in die Sack eingesperrt bleiben? Is aber gans viel arg ungemütlis bei die Knecht Ruprecht zu Haus, wenn da lauter böse Kindmenschen rumlaufen tun! Tun eigentlis die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht zusammen in ein Haus wohnen? Dann hat die liebe Nikoklaus aber Pech, dass die Knecht Ruprecht ausgerechnet böse Kindmenschen sammeln tut! Is kein schönes Hobbi!

Tiffi spricht natürlich von „Hobby“.

Und ob die Knecht Ruprecht all die bösen Kindmenschen, die wo er mitnimmt, für immer behalten tut? Oder tut die Knecht Ruprecht die bösen Kindmenschen immer zurückbringen, wenn er wiederkommt – weil, hab is gehört, dass die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht nis nur heute kommen tun, sondern „jedes Jahr“. Weiß is jetzt nis, was „Jahr“ is, aber tut anscheinend heißen, dass die Nikoklaus und die Knecht Ruprecht immer wiederkommen. Aber ein Sache is überhaupts nis nett: Is bin gans brav und lieb -wieso kommt die Nikoklaus dann nis zu mis? Nur weil is kein Kindmensch, sondern ein Hund sein tu? Wieso tut die Nikoklaus nur zu Kindmenschen kommen? Mag die Nikoklaus kein Tiere? Hab is gehört, dass man ein Gedicht aufsagen muss, damit die Nikoklaus sis freuen tut und kommt und Geschenke gibt. Kann is ja mal versuchen, tut ja nis schaden:

Lieber guter Nikoklaus, komm bitteschön zu mis nach Haus. Ein klein brav Hundsen, das bin is und tu mis freun über ein Geschenk von dis. Tust du mis bringen nis eins sondern mehr, tu is dis danken gans viel sehr. Lieber guter Nikoklaus, is wart auf dis hier bei mis zu Haus. Damit du mis findest, tu is dis sagen: Is bin die Tiffi, dann brauchst du nis fragen. Lieber guter Nikoklaus, mir gehn jetzt langsam die Worte aus. Drum tut mein Gedicht hier enden, viele Grüße tu is dir senden!

… bin is grade noch mal vor die Tür gegeht, weil, hab is Pipi machen gemusst, und da is die Nikoklaus da gewest! Also is hab die Nikoklaus nis geseht, weil,  is schon wieder weg gewest, aber hat ein Geschenk für mis, die Frausen und die Herrsen da gelasst: Is ein rote Tüte mit Fressi für mis drin und Schokolade für die Frausen und die Herrsen! Is gans prima, dass die Nikoklaus doch auch Tiere mögen tut, hab is die Nikoklaus gans viel lieb!

Wir sagen von ganzem Herzen unseren Freunden Theresa, Tom und Jolie „danke“, die heimlich für uns den Nikolaus gespielt und uns die Geschenketüte vor die Türe gestellt haben!

Liebes Tagebuch – wie von mis ein Kopie gemacht worden is

Heute is ein bissi gans merkwürdise Tag gewest, weil, is von mis ein Kopie gemacht worden.

Tiffi meint eine Endoskopie.

Hab is doch die gezwingte Husten haben getut. Also, die Bagiterien und die Virusse sind glaub is aus mein Hals weggegeht, weil, is nis mehr Spucke in mis drin. Aber muss was andres in mis reingegeht sein, weil, jetzt tut mis nis die Husten zwingen, sondern die Niesen. Is anders, aber genauso plöde. Is kann gar nis rumrennen und mit die Nase riechen, weil, muss is gleich gans dolle niesen tun. Kommt wie die Husten gans von alleine, kann is gar nists machen!

Das Spucke würgen/ Husten ist vorüber, jetzt hat Tiffi bei der kleinsten Anstrengung und Aufregung anfallartiges Rückwärtsniesen …

Is und die Frausen sind in die Zauberdings gesteigt, die wo uns schon wieder zu die Haus gebringt hat, die wo Tierklinis heißen tut. Irgendwie tuts die Zauberdings da gefallen, glaub is.

Tiffi und ich sind mit dem Auto in die Tierklinik gefahren.

In die Tierklinis drin is heute nis die Eisenmannfrau gewest, sondern ein andre Weibsenmensch, hat Ebach geheißt. Hab is mis gans viel arg freuen getut, weil tu is die Ebachfrau kennen. Die hat mis die schöne Fressi gegebt, als is die Stummel von ein Sigarette gefresst hab.

Frau Dr. Ebach, die heute Dienst hatte, hat Tiffi im Sommer bereits behandelt, als er einen Zigarettenfilter gefressen hatte.

Hab is die Ebachfrau gans viel Bussi gegebt. Is schwieris gewest, weil, hat mis andauernd die Niesen gezwingt. Und dann hat die Ebachfrau gesagt, dass sie ein Kopie von mis machen will. Is glaub, die Ebachfrau hat die Kopie machen wollen, weil, hab ihr so gefallt, dass die mis hat unbedingt haben wollen. Und weil die Ebachfrau mis nis kriegen kann, weil, is tu ja die Frausen gehören, die wo mis nie nist hergeben tut, darum hat sie die Kopie von mis machen wollen.

