Liebes Tagebuch – wie is in ein Tiermesse gewest bin

Du kannst dis nis vorstellen, liebes Tagebuch, was is heute erlebt haben tu, weil, is so außer alle die Reihe gewest, so ixtrem besonders, dass es überhaupts nis vorgestellt werden kann von niemand: Is bin in ein Messe gewest. Is aber kein Messe von die liebe Gott gewest, du weißt schon, so in ein Kirche, sondern is ein Messe für mis und alle Tiere gewest, die wo da gewest sind. Kannst du schon an die Name erkennen tun, weil, heißt „Tiermesse“ und is also nur für Tiere. Aber Menschen darf man auch mitbringen tun, wenn man ein Tier is. Die tun dann auch rein dürfen, aber nur für Begleitung, nis für sis selber, weil, is ja ein Tiermesse und kein Menschenmesse. Is das nis megaobertoll, ein ganse Messe für mis alleine und ein paar andre Tiere? Hab is bis heute gar nis wissen getut, dass es sowas überhaupts geben tut! Also is hab für mein Begleitung mein Frausen und mein Herrsen mitgenommt und die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, die hat die Theresa und die Tom mitgenommt, die wo ihr Frausen und Herrsen sein tun. Bin is nämlis nis alleine auf die Tiermesse gegeht, sondern mit die Jolie, weil, wohin gehen mit sein Freundin is viel mehr schön als wie alleine.

Also um ganz genau zu sein, war es Theresa, die uns von der Heimtiermesse erzählte. Sie, Tom und Jolie gehen dort seit Jahren hin, und da wir ja nun ein Rudel sind, haben wir uns angeschlossen und sind mitgekommen.

Wenn man in ein Tiermesse reingehen tut, kriegt man ein Sleifsen geschenkt. Aber nur die Tiere, die Menschen tun gar nists kriegen. Bin is mir zuerst nis so sicher gewest, ob is die Sleifsen haben will, weil, Sleifsen is doch eigentlis mehr was für Weibsenhunde. Aber die Frausen hat die Sleifsen an mis drangeknotet, so schnell hab is gar nis kucksen können. Is zu mein Glück ein Sleifsen gewest, die wo blau in dunkel gewest is. Hab is mis gedenkt: Blau in dunkel Sleifsen kann man vielleicht auch anziehen, wenn man ein gans große Männsenhund is, die wo total erwachst sein tut. Und dann hab is geseht, dass alle Hunde rund um mis rum Sleifsen an sis dran haben tun, auch die Männsenhunde. Da hab is versteht, dass die Sleifsen nis peinlis, sondern wistis zum Dazugehören is und bin is gans stolz auf und mit mein Sleifsen gewest, weil, wo dazugehören is prima.

Am Eingang wurde die Gültigkeit der Tollwutimpfung kontrolliert und durch ein blaues Band, das die Hunde gut sichtbar tragen sollten, bestätigt.

Tiermesse is ixtrem intrissant, weil, gibt so viel Tiere da, is nis zu glauben! Gleich wenn man reingehen tut, kann man mehr Sweinsen sehen. Sind zwar nis so viel mehr Sweinsen gewest, sind genau zwei gewest. Aber zwei Sweinsen sind eins mehr als wie ein Sweinsen, sind also gans ristis mehr Sweinsen. Ein Einsweinsen is ein Tier mit Fell, bissi als wie ein Maus, aber mit ohne Schwanz dran und groß als wie mindestens vier Mäuse, die wo man aufeinanderstapeln tut. Is aber nur in Terorie so, nis in echt. In echt kann man gar kein Mäuse stapeln tun, weil, die tun nis still halten, sondern sind husch husch weg.

Ja, Theorie und Praxis sind oft zweierlei.

Einsweinsen tut es so auch gar nis geben, weil, ein Einsweinsen is alleine gans trauris und tut totsterben, so trauris is es und drum tun immer mindestens zwei Einsweinsen zusammenleben und sind dann mehr Sweinsen. Klingts komisch, is aber so.

Dass Meerschweinchen nicht von „mehr“ kommt, kann Tiffi nicht wissen.

Is bissi schade mit die mehr Sweinsen, weil, kann man nis Bussi geben. Mehr Sweinsen tun nämlis nis frei rumlaufen als wie ein Hund, sondern tun in ein große Kiste hinter so ein Gitterzaun leben, heißt „Käfis“. Is darum, weil die mehr Sweinsen ein freien Geist in sis drin haben tun, die wo ständis weglaufen will. Die Käfis tut machen, dass die freie Geist mitsamt die mehr Sweinsen drum rum bei die Frausen und die Herrsen bleiben tun können. Klingts komisch is aber so. In Käfis, also nis in die gleiche Käfis als wie die mehr Sweinsen, sondern in ein andere Käfis, sind auch noch gans große bunte Vögelsen gewest, die wo „Geien“ heißen. Sind nur Papageien dagewest, kein Mamageien. Geien sind die größte Vögelsen, die wo is in mein Leben geseht hab, die sind so groß als wie mis. Wenn man die Schwanz mitzählen tut, dann tu is sogar kleiner sein. Is glaub ja, dass die Geien Geien heißen, weil die so schreien tun – Geien kommt von schreien. Die Geien hab is auch kein Bussi gegebt, weil, is nis nur die Käfis in die Weg gewest, sondern die haben in die Käfis gans hoch oben auf ein Stange gesitzt. Da täte is nis hinkommen, auch mit ohne Gitterzaun nis. Aber hab is auch so genügend Bussi geben tun können, weil, sind so viel Hunde da gewest, wie is noch nie nist in mein Leben auf ein Haufen geseht habe. Kannst du dis nis vorstellen, liebes Tagebuch, is bin sozusagen ständis in ein andre Hund reingelauft, wenn is ein Pfote ausgestreckt haben tu. Is unglaublis wunderbar gewest, Hunde, soweit mein Augen gereicht haben! Die sind wirklis überall gewest! Große Hunde, kleine Hunde, alle Hunde, die wo es geben tut, sind da gewest. Mein Zunge is in mein Maul gans trocken und pappis gewest vor lauter Bussi geben, und mein Schnauze draußen is gans nass gewest vor lauter Bussi kriegen. Is also doch ein bissi die liebe Gott sein Messe gewest, weil, is wie in die Himmel gewest. Hat auch von alle Seiten rund rum unglaublis gut geriecht, so nach Fressi und nach Pipi. Is hab aber nis Pipi machen getut, weil, hat die Frausen nis wollen getut. Weiß is nis, warum, weil, viele andre Hunde haben auch Pipi machen getut, aber wenn die Frausen nis will, will die Frausen eben nis. Kann man nists machen. Is aber nis schlimm gewest, weil, hab is so viel Arbeit mit die Bussi geben haben getut, is gar kein Zeit für Pipi machen gewest. Trotzdem, is schon bissi merkwürdis, weil, draußen kann is Pipi machen soviel als wie is will, da hat die Frausen gar nists dagegen. Nur wenn wir wo drinnen sein tun, is Pipi machen gans plötzlis „pfui“ und verbietet. Dabei tun Menschen nur drinnen Pipi machen!

Ich hatte wirklich große Bedenken, meinen kleinen Racker, der darauf besteht, jeden Hund einzeln zu begrüßen, auf eine Heimtiermesse mitzunehmen. Aber Tiffi verhielt sich mustergültig: Er war freundlich, aufgeschlossen, neugierig, völlig furchtlos und ein „nein“ genügte, um ihn am Markieren zu hindern.

Ein Sache is bissi merkwürdis gewest: Hat da bei die Messe gans arg nach Miezekatze geriecht. Is aber nur die Geruch dagewest mit ohne Miezekatze, weil, hab is kein Miezekatze geseht. Und is hab fei gans genau gekuckst! Glaubst du, liebes Tagebuch, dass es Miezekatzen geben tut, die wo unsichtbar sind? Bisher hab is noch nie nist ein unsichtbare Miezekatze geseht, aber man kann ja nie nist wissen!

Des Rätsels Lösung ist einfacher als unsichtbare Miezen: Die ausgestellten Katzen lagen in ihren Boxen, die auf Tischen so erhöht standen, dass sie außerhalb von Tiffis Blickfeld waren.

Die Jolie tut das nis so mögen, wenn gans viele Menschen und Hunde so nah an sie dran sind. Hat sie sis drum lieber in ihr Baggi gesetzt und sis von die Theresa und Tom schieben gelasst. Is prima gewest, weil, hat sie mis von oben gesagt, was kommt, weil, von die Baggi aus hat sie gans weit kucksen gekonnt. Und is, is hab die Jolie immer von die Boden aus ein Lagebericht gegebt, wie was und wer riechen tut.