Weil ein Fremdkörper im Rachenbereich als Auslöser für Tiffis extremes Rückwärtsniesen nicht unwahrscheinlich war, habe ich schweren Herzens der Endoskopie unter Narkose zugestimmt.

Weiß is nis, wie die Ebachfrau das mit die Kopie hat machen getut, weil, bin is plötzlis so müde gewest, dass is heija gemacht hab.

Es wurde möglich gemacht, dass ich Tiffi im Arm halten durfte, bis die Wirkung der Narkose einsetzte, und ich konnte bei ihm sein, als er wieder zu sich kam. Ich sage Frau Dr. Ebach und Frau Dr. Döring von ganzem Herzen „Danke“ für so viel liebevolles Einfühlungsvermögen in Hund und Mensch! Gefunden wurde zum Glück bzw. leider nichts – Tiffi bekommt jetzt einen Schleimlöser, ein Antibiotikum und ein Mittel gegen Nasenwürmer und wir hoffen alle, dass es ihm ganz schnell wieder besser geht!

Hab is die Kopie von mis nis geseht. Is bissi schade, weil, wär lustis gewest, wenn is die Kopie getrefft hätte. Hätte is mit mis selber gespielt, wär bestimmt gans prima gewest! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Wir wissen nicht, wer vom Team der Tierklinik die Herzchen als I-Punkte bei Tiffis Namen gemalt hat, sind aber ganz gerührt von so viel liebevoller Rundumbetreuung! DANKE!

Is tu über was nachdenken, heißt Plätzsen backen

In die letzte Zeit tut die Frausen was gans Müsterjöses machen, heißt Plätzsen backen.

Tiffi findet Plätzchenbacken offensichtlich sehr mysteriös.

Also Plätzsen backen tut so gehn: Die Frausen nimmt ein Ding und tut da so Stöcksen reinstecken. Sind aber keine ristise Stöcksen, kann man nis dran kaun, sind nämlis gans hart. Kann man dran kaun, wie man will, die tun nis weich werden. Is auch sowieso total verbietet, an die Stöcksen zu kaun.

Tiffi meint den Mixer und die Rührstäbe aus Metall.

Dann tut die Frausen ein Schüssel nehmen. Aber nis ein so kleine Schüssel wie mein Fressischüssel, sondern ein gans gans große Schüssel wo total viel reinpassen tut. Aber die Frausen tut dann nis mein Fressi in die Schüssel, sondern so andre Sachen. Sind bissi merkwürdse Sachen: Is eine, heißt Mel. Mel is so weiß und is gans staubis. Hab is mein Nase reinstecken getut und dann hat mein Nase „hatschi“ gemacht, einfach so ohne dass ich das wollen getut habe. Is ein andere Sache, heißt Eija. Eija sind so Kugeln, aber nis ristis, weil, die tun nis so gradeaus rollen, sondern so rumwackeln, wenn man die anschubsen tut. Eija muss man erst kaputt machen, bevor man die in die Schüssel schmeißen tut. Klingts komisch, is aber so! Tut man noch gans viel mehr so Sachen in die Schüssel rein, aber da hab is jetzt vergesst, wie die heißen tun. Manche von den Sachen muss man erst auswickeln, manche kann man einfach so reinschütten. Dann tut die Frausen das Ding mit die Stöcksen dran in die Schüssel reinhalten. Die Ding tut das gar nis leiden können, das tut dann so knurren. Hab is auch geknurrt, weil, geht gar nis, dass die Ding mein Frausen einfach so anknurren tut. Is nis nett von die Ding. Und dann tut die Frausen ihr Hände in die Schüssel und so drin rumwühlen. Und sind die Mel und die Eija und alle andre Sachen plötzlis verschwindet. Sind einfach weg und in die Schüssel is ein pappise Kugel, heißt Teig. Klingts komisch, is aber so. Die Kugelteig tut die Frausen dann kaputt machen. Tut lauter so Stücksen weg und auf so Teile drauflegen, heißen Bleche. Die Bleche mit die Stücksen tun dann in die Öfen reinkommen. Ofen is ein Teil, is ziemlis groß und tut in die Küche stehn. Hat so ein Klappe vorne, die wo man aufmachen kann. Is aber gans gefährlis, die Ofen, weil, is innen drin gans heiß. Tut Aua machen, wenn man da zu nah hingehn tut. Die Frausen kann die Ofen aber kein Aua machen, weil, die Frausen is schlau, die tut die Ofen austricksen: Die Frausen tut ein ein Ding über ihr Hand, heißt Handschuh. Is kein Schuh überhaupts gar nis, heißt aber so. Und wenn die Ofen die Frausen dann mit die Hitze beißen tut, dann macht das nix, weil, die Hand von die Frausen is in die Handschuh, da tut die Ofen nis rankommen. Wenn die Kugelteigstücksen dann mit die Bleche wieder aus die Ofen rauskommen tun, tun die Stücksen Plätzsen heißen. Klingts komisch, is aber so.

Die Plätzsen kommen dann in ein Schachtel rein, die wo oben auf ein Schrank in die Wohnzimmer von die Frau Angelika Mama Haider daraufgestellt werden tut. Sind jetzt schon gans viele so Schachteln mit Plätzsen drin auf die Schrank oben, weil, die Frausen tut nis mehr aufhören mit die Plätzsen backen. Gibt große Plätzsen und gibt kleine Plätzsen. Gibt Plätzsen, die wo gans flach sein tun und gibt Plätzsen, die wo so mehr kleine Hügel sein tun. Gibt Plätzsen, da wo weiße Farbe draufgemalt werden tut und gibt Plätzsen, wo schwarze Farbe draufkommt. Gibt so viele Plätzsen, die wo überhaupts niemand brauchen tut, aber die Frausen tut immer neue Plätzsen backen.

Tu is mis fei schon Sorgen machen, weil, was is, wenn die Schrank oben voll is? Tut die Frausen dann von selber mit die Plätzsen backen aufhören oder tut sie dann die Schachteln mit die Plätzsen in die Zimmer stellen? Und was is, wenn alle Zimmer so voll sein tun, dass man nis mehr reingehen kann? Tun wir dann draußen slafen müssen?

Is tu über was nachdenken, heißt Atwent

Hier bei mis in die Haus, is ein Ding, heißt Atwentskratz. Die Atwentskratz is ein große runde Ding mit ein gans gans große Loch in die Mitte. Die Frausen hat die Atwentskratz dahergebringt und hat so grüne Gras dran gemacht, die wo aber nis Gras sondern Moos heißen tut. Is hab nis an die Moos kaun gedurft, is total verbietet gewesen. Und dann hat die Frausen auf die Atwentskratz so rote Teile drauf gemacht, die wo Kerze heißen tun. Sind gans viel mehr so Kerze auf die große runde Ding, nis nur ein Kerze. Und dann hat die Frausen die Atwentskratz auf die Tisch drauf gelegt, und da tut die Atwentskratz jetzt rumliegen. Einfach so. Klingts komisch, is aber so. Und heute, da hat die Frausen aus ein Kerze ein Listsen gemacht, die wo so gebrennt hat und das is so gekommt: Die Frausen hat ein gans gans kleine Stöcksen in die Hand gehabt. Dann hat so „ritsch“ gemacht und dann is die Listsen an die Stöcksen gewest. Is ein gans gans schöne Listsen gewest. Die Frausen hat die Stöcksen mit die Listsen dann an ein Kerze hingehaltet und dann sind da plötzlis zwei Listsen gewest, eins an die Stöcksen und eins an die Kerze. Die Frausen hat dann auf die Listsen von die Stöcksen so draufgepustet. Hat die Listen nis leiden gekonnt und is weggegangt. Is mag auch nis, wenn mis wer anpusten tut. Schade um die schöne Listsen, is nis mehr wiedergekommt, is einfach weg gewest, nur die Stöcksen is übrig gebleibt. Is hab gehört, dass die Atwentskratz da sein tut, weil die Atwent gekommen sein tut. Tun jetzt gans viele Fragen in mein Kopf sein: Warum tut die Atwentskratz ein Loch in die Mitte haben? Hab is mis gedenkt, das is, damit man durchkucksen kann, aber kann man gar nist mehr durchkucksen, weil, die Atwentskratz tut ja flach auf die Tisch liegen. Und wer is die Atwent und wann soll die gekommt sein? Bin is gans gans sicher, bei mis in mein Haus is kein Atwent nis reingekommt. Is hab überall gekuckst und geriecht, aber da is nirgendwo wer, der da nis hingehören tut. Außer mis sind da die Frausen, die Herrsen, die Frau Angelika Mama Haider und die Raphi, die wo die Bruder von mein Frausen sein tut, und die tun alle da in mein Haus hingehören. Ein Atwent is da nis! Ob die vielleicht noch kommen tut, die Atwent? Is mein nur, weil die Kratzding von die Atwent ja schon da sein tut. Aber warum tut die Ding „Kratz“ heißen? Is nis ristis, weil, tut gar nis kratzen, tut nur rumliegen. Muss is noch bissi nachdenken und hören, was die Menschen so sagen tun, vielleicht tu is dann mehr kapieren.

Liebes Tagebuch – wie mis die Husten gezwingt hat

Heute is ein Tag gewest, die wo nis so schön gewest is, weil, is ein Husten zu mis gekommt, der mis zwingen tut.

Tiffi redet vom Zwingerhusten, den er vermutlich hat.

Is gans arg viel plöde, die Husten, weil, tut in mein Hals so kratzen und tut mis zwingen, dass is dauernd so bissi Spucke rauswürgen muss. Is irgendwie total viel von die Spucke in mis drin, viel mehr als sonst.

Es war natürlich ein Samstagabend, den wir eigentlich gemütlich bei Freunden verbringen wollten, als Tiffi begann, im Minutentakt merkwürdige Geräusche von sich zu geben und zu würgen, als hätte er etwas im Hals stecken. Dazu kam noch die mehr oder weniger klare Spucke, die er auf dem Teppich unserer Freunde verteilte…

Sind die Frausen und die Herrsen mit mis in die Zauberdings gesteigt und die hat uns zu ein Haus gebringt, die wo is kennen tu, heißt Tierklinis. Sind gans viel Menschen da drin, die wo alle weiße Anziehsachen an haben tun und sis immer gans viel freuen, wenn die mis sehen tun.