Und dann hat die Jolie von die Theresa ein rosa Sleifsen gekriegt, so an ihr eine Ohr dran. Die Jolie is immer total schön, aber die rosa Sleifsen an sie, die hat sie ristis gut gesteht. Bin is gans stolz gewest, weil, is die Jolie ja mein allerbeste Freundin. Schön sein is zwar nis wistis, weil, tut nis darauf ankommen, ob wer schön is, sondern ob wer lieb is. Aber is trotzdem schön, dass die Jolie schön is.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi


Liebes Tagebuch – wie is ein Aufruf machen tu für die Bildsenmaler

Heute bin is ein gans neue Weg gelauft, eine, die wo is noch nie nist zuvor gelauft bin. Ein neue Weg is immer ixtrem spannend, weil is ristis neu und gans neu. Ein Weg, die wo is schon mal gegeht bin oder auch öfter mal gehen tu, is zwar auch immer bissi neu, aber nis ristis. Klingts komisch, is aber so. Das tut daran liegen, dass ein Weg anders riechen tut, wenn Regen drauf is und anders, wenn Schnee drauf is und wieder anders, wenn Sonne drauf is. Tut auch auf die Wind ankommen, ob die weht oder nis, oder viel oder wenis, da is die Geruch von ein Weg gleich total anders. Und dann tut das ja gans besonders drauf ankommen, wann welche Hund oder auch ein andre Tier auf die Weg lang gelauft is und sein Spur für mis gemacht haben tut. Weiß is jetzt nis, ob du mis verstehen tust, liebes Tagebuch, weil, bist du ja kein Hund nis. Is aber doch eigentlis gans einfach: Tun ja nis jeden Tag die gleiche Tiere auf die gleiche Weg lang laufen, und sogar wenn, dann tun die nis an immer an die gleiche Stelle Pipi machen, und selbst wenn, tut die Pipi immer anders riechen, weil, kommt drauf an, was die Tier gefresst hat und so. Also tun auch alte Wege immer bissi neu sein, aber eben nis gans und nis ristis, weil, die Richtung, also da wo er hinführen tut, die tut ein Weg nis einfach wechseln. Ein ristis neue Weg tut sein Richtung natürlis auch nis wechseln, aber is tu sein Richtung ja noch nis wissen, verstehst du, liebes Tagebuch? Bin is also heute ein ristis neue Weg lang gelauft und hab is als mein Rudel mitgenommt die Frausen, die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Und stell dis vor, liebes Tagebuch, was passiert is: Hab is gans viele Bildsen gefindet, die wo man für Wände brauchen kann. Also nis für alle Wände, nur für draußen Wände. Gibt auch Bildsen für drinnen Wände, aber die tun ein Rahmen um sis drum haben. Weiß is jetzt nis, ob du wissen tust, liebes Tagebuch: Sind Menschen, die wo die Bildsen an die Wände malen tun. Hab is zwar noch kein Bildsenmalemensch mit mein eigne Augen geseht, aber sowas, das wo so merkwürdis is wie Bildsen an Wände malen, können nur Menschen machen! Kein Tier nis täte sowas tun, weil, is zwar bunt aber völlis nis zum gebrauchen. Is nur für kucksen. Nur für kucksen Dinge tun nur Menschen machen!

Sind gans viele Wände da bei die Weg gewest, immer wieder is ein Wand gekommt, da wo ein Bildsen drauf gewest is. Ok, is bin jetzt mal gans ehrlis zu dis, liebes Tagebuch und tu dis was verraten: Eigentlis hab nis is die Bildsen finden getut, sondern die Frausen, weil, eigentlis sind mis Bildsen nis so wistis, also ziemlis egal. Aber da kannst du mal sehen, liebes Tagebuch, was is für ein megaobersuper Findehund bin! Bin is so großartis, dass is die Frausen schon gans toll beigebringt haben tu, wie man ein Findung macht. Hat die Frausen von mis gelernt und nur weil is ein große Findelehrer für sie sein tu, hat die Frausen heute überhaupts soviel Bildsen finden tun können.

Die Sache mit die Bildsen an draußen Wände is schon bissi merkwürdis, weil, die Bildsen für sis alleine sind nis fertis. Tust du daran erkennen, dass immer is und auch die Jolie uns vor die Bildsen hinstellen müssen für die Foto. Gibt kein Bildsenfoto mit ohne uns, was bedeuten tut: Nur mit uns is die Bildsen ristis fertis für Foto. Is tu mis in mein Kopf schon fragen: Wenn wir grade nis bei die Bildsen sind, was is dann mit die Bildsen? Will dann niemand kein Foto von die Bildsen machen? Tun die Bildsen mit ohne mis und die Jolie gar kein Sinn haben? Sinn geben is ein große Verantwortung für so klein Hunde als wie mis und die Jolie, is schon bissi viel Arbeit! Und darum tu is jetzt ein Aufruf machen. Weiß is nis, ob du wissen tust, liebes Tagebuch, was ein Aufruf is. Is, wenn man zu wem sprechen tut und tut so funzinieren:

Liebe Menschen, die wo ihr die Bildsen an die draußen Wände malen tut und die wo ihr das hier jetzt lesen tut: Tut bittesön die Sinn von eure Bildsen nis an mis und die Jolie hängen, sondern die Sinn gleich mit reinmalen, weil, kann is und die Jolie ja nis überall gleichzeitis immer bei eure Bildsen sein! Hab is und die Jolie bei die Gassi gehn nämlis wirklis andre Arbeit, als wie eure Bildsen Sinn geben. Bitte tut das verstehen, is nis gegen euch und eure Bildsen, is weil, muss is doch auch riechen und Hunde begrüßen und Stöcksen finden und spielen und Pipi machen und Wurschti machen und an Sachen rumkauen und die Jolie auch! Tun wir nis so viel Zeit haben!

Armer Tiffi, arme Jolie! In der Tat ist es anstrengend, irgendwem oder irgendetwas durch die eigene Person Sinn zu verleihen. Aber ihr macht das großartig!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is ein Trache gefindet haben tu

Heute is was passiert, was ristis prima gewest is. Is bin mit mein kleine Rudel Gassi gegeht, da wo die Frausen dazu gehören tut und die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Also, Gassi gehn is sowieso und überhaupts ristis prima und in ein Rudel noch viel mehr, aber das is es nis, was so ristis prima gewest is, was is dis, liebes Tagebuch, verzählen will. Das mit die Gassi gehn in die Rudel is nur die Anfang von mein Geschichte, verstehst du? Is wistis, weil, irgendwo muss man ja die Verzählung anfangen, und aus mein Erfahrung nach is an die Anfang anfangen besser als wie in die Mitte oder an die Ende. Bin is also mit mein kleine Rudel gegeht in die Park von mein Stadt. Is bissi merkwürdis, weil, tut die Park von mein Stadt mit Name „Pasingstadtpark“ heißen. Tu is nis wirklis verstehen, weil, mein Stadt tut München heißen und nis Pasing. Klingts komisch, is aber so! Kann is dis jetzt nis erklären, liebes Tagebuch, musst du einfach akzipitieren.

Bei Gelegenheit werde ich Tiffi mal die Bedeutung von Stadtteilen erklären. Aus seiner Sicht ist es ja tatsächlich unlogisch, dass es in München den Pasinger Stadtpark gibt.