Wir sind mit dem Auto in die Tierklinik gefahren – leider waren dort viele Notfälle, so dass wir lange in einem Behandlungszimmer warten mussten. Wir konnten unseren, trotz Würger- und Spuckerei immer noch sehr neugierigen Tiffi ja nicht die ganze Zeit auf dem Arm halten, allerdings ist der Behandlungsraum einer Tierklinik für einen kleinen Staubsauger, wie es unser Tiffi ist, nicht der beste Ort, um frei herumzuspazieren. Im Laufe des Abends habe ich mir also Besen und Schaufel ausgeliehen und als wir die Tierklinik weit nach Mitternacht wieder verließen, war der Raum nicht nur saubergefegt, sondern, weil Tiffi seine Spucke überall hinwürgte, auch noch einmal komplett durchgewischt …

Dann is jemand gekommt, wo bissi komisch gewest is, weil, hat Eisenmann geheisst. Is nis ristis, weil, die Eisenmann is ein Weibsenmensch gewest. Hat wirklis Eisenmann heißen getut, nis Eisenfrau. Klingts komisch, is aber so gewest. Is gans viel arg lieb gewest, die Eisenmannfrau, hat mis überall so gestreichelt. Tut mis gans arg leid, weil, wollte is die nette Eisenmannfrau gern gans viel Bussi geben, aber die plöde Husten hat mis ständis unterbrecht und stören getut. In mis drin sind Bagiterien und Virusse und weil die in mis drin sind, muss is husten. Klingts komisch, hat die Eisenmannfrau aber so gesagt. Hab is keine Ahnung, wie die Bagiterien und die Virusse in mis reingegeht sind, aber will is, dass die wieder aus mis rausgehen, aber gans zackis, weil, die haben in mis gar nists zu suchen! Is ja klar, dass mein Hals so kratzen tut, wenn da Bagiterien und Virusse drin sind. Is mein Hals, nis der von Bagiterien und Virussen, die sollen da raus!

Frau Dr. Eisenmann, die trotz allem Notfallstress sehr einfühlsam und freundlich war, hat Klaus und mir erklärt, dass sich Husten beim Hund wie Würgen anhört. Ihre Diagnose für unseren kleinen Pechvogel: Zwingerhusten oder ein Fremdkörper im Rachenraum. Zwingerhusten ist eine Art Hundegrippe, eine Mischinfektion aus Bakterien und Viren, die als Tröpfcheninfektion unter Hunden übertragen wird und hochansteckend ist. Tiffi ist selbstverständlich geimpft, so dass ihn nicht die volle Härte der Krankheit erwischt, sondern „nur“ eine abgeschwächte Form …

Eigentlis is die Tierklinis gans gans prima, weil, sind alle Menschen total nett und sind meistens Hunde da und Miezekatzen, mit den man spielen kann. Aber ein Sache is bissi nis so prima in die Tierklinis: Da tun Tiere leben, die wo man nis sehen kann, die wo beißen tun. Immer, wenn is in die Tierklinis bin, werd is von denen gebeißt, is gans fies. Heute is auch so gewest: Grade hat mis die Eisenmannfrau so lieb streicheln getut, da hat mis gans plötzlis so ein unsichtbare Tier gebeisst. Hab is bissi geweint, aber nur gans bissi, weil, bin is groß und tapfer. Is gans feige von die Tier, weil, wer sis unsichtbar an jemand ranschleichen und beißen tut, der is nämlis ein Feigling! Tut man nis machen, is überhaupts nis höflis!

Tiffi hält die Spritze, die er zur Stärkung des Immunsystems bekommen hat, für ein unsichtbares Tier, das beißt … Wir sagen Frau Dr. Eisenmann ganz herzlich „Danke“ für die kompetente und liebe Beratung und hoffen, dass unser kleiner Wildfang in ein paar Tagen wieder fit ist.

Is bin jetzt hundemüde und tu heija machen. Die Frausen wird die Bagiterien und Virusse bestimmt wegmachen von mis. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is ein Schneeball gesucht haben tu

Heute is ein gans gans prima Tag gewest, weil, heute hab is die weiße Zeug, die wo von die Himmel fallen tut, endlis mal ristis geseht, weil, is hell draußen gewest. Bin is gans überrascht gewest, weil, bisher is die weiße Zeug, die wo Schnee heißen tut, immer nur beim Gassi gehn da gewest, wenns draußen dunkel gewest is. Wenns draußen hell gewest is, is nie nist kein Schnee von die Himmel gefallt, nur  Wasser. Hab is gedacht, dass das mit die Schnee nur im Dunkeln funktionieren tut, aber als is heute vor die Türe gegangt bin, da is die Schnee überall gewest. Is von oben runter gefallt, aber nur bissi und is unten auf die Boden überall rumgeliegt. Is voll toll, die Schnee, is bissi kalt, aber macht nists, weil, wenn is rumrennen und rumspringen tu, is mis gans warm.

Und dann sind is und die Frausen heute auch noch mit die Jolie und die Theresa Gassi gegeht! Is doppelt schön gewest, weil, hab is die Jolie gehabt, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, und noch die Schnee!

Tiffi und ich sind heute mit Theresa und Jolie im Eichgehölz spazieren gegangen.