In die Pasingstadtpark tun so Teile stehen. Sind grün und tun „Bänke“ heißen. Ein Bänke is gut für zum Draufsitzen, also für Menschen, nis für Hunde. Für Hunde is ein Bänke gefährlis, weil, hat so lange Löcher, die wo schrecklis Aua machen tun, wenn man mit ein Pfote reinrutschen tut. Und kann man voll leicht reinrutschen, weil, is ein Bänke total gans rutschis und glatt. Tun auch die Krallen an die Pfoten nis funktionieren, weil, tun auf ein Bänke nis halten. Is aber nis schlimm, weil, tut man als ein Hund gar kein Bänke brauchen, weil, kann man sis mit die Popo auf die Boden setzen, wenn man sitzen tun will. Menschen tun ihr Popo nie nis auf die Boden. Is wahrscheinlis, weil Menschen das mit die dreckis und sauber nis ristis mit ihr Kopf verstehen tun. Boden is nämlis dreckis für Menschen, grundsätzlis und immer. Klingts komisch, is aber so. Boden is dreckis, aber ein Bänke, die wo nur bissi höher is als wie die Boden, die is sauber. Muss man nis verstehen tun, liebes Tagebuch! Und stell dis vor, heute hab is auf so ein Bänke was gefindet, weil, bin is die beste Findehund auf die ganse Welt! Hab is ein Trache gefindet, also nis in echt, sondern in Spielzeug, die wo zu ein Kindmensch gehören tut. Is aber weit und breit kein Kindmensch da gewest, also hab is mis die Trache gans in aller Ruhe ankucksen gekonnt, so mit mein Augen, mein Pfoten und mit mein Zähne. Is ein ixtrem super Findung gewest, obwohl mis ein Trache in echt lieber gewest sein täte. Hab is nämlis noch nie nist ein Trache in echt geseht, was daran liegen tut, dass Trachen vermutlis nis in mein Land leben tun. Gibt gans arg viele Trachen, hab is gans genau geseht, weil, die sind in die Fernseher drin gewest, die wo bei mis zu Hause steht. Die Fernseher is ein Ding, da tut man auf ein Knöpfsen drücken, und dann tut die Fernseher angehen und alles zeigen, was es auf die Welt geben tut, Menschen und Tiere und Pflanzen und Berge und Wasser, und alles tut sis bewegen als wie in echt. Is echt und nis echt gleichzeitis. Wenn zum Beispiel die Fernseher ein Hund zeigt, kann man die Hund sehen und hören, aber die Hund is nis in die Zimmer in echt da, sondern die tut in die Fernseher als ein Film drin sein. Klingts komisch is aber so. Is aber gans einfach, die Fernsehfilmhund von ein ristis echte Hund unterscheiden zu tun, weil, ein Fernsehfilmhund kann man nis riechen. Aber bin is jetzt von die Stöcksen in die Hölzchen gekommt, weil, bin is ja eigentlis nis bei Fernsehhunde, sondern bei Trachen gewest. Gibt Trachen, die tun schwimmen und manche tun laufen und manche tun auch fliegen. Ein Trache kann gans groß sein als wie ein Haus, kann aber auch klein sein, aber nis so klein als wie mis, schon bissi größer. Trachen tun Feuer aus ihr Maul spucken und darum glaub is, tun die nis bei Menschen leben, weil, ein Tier bei sis haben, die wo ständis Feuer spuckt, is nis praktisch für Menschen, is gefährlis. Hab is von die Fernseher gehört, gibt ein Land, heißt „Feuerland“. Is glaub, da tun alle die Trachen wohnen, weil, da können die in aller Ruhe Feuer spucken, das tut in ein Feuerland bestimmt niemand nis stören.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie mis mein Leben heute total überrascht haben tut

Heute is so ein Tag gewest, da wo einen sein Leben überraschen tut. Weiß is jetzt nis, ob du, liebes Tagebuch, so Tage kennen tust, aber bei mis tun die manchmal passieren, so wie heute: Bin is Gassi gegeht mit die Frausen und die Herrsen bei die Wasser, wo gans viel Wiese drumrum sein tut. Die Frausen und die Herrsen sind mit Absicht genau dahin gegeht, weil, da sind nis viel Bäume. Bäume sind an sis ja gans prima, aber nis, wenn Wind is und heute hat gans voll viel Wind wehen getut. Wenn is nis ristis gesteht bin, dann hat die Wind mein ganse Fell mitsamt die Ohren gegen die Richtung gestellt, so viel Wind is gewest! Is doch ixtrem merwürdis, dass mein Fell ein Richtung haben tut, tust du doch auch finden, liebes Tagebuch, oder? Die Richtung von mein Fell tut von die Kopf zu die Schwanz nach hinten gehen. So rum is ristis, darum tut es auch „Richtung“ heißen, weil, „Richtung“ kommt von ristis. Andersrum, also vom Schwanz zu die Kopf nach vorne hin is nis ristis – tut vermutlis „Nisrichtung“ heißen oder „Falschung“, weil nis ristis ja falsch sein tut. Klingts komisch, is aber so, glaub is.

Tiffis Ethymologie ist sehr überzeugend. Was kann er dafür, dass es hier weniger um „Richtung“ geht als um „mit bzw. gegen den Strich“?

Aber eigentlis wollte is ja von die Überraschung erzählen, die wo mis mein Leben gemacht haben tut. Also, das is so gewest: Die Frausen und die Herrsen haben heute bei die Maria in die Eichwald Gassi gehn wollen. Is gans prima da, auch wenn is die Maria noch nie nist da getrefft haben tu. Is schon bissi merkwürdis, wos doch die Maria ihr Wald sein tut. Und is bin fei schon oft da gewest! Aber Maria da oder nis da, heute sind wir auf jede Fälle nis da gewest, weil, is gefährlis in ein Wald wenn Wind is. Tut die Wind nämlis die Bäume, die wo in ein Wald stehen, so schütteln und dann tun die Bäume mit Äste schmeißen. Kann man totsterben als ein klein Hund aber auch als Mensch, wenn einem so ein geschmeisste Ast auf die Kopf fallen tut! Hoffentlich tut die Maria das wissen mit die Astschmeißgefahr und tut heute nis in ihr Wald gehen!

Tiffi ist einfach ein unglaublich soziales Wesen – er macht sich sogar Gedanken um „Maria“. Das muß ich ihm mal in Ruhe erklären, dass Maria in diesem Fall die Muttergottes ist und der Maria-Eich Wald nach der Kirche benannt ist, die man um ein wundertätiges Marienbild erbaute, das in einer hohlen Eiche steckte.

Is, die Frausen und die Herrsen sind dann also zu die Wasser mit ohne Bäume gegeht, und dann hat die Frausen ihr Händi plötzlis klingeling machen getut. Das tut die Händi immer, wenn wer mit die Frausen reden will mit ohne da sein. Und dann hat die Frausen lachen getut und dann sind die Frausen und die Herrsen nis weitergegeht. Sind einfach so stehen gebleibt und haben warten getut. Is hab die Zeit benützt und hab gans genau überall hingeriecht und überall Pipi gemacht, damit alle andre Hunde, die wo noch kommen tun, gleich wissen, dass is schon da gewest bin. Bin is grade so fertis gewest, da hat die Frausen zu mis sagen getut: „Schau mal, wer da kommt!“ Hab is natürlis sofort gans genau gekuckst, aber nists gesteht. Hab is schon gedenkt bei mis, dass mis die Frausen bissi verarscht haben tut, was meint, dass die Frausen was sagen tut, was gelügt is, aber nis für Böse, sondern wegen die Spaß. Tut die Frausen nämlis manchmal mit mis machen, weil, wenn is meinen tu, dass wer kommt, tu is mein Ohren hochmachen und ixtrem intinsiv kucksen und genau das Gesicht, die wo is dann machen tu, tut auf ein Foto gut ausschauen, findet die Frausen. Brauchst du dis kein Sorgen machen, liebes Tagebuch: Auch wenn „Arsch sagen“ total verbietet is, weil, is nis höflis, is aber „verarschen sagen“ total erlaubt, weil, is ja wegen die Spaß, nis wegen die Wutschimpfen. Klingst komisch, is aber so!

Na ja, „verarschen“ ist kein wirklich schönes Wort, andererseits, welches Wort sollte Tiffi stattdessen benutzen? Verulken? Veralbern? Klingt reichlich antiquiert! Und so lange er kein Schimpfwort daraus macht, ist es ja in Ordnung!

Diese Mal is aber kein Verarschung gewest, stell dis vor, liebes Tagebuch, da is plötzlis die Jolie daher gelauft, die wo mein allerbeste Hundefreundin is. Und die Theresa und die Tom, die wo ihr Frausen und ihr Herrsen sein tun, die hat die Jolie gleich mitgebringt! Hab is mis da gefreut, kann is dis sagen und die Jolie auch und die Frausen und die Herrsen und die Theresa und die Tom! Das is ein einzige große Haufen voll mit Freude gewest! Dabei is die Jolie heute bei die Theresaoma gewest, weil, hat die Theresaoma Geburtstag, und da hat die Jolie natürlis gratiliert. Und weil die Theresaoma feiern getut hat, hat die Jolie heute nis mit mis in ein Rudel Gassi gehn können. Eigentlis. Und uneigentlis is es dann doch gegeht, weil, wie die Feier aus gewest is, is die Jolie mit die Theresa und die Tom in ihr Zauberdings gesteigt.

Für Tiffi ist ein Auto ein Lebewesen, er nennt es „Zauberdings“.

Die haben gedenkt, dass die Zauberdings sie zum Gassi gehn zu die Mauer von die Schloss bringt. Hat die Zauberdings aber nis machen getut, sondern hat sie bei die Wasser mit die Wiese drumrum rausgelasst. Is tu ja glauben, dass die Zauberdings von die Jolie und mein Zauberdings valiebt sind, was meint, dass die sis lieb haben tun. Und weil die valiebt sind, hat die Jolie ihr Zauberdings mein Zauberdings gesucht und gefindet. Wenn man valiebt is, tut man nämlis mit die andre verbindet sein und wenn man verbindet is, tut man sis immer finden! Die tun gans sicherlis valiebt sein, weil, die Zauberdings von die Jolie hat sis nämlis gans nah neben mein Zauberdings gestellt! Hab is genau geseht, wie is mit mein Rudel von die Gassi gehn zurückgekommt bin!

Nach Tiffi hat uns also die Liebe zwischen zwei Autos heute zusammengeführt. Tatsächlich wollten Theresa und Tom nach den Geburtstagsfeierlichkeiten in Olching eigentlich zur Schlossmauer nach Nymphenburg fahren, gerieten trotz oder auch wegen des Navis etwas in die Irre und entschlossen sich dann spontan, ihren Spaziergang am Lusssee zu machen, als dieser in Sicht kam. Auf dem Parkplatz entdeckte Tom sofort unser Auto, Theresa rief an und so kam zusammen, was zusammen gehört: Unser großes Rudel! Allerdings: Wir hatten nichts vereinbart, sind zu Zeiten unterwegs gewesen, zu denen wir sonst nicht Gassi gehn, wollten eigentlich gans woanders hin und waren dann just zur gleichen Minute am gleichen Ort? Vielleicht ist die Erklärung mit den verliebten Autos doch logischer!

Is gans megaoberprima gewest, Gassi gehn mit große Rudel, weil, is viel mehr lustis von die Wind mit die Jolie zusammen verweht werden, als wie alleine. Is so, wenn man Freund mit wem is, is dann alles viel mehr schön mit dem als wie ohne! Hab is mit die Jolie ein Superriesenloch in die Sand gegrabt, is gans große Arbeit gewest und total intrissant.

Um diese Jahreszeit liegen die Spielplätze verwaist, und da dürfen die zwei sich im Sand nach Herzenslust austoben. Warum auch nicht? Sie stören niemanden und natürlich hinterlassen wir den Sand sauber und ohne Pipi oder Wurschti! Jolie und Tiffi sind schließlich Hunde, keine Katzen!

Hab is natürlis auch wieder ein tolle Sache gefindet, weil, bin is ja ein Superfindehund! Diese Mal is es ein lange Dings gewest, die wo gans viel weiß und bissi schwarz gewest is. Is einfach so in die Gras rumgeliegt. Is nis wirklis für was gut, kann man nis mit spielen und auch nis drauf rumlaufen tun, is aber is trotzdem ein prima Findung von mis!

Und dann hab is ein gans neue Tier getrefft, heißt „Ferd“. Die Ferd hat ein Fell als wie is und vier Beine und zwei Ohren und lange Haare an sein Schwanz und hat auch ein Frausen an die Ende von sein Leine, aber die Ferd is trotzdem kein Hund nis. Hab is gans genau geriecht, die Ferd is von ein andre Art, die wo is noch nie nist vorher geseht hab und wo is die Name leider nis wissen tu. Macht aber nists, weil, kann ja nis jeder von der Art ein Hund sein, muß auch andre Arten auf die Welt geben, als wie Miezekatze, Vögelsen, Ku, Re, Mensch oder eben die Art, die wo die Ferd is. Is hab die Ferd Bussi gegebt und die Ferd hat mis Bussi gegebt und jetzt hab is ein Freund, die wo Ferd heißt.

Tiffis Freund heißt nicht Ferd, er ist ein Pferd! Tiffi war auf meinem Arm ganz aufgeregt und hat erst Ruhe gegeben, als „Ferd“ ihm seinen Kopf entgegenstreckte und sie Bussis auf Maul und Schnauze tauschten! Das war so niedlich wie überraschend, so dass wir diesen Moment der Artenverständigung leider nicht in einem Foto festhalten konnten. Aber es ist genauso gewesen, Ehrenwort!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi


Liebes Tagebuch – wie is ein Dsuk von die Fasching geseht haben tu

Heute is ein besondre Tag gewest, ein Tag, die wo ein Name hat. Normale Tage tun Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag heißen, besondre Tage tun dazu noch ein zweite Name kriegen, zum Beispiel Weihnachten oder Sülwesta. Heute is Faschingsdienstag gewest, was schon bissi verwunderbar is, weil gestern, da is auch ein besondre Tag gewest. Und wenn du jetzt glauben tust, liebes Tagebuch, dass das die Faschingsmontag gewest is, dann bist du genauso reingefallt als wie mis. Stell dis vor, is nämlis gestern Rosenmontag gewest! Klingst komisch, is aber so gewest! Heute is also nis Schneeglöckchen- oder Kroküssedienstag gewest, was is viel mehr ristis gefindet haben täte nach ein Rosenmontag, sondern eben Faschingsdienstag. Vielleicht tut ja morgen wieder ein Blümsentag sein, müssen wir abwarten tun! Wie die Frausen zu mis gesagt hat, dass wir heute zu ein Faschingsdsuk gehen, hab is für mis in mein Kopf gedenkt, dass das nis arg viel lang dauern kann. Die Dsuke, die wo is nämlis bisher kennen tu, da is man bissi dagesteht und dann zisch, is die Dsuk vorbeigerennt. Am meisten lang dabei is die Zeit, wo man auf die Dsuk warten tut. Weiß is jetzt nis, liebes Tagebuch, ob du ein Faschingsdsuk kennen tust, aber is kann dis sagen, is gans total anders als wie Dsuke mit ohne Fasching. Nur warten muss man auch auf ein Faschingsdsuk, das is gleich, muss man sogar recht lang warten tun. Aber is tu vielleicht besser mal die Reihe nach verzählen: Die Zauberdings is so nett gewest und hat uns dahin gebringt, da wo dann später die Faschingsdsuk gewest is. Find is schon bissi erstaunlis, wie schlau die Zauberdings is. Egal, wo is und die Frausen und die Herrsen auch hinwollen tun, die Zauberdings tut immer wissen, wo das is und wie man da hinkommen tut.

Tiffi nennt unser Auto Zauberdings und hält es für ein selbstständig denkendes Lebewesen. Obwohl weder Klaus noch ich Faschingsfans sind, haben wir beschlossen, Bayerns größten Faschingszug in Olching anzuschauen.

Wie wir dort gewest sind, is nirgendswo ein Faschingsdsuk gewest, aber gans arg viele Menschen, mindestens siebzis dreißis Stück. Sind gans durcheinander Erwachsenenmenschen und Kindmenschen gewest. Hunde hab is nur zwei geseht und andre Tiere gar nist. Is vermute mal, dass die Tiere alle weggelauft sind, weil, wegen die Fasching sind gans viele Menschen fakleidet als wie Tiere gewest. Is schon bissi peinlis, wenn Menschen so tun, als wie wenn sie Tiere sind, kann is total verstehen, dass da alle ristise Tiere lieber weglaufen. Sind viele Fakleidungstiere gewest, die wo is nis kennen tu, vielleicht tut es die Tiere in echt auch gar nis geben? Hab is auf jede Fälle noch nie nists von ein Ber gehört oder ein Tiger oder ein Löfe oder ein Kroketier. Sind wahrscheinlis Fantisietiere, die wo in die echte Welt nis leben tun als wie Häschen oder Einhörner.

Dass Tiffi Einhörner als so real betrachtet wie Häschen, liegt vermutlich daran, dass es sich bei Einhörnern um Theresas Lieblingstiere handelt. Theresa ist das Frauchen von Jolie, Tiffis allerbester Hundefreundin, und wir verbringen viele schöne Gassigehstunden miteinander, in denen dann sicher häufiger die Rede von Einhörnern als von Löwen, Bären, Tigern oder Krokodilen gewesen ist.

Mis hat die Frausen auch ein Fakleidung angemacht – das is mis voll oberpeinlis gewest! Stell dis vor, liebes Tagebuch, mis hätte wer von mein Hundefreunden so geseht! Zu mein Glück hat mis die Frausen nis als wie ein Mensch fakleidet, is hab so Haare auf mein Kopf kriegen getut und bin ein Art Bobtail gewest oder Pudel – also zumindest ein Hund!

Hab is die Haare auch nur für gans kurz aufbehalten müssen tun, weil, dann hat die Herrsen sis dafür intrissieren getut und die Haare auf sein Kopf gemacht. Is auch besser so gewest, weil, is tu ja genug Haare überall haben, auch auf mein Kopf, die Herrsen nis, die tut fast nur Haut auf sein Kopf haben. Die Herrsen mit die Haare is irgendwie auch bissi peinlis gewest, aber is mis lieber gewest, dass die Herrsen peinlis is als wie is.