Die Jolie mag die Schnee nis so gut leiden, weil, die Jolie die hat so Fell, die wo nis glatt sein tut wie bei mis, sondern die wo so Locken machen tut. Die Locken sind überall an die Fell von die Jolie, von oben bis runter zu die Pfoten. Und die Jolie hat mis verzählt, dass die Schnee wegen die Locken an ihr Pfoten so kleben tut und das is bissi blöde beim Laufen und tut sie stören. Darum is die Jolie auch nis in die schöne Schnee reingespringt und rumgerennt wie is, sondern die is bei mein Frausen und ihr Frausen gebleibt, die wo auch nis in die Schnee gegangt sind, sondern auf die Weg gebleibt sind, wo gans gans wenis Schnee geliegt is, und die wenise Schnee gans platt gewest is. Wieso mein Frausen und die Frausen von die Jolie nis in die Schnee gegangt sind, weiß is nis, weil, die tun kein Locken an ihr Füße habn. Vielleicht haben die nis gewollt, dass die Jolie allein auf die Weg is? Oder vielleicht tun alle Menschen nis in die Schnee gehn? Menschen tun ja oft merkwürdise Sachen machen und nis machen, kann man nis wissen. Die tun ja auch um die Wasser, die wo auf die Boden is und wo Fütze heißt, so außen rumgehen und nis wie Hunde mitten durch. Obwohl, fällt mis ein, die Jolie tut auch außen um Fützen rumgehn. Ob das auch mit die Locken an ihr Pfoten zusammenhängen tut? Muss is sie mal fragen. Is bin in die Schnee reingegangt und is gans gans prima in die Schnee. Kann is mein Nase so gans tief reinstecken, is spannend, weil, tut alles gans anders riechen durch die Schnee durch, viel mehr als ohne.

Und wenn is so laufen tu, dann kann is sehn wo is gelauft bin, weil, sind so Spuren von mis in die Schnee. Klingts komisch, is aber so.

Und dann hat die Frausen was gans gans Tolles gemacht: Die Frausen hat ein bissi Schnee von die Boden in ihr Hände genommt und dann hat sie plötzlis ein weißen Ball haben getut. Is ein ristiser Ball gewest, gans rund. Is glaub, die Frausen hat die Ball irgendwie aus die Schnee machen getut, weil, die Ball tut Schneeball heißen. Is glaub, da tut ein Zusammenhang geben, zwischen die Schnee und die Ball. Und dann hat die Frausen mis die Ball geschmeißt, so in die Schnee rein und is bin mit Karacho hingerennt. Und jetzt wirds müsterjös, weil: Die Schneeball is weg gewest. Is hab gesucht und gesucht und gans genau gekuckst, is aber nur ein Loch da gewest, ein Loch in die Schnee. Hab is natürlis mein Nase in die Loch gesteckt, aber is kein Ball drin gewest. Ehrlis, die Ball is weg gewest! Und nis nur die eine Ball, die Frausen hat mis noch mehr so Schneeballen geschmeißt. Und was soll is sagen? sind alle weg gewest, alle. Is hab keinen gefindet! 

Video

Ja, dass ein Schneeball, der auf den Boden trifft, einfach so „verschwindet“, ist schon mysteriös, wenn man ein Hund ist. Tiffi hat auf jeden Fall mit Begeisterung und Feuereifer gesucht!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is in ein große Rudel Gassi gegeht bin

Heute is ein gans gans prima Tag gewest, weil, heute bin is Gassi gegeht in ein große Rudel, viel mehr groß als sonst. Sonst is die Rudel is und die Frausen. Bissi oft is die Rudel die Frausen und die Herrsen. Bissi manchmal is die Rudel is, die Frausen, die Jolie und die Theresa – die Jolie is ein Weibsenhund und mein allerbeste Freundin, und die Theresa is die Frausen von die Jolie.

Theresa und ich verabreden uns regelmäßig und mindestens zwei Mal die Woche zum gemeinsamen Spazierengehen.

Und heute is die Rudel gewest is, die Frausen, die Herrsen, die Jolie, die Theresa und die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie sein tut. Is ein gans gans prima Rudel gewest, weil, is so schön groß gewest! Is bin voraus gelauft, weil, is tu immer vorauslaufen. Is bin die Vorauskuckser in die Rudel, mein Aufgabe is kucksen, wer von vorne kommen tut und melden, wenn wer kommen tut. Die Jolie is hinten gelauft, weil, die tut immer hinten laufen. Die Jolie is die Hintennachkuckser in die Rudel, ihr Aufgabe is kucksen, wer von hinten kommen tut und melden, wenn wer kommen tut. Die Frausen, die Herrsen und die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind als Haufen zwischen mis und die Jolie zusammen gegangt. Die sind die Mittendrinkuckser in die Rudel, ihr Aufgabe is kucksen wer von wo kommt, wenn is oder die Jolie melden tun. Die ganse Kuckserei is gans wistis, wenn die böse Feind kommen tut, das is wer, der wo gefährlis is und gemein. Tut die böse Feind von vorne kommen, tu is das melden und gans schnell zu dieRudel rennen. Die Jolie tut mis hören und auch gans schnell zu die Rudel rennen und dann tun wir ein großes Rudel sein und die böse Feind tut Angst kriegen und weggehn. Wenn die böse Feind von hinten kommen tut, is dasselbe, nur umgekehrt. Is gans wistis in ein Rudel, dass jeder sein Platz und sein Aufgabe hat, weil, sonst tut die Rudel nis funktionieren und dann tut die böse Feind kommen und alle fressen. Je größer die Rudel is, desto besser is es, wenn die böse Feind kommen tut. Bisher is  böse Feind noch nie nis gekommt, aber muss man wachsam bleiben, weil, weiß man nis, wann die böse Feind kommen tut. Und solange die böse Feind nis da is, tun is und die Jolie halt auch Freunde melden, also alle Hunde und Menschen, die von vorne oder hinten so kommen tun. Als wir losgelauft sind, hat die Frausen was gefindet, heißt Eisulptur oder so. Is ein Ding, die wo auf die Boden rumstehn tut und so ein gans merkwürdis Farbe haben tut. Is irgendwie gans viele Farben gewest und dann wieder nur eine, irgendwie gans hell und so glitzeris. Klingts komisch, is aber so gewest! Tut nach nists riechen, ein Eisulptur, aber is gans gans kalt an die Nase. Tut auch nists machen, ein Eisulptur, nur still rumstehn. Die Frausen hat die Eisulptur toll gefindet und hat sis gefreut – is immer wieder schön zu kucksen, dass die Menschen sis so einfach und schnell freuen können tun, gefällt mis an die Menschen. 