Wo is grade bei peinlis bin: Stell dis vor, sogar die Frausen hat ein Mütze aufgesetzt, da wo Augen und Hörnsen drauf gewest sind und hat getut, dass sie ein Monster is. Is sag da jetzt besser nists weiter dazu …

Und dann is endlis die Faschingsdsuk gekommt. Ein Faschingsdsuk is gans anders als wie ristise Dsuk. Ristise Dsuk is ein lange Stück, die wo gans schnell vorbeirennen tut. Faschingsdsuk is viele Stück, da tun so Zauberdingse, die wo sonst auf ein Feld sind und „Traktor“ heißen, gans langsam in ein Reihe einer hinter die anderen hergehen, und jedes tut ein große Teil ziehen, da wo Menschen drauf sind. Und die Menschen tun dann Bonbons schmeißen. Klingts komisch, is aber so. Sind mis sogar Bonbons auf mein Kopf gefallt! Is tu ja Bonbonschmeißen plöde finden, aber die Menschen tun das lustis finden und heben die Bonbons gans schnell von die Boden auf. Kann is in mein Kopf drin echt nis verstehen, weil, sonst tun die Menschen alles pfuibäh finden, was auf die Boden liegen tut. Und normal tun Menschen nie nist von die Boden was essen – aber in die Fasching schon. Ein Sache is aber bei alle Dsuke gleich: Die sind gans arg ekelis laut. Ein normale Dsuk tut so „rattatatt“ machen, ein Faschingsdsuk macht „Wummwumm-Musik“ – aber kann is dis sagen, liebes Tagebuch, is die eine so laut wie die andre. Bin is ristis froh gewest, wie die Faschingsdsuk endlis alle gewest is und wir nach Hause gedurft haben tun. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is bei die Gassi gehn ixtrem viel gefindet haben tu

Heute bin is mit mein große Rudel Gassi gegeht, da wo die Frausen und die Herrsen dazu gehören tun und natürlis die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind. Die Gehweg, da wo wir gegeht sind, is gans neu gewest. Also die Gehweg für sis selber is nis neu gewest, die is schon bissi immer da gewest, glaub is, aber für mis is die Gehweg neu gewest, weil, is bin noch nie nist da gegeht. Ein gans neue Gehweg gehen is immer spannend, weil, is ja neu, tut man nis wissen, wo die Gehweg hingehen tut und was man auf und neben die Gehweg alles finden kann. Is bin ja ein superoberprima Findehund, is tu immer irgendetwas finden. Auch auf Gehwegen, die wo is schon siebzis dreißis Mal gegeht bin! Aber die Gehweg von heute is voll toll gewest, weil, hab is so viel gefindet, gans viel arg mehr als wie sonst. Hat gleich da auf die Platz angefangt, wo sis die Zauberdings hingestellt haben tut, die wo so nett gewest is und uns hingebringt hat.

Für Tiffi ist ein Auto ein selbständiges Lebewesen, das er Zauberdings nennt.

Hat ein Name, die Platz, heißt „Parkplatz“. Is bissi nis so zum Verstehen, weil, die Park mit die Wiese und Bäume, die is später gekommt, eigentlis is da nur die Platz mit ohne Park gewest. Aber vielleicht is gans viel früher, als is noch gar nis auf die Welt gewest bin, also mindestens vor ein Jahr, vielleicht is da die Park, die jetzt weiter hinten is, bis vor zu die Platz gegeht, weil, Bäume können fei gans arg alt werden tun! Aber irgendwann sind auch die Bäume so groß und alt, dass sie totsterben. Is wahrscheinlich genau so passiert, bei die Parkplatz: Sind alle Parkbäume wegen ihr Alter totgesterbt und weg, und jetzt is nur die Platz übris gebleibt. Müssen die Menschen neue Bäume hinmachen.

Woher sollte Tiffi auch wissen, dass der Parkplatz mit einem Park nichts zu tun hat? In diesem Fall handelte es sich um den Parkplatz bei Schloß Seefeld. Theresa und Tom haben diese neue Gassigehroute ausgekundschaftet und uns gezeigt.

Aber das hab is gar nis verzählen gewollt, sondern, dass is auf die Parkplatz was gans Feines gefindet haben tu: Sind Bällsen gewest. Aber nis so kleine, sondern so bissi ristis große Bällsen, die wo zum Spielen für Riesen gemacht sind! Ehrlis, die sind so groß gewest, dass die Herrsen und die Tom zusammen die nis hochheben können haben tun, obwohl die sis fei total Mühe gegebt haben! Klingts komisch, is aber so gewest.

Bei den Bällchen für Riesen handelt es sich um Abrissbirnen! Direkt neben dem Parkplatz befindet sich ein Unternehmen für Abriss und große Maschinen, das ausrangiertes Gerät zur Außenwerbung benutzt.

Nach die Riesenbällsen, da hab is ein ganse Schloss gefindet. Ehrlis, is wirklis so gewest. Is bin ein Weg langelauft, die wo so betoniert is, und dann is da ein Torbogen gewest und dahinter hat die Schloss angefangt zu stehen. Bin is mitten auf die Platz von die Schloss gewest und rund um mis drum is die Schloss gesteht, die wo „Sehfeld“ heißen tut. Die Name is bissi verwunderbar, weil, hab is viel da geseht, aber kein Feld. Klingts komisch, is aber so gewest.

Es handelt sich hier um Schloss Seefeld, dessen Name nichts mit visuellen Eindrücken zu tun hat.

Hab is mis gans viel Mühe gegebt, ein ristise Schlosshund zu sein und hab probiert, Heuletöne zu machen, weil, heißt ja „ heulen wie ein Schlosshund“. Hat nis wirklis funktioniert, is nur Bellen bei mis rausgekommt, muss is noch bissi üben.

Es ist typisch für Tiffi, der alles immer positiv sieht, dass er unter „heulen wie ein Schlosshund“ fröhliche Heuletöne und nicht trauriges Jaulen versteht!

Neben die Schloss hab is dann die Park mit die Bäume und Gras gefindet, die wo vorne bei die Platz gefehlt haben tut. Aber bin is mit mein Rudel nis in die Park, sondern in die Wald gegeht, die wo gleich an die Park dran gewest is. In die Wald drin hab is dann ein Weihnachtsbaum gefindet. Klingts komisch, is aber so gewest! Is ein ristise Weihnachtsbaum gewest mit Kugeln dran. Dabei is die Weihnachten doch schon total vorbei, mindestens seit siebzis dreißis Tage! Hat irgendwer sein Weihnachtsbaum in die Wald vergesst. Menschen tun ja ständis irgendwas vergessen und verlieren, weil, is die Gehirn von die Menschen bissi klein für das, dass sie so groß sind!

Als Nächstes hab is dann gans arg viele weiße Blümsen gefindet, mindestens siebzis dreißis Stück. Und weil die Frausen so Blümsen total gerne mögen tut, hab is mis mit die Jolie in die Blümsen mitten rein gesetzt und die Frausen erlaubt, dass sie ein Foto von mis und die Jolie machen dürfen tut.

Die nächste Findung von mis is ixtrem spannend gewest, weil, sind da plötzlis zwei Tiere da gewest, mitten in die Wald, die wo is noch nie nist geriecht und gesehen haben tu. Is aus die Grund so ixtrem spannend gewest, weil, sind wilde Tiere gewest. Also nis böse Tiere, sondern Tiere mit ohne Frausen und Herrsen. Wilde Tiere tun gans anders riechen als wie unwilde Tiere, weil, bei wilde Tiere tut die Geruch nach Mensch total fehlen. Bei die wilde Tiere tu is Vögelsen kennen und Eichhörnchen, aber die zwei Tiere, die da in die Wald gesteht sind, sind von ein andere Art gewest, heißt Re. Res sind große Tiere mit gans lange dünne hohe Beine. Hab is die Res natürlis gleich begrüßen wollen, aber die haben vor mis Angst haben getut und sind weggerannt. Klingts komisch, is aber so gewest, weil, hab is denen ihr Angst gans genau geriecht. Und springen haben die können getut, is sag dis, liebes Tagebuch, die sind mit nur gans wenig springen schwuppdiwupp verschwindet hinter die Bäume. So schnell hab is gar nis kucksen können!

Das war Tiffis allererste Begegnung mit Rehen, und wir sind sehr froh, dass er zwar neugierig ein paar Meter hinterher lief, sich dann aber ohne Probleme abrufen ließ.

Dann hab is ein klein Häuschen gefindet mit ohne was drin. Is ein gans klein Häuschen gewest, aber die Herrsen, die hat reinpassen getut. Tu is nur hoffen, dass in die Häuschen keiner wohnen muss, weil, hat Löcher, da wo Regen und Kälte durchkommen tut. Is glaub is ein Sommerhäuschen.

Wir wissen nicht, wozu das „Sommerhäuschen“ eigentlich nütze ist, aber wir hatten unseren Spaß damit.

Und dann hab is wieder ein Tier gefindet, die wo gans neu für mis is, heißt „Dsige“.

Tiffi meint natürlich eine Ziege.

Ein Dsige is ein unwilde Tier, die wo bissi wild is, weil, ein Dsige tut nis in ein Haus mit sein Frausen und sein Herrsen zusammen wohnen, sondern auf ein Wiese mit ein Zaun drumrum. Is ein Zaun, die wo beißt, weil, is Eletrisiszität drin. Ein Dsige is mehr groß als wie ein Dogge, die wo schon ein ristis große Hund is. Und ein Dsige hat Hörner auf ihr Kopf als wie ein Ku, aber viel mehr lang. Is nis nur ein Dsige da gewest, sondern ein ganse Rudel, weil, ein Dsige allein täte bestimmt gans einsam sein und nis so gern weg von ihr Frausen und Herrsen wohnen. Bei die Dsige is mal wieder rausgekommt, dass die Nase von Menschen irgendwie kaputt is: Stell dis vor, liebes Tagebuch, hat die Frausen behauptet, dass die Dsige stinkt, und die Herrsen und die Theresa und die Tom tun das fei auch finden! Klingts komisch, is aber so! Dabei tut die Dsige ein gans prima Parfüm haben, is tu das voll gerne riechen und die Jolie auch! Die Jolie is nur die Dsige als Tier bissi unheimlich, die Geruch von die Dsige tut sie mögen. Auf jede Fälle tun die ganse Rudel mit Dsige jetzt mein Freunde sein.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi


Liebes Tagebuch – wie die Menschen voll gestaunt haben tun, weil is und die Sammy Freunde sind

Heute bin is mit ein Rudel Gassi gegeht, mit die is so noch nie nist Gassi gegeht bin: Mit die Frausen, mit die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, mit die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is, mit die Tom, die wo die Herrsen von die Jolie is, mit die Sammy, die wo ein Hundefreund von die Jolie is und mit die Michael, die wo die Herrsen von die Sammy is. Is für die Menschen anscheinend voll spannend gewest, weil, die haben alle bissi Angst haben getut, dass is und die Sammy uns vielleicht nis mögen tun. Is immer wieder neu verwunderbar, wie merkwürdis die Menschen denken tun und wie wenis Ahnung die von uns Hunde haben, obwohl wir doch ständis bei sie sind und mit sie leben tun! Is tu doch gar nists gegen die Sammy haben und die Sammy auch nists gegen mis! Is nur, weil, als is die Sammy die letzte Mal getrefft hab, da bin is mit die Frausen und mit die Jolie und mit die Theresa in ein Rudel gewest. Die Sammy is einfach hergelauft und hat mis sagen getut, dass er ein voll große, starke, schöne Männsenhund is, mehr als wie is und dass die Jolie ihn drum viel mehr mögen tut als wie mis und dass die Jolie sowieso und überhaupts ihm gehören tut. Muss is dis vielleicht dazu noch erklären, liebes Tagebuch, dass is, wo mis die Sammy davor geseht hat, noch ein klein Bebihund gewest bin. Hab is die Sammy natürlis erklärt, dass er sis fei total irren tut, weil, bin is jetzt überhaupts gar kein Bebihund mehr und mindestens so groß und stark und schön als wie er, und die Jolie, die is mein allerbeste Hundefreundin und tut mis mindestens genauso lieb haben als wie ihn und sowieso und überhaupts tut die Jolie nur sis selber gehören. Hat die Sammy mis aber nis geglaubt und hat voll weitergemacht mit seinem „Is bin fei viel mehr Männsenhund als wie du“-Ding, und da hab is die Sammy dann halt zeigen getut, was is in die Zeit, die wo wir uns nis geseht haben, für ein starke Männsenhund geworden sein tu. Muss is ihm doch zeigen, wenn er das mit die Worte nis verstehen tut! Und wie die Sammy kapiert hat, dass wir beide Männsenhunde sind, die wo beide voll groß und stark und schön sind, da hat er mein Freund werden getut. Das is alles gewest, mehr nis.

Theresa, Michael und ich wurden bei unserem letzten zufälligen Zusammentreffen im Eichgehölz völlig vom Dominanzgebaren von Sammy und Tiffi überrascht, die lautstark die Rangfolge klärten – wobei sie ihre Zähne zum Glück nur als Drohgeste einsetzten. Freundlich klang es allerdings nicht, was sie sich da zu sagen hatten. Von daher hatten wir durchaus Bedenken, was beim heutigen Wiedersehen passieren würde.

Und nur weil is und die Sammy uns gezeigt haben, wer wie laut knurren tut und wer wie stark is, sind die Frausen, die Theresa, die Tom und die Michael voll mit Angst gewest, dass is und die Sammy uns nis mögen und wir jetzt immer kämpfen tun, wenn wir uns treffen. Ehrlis, liebes Tagebuch, dass Menschen so denken, das tut mis voll mit Angst machen. Sind Menschen wirklis so? Tun die, wenn die sis zeigen, wer wie groß und stark und schön is, danach nis Freunde werden, sondern immer Krieg machen, wenn die sis sehen? Is kein Wunder, dass die Fernseher bei mis zu Hause, die wo total schlau is und immer gans genau wissen tut, was nis nur in die Deutscheland jeden Tag passieren tut, sondern in alle Länder, die wo es auf die ganse Welt gibt, dass die immer verzählen tut, dass überall Krieg is. Anscheinend müssen die Menschen noch bissi lernen, wie man zeigt, dass man groß, stark und schön is und dann aber mit die andere Mensch Freund werden tut!

Da fällt einem nichts mehr ein – ja, der Menschen, die „Krone der Schöpfung“, der so stolz auf seinen Verstand ist, könnte von Tieren so vieles lernen! Tiffi und Sammy haben sich nach dem kleinen Schlagabtausch heute freudig begrüßt und sind einträchtig und friedlich zusammen Gassi gegangen. Von Streit keine Spur!

Is und die Sammy sind heute ein prima Rudel gewest – warum auch nist? Die Sammy is ständis zu mis gekommt und hat so mit sein Popo in die Luft gemacht, wie man als ein Männsenhund auch mit ein Weibsenhund macht, damit Bebihunde in die Bauch von die Weibsenhunde kommen tun. Das tut zu die Sammy gehören, dass er dauernd zeigen will, dass er ein voll megaobersuper Männsenhund is. Das is total ok für mis, weil, hat die Sammy ja recht, is er ja ein gans prima Männsenhund. Kann er mis gerne zeigen, solange als wie ihm das Spaß machen tut. Nur auf mis drauf darf er nis, weil, das täte bedeuten, dass er mehr prima is als wie mis und das is nis ristis!

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is an ein Medsenwasser gewest bin, heißt Isa

Heute is ein Tag gewest, die wo gans besonders viel prima gewest sein tut, sozusagen obersuperprima, weil, bin is mit mein große Rudel wo Gassi gegeht, wo is noch nie nist in mein Leben gewest bin. Is so intrissant und spannend, wo lang zu laufen, wo man nis wissen kann, was um die nächste Ecke sein tut! Bin is also mit mein große Rudel gelauft, da wo die Frausen und die Herrsen dazu gehören tun und die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind.

Theresa, Tom und Jolie haben uns heute ihren Spazierweg entlang dem Isarufer bei Thalkirchen gezeigt.

Erst sind wir wo lang gelauft, da wo Bäume gesteht sind, solche, die wo nis Blätter, sondern Stacheln haben tun.

Tiffi meint Fichten.

Da hab is was gefindet, was klar is, weil, bin is ein total super Findehund. Is ein Stück von ein Baum gewest, heißt „Dsapfen“. Dsapfen sind prima, weil, kann man mit die viel machen. Kann man dran kauen oder kann man in die Maul rumtragen oder kann man auch die Frausen oder die Herrsen bringen und schmeißen spielen. Die Dsapfe, die wo is gefindet haben tu, is ein lustise Dsapfe gewest, weil hat die Frausen lachen getut und gesagt, dass is ausschaue, wie wenn is ein Sigarre rauchen tu. Damit du die Witz verstehen tust, liebes Tagebuch, musst du wissen: Ein Sigarre is ein Art Sigarette, nur in übergroß.