Wir sind im Englischen Garten spazieren gegangen, und vor dem Aumeister standen zwischen Blumentrögen einige Eisskulpturen, die wahrscheinlich von einer Feier übrig geblieben waren.

Wir sind dann weitergegeht, und da hab is, als die Vorauskuckser gemeldet, dass da die Lilly und die Franzi mit ihr beide Herrsen kommen tun. Also eigentlis hab is gemeldet, dass da zwei Weibsenhunde kommen tun, die wo ziemlis groß aber gans lieb sind und so Fell haben tun, mit so Wirbeln, weil, die Namen hab is da ja noch gar nis wissen getut. Die Frausen und die Herrsen und die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind stehn gebleibt und habn mit die zwei Herrsen von die Lilly und die Franzi so Worte gesprecht – das tun Menschen so, wenn die sis kennenlernen wollen tun, die nehmen Worte statt ihr Nase.

Lilly und Franzi sind zwei Goldendoodle, von „golden“ war allerdings nichts mehr zu sehen, denn die beiden hatten auf ihrem Spaziergang ganz offensichtlich matschige Buddellöcher gefunden. Die beiden sahen neben Jolie und Tiffi, die noch strahlend weiß und sauber waren, so herrlich schmutzig aus, dass wir Besitzer darüber gleich scherzend ins Gespräch kamen. 

Is und die Jolie haben an die Lilly und die Franzi geriecht, und die Lilly und die Franzi haben an mis und die Jolie geriecht. Is und die andern Hunde sind schon gans lange fertis gewest mit die Kennenlernen, aber die Frausen und die andern Menschen sind noch mitten drin gewest, weil, Worte dauern gans viel mehr lang als riechen. Is mis und die Jolie bissi langweilis gewest, weil, die Lilly und die Franzi sind in die Wiese rumgelaufen und habn Leute anbellen getut. In die Wiese mitlaufen hat nis so funktioniert, weil, is und die Jolie tun viel kürzere Beine habn und hinten nachlaufen is bissi doof. Und Leute anbellen is total verbietet, da haben is und die Jolie lieber nis mitmachen getut, weil, da tut man Schimpfe kriegen und nis Leckerli. Aber is und die Jolie haben dann ein Stöcksen gefindet, gans gleichzeitig. Is ein gans gans prima Stöcksen gewest und is hab auf die eine Seite gezieht und gekaut und die Jolie auf die andre – tun wir ja allerbeste Freunde sein, da is es ok, wenn man ein Stöcksen zu zweit haben tut. Und dann is die Stöcksen auseinander gegeht und is zwei Stöcksen gewest, eins in mein Maul und eins in die Maul von die Jolie. 

Wir haben alle gelacht, wie Tiffi und Jolie voller Ernst an dem Stock zerrten, bis der als der Klügere nachgab, in der Mitte entzweibrach und zwei verdutzte Hunde hinterließ. 

Wir sind dann noch gans viel arg lang weiter gegeht und is gans gans toll gewest, weil, überall sind Hunde gewest und alles hat so prima geriecht und is Wiese da gewest und Buddllöcher und bissi Wasser und Bäume und die Jolie. Die Jolie tut nis mit andre Hunde spieln, die Jolie tut nur mit mis spieln. Und wenn is mit andre Hunde spieln muss, weil, muss is ja höflis sein, wenn die extra zu mis herkommen tun und mit mis spielen wolln, dann tut die Jolie zukucksen und warten, bis is fertis bin. Is tu immer versuchen, dass die Jolie auch mitspielt, aber die Jolie hat bisher nie nis mitspieln gewollt. Da tu is mis natürlis beeilen mit die Spieln, weil, die Jolie is ja mein allerbeste Freundin, will is nis, dass die sis langweilen tut wegen mis. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Is tu über was nachdenken, heißt Nebel

Bin is heute mit die Frausen und die Herrsen Gassi gegeht und is mis was aufgefallt, is gans müsterjös gewest.

Tiffi meint mysteriös.