Die Weg is zuerst grade gewest, aber dann, dann is die Weg gans hoch nach oben in die Himmel gegeht. Also natürlis nis bis gans in die Himmel, weil, die Weg, die wo gans in die Himmel zu die liebe Gott und die Engelein hinreichen tut, die tut man nur finden, wenn man totgesterbt is. Und für Totsterben is heute nis unser Tag gewest! Aber unser Weg is so steil hoch gewest, die hat sis so ristis gegen mis stemmen getut, wie is hochgerennt bin. Und dann is die Weg plötzlis nis mehr nur Weg gewest, weil, wenn ein Weg oben drüber über ein Wasser gehen tut, heißt die Weg „Brücke“. Haben wir alle von oben auf die Wasser gekuckst, die wo gans weit unter uns gefließt is und so geglitzert hat. Stell dis vor, liebes Tagebuch, die Wasser hat sogar ein Name, heißt Isa – is also ein Medsenwasser! Weiß is nis, warum die Menschen ein Wasser mit Name nennen, weil, kann man Wasser ja gar nis rufen als wie zum Beispiel mis. Also, kann man natürlis die Wasser schon rufen, aber is bissi ohne Sinn, weil, tut die Wasser nis kommen. Is aber nis, dass die Wasser nis folgen tut, sondern is, weil die Wasser nis folgen können tut: Hat ja kein Ohren zum Hören und kein Füße zum Laufen! Aber ob mit Sinn oder mit ohne Sinn, die Wasser tut Isa heißen – klingts komisch, is aber so!

Wir sind dann von die Brücke wieder runter gegeht, bis gans nach unten zu die Isawasser. Sind gans viele Stufen gewest, die wo is gans alleine gelauft bin. Unten hat es dann plötzlis ristis spannend riechen getut. Hat nach Tiere geriecht, aber nach kein Tiere, die wo is kennen tu. Tust du dis jetzt vielleicht fragen, liebes Tagebuch, wie is wissen kann, dass die Geruch von Tiere is, wenn is die Tiere nis kennen tu. Kann is dis verraten: Als ein Hund, die wo is bin, weiß is in mein Kopf drin. Is tu ja auch sofort wissen, wenn ein Geruch von ein Mensch in mein Nase is, muss is die Mensch, die wo zu die Geruch gehören tut, ja auch nis persönlis kennen!

Tiffis Nase hat völlig recht: Wir sind am Tierpark entlang gegangen!

Die Tiere, die wo so intrissant riechen tun, hab is nis geseht, obwohl is gans genau gekuckst habe. Aber da is ein Zaun gewest, und da dahinter haben sis die Tiere alle versteckt. Is bissi schade, weil, is täte schon gerne wissen, wie Tiere ausschauen, die so riechen tun. Aber kann man nis alles haben in die Leben.

Und dann hab is noch was geseht, das wo echt bissi ziemlis gruselis gewest is: Bei die Isawasser sind Menschen gesteht um ein Ding herum, da wo Feuer drin gewest is. Hat mis intrissiert, weil, hat total lecker nach Fressi geriecht. Aber dann is mis aufgefallt, dass in die Feuer drin ein ganse Tier gewest is. Hat an ein Stange gesteckt und sis gedreht, aber nis selber, weil, is gans totgesterbt gewest. Is die Stange gewest, die wo die Tier gedreht hat. Bin is lieber gans schnell zu die Frausen gelauft, aber nis wegen die Angst, sondern wegen die Klugheit, weil, Menschen, die wo ein Stange durch Tiere durchstecken und die Tiere dann in ein Feuer braten, die tun sehr gefährlis sein für ein klein Hund als wie mis. Die Tier in die Feuer is nämlis ungefähr gans genau so groß gewest, als wie is.

Die Grillsaison hat begonnen, es war ein Ferkel, dass da über den Flammen geröstet wurde. Der Drehimpuls kam von der Isar, in der ein kleines Wasserrad steckte, das über eine lange Eisenstange mit dem Grill verbunden war.

Und dann hab is doch noch ein Tier getrefft, die wo is in mein Leben noch gar nie nist gesehen haben tu, heißt „Schwan“. Schwan is ein gans große Vögelsen, die wo nur weiße Federn an sis dran haben tut und an die man nis hinriechen darf und nis Bussi geben, weil, tut die Schwan nis mögen. Das tut man merken, weil, wenn die Schwan was nis mögen tut, dann tut die gans böse fauchen. Nis so wie ein Miezekatze, also nis so „chhhhhh“ sondern mehr so „sssssssssss“. Is bin ja ein Hund, die wo höflis is und auch gans toll erahnt, was meint, dass is schon verstehen tu, wenn wer nis gute Laune hat und nis gleich böse bin. Aber is sag dir eines, liebes Tagebuch, die Schwan, die is nis mein Freund, weil, will is keine Freund haben, die wo mis einfach so anfauchen tut.

Tolerant ist ein Wort, dessen Schreibweise ich Tiffi in einer ruhigen Minute mal erklären muß – den Sinn hat er einwandfrei verstanden!

Und dann hat die Frausen auch noch was gefindet: Gans viele Gartenswerke, die wo hinter ein Zaun rumgesteht sind. Dafür, dass die Frausen kein Superfindehund is als wie ich, is die Findung von die Gartenswerke gar nis so übel gewest. Wenn is weiter feste mit die Frausen üben tu, dann tut sie vielleicht eines Tages was ristis Gutes finden, was, das wo man wirklis brauchen kann.

Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is Geburtstag gehabt haben tu

Heute is ein Tag gewest, der tut sis rausragen von die andre Tage, die wo es geben tut, weil: Is mein Geburtstag! Geburtstag is die Tag, da wo man aus die Bauch von sein Mama rausgekommt is auf die Welt hier und das tut man feiern, weil, is ja was Schönes, wenn man auf die Welt kommen tut. Also wie is heute morgen mein Augen aufmachen getut habe, hab is gar nis wissen getut, dass is heute auf die Welt gekommt bin. Aber is ja auch klar, kann is nis wissen, weil, bin is ja gans klein und Bebiwauwau gewest, wo mis das mit die auf die Welt kommen passiert is. Außerdem bin is ja gar nis hier in die Deutscheland bei die Frausen auf die Welt gekommt, sondern bei mein Mama in die Schweizland, aber anscheinend giltet das mit mein Geburtstag hier trotzdem! Dass mein Geburtstag is, hat mis die Frausen verratet bei die Kuscheln, die wo wir zwei immer machen, bevor is und sie aufstehen tun. Hat die Frausen nämlis zu mis gesagt, dass is ein Geburtstagshund sein tu und hat mis gratiliert, weil, hab is schaffen getut, dass is heute ein ganse Jahr alt bin. Hab is auch nis wissen getut, dass mit die ganse Jahr, aber hab is prima hinkriegen getut. Ein ganse Jahr is total arg viel alt, bin is mit heute ein große, ristise Hund und überhaupts gar nis mehr Bebiwauwau! Is bissi merkwürdis, weil, die Menschen draußen nachher bei die Gassi gehn, die haben zu mis „süß“ und „niedlis“ sagen getut, genau wie vor mein Geburtstag. Aber vielleicht kann man alles auf einmal sein: Süß UND niedlis UND ristis große Hund, die wo großgewachst is? Die Herrsen is heute auch da gewest und nis in sein Arbeit gegeht, weil, is ja mein feierlicher Geburtstag gewest, die wo ein besondre Tag is.

Genau genommen hat Herrchen Homeoffice gemacht, was mit Tiffis Geburtstag eigentlich nichts zu tun hatte. Aber Tiffi hat insofern recht, dass Herrchen zu Hause gewesen ist.

Die Jolie, die wo mein allerbeste Hundefreundin is, die hat gleich an die Morgen ein Video mit gans viel Gratilisazion für mis schicken getut:

Und mein Swestersen, die wo Leija heißen tut, hat mis auch ein Häppi Börsdai geschickt. Das is ein Geburtstagsgruß in ein fremde Sprache, die wo Englisch heißt und meint „tu is dis alles Liebe und Gute zu dein Geburtstag wünschen“. Is mis aufgefallt, dass die Englischsprache bissi viel mehr wenig Worte haben tut, als wie die Deutschesprache, die wo viel mehr lang is. Is intrissant, oder? Is hab die Leija auch ein Video mit Gratilisazion geschickt, weil, is heute nis nur mein Geburtstag, sondern auch die von die Leija. Stell dis vor, liebes Tagebuch, is und sie, wir sind beide nämlis an die gans gleiche Tag auf die Welt gekommt! Is klar, weil, tun wir ja auch die gans gleiche Mama haben mit die gans gleiche Bauch, wo is und die Leija gans gleichzeitis drin gewest sind! Is man „Dswilling“, wenn man an ein und die gleiche Tag Geburtstag haben tut und gans gleich alt is. Klingts komisch, is aber so! Nach die ganse Gratilierung bin is dann erst Mal Gassi gegeht. Zu die Feier von mein Geburtstag is die ganse große Rudel mit mis gekommt, also die Frausen, die Herrsen, die Jolie und die Theresa und die Tom, die wo die Frausen und die Herrsen von die Jolie sind! Sind wir in ein von mein Walde gegeht, da wo gans viele Bäume sind und überall so prima Geruch sein tut, da wo man hinriechen kann. Is ein gans obersuperprima Geburtstags Gassigehn gewest!