Is schon dunkel gewest, nis so gans dunkel, nur so bissi dunkel und is bin grade so über ein Wiese gerennt, da hab is geseht, dass ein Wolke von die Himmel gefallt is. Die is nis mehr oben gewest, sondern is auf die Wiese rumgeliegt. Is ein gans gans große Wolke gewest, weil, is auf die ganse Wiese geliegt und is fei gans gans große Wiese! Aber die Wolke is nis so ristis geliegt, is mehr so bissi drüber gefliegt, also die hat da schweben getut. Wenn ein Wolke von die Himmel falln tun, tut sie nis mehr Wolke heißen, dann tut man die Nebel nennen. Klingts komisch, is aber so. Is gans praktisch gewest, dass die Nebelwolke zu mis von die Himmel runtergekommt is, weil, hat mis schon immer intrissiert, wie Wolken so sind, aber bis jetzt bin is nis hingekommt, weil die ja immer an die Himmel aufgehängt gewesen sin. Was soll is sagen? Wolken sind nis! Klingts komisch, is aber so! Ein Nebelwolke is da, aber is gar nis ristis da, weil, kann man nis einfach hingehn und dran riechen oder dran schlecken. Kann man nis anfassen tun, weil, is nis ristis da. Kann man mittendurchgehn, tut die Nebelwolke gar kein Aua machen. Tut man auch nis so ristis merken, wo die Nebelwolke anfangen und aufhören tut, is nur so, dass man bissi komisch sehen tut, wenn man drin steht. Is bissi wie durch die weiße Vorhang kucksen, die wo bei die Herr Manni Papa Vorwalter in die Wohnzimmer hängen tut.

Tiffi meint die Tüllgardine, die bei Klaus Vater vor dem Fenster hängt. 

Kann is durchsehn, aber nis gans ristis, tut alles bissi verschwimmen vor mein Augen. So is das auch mitten drin in die Nebelwolke gewest, is wie Vorhang ohne Vorhang gewest. Klingts komisch is aber so gewest! Is auch nis weich, so ein Nebelwolke, tut nur so schön weich aussehen. Is nis weich, is nis hart, is irgendwie gar nis. Klingts komisch, is aber so. Tun sis mis gans viel Frage stelln. Warum is die Nebelwolke von die Himmel gefallt? Wie sind die Nebelwolken an die Himmel fest gemacht? Wer tut die Nebelwolken an die Himmel festmachen? Und was tut mit runtergefallte Nebelwolken passieren, tut die wer wieder aufhängen oder werden die weggeschmeisst? Liegen tun die nis bleiben, das is klar, sonst täten ja überall Nebelwolken rumliegen! Aber wie tut man ein Nebelwolke wegschmeißen? Kann man nis einfach in die Mülleimer tun, weil, kann man ja nis anfassen, nur reinfassen, aber nis festhalten. Tut so um einen drumherum wabern. Vielleist tut die liebe Gott die Nebelwolke von die Erde abholn, wenns gans dunkel is? Oder die Engelsen, die wo bei die liebe Gott in die Himmel wohnen tun, weil, die liebe Gott is bestimmt gans beschäftist, kann nis runtergefallte Wolken einsammeln. Tät is gern sehn, wie die Engelsen die Nebelwolke wieder an die Himmel machen tun. Hab is heute immer wieder aus die Fenster gekuckst, is aber nur dunkel gewest. Schade!

Liebes Tagebuch – wie die Gustl mein Freund geworden sein tut, ein gans andre Gustl

Zuerst is heute ein Tag gewest, die wo ein bissi langweilis gewest is, weil, is Regen vom Himmel gefallt. Regen is Wasser von oben. Hab is ein Frau sagen gehört, dass wenn es auf die Erde unten regnen tut, das is, weil die Engelsen weinen, die wo in die Himmel wohnen. Die tun weinen, weil irgendwer böse gewest is, der auf die Erde wohnt. Glaub is aber nis, weil, sind ja gans viel arg mehr Menschen auf die Welt und gans viel arg mehr Hunde und gans viel arg mehr Miezekatzen und Vögelsen und andre Tiere, und wenn die Engelsen in die Himmel da immer weinen, wenn wer böse gewest is und nis gefolgt haben tut, dann täte es ja dauernd regnen! Außerdem tun die Engelsen doch da oben in die schöne Himmel leben bei die liebe Gott, da tun die doch nis trauris sein und weinen! Vielleist is so, dass es regnen tut, wenn die liebe Gott oder die Engelsen oder alle die von da oben, die schon gesterbt sind und jetzt bei die liebe Gott in die Himmel wohnen tun, paden tun? Ob man in die Himmel auch paden tun muss? Is ja eigentlis so, dass in die Himmel nur schöne und gute Sachen sind, und paden in die Patewanne is ziemlis doof … Heute is auf jeden Fall Regen von die Himmel gefallt, und is mag Regen nis. Wasser is gans gans prima, wenns auf die Boden sein tut. Wasser, die wo von oben kommt, mag is nis, nis in die Patewanne und nis von die Himmel! Hab is bissi spieln getut und bissi heia gemacht und is mis grade so gans gans langweilis gewest, da hat sis die Frausen und die Herrsen ihr Anziehsachen angezieht, und da hab is gleich wissen getut, dass wir jetzt Gassi gehn, weil, die Frausen und die Herrsen tun Gassi-geh-Anziehsachen haben, die wo sie nur zum Gassi gehn anziehn tun. Hab is bissi fangen mit die Frausen gespielt, weil, wollt is nis raus in die Regen. Aber als die Frausen mis so angekuckst hat,  mit ihr „is bin böse mit dis“-Gesicht, da bin is hergelauft und hab mis gans brav vor die Frausen hinsetzen getut, weil, mag is gar nis, wenn die Frausen böse mit mis is, geh is lieber in die Regen. Aber die Regen is gar nis mehr da gewest, hab is Glück gehabt! Is bin dann mit die Frausen und die Herrsen in die Zauberding und wir sind da rausgekommt und Gassi gegeht, wo die gans vielen Bäume sind und Wiese und gans gans viel Hunde.