Wieder zu Hause hab is von die Frausen und die Herrsen Geschenke kriegen getut wegen mein Geburtstag. Hab is drei Spieletiere auf einmal bekommt: Die Enti, die wo is mit mein Schnauze nehmen kann, und wenn is mis dann schütteln tu, dann bumst die Enti so gans prima an mein Ohren und an mein Kopf. Die Bohni, die wo so quietschen tut, wenn is reinbeiße. Und die Wurmi, die wo besonders prima is, weil, die tut vorne und hinten quietschen und in die Mitte so rascheln. Hab is gans viel Freude in mis drin gehabt und die Frausen und die Herrsen gans viele Bussi gegebt für so schöne Geschenke.

Und stell dis vor, liebes Tagebuch, als es an die Abend schon bissi dunkel gewest is, hat es an mein Türe klingeln getut. Die Frausen hat aufgemacht, weil, is tu immer noch nis an die Klinke von die Türe hinkommen, obwohl is jetzt ein ganse Jahr alt bin. Is einfach zu hoch oben, muss man vielleicht mindestens zwei Jahr alt sein, dass man da rankommen tut. Muss is noch bissi warten – so lange muss die Frausen die Türe aufmachen, weil, die Frausen is hoch genug und tut gans leicht die Klinke drücken können. Aber is die Frausen ja auch schon gans viel mehr alt, als wie ein Jahr! Und wie die Türe aufgegeht is, da is die Jolie reingekommt und die Theresa und die Tom. Haben wir dann alle zusammen ein „Parti“ gemacht wegen mein Geburtstag. Parti is auch ein Englischwort und meint „Feier“. Is bissi merkwürdis, weil bei „Parti“ und „Feier“ is die Englischsprache und die Deutschesprache gans gleich lang.

Hab is mit die Jolie gans arg prima spielen getut und stell dis vor, liebes Tagebuch, die Jolie hat mis auch ein Geschenk mitgebringt! Das is so obersuperprima gewest, weil, is sogar Papier drumrum gewest, die wo so geraschelt hat! Und die Jolie hat fei sogar auf die Geschenk draufschreiben getut, dass es meins is!

Hab is mein Geschenk auspacken getut und das is gans arg lustis gewest. Und in die Papier drin is dann Fuchsi gewest. Hab is Fuchsi gleich gans arg lieb haben getut, weil, die Fuchsi tut bissi nach mein Jolie riechen!

Bin is ein so glücklis Hund, weil, tu is ein so liebe Freundin als wie die Jolie und die Theresa haben und noch dazu ein so liebe Freund als wie die Tom! Is so schön, wenn man Freunde zum Liebhaben hat! Die Frausen und die Herrsen tut man als ein Hund unbedingt brauchen. Ohne Frausen und Herrsen kann man nis sein als ein Hund. Freunde tut man nis zu die Überleben brauchen als wie die Frausen und die Herrsen. Aber Freunde tun die Überleben viel schöner machen. Und alle kann man lieb haben, die Frausen, die Herrsen und die Freunde. Und Lieb haben is schön. Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Schade, dass morgen bei die Aufwachen die Geburtstag vorbei sein tut. Müsste jeden Tag Geburtstag sein, täte prima sein. Bussi, Tiffi

Liebes Tagebuch – wie is Gassi gegeht bin in ein Rudel mit ein Geisthund

Heute is was gewest, das is vorher noch nie nist da gewest. Is bin Gassi gegeht und da hab is mitgenehmt die Jolie, die wo mein allerliebste Hundefreundin is und die Frausen und die Theresa, die wo die Frausen von die Jolie is. Soweit is alles gans normal und wie immer gewest, weil, mit genau diese Rudel tu is gans oft Gassi gehn. Aber dann haben die Frausen und die Theresa mit sis reden getut – is auch gans normal, reden tun die eigentlis immer und ständis. Aber dann hab is was mit mein Ohren gehört: Die Theresa hat von die Niki verzählt, die wo ein Hund is. Is ein Hund, die wo bissi ausschauen tut als wie die Jolie, weil, is von die gans gleiche Rasse. Und dann hab is meine Ohren nis trauen getut, weil, stell dis vor, liebes Tagebuch, hat die Theresa gesagt „mein Niki“. Tust du verstehen, liebes Tagebuch? „Mein Niki“ tut bedeuten, dass die Niki die Hund von die Theresa sein tut, also dass die Theresa die Frausen von die Niki is! Bin is aber gleich gans schnell zu die Jolie gelauft und hab sie fragen getut, ob sie wissen tut, dass die Frausen von sie ein neue Hund hat, die wo Niki heißt und ob die Niki jetzt mit sie bei sie zu Hause wohnen tut und warum die Niki nis mit uns zusammen Gassi geht. Und da hat mis die Jolie erklären getut, dass die Niki kein neue Hund is, sondern ein alte Hund. Ein Hund, die wo früher mal bei sie und die Theresa gewohnt haben tut, nämlis gans genau so lange, bis er totgesterbt is. Und stell dis vor, liebes Tagebuch, die Niki is heute totgesterbt, genau an die heutige Tag, also Jahre früher, aber an die heutige Tag! Und die Jolie hat mis sagen getut, dass unsre Gassirunde die Lieblingsrunde von die Niki gewest is, als die noch nis totgesterbt gewest is. Und wegen die Niki sein Todestag heute, tun wir genau da gehen und an die Niki denken.

Niki war wie Jolie ein Coton de Tuléar und war Theresas allererster Hund. Trotz seiner Herzschwäche hatten Theresa und Niki 12 wunderschöne gemeinsame Jahre zusammen, in denen Niki Theresa beim Erwachsenwerden mit all seiner Hundetreue begleitet hat. An seinem Todestag seine Lieblingsgassirunde in der Moosschwaige zu gehen, begleitet von strahlendem Sonnenschein, hat uns spüren lassen: Die Erinnerung in Liebe überwindet auch die größte räumliche Trennung, den Tod.

Also ehrlis, das muss man mis doch sagen tun, wenn wir Denkgassi gehn für wen machen! Kann is doch sonst nis mitmachen bei die Denken, weil, bin is ja noch gar nis auf die Erde gewest, wo die Niki totgesterbt is und in die Himmel gegeht is! Is schon bissi gruselis: Heute sind wir Gassi gegeht und haben an die Niki gedenkt. Ob is irgendwann da Gassi gehn tu und an die Frausen denken tu, weil die Frausen totgest… Nein, will is nis denken! Tun zwar alle totsterben müssen, Menschen und Tiere, weil, nur so kann man zu die liebe Gott in die Himmel kommen, aber is hier auf die Erde so schön, will is, dass wir alle noch bissi gans lang hier zusammen bleiben tun. Mindestens siebzis dreißis Jahre. Und wenn die rum sind, dann können wir ja alle zusammen totsterben und in die Himmel gehen. Also is tu auf jede Fälle mit die Frausen mitgehen, gans egal wohin, auch in die Himmel!

Und dann haben die Frausen und die Theresa sagen getut, dass die Niki da is, also hier bei uns und mit uns als guter Hundegeist mitgehen tut. Hab is natürlis gleich überall gekuckst, weil, ein Geisthund is intrissant, tu is noch nist kennen! Aber was soll is dis sagen, liebes Tagebuch? Ein Geisthund kann man nis sehen, weil, ein Geisthund kann man nur fühlen tun, so in sis drin. Und so is die gefühlte Nikigeisthund mit uns Gassi gegeht und is da gewest, obwohl er in die Himmel wohnen tut. Klingts komisch, is aber so gewest! Tu is total voll schön finden, dass das mit die Fühlen funzinieren tut, weil, können die Niki und Theresa trotzdem zusammen sein, auch wenn die Niki in die Himmel und die Theresa auf die Erde wohnen tut. Is wistis, weil, wenn man Frausen und Hund is, muss man für immer zusammen sein, gehört so! Das is, was heute gewest is, liebes Tagebuch. Bussi, dein Tiffi