Klaus, ich und Tiffi sind mit dem Auto in den Pasinger Stadtpark gefahren. 

Bin is um ein Ecke gebiegt, so mit Karacho und da is die Gustl gewest. Also dass die Gustl Gustl heißen tut, hab is da natürlis noch nis wissen getut. Is auch bissi blöd mit die Namen, weil, die Gustl von heute is ein gans andre Gustl als die, die wo schon mein Freund is. Is gans oft so mit Namen, dass zwei Menschen oder Tiere die gans gleiche Namen haben tun. Drum is viel schlauer, mit riechen jemand kennen zu tun, nis mit Namen, aber das tun die Menschen einfach nis kapieren. Die zwei Gustl tun die gans gleiche Name haben, aber gans unterschiedlis riechen. Aber wenn is hier schreiben tu, kann is ja nis die Geruch aufschreiben, weil, geht nis, Geruch kann man nis schreiben, nur riechen. Also, die Gustl, die wo schon mein Freund is, das is die gans große Hund mit die gans gans lange Ohren. Die Gustl, die heute mein Freund geworden sein tut, dass is ein klein Hund mit kleine Ohren, die wo nis hängen, sondern nach oben stehn. Die Gustl von heute is ein gans gans prima Hund, is gleich zu mis hergekommt. Hat aber nis mit sein Schwanz gewedelt. Die Gustl kann nämlis gar nis mit sein Schwanz wedeln, weil, die Gustl is gelämt. 

Durch einen Infekt an der Wirbelsäule ist Gustl seit ein paar Monaten gelähmt und kann seine Hinterpfoten und seinen Schwanz nicht bewegen.

Gelämt heißt, dass die Gustl nis laufen kann, weil, die Gustl tut die Beine hinten nis merken. Die Gustl sagt, is wie wenn die Beine nis da sind – sind aber da. Die Gustl sagt, is einfach so gekommt, er hat heia machen getut, is aufgewacht und die Beine sind weg gewest. Also schon noch da gewest, aher nis mehr zu brauchen gewest. Hab is die Gustl gans viel Bussi gegebt und bin is gans schnell sein Freund gewest, weil, is doch gans gans schrecklis, wenn die Beine plötzlis nis mehr tun, was man will. Hab is nis gewusst, dass es sowas geben tut, is ja fürchtebar! Aber die Gustl kann trotzdem noch rumlaufen, gans ohne sein Beine! Die Hinterteil von die Gustl tut nämlis auf ein Ding liegn, die wo so runde Teile dran hat – sind bissi wie bei die Zauberding, aber in gans gans klein.

Gustl hat einen Hunderollstuhl mit Rädern.

Wenn die Gustl mit sein Vorderpfoten laufen tut, dann drehn sis die Teile hinten und die Gustl tut laufen, obwohl sein Pfoten hinten sis nis bewegen tun. Is ein gans gans prima Ding, hat die Gustl von sein Frausen bekommt. Die Gustl hat mis gesagt, dass sein Frausen die beste Frausen von die Welt is, weil, ein Hund, die wo nis laufen können tut, die tun viele Menschen nis haben wollen und tun dann die Hund, die wo gelämt is, mit ein Ding totmachen, heißt Spitze. Weiß nis, was ein Spitze sein tut, hab is mis die Gustl nis fragen getraut, weil is gans gans gruselis. Will is gar nis hören!

Gustl hat wohl von einer Spritze gesprochen.

Is gans gemein von die Menschen, dass die gelämte Hunde totmachen, weil, kann doch ein Hund nists dafür, wenn er plötzlis nis mehr laufen können tut! Bin is gans viel froh, dass die Frausen von die Gustl die Gustl so lieb haben tut, dass sie die Gustl nis mit ein Spitze totgemacht hat, sondern die Gustl die Ding gesucht hat. Hab is die Frausen von die Gustl auch gleich Bussi gegebt! Mein Frausen und mein Herrsen tun mis gans bestimmt auch nis totmachen, nur weil is nis laufen kann. Mein Frausen tut mis auch so ein Ding suchen, weil, mein Frausen tut mis lieb habn. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Gustls Frauchen kennengelernt haben zu dürfen, die nach 12 gemeinsamen Jahren auch in Krankheit zu ihrem Gustl steht und mit ihm zusammen das Leben den Einschränkungen zum Trotz genießt, war etwas ganz Besonderes. Die beiden haben uns sehr berührt und zum Nachdenken über die Beziehung von Mensch und Tier gebracht.